Líttero B, primcurso lexoi de Linguna

6 views
Skip to first unread message

bluaMauritius

unread,
Jun 6, 2009, 4:41:26 AM6/6/09
to International Understanding / Völkerverständigung / Pópolois Entiendo, ebr...@aei.ca, gue...@gmx.de
Notu bone: Wenn kein Akutakzent gesetzt wurde, ist die vorletzte Silbe
betont; sonst Betonung auf der Silbe mit dem Akutakzent, bzw. bei
Wörtern ohne Hauptwortendung Betonung auf der letzten Silbe:
ballon = den Schuss (Akkusativ/Zielfall) [’balon]
(von: ball, ballo=Schuss)
ballón = Ballon (Nominativ) {hier ohne Hauptwortendung] °
ballono = Ballon (Nom./Namensfall) [hier mit Hauptwortendung] °
- villá [vi’la] = Villa °
- villaò [vi’la-ò] = Villa (mit Hauptwortendung, mask.) °

Notabene: ao steht für dunkles schwedisches [å],
- engl.: aw; ungarisch: a
Aber wenn getrennt gesprochen werden soll, weil dort kein dunkles a
sein soll, dann Gravisakzent auf dem unbetont bleibenden der beiden
Selbstlaute: ` , also: aò [’a:ò]
---------------------------------

ba ! --- (interjeccío de surpriso:) Ausruf der Überraschung °
babaò --- Napfkuchen/Rosinenkuchen °
Babel, Babelo --- (ancau: Babylón, Babylona (f)) --- Babylon, °
~~ Babel °
- babeligi --- Sprachen verwirren; alles durcheinander quatschen, °
~~ in verschiedenen Sprachen °
babethi --- auffallen °
babili --- schwätzen, plaudern, tschätten °
- babilaczi --- quatschen °
- transbabili --- ausplaudern °
babordo --- Backbord °
bábushca (f) --- Grohsmutter, Oma °
- sed: czinel, czinelo --- Hausschuh, Schlappschuh / Esp.: babus^o °
baccalauro --- Baccalaureus, Bachelor: unterster Universitätsgrad °
baccoi --- Beeren °
- bacqífera --- beerentragend °
bacill, bacillo --- Bazille °
bactério --- Bakterie °
- bacteriofoaga --- bakterienfressend °
- n.b.: fago --- Buche °
- sed n.b.: foagi --- fressen (.als Tier) °
- n.b.: ganeni --- (Urwort) fressen (viel/sehr hungrig {fr}essen) °
bácul, báculo --- Krücke °
badi --- eine schwere Last zwischen sich (zwischen 2 Menschen) °
~~ an einem Stock tragen °
- [Papuesae: vaadee; Hell.: badicejn {einherschreiten}, °
- badeen {schrittweise}] °
badzya --- bodenlos tief, abgrundtief, ganz tief unten [Hell.] °
- badzya esti --- bodenlos tief sein, unendlich tief sein °
bae, baeo [´bæo] --- (Pferd:)Fuchs °
- sed/aber: vulpo --- Fuchs °
baendo [´bændò] --- wandernde Musikergruppe, Bänd °
- sed: bando --- Bande, streunender Trupp °
baf, bafo --- Seiber, Mundschaum, Schaum vor dem Mund, Geifer °
bago --- (portujo): Tasche; Tragetasche/grohsse Tüte °
bagajjo [ba’ga:3ò] --- Gepäck °
bagatell, bagatello --- Kleinigkeit, Geringfügiges, Bagatelle °
bagno --- (punlaborejo): Straflager °
bailli --- tanzen °
- baillado --- Ball(veranstaltung), Tanzvergnügen °
- bailledo --- Ballett, künstlerisches/choreografisches Tanzstück °
- baillejca (f) --- Tanzlehrerin °
- baillejro --- Tänzer °
- baillejrina (f) --- Tänzerin, Ballerina °
baini --- treten [Hell.]
bainor, bainoro --- Treter (Latschen/Schuhe) °
- n.b.: zapato --- Schuhe °
bajadera (f) --- (Tempel)Tänzerin (z.B. in Indien) °
bajonnetto ---Bajonett, Stohsklinge am Gewehrlauf °
baju ! --- schlaf!, träum sühs! °
- bajui --- ein Kind in den Schlaf singen °
baláen [ba’læ:n], balaeno --- Wal(fisch) °
- baláenosto --- Barte, Fischbein °
- (n.b.: ae = [æ] ) °
balanza (f) [ba’lanþa:] --- Gleichgewicht, Balance °
- balanzi --- (etw.) schaukeln, das Gleichgewicht suchen/halten, °
~~ balanzieren, abwechselnd auf und ab bewegen, nicken °
- balanzidsi [balan’tsi:d3i] --- ausschwingen, (selbst) schaukeln, °
~~ sich schaukeln °
- balanzier, balanziero --- Unruhe, an der Uhr °
- balanzill, balanzillo --- Schaukel; manchmal: Wippe °
- speciale n.b.: bascul, basculo --- Wippe °
- balanziczevall --- Schaukelpferd °

balbuti --- stammeln, stottern °
balcón, balcono --- Balkon °
baldachén, baldacheno --- Sonnensegel; Traghimmel/Betthimmel °
baldza (f) --- Schwägerin im Sinne von: Schwester der Gattin °
- n.b. tamen: snaca (f) --- Schwägerin °
~~ im Sinne von Schwester des Gatten °
ballasto --- Ballast, Übergewicht, wertlose (Schiffs)Belastung °
balleado --- (dichterisch düstere) Ballade °
balli --- schiessen °
- ballarco --- Bogen des Bogenschützen °
- ball-cuo --- (Weit)Schuss beim Fuhssball, Torschuss °
- ballisto --- Schütze °
- ballistador, ballistadora (f) --- Schleudermaschine °
- ballistico --- Ballistik, Schießkunst °
- ballística --- (Adjektiv/Eigenschaftswort): ballistisch °
- ballístiqi, ballísticas --- (jjeti resp. balli °
~~ (exp. sagitton au míssilon) obliqve alten °
~~ por attingi curvon ballístican de jex dyslonga): °
~~ ballistisch schleudern, ein ballistisches Geschoss feuern °

