bluaMauritius
unread,May 27, 2009, 12:44:51 AM5/27/09Sign in to reply to author
Sign in to forward
You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to International Understanding / Völkerverständigung / Pópolois Entiendo, dgo...@web.de, bm...@bmbf.bund.de
F
fabela (f) --- Märchen °
- fabeluja (f) --- Märchenland °
fabo --- Bohne °
fabri --- herrichten, erstellen; selber machen, selbst herstellen, °
~ werkeln °
- fabreci --- verfertigen, fabrizieren °
- fabretti --- basteln °
- fabr, fabro --- Heimwerker, sein eigener Schmied, Bastler °
fábrica (f) --- Fabrik °
- fábriqi --- herstellen (in Fabrik) °
- fabriqumi --- fabrizieren, künstlich etw. bewerkstelligen, °
~ künstlich zusammenstellen/etc. °
fábula (f) --- Fabel, moralische Lehrdichtung °
~ (oft mit Tieren wie Menschen handelnd) °
fáceo --- im Allg. ebener geometrischer Teil der Aussenseite °
~ eines festen Körpers: (Seiten~)Fläche, Vorderseite °
~ (s. bei Pyramide, Quader, Prisma, Hammer usw.) °
- [Lat.: facies, faciei] °
- aber generelle: surfazo [surfa:þò] --- Oberfläche °
- sed: visagjo --- Gesicht °
- n.b.: fáce-etto => fazetto (siehe dort) °
fácii / faci --- machen, tun °
- fácias --- macht °
- faciata --- (jetzt bzw. weiter im Gange: ) gemacht(werdend) °
- (participo praesencsa passive) °
- faciebla --- machbar °
- facinta --- [aus: faci’inta] --- gerade getan habend °
- facinda --- sollte gemacht werden, es ist wert °
- facis, facims --- [el: fáciis, fáciims:] machte, wir machten °
- facita --- [el: faci’ita]: gemacht (PPerfPassive) °
- facym --- ich mache, ich tue (praesence) °
- fácio --- Tat °
- faciul, faciulo --- Tätiger, einer der was macht °
- faciuvym --- ich habe gemacht, erledigt (Perfekt) °
fácila --- leicht °
- facilánima (f) --- {subst.}: Leichtsinn, Frivolität, °
~ Gedankenlosigkeit, Nachlässigkeit. Rücksichtslosigkeit, °
~ Dummdreistigkeit, Verwegenheit °
- n.b.: fácilanímea, facilanimesca, facilanimita --- leichtsinnig °
- faciliga --- erleichternd °
- facilitat, facilitato --- Leichtigkeit durch eine Anordnung, °
~ auch: Gebäude/Komplex zur leichte(re)n Nutzung von etwas °
- fácilthyma --- leichtsinnig, zu sorglos °
fácol, fácolo --- (lampiona torczetto portebla, pendita de bastón):
°
- Fackel (in/als tragbare/r Laterne) °
- n.b.: torczo --- (Pech)Fackel °
~ [cp. Lat.: fax, facis; facula; G.: fackel] °
- Sed: ram, ramo, cai bux, buxo ac locúllio, °
~ edí rejón, rejono - remplazantai "fako"n °
facoqhoiro --- [’fako’khojrò] Warzenschwein °
- au: dilmun-aepero --- (äthiopisches) Warzenschwein) °
facto --- Tatsache °
factor, factoro --- Faktor, mahsgebende wirkende Kraft, °
~ ausschlaggebender Umstand °
factur, facturo --- Rechnung °
- sed/aber: culol, culolo --- Abrechnung, Rechenschaftsbericht °
faculto --- (capablo en campo speciala (epí la téchnica)): besondere °
~ Fähigkeit, sehr spezielle technische Fähigkeit/spezielles Talent °
~ [A.: faculty; Fr.: faculté] °
facultato --- Fakultät °
- facultativa --- wahlfrei (nach Fakultät), °
~ der eigenen Bestimmung überlassen °
fada --- (sengustidsa, malbrilla, senvigora, fortonelca, malacutema,
°
~ faeblidsanta en gusto au ton ctp., malvividsa, malviglidsa, °