ballón, ballono --- Ballon °
ballotti --- (.Partei, Präsidenten) abstimmen, wählen °
bálneo --- Heilbad, Kurbad, Badeort °
- Bálneo Godesberg --- Bad Godesberg °
balso --- Balsa(holz), sehr leichtes Holz °
- ligno --- Holz °
balsam, balsamo --- Balsam, Linderung(smittel) °
balustrado --- Geländer °
- balustr, balustro --- Geländerdocke/Geländerstütze °
bambú, bambuo --- Bambus. Bambusrohr °
banala --- alltäglich, nichtssagend, abgedroschen, fade, banal °
banán, banano --- Banane °
banca (f) --- (Geld-)Bank °
bancrotti --- sich zahlungsunfähig erklären °
bandagjo [ban’da:d3o] --- Verbandszeug; Verband, Bandage °
bandera (f) --- Banner °
- bandera-porti --- Bannerträger sein, das Banner vorantragen °
banderol, banderolo --- (Papier)Streifen, (Kreuz)Band °
bandito --- Bandit, organisierter Gängster °
bando --- Bande, streunender Trupp, Gäng °
bángalou, bángalouo --- Bungalow [Hindustanesae] °
bani [ba:ni] --- (jemanden) baden °
- banidsi [ba’ni:d3i] --- sich baden, ein Bad nehmen °
- banshorto --- Badehose °
banni --- um sich scharen, in Bann schlagen, alle vereinen, °
~~ das Volk auf eine gemeinsame Aufgabe einschwören, °
~~ ei.Heerbann bilden, alle Stämme/viel Volk hinter sich scharen °
banqedo --- Festmahl, Bankett °
banqier, banqiero --- Bankier, Bankherr °
banqisa (f) --- Eisbank, Eisfeld °
banto --- Schleife °
bapti --- taufen °
- baptisto --- Täufer °
baqshish, baqshisho --- Trinkgeld °
baraba --- prima, fein, gut-ausgezeichnet, einfach toll [Urdesae] °
baracco --- Baracke °
baracti --- zappeln, sich sträuben, ringen um freizukommen,
~~ um sich schlagen [Ross.] °
baraf, barafa (f) --- staubige Trockensteppe °
barbaro --- Barbar °
barbo --- Bart °
bárbuss, bárbusse --- Barbe (Karpfenart) °
barbier, barbiero [barrbi-‘er]--- Barbier °
barbucó, barbucoò --- Grill °
- barbucoì [barrrbu’ko:-i] --- grillen °
barco --- Segelboot, Barke °
- n.b.: navo --- Schiff °
barcoli --- torkeln, schwanken, schwer Schlagseite haben, °
~~ schwanken (wie auf einer Barke stehend), wackeln °
- [It.: barcolare] °
barczo --- gesäuerte Gemüsesuppe, Barschtsch °
bardo --- Sänger, Dichter °
bargjo --- flaches Flusslastschiff °
bargu- --- (praefix:) „darf unter keinen Umständen, °
~~ auf gar keinen Fall getan werden!“, nicht zu tun ! °
- [Sumerisch: bara-] °
- bargudáei --- unter gar keinen Umständen dürfen/wagen zu tun °
- n.b.: daei --- dürfen °
barel, barelo --- (hölzernes) Fass ° [cp.: It., Fr.]
barni --- betreuen, umsorgen, hegen, hüten °
barníz, barnizo --- Firnis ° [cp. Hisp.]
- barnizagjo ---Vernissage, Vorstellung fertiger/gefirnister Gemälde°
barocco --- Barock °
- barocqesca --- verschnörkelt, launisch, seltsam °
barometr, barometro --- Luftdruckmesser °
barón, barono --- Freiherr °
baroness, baronessa (f) --- Baroness / Esp.: baronidino °
barqijjo --- Waffel °
- barqijjo-pati --- Waffeln backen/machen °
- n.b.: pato --- Pfanne °
barri --- sperren, versperren, verriegeln/abriegeln °
- barragjo --- Sperre, sperrendes Hindernis/Versperrung °
- vallébarragjo --- Talsperre °
- barratagjo --- Schranke °
- barrill, barrillo --- Zaunpfahl °
- barrillaro --- Sperrsystem, Sperranlage/Zaun °
- vd.: serco --- Zaun °
- barr(o)theco --- (die) Bar °
barracudo --- Pfeilhecht °
barricado --- Barrikade °
- barricadi --- verrammeln °
barriero --- Schranke, Schlagbaum; Barriere °
- barrieri --- Schranken setzen, Zulassung verweigern, °
~~ strikt absperren/verhindern, abzäunen gegen, °
~~ etw. gänzlich ausschliessen °
barycentr, barycentro --- Schwerpunkt °
basalto --- Basalt (vulkanisches Gestein) °
baso --- Grundstein, Untersatz, Grundlage, Basis °
- basi --- sich gründen auf °
- basamento --- Untergeschoss, Kelleranlage, Kellerräume °
basculi --- wippen °
- bascul, basculo --- Wippe °
basílica --- (christl.) Kirche (eig.: Königssaal) [Hell.]
~~ / Esp.: preg^ejo, kirko °
- ancau: praediqejo, pregjejo °
bassa --- niedrig, tief(gelegen) °
- bassamar, bassamaro --- Ebbe °
- bassamenta --- von niedriger Gesinnung, knechtisch,
~~ gemein, sklavisch °
- basstaido --- (Zeit der) Ebbe °
- n.b.: taidoi --- Gezeiten °
- bassuja (f) --- Tiefland °
bassén, basseno --- (Landschafts)Becken, (Schwimm)Becken °
bássuo --- Bass °
bastá ! --- basta! °
- bastái --- genug sein (sollen), genügen müssen °
bastardo --- Bankert °
bastión, bastiona (f) --- Bastei, spitz vorspringendes Bollwerk, °
~~ Bastion, ausgedehnte Festungsanlage, Festung °
bastón, bastono --- Stock °
basuo [ba´zuò] --- chemische, neutralisierende Flüssigkeit, °
~~ nicht säurig, Base °
batalli --- eine Schlacht schlagen, kämpfen °
- batallcontri --- sich dem Kampf stellen in einer Schlacht, °
~~ auch: zum Zweikampf entgegentreten, den Kampf aufnehmen °
batallión, batalliona (f) --- Armeeeinheit, Bataillon °
batato --- Sühskartoffel °
battéria (f) --- Batterie °
batti --- schlagen °
batui --- gr. Treibjagd machen, (Tiere) aufscheuchen und hetzen °
bauo --- stämmender (Schiffs)Querbalken °
baumi --- sich bäumen, sich aufbäumen; hochgehen (auch Pferd) °
bavi [´ba:vi] --- sehr verlangsamen, °
~~ sehr/unendlich langsam machen, i.d.S. trödeln, °
~~ dahinschleppend arbeiten, schlendern, bummeln beim Arbeiten °
- [Bulg.] °

bazar, bazaro [ba’þa:rrr] --- Kaufhalle, (lange) Warenhalle, Basar
°
- bazarumi --- Einkaufsbummel machen, schoppen °
be- --- (praefixo): kennzeichnet enges Verbundensein, °
~~ anhängend, Abhängigsein, Zusammenhängen, Mitdabeisein, °
~~ Zugegensein, anlehnend °
- beéjs, beejso --- nahende Gegenwart, Näherkommen °
- [Hebr.: bi#as = Hell.: parousía, :exp. del Homnofílio] °
- ejsi --- da sein, in solchen Umständen sein °
- n.b.: homnofílio --- (salvatoro): Menschensohn, °
~~ Vorkämper der Menschlichkeit seit Profet Daniel °