~ senenergía, malenergianta, vanuema): °
- glanzlos, fade; schwächer werdend, verschwimmend, °
~ verklingend, abfallend, kraftlos, ohne Energie, absackend, °
~ versiegend, sich auflösend, verschwindend °
- n.b.: ofadagjo --- schwankende Lautstärke °
fadamba (f) --- Moor, "Moos", stark bewachsenes Moor °
faebla --- schwach °
faeíl, faeílo [fæ’i:l] --- Mißerfolg °
- faeíli --- fehlen zu tun, es nicht schaffen, °
~ von Misserfolg gekrönt sein °
- faeíl-attenti --- übersehen (einfach überhaupt nicht merken) °
faemi --- (raconte asserti facilánimae, sen pricertidso praecipa, °
~ dizi senpripensse): dahinsagen, (leichtsinnig) behaupten, °
~ erzählend die Behauptung aufstellen, unbedacht sagen °
~ (:als Behauptung), (ohne besondere Unterstreichung/ °
~ Vergewisserung) [Hell.: feemi {ich sage, behaupte}] °
- n.b.: dizi --- sagen / Esp.: diri °
faen, faeno --- (gjojano de io/iu): fröhlich begeisterte/r Anhänger/in
°
~ eines Schauidols oder einer Modesache [A.: fan] °
faenomén, faenomeno --- Fänomen, Erscheinung(sbild) °
faeqi, faecas --- scheissen, Darm entleeren °
-- faecala --- faekalisch, beschissen °
faeri --- vorankommen, vorwärtskommen, weiterreisen, °
~ voranschreiten, Schrittmacher sein, vorgehen °
- [A.: to fare] °
- pentofaeri --- (freiwillig)Buhsse tun; als Bühsser im Bühsserhemd °
- einen Buhsgang/eine buhsfertige beschwerliche °
- Pilgerfahrt unternehmen, etw. sich selbst zur Buhsse auferlegen °
fáerness, faernesso --- (sporta lojalitato , stricta observo de °
~ régulai scribitai {ac nonscribitai} °
~ de respecto cavalieresca antau adversulo en batall au sporto): °
~ Fäirness °
- [A.: fairness, fair] °
fáernessa --- (sporte lojala, legjala, °
~ sportule lassanta ancau al adversul bonan czancson, °
~ régul-observema ac justema, °
~ ancau sze contrau sua interess propra): fäir °
faesti --- (über)eilen, rennen, sehr schnell machen, °
~ beschleunigen [Lat.: festinare] °
- faesta --- eilend, sehr schnell [Lat.: festinus,-a,-um] °
- sed/aber: hevortano --- Fest [Prahell.] °
- hevortani --- ein großes Fest begehen, ein Fest feiern °
faéto --- Tropikvogel (zB. Rotschwanz-Tropikvogel) °
fago --- Buche °
fagopyrumo --- Buchweizen °
fagotto --- Basspfeife °
failúm, failumo --- (ordill, ordillo): (Akten-)Ordner °
- [Lat.: filum; A.: file] °
faituri --- charakteristisch sein darin/für, so beschaffen sein dahs,
°
~ aufweisen (charakteristisch), darstellen, Programmteil sein (für)
°
fajencso --- Fayence, Steingut, glasierte Tonwaren °
falacho [fa´laxò] --- Felache °
faláen, falaeno --- dicke Motte (allg.), Mondvogel °
- falaeno nocturna --- (ein) Nachtschwärmer °
falango --- Falanx, tiefe geschlossene Schlachtreihe °
falángio --- (Spinne:) Weberknecht °
falco --- Falke [Lat.] °
- falco pilgrima --- Wanderfalke °
falczi --- mähen °
- falczill, falczillo --- Sense °
- falczum, falczumo --- (cutenbatt golpo): (niedermähender) Hieb °
faldo --- Faltenrock [Hisp.: falda {jupo}] °
- sed n.b.: patychi --- falten °
falejj, falejjo [fa´le3ò] --- (profunda aqvaeducto subtérrea °
~ construita praecipe en stéppuai ac desertoi por mero irrigacía °