- bemonta --- am Berghang lebend/klebend °
- betruqi --- [aus: be- + truqi]: beschummeln, tricksen, °
~~ fälschen/mogeln [cp. G.: betruegen] °
- beúrbea --- städtisch, verstädtert / Esp.: malvila^geca, °
~~ malkampara °
beata --- gesegnet, glückse(e)lig [Lat.] °
bebé, bebea (f) [be’be:a:] --- (weibl.) Bebi °
- bebé, bebeo --- (männl.) Bebi °
becco --- Schnabel °
- becqi, beccas --- (Körner) picken °
beczo --- Spaten °
- beczi --- umgraben °
Beduén, Bedueno --- Beduine, Wüstenbewohner °
begám, begama (f) --- Gemahlin °
begja --- beige, hell sandbraun °
- sed/aber: cháqia --- khaki(farben) {mit einem sandfarben °
~~ aber zusätzlich einen ganz schwach grünen Stich aufwensend °
béhali [’be:hali] --- baden, sich entspannen °
- [Balinesae; - Hungaresae: péhen-ni] °

bejti --- ködern °
- bejto --- Köder °
belfredo --- Bergfried, einzelstehender (Glocken-)Turm
bella --- schön °
- belligi sin --- sich schön machen °
- n.b.: adonissa --- schöngestaltet, von gutem Aussehen (.Mann) °
- gamila --- schön (von Tieren) °
- harmona --- harmonisch, abgestimmt schön °
- harmossa --- schön (von Sachen) °
- splendida --- prima °
- bellezza (f) --- Schönheit °
- bellvidejo --- Belvedere, Ort/Gebäude mit schöner Aussicht °
belladonn, belladonno --- Tollkirsche °
belléttera (f) --- Unterhaltungsliteratur °
bellettristico --- schöngeistige Literatur, Schöngeistiges °
- n.b.: litteratur, litteratura (f) --- Literatur °
benca (f) --- Sandbank (im Meer) °
- sed n.b.: scam, scamo --- Sitzbank °
bendo --- (Verbindungs-)Band, Sicherungsband, Streifen °
- n.b.: liga (f) = Bund, Band (fig.), Liga °
- ligi --- untereinander verbinden, festbinden °
- sed/aber: rubando --- Stoffband/Wickelband, Haarschleife etc. °
- cai notu: baendo --- (die) Bänd (Musikergruppe/kl. Orchester) °
benedici --- benedeien, hochschätzen, Segensspruch erteilen °
benefizzo --- Anrecht auf Reinertrag, Nutzniessung °
benevola esti --- wohlwollend sein, nicht Böses im Sinn haben °
beni --- segnen °
benigna --- gutartig °
- (sed:) maligna --- bösartig °
benzol, benzolo [ben´þolò] --- Benzol °
- sed n.b.: gasolin, gasolino --- Benzin °
beo(r)-/ber- --- (praefix) Indoeurop. Urwurzel als Determinante °
~~ i.Sinne v.: tragen, mittragen, (mit)bringen, (her)bringen, °
~~ mit (sich) tragen, bei sich haben, Träger; mitführen, °
~~ mitschleppen; an/aufhaben (als Kleidung tragen) °
- [cp. A.: to bear; =^= manchmal dt. Vorsilbe „ver-“ ;
~~ Hell.: ferejn (tragen); Lat.: ferre (tragen)] °

- berdaji --- von Tag zu Tag vor sich herschieben, °
~~ immer wieder vertagen, °
~~ andiskutieren aber nicht lösen sondern verschleppen °

- berwaili --- (tempon passyni): seine Zeit verbringen, °
~~ Zeitvertreib/Kurzweil haben, dableiben; sich aufhalten mit, °
~~ sich endlos verbreiten über, herumreiten auf einem Punkt °

- surberi --- (siehe auch: ferei): auf sich tragen als Kleidung °
- sed n.b.: bacco --- Beere °
bergi --- bergen, in Sicherheit bringen, sichern °
- bergita --- geborgen °
bersi --- pirschen, gegen den Wind anschleichen (auf Wild) °
bernhardeno --- Bernhardiner °
bersálio --- Zielscheibe, Ziel °
- bersaliejro --- Scharfschütze °
- tirallieroi --- im Gelände verteilte, sich tarnende Schützen °
- [Fr.: tirailleurs] °
besonji --- brauchen °
- nonbesonje est --- es ist unnötig, nicht nötig °
besto --- Tier (gröhsseres) °
- n.b,: animal, animalo --- Tier (allgemein) °
béstia (f) --- (wilde, gefährliche) Bestie °
betón, betono --- Beton °
betto --- Zuckerrübe [Fr.] °
- betto rugja --- rote Beete °
bettravo --- Rübe, Runkelrübe °
betul, betulo --- Birke °
beungli [´bøngli] --- vermurcksen, verschlimmbessern, °
~~ schlecht erledigen, ungut handeln, einen Bärendienst erweisen °
- [A.: to bungle] °
beveli --- abschrägen °
- bevel, bevelo --- Schrägfläche (an einem Rand) °