~ per putoi): °
- unterirdisch angelegter, Brunnen speisender Wassergang/Kanal ° ~
zur Bewässerung in Wüsten und Steppen, in der Sahara Foggarah °
~ genannt, in Oman etc. Falejje geheissen °
fallazza --- durch und durch falsch, trügerisch, tückisch, °
~ schlangenhnft gefährlich, sehr täuschend, °
~ gespickt mit Fallstricken, scheinbar schön aber giftig; °
~ (hinterhältig und absichtlich) falsch argumentierend °
fallouto --- Nachregen und Aschenregen (.Vulkan, Atomexplosion) °
falsa --- falsch im Sinne von 'gefälscht', unecht °
- falsifi --- betrügerisch fälschen, Dokumente fälschen °
- sed n..b.: wronga --- falsch/unrichtig °
- falsetto --- Fistelstimme °
- falsjjuri --- einen Meineid leisten °
falti --- die starke Notwendigkeit zur Abwendung °
~ eines schlimmen Mangels spüren °
- falta (f) --- Not im Sinne von Handlungsbedarf, °
~ Fehlen eines Tuns oder Verhaltens °
- faltas (c. inf.) --- man muß, es tut not, °
~(es fehlt (dringend) etwas zu Leistendes °
~ bzw. es fehlt ein bestimmtes Verhalten) °
- aber/sed: manqi --- fehlen (allg.) °
- cai: patychi --- falten °
- cai: devi --- müssen °
- cai: ryto --- Hautfalte, Runzel °
falva --- vergilbt, gelblich; fahl; schwach bräunlich-gelb °
fam, fama (f) --- Fama, Gerücht, Ruhm, Sage, °
~ Bekanntheit wegen irgend einem Gerücht/einer Ruhmestat °
- [Lat.; - Hell.: feemee] °
- famaecognita --- weit bekannt °
- fámea --- berühmt-berüchtigt °
- famosa --- famos, grohsartig °
fambra --- grade etwas hungrig, leicht hungrig °
família (f) --- Familie °
- familiala --- Familien-, die Familie betreffend °
- familiana --- zur Familie gehörend, Familien-.. °
fámuluss, fámulusso --- Zauberlehrling; °
~ Student bei einem Doktorvater (Professor), dessen Assistent °
fanática --- fanatisch °
fandi --- (transitiv:) schmelzen °
- fandidsi --- (ab)schmelzen, hinschmenzen (intr.) °
fanfar, fanfaro --- Tusch, Hornruf; Blechmusikkorps °
- fanfarill, fanfarillo --- Fanfare (helle Trompete) °
fanfaronni --- großsprechen, prahlen, sich rühmen °
fani --- Feuerzeichen geben, Flammenzeichen setzen, °
~ mit Feuer signalisieren °
- [Hell.: fainejn {sehen lassen, zeigen}, °
~ fainesthai {scheinen, leuchten, erscheinen}, fanerós {sichtbar}] °
- fanal, fanalo --- Fanal, Flammensignal °
~ (zB. zum Beginn eines Aufstandes) [Hell., (siehe oben)] °
fandi --- (etw.) schmelzen °
- fandidsi --- schmelzen (intr.) °
- n.b.: degeli --- tauen, schmelzen (.Eis und Schnee) (intr.) °
fantasía (f) --- Fantasie, Imagination, Vision °
- fantasiaena --- fantasievoll °
- fantasiarda --- fantastisch, grandios °
- fantasiata --- fanasiert, fantastisch, in Fantasie erträumt °
- fantasíi --- fantasieren, (wild) träumen °
fantasmagorío --- Trugbild, Wahngebilde; °
~ Darstellung von Scheinbildern (.Bühne) °
fantasta ---unwirklich, seltsam, fantastisch, °
~ mit überreizter Einbildungskraft und ihr verfallen °
fantóm, fantomo --- (Spuk)Geist °
- fantomoda --- [fantom-oda:] geisterhaft, Geister-.. °
faón, faóno --- Faun, Wüstling, Hurenbock °
faqir, faqiro --- (indischer Bühsser) Zauberkünstler °
~ der Selbstbeherrschung °
faqsímil, faqsímilo --- Faksimile, getreue Nachbildung °