bi- --- zw(e)ifach, zweiwegig, zweigleisig, doppelt erscheinend, °
~~ in doppelter Weise, Zwillings- °
- bipartita --- in zwei Teilen, in zwei Teile aufgeteilt [Lat.] °
- biplán, biplano --- Doppeldecker °
- biforcagjo --- Scheideweg °
- biraelum, biraelumo --- Karrenspur ; Spurweite °
biaco --- Bake, festes leuchtendes oder °
~~ Radiosignale sendendes Seezeichen in Küstennähe °
biaji --- verstohssen gegen, übertreten °
- [cp. Hell.: bíaios {gewaltsam}]
- biajo --- Verstohs, Übertretung °
bibbi --- bibbern vor Lust(erwartung) °
- sed/aber: piojo --- trinken °
bíblio --- Bibel °
- biblifirma --- bibelfest °
bibliotheca (f) --- Bücherei, Bibliothek °
bibliografía (f) --- Schrifttumsnachweis, Bücherkunde °
biceps, bicepso --- Oberarmmuskel °
bicycl, bicyclo --- Fahrrad °
bido [´bi:dò] --- kugel- oder olivenförmige Aufziehperle aus Holz,
°
~~ Glas etc. , mit einem kleinen Loch durchbohrt; Stickperle; °
~~ Bleikügelchen; Rosenkranzperle; a. zum Spielen, bzw. hängende ° ~~
Perlenschnüre als Fliegenschutz in Eingängen anzubringen °
biell, biello ---Kurbelstange, Pleuel °
bien, biena (f) [bi’e:na:] --- Gutshof, (Land)Gut, gr. Bauernhof °
- bienestro --- Gutsherr, Gutsbesitzer °
- -estro --- bezeichnet: Leiter, Chef, Boss, Vorsteher °
bifida --- zweigeteilt °
biforcado --- Aufteilung auf zwei Zweige °
- biforcagjo --- Scheideweg °
bifrusto --- (cziélarco): - ancau: èielarko
a.: szivarvanja (f) --- riesiger Pracht-Regenbogen [Hung.]
biga --- stark, dick, mächtig [cp.: Bulg.: bik {Stier}] °
bigamío --- Doppelehe °
bigarra --- buntscheckig °
- n.b.: poica --- bunt °
bigotta --- glaubenseifrig; frömmelnd, scheinheilig °
bilanza (f) --- Bilanz, ausgeglichene Schlussrechnung °
bill, billo --- (valor-paper burssa, qviai: accío; cámbio, trato,
~~ sheco, edc.): Wertpapier °
- sed/aber: factur, facturo --- Rechnung °
billedo --- Billett, Fahrschein °
billión, billiona (f) --- eine Million Millionen °
- n.b.: milliardo --- tausend Millionen °
bilorn, bilorno --- Fernglas, Feldstecher °
- bilornetto --- Opernglas °
bimi --- bihmen: mit starkem Laser- oder Maserstrahl °
~~ elektrisch umflossene Materie ausstrahlen, °
~~ um an einen anderen Ort zu versetzen °
(~~ welcher Strahl auch Materie ortsverändern kann durch seitliche
Abtrennung von einem elektrisch geladenen Energieband, in welchem die
betreffende Materie umflossen und durchströmt sich befindet; das
Energieband dargestellt als Möbiusband, das bekanntlich topologisch so
angeordnet ist, dahs es nur eine Seitenfläche aufweist (durch
Verdrehung und Wiederverbindung der Schnittstelle) und das bei
Längszerschneidung, wobei ein Streifen von dem anderen isoliert wird,
zwei weniger starke Bänder ergibt, die jedoch ineinander hängen,
wobei das eine stärker sei als das andere; dabei feststellbar, dahs
die gleiche oben erwähnte elektrisch umflossene Materie nunmehr an
zwei unterschiedlichen Orten erscheint, einmal in dem einen, einmal in
dem anderen der genannten Teilbänder, und zwar in quantensprungartiger
Gleichzeitigkeit. Und man hält dafür, dahs sich der „wahre“ Ort der
Materie auf dem stärkeren der beiden durch Längsschneidung des
Möbiusbandes entstandenen Teilbänder befindet, wenn das Möbiusband
nicht mittig längszerschnitten worden ist. Durch Unterbrechung eines
der beiden Bänder bleibt die Materie auf dem anderen Teilband
bestehen, und wenn dann auch dieses unterbrochen wird, befindet sich
die genannte Materie ggfs. an einem ganz anderen Orte als an dem
ursprünglichen vor der elektrischen Durchströmung der Materie mit
einem zusammenhängenden Möbiusband zum Zeitpunkt vor der
Längszerschneidung desselben! - (vidu Filadélfia-experimenton, navo-
translóqio dal centoi da marmíliai / Schiffsverrückung um hunderte von
Seemeilen in Augeblicksschnelle). Voraussetzung der Lasernutzung
(siehe „bihmen“) hierfür ist, dahs es gelingt, einen Laserstrahl
elektrisch zu laden; und dies sei lt. Kurznachrichten vor Kurzem
gelungen! -----)

binaera --- binär, aus immer nur zwei Einheiten bestehend, °
~~ (zB: ja oder nein, weiss oder schwarz, an oder aus) °
- (n.b.: ae = [æ] ) °
bindi --- (ein)binden (.Buch) °
bingau ! --- (ins Schwarze) getroffen! Bingo! °
binocl, binoclo --- Brille °
- n.b.: bilorn, bilorno --- Fernglas, Feldstecher °
bio- --- (la vita, viva, la vivezza, vivazza, appartena al la vita,
- vita complex) --- (Deterinante für): das Leben, (be)lebend,
~~ lebendig, lebensecht, lebhaft, Springinsfeld, munter,
~~ Lebendigkeit, zum Leben (dazu)gehörend, voller Leben,
~~ beleben, Fülle des Lebens °
- biocorpo --- Leib °
biología (f) --- Biologie °
biomedío --- Lebenswelt °
- n.b.: oico --- Umwelt °
biplán, biplano --- Doppeldecker °
biri --- peilen; sondieren °
biraelum, bi-raelumo --- Karrenspur: Spurweite °
- (n.b.: ae = [æ] ) °
birdo --- Vogel °
bis ! --- noch einmal!, Wiederholen! °
bíson’, bísono --- Bison °
bismuto --- (Bi) Wismut °
bisqvito --- (doppelt Gebackenes), Biskuit °
bistra --- russfarben, braunschwarz °
bitto --- kleinste elektronische Daten-Einheit in der EDV, Bit °
bitúm. bitumo --- Erdpech, Bitumen
biuro --- Büro °
- biurestro --- Bürovorsteher °
- biurocratía (f) --- Bürokratie °
bivaco --- Biwak, Feldlager °
bivacumi --- im Freien, unter freiem Himmel schlafen °
bivi --- geschehen [cp. Bulg.] °
- parabivo --- Unglück, ein Leid, Unbill °
bizarra [bi´þarrrà] --- wunderlich, bizarr, ungewöhnlich, seltsam
°
bjalugo --- Weisswal °
blabo --- grohsser Schaden, schwere Beschädigung [Hell.] °
- blabi --- schweren Schlag versetzen, schwer beschädigen [Hell.] °
blaeqi, blaecas --- blöken °
- (n.b.: ae = [æ] ) °
blagi --- Lügengeschichten erzählen °
- blago --- Aufschneiderei, Angeberei °
- (comparu:) fanfaroni --- prahlen °
- cp.: escaenumi --- sich in Szene setzen °
blanca --- weiss °
blancanobla (f) --- (leontopódia (f)): Edelweiss °
blanda --- von glatter Rede, aalglatt °
- eublanda --- schönrednerisch °
- blandi --- sich aalglatt hindurchwinden, flutschen; °
~~ um etw. herumreden, sich herausreden °
blanqedo --- Blanko-Vollmachtschein; unausgefüllter Vordruck °
blasfaemi --- fluchen, lästern, Heiliges entehren, °
~~ etwas Edles/Gutes heruntermachen °
- (n.b.: ae = [æ] ) °
blasón, blasono --- Wappen, Wappenschild °
blasti --- spriessen [Hell.] °
blatto --- Schabe °
blei [’ble-i] --- Tierlaute von sich geben °
- [Onomatopeo; Bulg.: bleja; Hell.: bleechée {bleado}; °
- Lat.: balare; Oldgerm.: blâzan; AltoGerm.: bla-bla] °
blenca --- barfuhs, bläck °
- blenco --- Leerstelle °
bleppi --- anblicken (jem.) [Hell.] °
blidzardo [bli´ðardò]--- (plötzl.) grohsser heftiger Schneesturm °
~~ mit riesigen Schneemassen, oft auchVereisung bringend °
blisi ['bli:zi] --- sich ziemlich nähern, ganz nah kommen; °
~~ doch schon nah sein an [Bulg.] °
- anqíblisa --- sehr nahe herankommend/ganz nah °
- n.b.: anqí- --- (praefix:) ganz nah, berührungsnahe, °
~~ sehr nahe bei, dicht bei oder an, eng bei, direkt nebenan, °
~~ eng benachbart °
blocco --- Block °
- bloccado --- Blockierung, Blockade °
- blocccabán, blocccabano --- Blockhaus °
blonta --- unverhohlen, offen (oft laut) herausgesagt, rundheraus, °
~~ hart ausgesprochen, unfreundlich, °
- blonte --- (adv.) gerade heraus, mit starken Worten, °
~~ ohne Blatt vor dem Mund; in hohem Mahsse °
- sed/aber: russa --- blond °
- ananotu: Rossa --- russisch °
blovi --- blasen °
blua --- blau °
- Blua Maurício --- (die) Blaue Mauritius (Marke) °
blueda [blué:dà] --- (hypoblua): bläulich, blassblau °
bluffi --- blüffen/blöffen °
- n.b.: staundi --- verblüffen, erstaunen °
blujjin, blujjino --- Jiens, Nietenhose °
- [A.: blue Jeans (= blaue Hännes)] °
bluprinti --- Blaupause machen, (durch)pausen, abpausen °
blu-qetazzo --- Blauwal °
bluti --- (.Mehl) durch feines Etamin oder Drahtgewebe °
~~ beuteln/sieben, durchsieben °
stamin, stamino ---
bluz, bluzo [´blu:þò] --- (canto pópola esprimanta ian senton
~~ preman de mornado cai propra il negrins de UEN): °
- Volksweise mit bedrückter Stimmung tiefer Traurigkeit °
~~ und den Negern in den USA zu eigen °