~ (besonders von Handschriften) °
- telefaqsímil, telefaqsímilo --- Fax °
fárao (fáraò) --- Kartenspiel Farao °
faraón, faraono --- Farao, (Kopf des) ‘hohen Hauses (Altägyptens)’ °
fardi --- schminken °
fáreo --- Leuchtturm [Fr.: phare; Hell.: faros] °
farin, farino --- Mehl °
fármaco [´farmakò--- Arzneimittel °
- [Hell.: to therapeutikòn fármakon °
~ {Heilmittel}, fármakon {Schönheitsmittel}] °
- farmacología (f) --- Farmakologie °
farmi --- pachten °
- farmbien, farmbiena (f) --- Farm °
- farmejro --- Pachtbauer, Farmer °
- farmarrendi --- eine Farm/Farmland verpachten °
- arrendejro --- Verpächter °
farmuja (f) --- Farmland °
(dolcza) farniento --- (sühsses) Nichtstun, °
~ (das) In-den-Tag-hinein-Leben, sorgloses Untätigsein °
farsso --- Posse, Schwank °
faryng, faryngo --- Rachenhöhle [Hell.] °
fasán, fasano --- Fasan °
- fasán argjenta: árgyrofasán, árgyrofasano --- Silberfasan °
fascini --- faszinieren, die Aufmerksamkeit fesseln °
fasco --- Bündel °
faseol, faseolo --- Bohnenpflanze, Stangenbohne °
- faseoloi --- grüne Bohnen °
fassado --- Front eines Gebäudes °
fashin, fashino --- Reisigbündel zur Uferbefestigung etc. °
fashismo --- Faschismus °
fasco --- Bündel °
faso --- Phase, Entwicklungsstufe, °
~ Abschnitt im Ablauf einer Erscheinung °
fassón, fassono --- Fasson von Kleidern, Machart, Form, °
~ Zuschnitt °
- fassonagjo --- Schneiderlohn, Macherlohn °
fastídia --- (adj.) voller Ablehnung, °
~ etwas widerwärtig, ätzend findend, überdrüssig, °
~ schwer zufrieden zu stellen, sehr langweilig [Lat.] °
- fastídii --- verabscheuen, (etwas) hassen, ätzend finden, °
~ demonstrativ als hassenswert ablehnen °
- jedoch/noá: nedi --- fasten °
fato --- Schicksal, Kismet °
fatal, fatalo --- Götterspruch, Wille der Götter, Verhängnis, °
~ unabwendbares Schicksal °
- fatalismo --- Verhängnislehre, ergebungsvoller Glaube an °
~ unabänderliche Vor(her)bestimmung °
fatígui --- ermüden (.Material) (intransitiv) °
- fatíguo --- Materialermüdung °
fatrass, fatrasso --- wirre Masse von Dingen: Krempel, °
~ Gewirr von unbrauchbarem wertlosem Zeug °
fatuo [fa´tu:ò] --- alberner Kerl, Dummkopf, Einfaltspinsel °
- fatua --- albern, blödsinnig, einfältig °
fatamorgán, fatamorgana (f) --- Spiegelung entfernter Gegenstände °
~ in der Luft °
fauco --- Schlund, Rachen eines Raubtieres, Öffnung einer Höhle; °
~ Kluft (: disfauco) °
faula --- ungeeignet, untauglich, untüchtig, nutzlos [Hell.] °
faun, fauna (f) --- Fauna, Tierwelt ei. Geländes oder einer Region
°
faucash, faucasho --- grohsses Zahnrad °
- [cp. Hung.: fokas kerég; cp. Lat.: fauces {fauco dentita/cliffita}]
°
- sed notu: pinjón, pinjono --- (dent-ruedetto) kleines Ritzel, °
~ kleines Zahnrad °
faupash, faupasho --- Unzeit, denkbar schlechtester Zeitpunkt; °
~ ärgerlicher falscher Schritt; Fehltritt [Fr.: fauxpas] °
- n.b. malon de tio/das Gegenteil: cairo --- günstigster Augenblick
°
- [Hell.] °
fausta --- glückverheissend, vielversprechend, glückbringend, °
~ unter gutem Vorzeichen °
favor, favoro --- Gunst/Gnade, Gefallen °
- favora --- günstig, gewogen, gnädig °
- favorabla --- gelegen/günstig sein könnend °