- aber/sed n.b.: pelús, peluso [pe´lu:zò] --- Bluse °
- [urspr. aus Pelusium im alten Ägypten] °
boá, boaò (m) --- Boa °
boardo --- Schiffsdeck; Schiffinneres °
- boarde --- (Ort:) an Bord °
- boarden --- (Richtung:) an Bord °
- boardunde --- von Bord °
- puvboardi --- (tacqi): hart a.Winde lavieren, im Zickzack segeln °
- sed/aber: crosi --- kreuzen auf See zwecks Blockade usw. °
- crosejro --- Kreuzer (gepanzertes Kreuzschiff) °
- transboarde --- über Bord °
- homno transboarde ! --- Mann über Bord! °

boazza (f) --- Rentierkuh °
- n.b.: rangifer, rangifero --- Rentier °
bobén, bobeno --- Spule °
bóbbeli --- blubbern. sprudeln °
boclyco --- Schrott(abfall), Ausschuss °
bocco --- (sedjo conduqista/coczera au les auriges): Kutschbock , °
~~ Fahrersitz °
bóccuo --- Schürloch (an Kohlenherd, Öfen) [It.: bocca {Mund}] °
bocsqi, bocscas [’bòtski] --- pieken, pieksen, pitschen, nadeln °
boczi --- (ver)pfuschen, Pfusch machen °
boji --- bellen °
- (ancau: dogoblei) °
boicotti --- in Verruf erklären, verfemen, boykottieren °
boleto --- Röhrenpilz °
- boleto nobla --- Steinpilz
bolido --- Senkblei/Lot
- scobolidi --- loten, ausloten °
- astrobolido --- Sternschnuppe °
bolli --- sieden, kochen °
- bollcari --- vor Eifersucht kochen °
- bollejro --- Boiler °
- bolligi --- zum Kochen bringen, (etw.) aufkochen °
- n.b.: cuiri --- kochen: Speisen zubereiten °
- bollío --- (ec-qverellidso súbita, bruata, nonlonga, foaje
tumulta):
- plötzlicher Ausbruch einer lärmend lauten Streiterei, °
~~ kurz, manchmal aber fast tumultartig verlaufend °
bolso --- Geldbörse, Portmonee °
- (sed:) burss, bursso --- (Handels)Börse °
- bolseporti --- (subteni per sua bolso, finanzae {sub}porti iun): °
~~ jem. finanziell unterstützen, jemandes Lebensunterhalt tragen °
- bolsosacco --- (am Gürtel hängender) Geldbeutel, Nuggatbeutel °
bolshevismo --- russischer Terror-Staatsmonopolkapitalismus °
bolto --- Bolzen °
bomá, bomaò (m) --- (forticagjo sur puco, montodjibo, au °
~~ holmego, resp. djebela, saepe cun óppido): °
~~ Befestigung auf einem bewachsenen Hügel, Bergbuckel oder °
~~ anderer Erhebung, bzw. auf einem längeren Bergrücken, °
~~ oft mit einer wehrhaft geschützen Siedlung [Südsudanesisch] °
bombo --- Bombe °
bombardi --- bombardieren, beschiessen °
bombasto --- Wortschwall, Redeschwulst °
bombin, bombino --- Unke °
bombón, bombono --- Gutsel, Bonbon, Fruchtzuckerwerk °
bombyx, bombyxo --- Seidenspinner °
bona --- gut °
- bondesiri ium --- jemandem alles Gute wünschen, °
~~ jemandem Glück wünschen °
- bonhorerca (f) --- glücklicher Zufall, Glücksstunde °
- [cp. Fr.: bonheur] °
- (sed: mualhorerca (f) --- (hasardo ápasha, parapasha, loshon °
~~ au mavon alportanta horerca): Pech/Unglück [cp.Fr.: malheur] °

- bonodori, myrhosi --- gut riechen, duften °
- bonvoli, etheli --- die Güte haben, guten Willens sein zu tun °
bonifi --- vergüten, entschädigen +
bonmoto --- scharfsinnig treffender, witziger Ausspruch, Bonmot °
bonstada --- gut situiert, im Wohlstand lebend °
- stado --- Zustand °
bool, boolo --- (Essens)Platte; flache Schüssel °
- alcohbool, alcohboolo --- Bowle, alkoholisch °
- n.b.: fiáleo --- Glasschüssel °
- fiáleo piera fructagjoi --- Fruchtschüssel °
- n.b.: piera --- (praeposício:) zum Zwecke, (bestimmt) für °
booloss, boolosso --- Klohs / Esp.: knedliko °
bordo --- Ufer °
- borduja (f) --- Uferlandschaft, Uferbereich °
- marbordo, costa (f) --- Küste °
- sed n.b.: consti --- kosten, einen Preis haben [Lat.] °
- (cai:) horsi --- viel kosten, teuer sein °
- [harus- (Accadesae) Goldes wert] °

borderi --- (um)säumen, Saum nähen °
sed/aber: contumaci --- säumig sein, (ver)säumen; bocken °
bordell, bordello --- Hurenhaus °
boreala --- sehr nördlich, in (Nord)Polrichtung; °
~~ zur nördlichen Hemisfäre gehörig °
boreass, boreasso --- (stürmischer) Nordwind [Lat.] °
born, borno --- (kleine) Klemme, Wäscheklammer; °
- Klemmverbindung (elektr.) °
borón, borono --- Bor (un elemento) °
borri --- ausstreichen, durchstreichen, wegstreichen/auslöschen °
- [Hisp.] °
borugo --- (plej peqena communum, logjado rangjo, °
- conlogjantaro plej próxima): °
- Wohngemeinschaft, enge nachbarliche Gemeinschaft, °
~~ enger Wohnkreis °
bosá. bosaò --- Bosá, Brotgetränk/Brotbier in Bulgarien °
bosco --- Wäldchen, Hain °
bosh, bosha (f) --- Buschland °
- arbedaro --- Buschwerk °
- n.b.: vepro --- Dickicht, Gestrüpp °
boshmaen, boshmaeno --- Buschmann, zB: Kalaharibewohner °
- vd.: pallorco --- Bleichgesicht, Stadtmensch, Indianerhasser °
bosqéi, bosqeas --- sich balgen/sich schlagen °
bossigi --- bosseln °
- boss, bosso --- (reliefa dessegnagjo au figuragjo, °
~~ facita sur la fondal de metall fólio °
~~ au lassita sur la faceo externa de cziu pedro en mur): °
~~ erhabene Zeichnung oder halb hervortretende Gestalten, °
~~ herausgearbeitet auf dem Hintergrund einer Metallfolie °
~~ bzw. stehen gelassen auf der Aussenfläche °
~~ eines jeden Steines einer Mauer
bossituma --- (feufame sagazza epí delictado, mave sollerta): °
~~ durchtrieben (fig.) °
bostryqhi [bòs‘try:khi] --- sich kräuseln (:See) [Hell.] °
- (sprich „qh“ wie in deutsch Bächlein, Bücher, Tücher, süchtig!) °
botá, botaò --- [Hisp.: bota] Weinschlauch, Fellsack zum Trinken °
- botápioji --- aus dem Fellsack trinken (:gegorene Schafsmilch °
~~ oder Wein) °
boto --- Stiefel °
botán, botano --- (Weide-)Kraut, Heilpflanze °
- botanumi --- botanisieren, mit der Botanisiertrommel rausgehen °
- botanico --- Botanik, Pflanzenkunde
- botánica --- botanisch °
bothropsoi --- Otterngezücht °
botoi --- (Plural allg.:) Stiefel °
- botoá --- (im Dual:) {ein Paar} Stiefel °
bótryo --- Weintraube [Hell.] °
bottell, bottello --- Flasche °
bou- --- (Urwurzel) Determinante für: Bauen, Aufbauen, °
~~ Errichten, Konstruieren °
boudi [’bohudi] --- maulen, Widerworte brummen °
bougo [’boûgò] --- Ast °
bouli --- (naunczivoin ludi): kegeln °
- boulycoon, boulycoono --- (ein) Kegel °
- n.b. naunczivoi --- Kegel (pl.) °
- n.b. 0 null/1 unu/2 du/3 tri/4 qvar/5 qvin/6 sess/7 sep/8 oc/9 naun
°
- / 10 dec / 100 cent / 1000 mill / 10000 decmill / 100000 centmill
°
- n.b.: coon, coono --- (ein)Kegel, spitzer Zapfen °
- [Hell.: koon; Fr.: cône; Hisp.: cono; It.: cono; Port.: cone] °
- cóonica --- konisch °

bousti [´bohusti] --- (altigi considerinde, prossmovi en campanjo
°
~~ c.s., promoti, avancigi, alte progressigi): voranbringen,
steigern, °
~~ beträchtlich erhöhen, stark nach vorne bringen °
bovo --- Rind, Rindvieh °
- bovego --- Ochse °
- (ancau:) buo --- Ochse °
- (cai:) tauro --- Stier °
- bovicornuloi --- Hornvieh, Hornträger °
- bov(o)viando, bovyro --- Rindfleisch °
- n.b.: -yr- (suffix:) kennzeichnet eine Speise aus etwas °