fazetto [fa´þætò] --- Fazette °
fé, fea (f) --- Fee °
febr, febro --- Fieber °
Februar, Februaro --- (Monat) Februar °
fecunda --- fruchtbar °
- fecundigi --- (sterqi): düngen °
feczo --- Hefe °
fedbaeco --- Rückkopplung [A.: feedback] °
- fedbaeqi --- (Erfahrungen) rückkoppeln [A.: to feed back] °
federacío --- Bund, Bündnis, Bundesgenossenschaft, °
~ enger Kampf- und Schutzbund mit eigenem Eid, °
~ Bundesstaat, Föderation °
- federato --- (sócio federa): Eidgenosse, Bundesgenosse, °
~ Föderierter [Lat.: foederatus] °
fedzonni [fe´ðòni] --- (aeshe penssi pri ies attingo, invídii; °
~ maldonemi, invidiemi resp. feu-avaraczi dal; malvolonte priagi, °
~ fácii ion tre reluktante, aegre resp. malvolade fácii aû prisufferi)
°
- (jem.etw.) missgönnen, jemdm.wurmen; ungern geben, knausern; °
~ etwas heruntermachen; jem. nicht leiden können; °
~ sich sperren gegen gute Argumente, °
~ jem. Steine in den Weg legen, nur wider Willen, °
~ nur sehr ungern tun oder dulden, °
~ stets hemmen/verschleppen wollen [Hell.: fdhonéjn] °
fejnto --- Finte; Verstellung, Vorwand, List [Fr., A.] °
felicza --- glücklich °
felissoi --- die Art der Katzentiere/Raubkatzen insgesamt °
- felissetto --- Kätzchen °
- felissidoi --- kleinere Wildkatzen °
fellach, fellacho --- Fellache, (ägyptischer) Wüstenrandbauer, °
~ Oasenbauer °
felonnío --- Treubruch, Bruch des Eides, Verrat; °
~ Kapitalverbrechen, schweres Verbrechen [Fr.] °
felto --- Filz °
- felt crajonoi --- Filzstifte, Filzschreiber °
felucco --- Feluke, Ruderschiff (an mittelmeerischen Küsten) °
- [A.: felucca] °
femal, femala (f) --- weibliches Wesen & Tier, Weibchen °
- mascl, masclo --- männliches Tier, Männchen °
femálea --- (adj.) das Weibchen betreffend, weiblich (.Tiere) °
fémina (f) --- Frau [Lat.] / Esperanto: virino °
- féminais --- (der) Frauen {.gen. pl.} °
- feminea --- (el: feminéi) weibisch °
- sed n.b.: femínea --- (adj. el ‘fémina’) der Frau, fraulich °
- féminoth --- von einer/der Frau aus/her °
- femínaioth --- von Frauen her, von Frauenseite °
- féminaom ['feminå:m] --- durch eine Frau (abl. instr.), °
~ wegen einer Frau (abl.instr. causal.), °
~ um eine Frau (abl. instr. causal.), °
~ gegen eine Frau (als Tausch) (abl. instr. mensur.) °
(f), feminin, feminino --- Femininum, weibliches Geschlecht °
- {Im Femininum stehen alle weiblichen Namen und °
~ weibl. Personenbezeichnungen sowie Blumen, alles Ausgedehnte -°
~ auch wenn im übertragenen Sinne, Ländernamen, Nationen, °
~ Inseln, Kontinente, Gebiete, Sprachen, Wissenschaften, °
~ Maschinen, °
~ kurz: Tiefgründiges, Ausgedehntes, Weitreichendes! °
- {Man schaue auch in der Linguna-Grammatik!} °
- Crom tio la lexoi cun: -ologí-a, -onomí-a, -osofí-a femininai szon.
°
- Plie: cziuj lexoi finidsantai en -ezza cai: -izza (el: -itezza)
°
~ cai: -asa (el: -atezza); -ión,-iona, cai: -anza °
- {Tamen nonfemininai tiuj multai simplai, qvi °
~ remaneaz finidsantai en: -acío resp.: -'-cio, consideratai
neutrai !}
- En tiu relato: NE SZON FEMININAI esseagjoi de administracío, °
~ regezza ac potencso au de subsumado edí synprenado tuta, °
~ au áliai qvi tro peqenai szon.
°
femur, femuro --- Oberschenkel °
fendi --- spalten °
fendr, fendro --- (duerto-abrito, cindro-abrito): (Rad-)Schutzblech,
°
~ Herdschirm/Feuerschirm, Schutzgitter vor Kaminen °
- sed/aber: búffer, búffero --- Puffer; Schutzballen °
fenestr, fenestro --- Fenster °
- fenestrigi-si --- für seine Zwecke ein Fenster machen/~ öffnen °
fénico --- Dattel [Ross.: finica; Hell.: foînix] °
fennecco --- Wüstenfuchs °
-(í)fer- --- (suffixo:) kennzeichnet Träger, Hervorbringen, °
~ In/An-sich-Haben, Enthalten, tragend, bringend °
- acanthífera --- dornig, Dornen tragend °
- bacqífera --- beerentragend °
- coonífera --- zapfentragend Þ coonifer, coonifero --- Nadelbaum °
- pazífera --- friedenbringend °
- qerecofera --- mit einer Rinde versehen °
- sed/aber: ferro --- Eisen °
ferei --- tragen (.Kleidungsstück) °
- vd. ancau: surberi --- aufhaben, auf dem Leib tragen °
- [cp. Lat.: fero; cp. Hell.: ferejn] °
féreto --- (arch.) Schmuckrand; (techn.) Bindekragen / Esp.: freto
°
fergo --- (eccolera ‘malfavorego’, malmerzedemo pro causai gravai, °
~ incitidso pri iu): Ungnade, Erbitterung über jem., Ingrimm °
- [Oldiranesae: ferg {colero}; I-E. prarádico: °
~ werg- {oidui, opulenti, plenegi de; mammpleni}; °
~ San.: urjjá {la perforza; nutro}; Hell.: orgée {desirarcso, °
~ instinctego; temperamento; sentimento; vehemenzo, passío; °
~ coler, incitidso pri iu, irasco, malfavorego, eqspito}] °
féria(i) (f) --- Feiertag(e), Ferien °
- férii --- feiern, Ferien machen °
- sed/aber: hevortano --- Feier, grohsses Fest °
- férianavo --- Feriendampfer, Traumschiff °
ferli --- Segel beschlagen; einziehen und festmachen °
- ferlill, ferlillo --- (dünneres) Tau °
fermento --- Gärungsmittel °
fermi --- schließen, zumachen °
- fermita --- (PPP:) geschlossen °
ferocza --- wild-ungestüm, unbeherrscht, wild und grausam, °
~ unzivilisiert °
ferro --- Eisen °
- ferrovojaro --- Eisenbahn °
- ferrúllio --- Eisenstück; Beschlag; Zwinge °
fertila --- furchtbar (.Boden) °
fervor, fervoro --- Eifer, leidenschaftlicher Einsatz für, Inbrunst,
°
~ ‘Hitze’ °
- fervora --- mit Eifer, beigeistert und eifrig °
festival, festivalo --- Festival °
- n.b.: hevortán, hevortano --- Fest °
festén, festeno --- Festmahl, Bankett °
feticzo --- Fetisch °
fetor, fetoro --- (pestilenzartiger) Gestank °
- n.b.: mefiti --- (fetorarci qvasi mortige) °
fétua --- (riczedona, fructabunda, multeprofita, productiva, °
~ fructoporta, fructífera, fructodona): (über)reichlich, °
~ unbeschränkt, reiche Ernten bringend, sehr fruchtbar, °
~ in Überfluss [cp. Lat.: fetûs] °
- n.b.: superfétua, superfluenta --- überflüssig °
- [Fr.: superfétatoire] °
- cp. ancau: perissa --- unnötig, (scheinbar) überflüssig °
feu- --- (praefixo, - im Sinne von 'pfui' und ‘fies’:) °
~ moralisch schlecht, schmutzig (fig.), viehisch [Fr.] °
- feu ! --- pfui! °
- feua --- (adj.:) moralisch schlecht, gemein °
- feudrogo --- (feu- + drogo:) abhängig machende Suchtdroge °
- feuúl, feuulo --- Lump °
- feuvagadi --- herumstreunen, sich herumtreiben °
feudo --- Lehen °
- feudi --- belehnen, als Lehen geben °
feugi --- sich drücken, sich entziehen (einer Sache) [Hell.] °
- feugul, feugulo --- Drückeberger °
feullietón, feullietono --- Unterhaltungs- und Bildungsteil °
~ einer Zeitung °
feun, feuno --- Fön, Haartrockner °
Feunicesa (f) --- Phönizisch(e Sprache) °
- Feunícia (f) --- (la regno las Feunicianois, °
~ pópolo coloniuva en Wesdáfrica, wesda cai medza Nordáfrica °
~ edí en Norda Palaestínia, nome Lebanón, °
~ cun origin probabla en América au la Antilloi °