bovisteo --- Bovist, ein Bauchpilz °
boxi --- boxen °
- sed: bux, buxo --- Fach, Box °
bracco --- Arm °
- braccumi --- umarmen, herzen °
- bracqiala --- (fortobracca): brachial, mit Brachialgewalt °
braceletto --- Armband °
- bracelett horlogjo --- Armbanduhr °
- ancau: pulsero --- Armbanduhr [Hisp.: reloj de pulsera]
brachi [´braxi] --- (ferlillom forticom turni la jardon de vel, °
~~ tiel metathetante la velon): brassen
- [cp. Hell.: braxíoon {Arm}] °
- bracho --- (speciala ferlill tre fortica por metatheti la jardon,):
~~ Brasse °
brachyuro --- Krabbe °
bradcasti --- Nachrichten etc. weit verbreiten, °
~~ durch den Äther/mit Radiowellen verbreiten/senden/ausstrahlen °
bradjo --- Holzkohle, Holzkohlenglut °
- [Fr.: braise; It.: brace; Djerm.: brehwan {brilli}; °
~~ Oldgerm.: brant {lignopiess brulanta}] °
- bradjujo --- durchbrochenes Metallgefähs (.Glut-Aufbewahrung) °
- ventol bradjujo --- Wildniskocher mit Blasebalg °
~~ oder mit batterie-betriebenem Ventilator °
- n.b.: rebradjo --- Feuerzeug °
bradypo --- Faultier, Aí °
braeco --- (Wagen)Bremse °
- braeqi, braecas --- bremsen °
- n.b.: obraeqi --- (fig.) hemmen, als Bremser tätig sein °
braendo --- Branntwein °
- braendaczo --- Fusel °
braesi --- schmoren, (durch)schmoren, auch elekrische Leiter etc.
°
- [Fr.: braise {Kohlenglut/live coals};
~~ A.: brazier {Kohlenbecken, Holzkohlengrill}] °
- n.b.: estuffi --- schmoren (.Braten) [Fr.: étouffer; Hisp.:
estofar] °
braibi --- „schmieren“, bestechen °
bram, bramo --- oberster Teil des Schiffsmastes °
- bramvel, bramvelo --- Bramsegel °
bramardi --- Brunftschreie ausstohssen (.Rehböcke/capreoloi) °
- n.b.: vujuhl, vujuhlo --- Balz; Brunst, Brunft °
bramiss, bramisso --- Brasse (ein Fisch) °
bran, brano --- Kleie °
brancardo --- Tragbahre, Traggestell °
brancoi --- Kiemen °
branczo --- Zweig °
- branczamento --- (Strom/Telefon-)Verzweigung, Anschluss °
- branczetto --- (ein) Reis °
- branczettaro --- (trockenes) Reisig °
- sed/aber: orys, oryso --- (der) Reis °
brassi --- brauen / Esp.: bierfari; intermiksi °
- sed n.b.: (jardon) metatheti --- brassen, (Segelrahe) umlegen °
~~ (bei Ree !) °
bratovo --- Vetter [Slav.] °
- (sed:) cusina (f) --- Base, Cousine °
brauso --- Internetz-Aufbrauser, Hereinbringer von °
~~ im Netz gespeicherten Datensammlungen, Aushängen usw. °
brava --- , fähig zu guten Taten, wertvoll, hilfsbereit, tapfer °
- n.b.: curagja --- mutig °
bravur, bravuro --- Bravour(stück), sehr gewagte °
~~ aber brilliante Ausführung, Hochleistung; Bravura °
breczo --- Wallbruch, Bresche, Sturmlücke °
bredúlio --- „Klemme“, drohende Ausweglosigkeit,
~~ grohsse Schwierigkeiten °
brejli --- aufgeien, Geitau aufziehen, °
~~ Segel an den Rahen zusammenziehen °
breqeqex(i) --- quak(en) [Hell.] °
brevier, breviero [brevi´e:rrò] --- Buch der Pflichtgebete °
breviss, brevisso --- kurze päpstliche Urkunde, Erlass °
brevo --- Abkürzung (langer Wörter) °
- (sed n.b.:) huluqiro --- [Urwport] Abkürzung(sweg), °
bricco --- Backstein, Ziegel(stein) °
brici [´brritso] --- klirren °
bricoli --- werkeln, (für wenig Geld) kleine Aushilfsarbeiten/ °
~~ kleine Reparaturarbeiten ausführen °
- fabretti --- basteln °
bridi --- zügeln, beherrschen °
brigado --- Arbeitstrupp, Einsatztrupp, Brigade °
briggo --- Brigg, Segelschiff mit 2 Masten °
bri-ligno --- Wurfholz, Wurfkeule °
- bri- --- (Urwort u.Determinante für:)
- (swingforta, vivofortarci, qineto, coler perforto):
~~ mit Schwungkraft, wilde Lebenskraft, kinetische Energie, °
~~ Zorngewalt [cp. I-E. ac Hell., rádico: bri-] °

- briseshi --- (seshi impeton, resp. swingforzan): °
~~ Durchschlagskraft & Schwungkraft haben °
brijso --- beständige, steife Brise °
- sed: zefyr, zefyro --- leichter, linder Wind °
brilli --- scheinen, stark glänzen °
- brilletti --- glänzen °
- lunahélii --- glänzen, schimmern °
- vd.: aizuma --- glänzend, schimmernd, brillierend °
brilliantoi --- Brillanten °
brimm- --- [determinanto prarádico Indoeuropaea:) am Rand, °
~~ obere/äußere Kante, Reling, Geländer, ob.Grenze, Seitenrand, °
~~ Mehrwert, am Abgrund; radfelgeartig °
- brimma --- zum Rand hin gelegen, nicht zentral; in Randnähe, °
~~ rundum befindlich, (am Rand einer Scheibe, eines Behältnisses) °
brinco --- Tellerrand, Scheibenrand, Wulstrand, °
~~ rundum laufender Rand [A.] °
brittla --- spröde; bröckelig °
briutte --- (Adv.) brutto °
- nette --- (Adv.) netto °
brocanti --- trödeln, Waren zweiter Hand/ °
- Gebrauchtwarenhandel betreiben °
- shacri --- hausieren, trödeln, Bauchladen tragen °
brocati --- durchwirken (mit Edelmetallfäden) °
- brocato --- Brokat °
broccólio --- Brokkoli-Gemüse °
broczo --- Brosche °
brodi --- sticken, Stickerei machen °
brogi --- brühen °
- brogagjo --- Brühe °
brontanjo --- grohsse (plötzliche) Bestürzung °
bronti --- (.ferner Donner) grollen, rumpeln/grummeln °
bronzo [bronþò] --- Bronze °
- bronzea --- bronzen (.braungebrannt) °
broshur, broshuro --- Broschüre, geheftete, nichtgebundene Schrift °
brósim, brósimo --- Brotnussbaum; Milchnussbaum °
bross, brosso --- Bürste °
- brossi --- bürsten °
bróuqero --- Makler °
- bróuqeri --- als Makler unterhandeln, nach zwei Seiten Geschäft °
~~ vermitteln; Warenimporte aushandeln °
brovo --- (Augen)Braue °
brui --- Krach machen, lärmen °
- brufácii --- grohssen Lärm machen, einen Tumult machen °
- brufácio --- (brua excitidso): Lärm, Tumult, Streit, Zwist °
- bruvocza --- von lärmiger Stimme, laut °
- n.b.: vrau, vrauo --- Auflauf, Gezeter, tobende Menge [Bulg.] °
bruli --- brennen °
- bruligi --- etw. verbrennen °
brum, bruma (f) --- Dunst, Diesigkeit °
- brumesca, a.: brúmea --- diesig, milchig (.Wetter) °
- n.b.: nébul, nébula --- Nebel °
bruna --- braun °
brunczo --- spätes, ausgedehntes Frühstück °
brusqi, bruscas --- barsch anfahren, vor den Kopf stohssen, °
~~ brüskieren °
bruto --- Viech °
- brutoi, brutar --- Vieh °
- sed n.b.: briutto --- Bruttogewicht, Bruttogehalt °
bu, buo --- Ochse °
- n.b.: tauro --- Stier °
bubal, bubalo --- Büffel °
bubo --- Bube, unerzogener, Lausbub; °
~~ rauher Kerl mit einem Kinderherz °
bu-carro --- Ochsenkarren °
búccul, búcculo --- Schnalle °
- (sed:) plócamo [Hell.] --- Locke / Esp.: buklo °
- búcculi --- festschnallen °
- albúcculi --- anschnallen °
buczi --- schlachten °
- buczejro --- Schlächter °
- buczisto --- Metzger, Schlachter, Fleischhauer °
Buddho --- Budha °
Buddhistoi --- Budhisten °
budi --- wecken [Bulg.] °
- budill, budillo --- Wecker °
- anabudidsi --- wach werden °
- búdua --- (hell)wach °
budjeto --- Haushaltsplan, Summe des Haushaltsplans °
budoár, budoaro --- Boudoir, Damenzimmer °
budzi [’budhsi/´buði] --- tief/sehr stark (gefährlich) summen °
~~ (wie Katzenfliege, Hummel, Hornisse), brumme(l)n °
- n.b.: dzumi --- (angenehm) summen (wie Biene, Wespe) °
buf, bufo --- (Erd)Kröte °
- bufetto flamma --- Rote Kröte °
buffedo --- Anrichte, Büffet °
búffer, búffero --- Puffer, (Prellbock); Schutzballen °
buffón, buffono --- Possenreisser; Hofnarr °
bul, bulo --- Klumpen, Klohs °
- bulenta --- patzig, pampig °
- bulumi --- (zusammen)knüllen °
- terrbul,-o --- Erdklumpen °
- ancau: glebo --- Erdklumpen, (Erd)Scholle °
- noá/jedoch: terr, terra (f) --- Erde (in jeder Beziehung) °