~ cai la insularo Atlantida, °
~ inter 7.000 cai 8.000 ánnuoi prae Christo parte °
~ au tute submaridsuvai): Phönizien °
- Feunicián, Feuniciano --- (gentano del Estato de Tyro, Bybliss °
~ cai Sidón, probable colonisita el Atlantida °
~ situva antau la continento Americana en Atlántico): Phoenizier °
feunicur, feunicuro [føni´ku:rr] --- Rotschwänzchen °
feunix, feunixo [fø´niks] --- mythologischer Sagenvogel °
~ (lebt 500 Jahre und verjüngt sich dann in einem Feuer) °
feuto --- Fötus, drei Monate alter Embryo °
fiáleo --- bauchige Glasschüssel, Bowle / Esp.: bovlo °
- fiáleo piera fructagjoi --- Fruchtschale, Bowle °
~ / Esp.: fructobovlujo °
- n.b.: alcohbool, alcohboolo --- alkoholische Bowle °
- n.b. tiurelate: bool, boolo --- Essensplatte, flache Schüssel °
- sed/aber: édesmo --- Gericht, (aufgetischte) Platte °
fiancé, fianceo --- Verlobter, Bräutigam °
- n.b.: gailacha (f) --- Verlobte, Braut °
- gailachiczo [gajla´xitSo] --- Bräutigam (z.B. vor dem Altar) °
fiasqi --- scheitern, auf der ganzen Linie zusammenbrechen, °
~ ein Fiasko erleiden °
- fiasco --- Fiasko, Misserfolg °
fibr, fibro --- Faser, Fiber °
fíbul, fíbulo --- Spannriegel; Spange, Schnalle °
ficción, ficciona (f) [fiktsi´on] --- Vorspiegelng, Erdichtung,
Fiktion °
fictiva --- (nonreala, imagita, imaginaera): fiktiv, nur vorgestellt,
°
~ nur angenommen, unwirklich, nicht echt, imaginär °
fidi --- vertrauen °
- fidiala --- zuversichtlich °
- fidial, fidialo --- Zuversicht °
- fidindo --- Vertrauenswürdigkeit °
- sed/aber: pérfida --- treulos, verräterisch, °
~ Vertrauen missbrauchend °
- n.b.: relíi --- sich verlassen auf (ohne Befürchtungen) °
- relieblo --- Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit °
- noá: trahiso --- Verrat; Hochverrat °
- [Fr.: trahir, trahison; A.: treason] °
- vd. plie: ismjaen, ismjaeno --- Untreue, Vertrauensbruch, °
~ Verrat an etw. durch schmähliches Im- Stich-Lassen [Bulg.] °
- vd. plie: discludi --- (Geheimnis) verraten, offenlegen, °
~ ausplaudern, preisgeben, enthüllen °
- discludío --- (u.a.) Geheimnisverrat °
- cai: apogoti --- enttäuschen, Wort brechen °
- cai: felonnío --- Treubruch, Verrat ; Kapitalverbrechen °
fidela --- treu °
fidr, fidro --- Nachschubkanal, Speiser, Einspeiser, Einleiter, °
~ Zuleitung [A.: feeder] °
fidzo ['fiðò] --- Nudel / Esp.: nudelo °
- [Hisp.: fideo; cp. Germanesan iuregionan: fitze {gvil}] °
fiera [fi´e:rrrà] --- stolz °
fifi --- fiepsen, fiepen °
figoi --- Feigen °
figur, figuro --- Figur °
- ludifiguroi --- Spielfiguren °
figuraci --- figurieren, auf- und ausbauen °
filánthropo --- Menschenfreund °
filatelío --- Briefmarkenliebhaberei °
filharmonío --- Gesellschaft der Musikfreunde °
filico --- Farnkraut, Farnwedel °
- filicumi --- wedeln °
filial, filialo --- Filiale, Nebenstelle, Zweiggeschäft °
filigramm, filigrammo --- Wasserzeichen (in Banknoten, etc.) °
filigrán, filigrano --- feine Flechtarbeit aus Gold- und Silberdraht
°
~ oder -fäden °
fílio --- Sohn [cp. Hell.: hyijós {Sohn}; °
~ (bei h ^=^ s): Sanskrit; sûnus {Sohn}; °
~ (bei hy ^=^ f): Lat.: filius {Sohn}] °
- n.b.: dujta (f) --- Tochter / Esp.: filino °
Filishto --- Filister °
filistra --- filisterhaft, profan, gewöhnlich, engherzig, ordinär, °
~ kulturlos, ungeistig, ohne Ideale °
film, filmo --- Film °
filología (f) --- Literatur- u. Sprachwissenschaft, Filologie °
filosof, filosofo --- Weisheitsfreund, Weisheitslehrer °
- filosofía (f) --- Filosofie [Hell.: filosofía] °
- filosófica --- filosofisch °
filuto --- Haderlump, Lump; arger Schelm °
fin, fino --- Ende ; Zweck °
- finoi --- Enden °
- fini --- beenden, (mit etw.) aufhören °
- finidsi --- enden, zu Ende gegangen sein °
- sed vd. ancau: (completigi, finishi, almerigi, concludi; °
~ definitive fin(yn)i --- (términi): vollenden, fertig bearbeiten,
°
~ zum Ziele führen, daraus schliessen, Sache abschliessen, °
~ endgültig beenden, Schluss machen, vernichten °
- finvere --- schliesslich ja °
finitivo --- Tätigkeitswort/Zustandbeschreibungswort °
~ mit im Satz angewandter Verb-Endung, °
~ die Person/en, die Zeitstufe und den Modus betreffend °
finanzai (f) --- Finanzen, Finanzierung °
- finanza (f) --- Finanz(wesen) °
fingi --- (potfaci): töpfern, mit Ton gestalten, in Ton formen; °
~ fingern °
- fingitagjoi --- (argil facitagjoi): Tonwaren, Getöpfertes °
- fingumi --- fingieren, erdichten, unterstellen, vortäuschen °
- sed/aber: imputi; insinui --- unterstellen °
- perfingi --- es deichseln, eine Sache schaukeln °
fínoma --- fein [Ung.] °
- (fínom)scopei --- scharf zielen °
firma --- fest, sicher, feststehend, starr, unabänderlich, gesichert
°
- firmo --- Festigkeit °
firmá, firmaò (m) --- Firma °
firmamento --- Himmelsgewölbe, Sternenhimmel °
fisco --- Staatskasse °
- fiscala --- staatseigen; fiskalisch °
fístul, fístulo --- (ursprüngl.: Wasserleitungsrohr) Eitergang,
Fistel °
fita --- fit, gesund und stark, für etwas trainiert °
fítteng, fíttengo --- Fitting, kleines Verbindungsorgan °
~ bei Rohrverbindungen für Gas oder Wasser °
fixi --- befestigen, festmachen °
- fixa --- fest (gut befestigt) °
- fixado --- Festlegung °
- fíxua --- (fixitea): fixiert, in einem fixierten Zustand °
- fix astro --- Fixstern °
fjacr, fiacro --- (calesh alqilera): Fiaker, Mietwagen °
fjal, fjala (f) --- Jagdgründe; Weideland °
- fjalisto --- Weidmann °
- „fjalistes cailon !“ --- Weidmanns Heil! °
- n.b.: caila --- (integre natursalva ac nondaemagjita): °
~ unversehrt naturgemähs heil und unbeschädigt °
fjordo --- Fjord °
flaco --- Pfütze, Lache, Vertiefung im Pflaster °
flacón. flacono --- breite bauchige (Wein-)Flasche °
~ mit Giesser, Deckel und Henkel [cp. A.: flagon] °
flaevur, flaevuro --- (qvalito speciala, characterisa): Geschmäckle;
°
~ Geschmacksrichtung, Wohlgeschmack, Aroma/Geschmacksstoff, °
~ Würze; charakteristische Spezialität, besondere Güte °
flagelli --- geisseln °
flaggo --- Flagge °
- flaggi --- flaggen, beflaggen, Flagge zeigen °
flagri --- flackern °
- flagretti --- blinken °
- flagralf, flagralfo --- Flitter °
- [el: lexo-creo repetom inversom: flagr#rgalf] °
flambi --- sengen °
- perflambi --- versengen °
flamm, flammo --- Flamme °
flan, flano --- (eine Art Torte), Plinse, Fladen (als Kremsühsspeise)
°
flanell, flanello --- weiches Wollgewebe, Flanell °
flanco --- Seite, Flanke, Bergseite °
- flanca --- seitlich, auf der Seite, Seiten-.. °
- flanqenigi --- auf die Seite schaffen, beiseite schaffen °
flangjo --- Flansch °
flapo --- Klappe °
flari --- riechen °
- n.b.: olfatti --- wittern °
flash, flasho --- Tümpel °
flatti --- schmeicheln °
- flattul, flattulo --- Schmeichler °
flaura (f) --- Flora °
- n.b.: fauna (f) --- (bestaro regiona): Tierwelt eines Gebietes
°
flava --- gelb °
flor, flora (f) --- Blüte °
flegmo --- Flegma, gleichmütige, träge Gemütsart, Trägheit, °
~ Mangel an Erregbarkeit °
fleso --- Flunder (Plattfisch) °
flexi --- beugen, biegen °
- flexebla --- biegsam °
- flexema --- anpassungsfähig, angepaßt flexibel °
flippo --- (ancau: megapter plavo): große lange paddelartige Flosse