bulbo --- (allg.) Zwiebel, Blumenzwiebel °
- n.b.: caepo [tsæ:pò] --- (Speise)Zwiebel [Lat..] °
búlbil, búlbilo --- Ableger (abgeworfener oder durch Ranke °
~~ abgelegter junger Trieb, der Wurzeln treibt) °
~~ und so die Pflanze im Gelände weiterverbreitet °
bulco --- Brötchen °
bulevardo --- Prachtstrahsse, Wallstrahsse mit Bäumen, °
Ringstrahsse °
bulimío --- Heisshunger, Schlinghunger °
- bulimía --- heisshungrig, ei. Wolfshunger habend; unersättlich °
- bulimianca (f) --- an Bulimiasis/Magersucht Leidende °
- bulimíaso --- Bulimíasis, Magersucht °
buljón, buljono --- Fleischbrühe, Stärkungsbrühe °
bulldogo --- Bulldogge °
bulldouz, bulldouzo --- Raupenschlepper mit Erdschieber °
- (z = [ Þ , szh]) °
bulletén, bulleteno --- Bekanntmachung, Berichtheft, Bulletin °
bum. bumo --- untere Segelstange °
- n.b.: jardo --- Segelstange an der Segeloberkante °
bumerang, bumerango --- Kehrwiederkeule, austral. Wurfholz, °
~~ Bumerang °
buncr, buncro --- Schutzunterkunft, Bunker °
bunda, -ibunda --- (ligita, forcita, certita fácii tion au agi
tiel): °
- gebunden, geweiht, forziert, getrieben, vergewissert dies zu tun/ °
~~ bzw. so zu handeln angehalten °
- exp.: mortibunda --- todgeweiht °
- defaetibundo --- zum Sieg/Erfolg Verurteilter °
- [A.: bound to; Lat.: moribundus, etc.]
buóm, buomo --- Buhm , Hochkonjunktur [A.: boom] °
- buomi --- buhmen (.Wirtschaft) °
- cp.: ofeli --- ertragsreich/profitabel machen, Nutzen bringen, °
~~ nützen, Aufschwung einleiten/bringen, °
~~ aus den roten Zahlen bringen, die Wirtschaft(lichkeit) stärken °
- [Hell.] °

- n.b.: sthitobuóm, sthitobuomo --- Mastverlängerung oder °
~~ oberer Nebenmast, Baum °
- (el tio:) buomvel, buomvelo --- Baumsegel °
buoqi, buocas [bu´o:ki] ---
- (reservi sidlocon, vojagji-billetton cai símilon): °
- (Sitzplatz, Reise, Flug, Hotelzimmer usw.) buchen °
buqedo --- (Blumen)Strauss °
- (sed:) struto --- Vogel Strauss °
burco --- Filzmantel [Ross.] °
burdo --- Hummel °
burgjo --- Bürger (Mittelständler) °
- burgjoás, burgjoaso --- (granda burgjo, capitalista, expluatema, °
~~ monedo-avida, reganta la societaton): Grohsbürger, °
~~ ausbeuterischer, geldgieriger Kapitalist, °
~~ der die Gesellschaft beherrscht [Fr.: bourgeois] °
burgjón, burgjono --- Knospe °
- burgjoni --- knospen, Knospen treiben (intr,) °
- burgjonina (f) --- Blütenknospe °
burgo --- (castell fortifiqita, páchymurara, plerum surmonta):
- Bergschloss, Burg °
burgomestr,-o --- Bürgermeister °
burlesca --- dergbkomisch, possenhaft, lächerlich machend °
burn, burno --- Rinnsal; kleiner flacher Wassergraben °
burnuss, burnusso --- (arab.) leichter Kapuzenmantel, Burnus °
burrjá, burrjaò --- Gewitter, Gewittersturm [cp. Bulg./Ross.] °
- burrjala --- [contirite el ‘burrjaala’] gewittrig °
bursso --- (Handels)Börse °
busardo --- Bussard °
bush, busho --- Mund °
- bushbushi --- munkeln °
bushubi --- mümmeln (.Hase), stumme Mundbewegungen machen °
buss, busso --- Omnibus °
busto --- Oberteil des menschlichen Körpers, plastisches Brustbild, °
~~ Büste °
buteo --- Anschlag (technisches Anhaltteil gegen Gleitbewegung), °
- [cp. A.: butt] / Esp.: „haltopeco“ °
- sed n.b.: busardo [bu´zarrdò] --- (Mäuse)Bussard °
butico --- Laden °
buttli --- herum kommandieren, herumstoßen, drangsalieren °
butón, butono --- Knopf °
- butonumi --- knöpfen °
bútyro --- Butter [Hell.] °
bux,-o --- Fach, Box, Boxe °
- [Hell.: pyxís (f), Lat.: pyxis; cp. Büchse; Fr.: boîte, A.: box]
°
- n.b.: buxuss, buxusso --- Buchsbaum °
byás, byaso --- Uhu °
byrso [’byrrzò] --- Leder °
bysa --- sehr beschäftigt, eifrig tätig, regsam, beansprucht, °
~~ geschäftig, immer voll im Einsatz, °
~~ vielbeschäftigt, sich um alles und jedes kümmernd °
- [A.: busy; business; cp. Bulg.: byrs {rápida}] °
- bysi --- sehr geschäftig sein, sehr damit beschäftigt sein (zu tun)
°
bysiness, bysinesso --- Geschäftserfolg, Geschäftsabschluss, °
~~ grohsse Geschäfte °
bytti --- häufeln, mit Erde anhäufen (bei Pflanzen im Garten; °
~~ (siehe auch bei Kartoffeln) °

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages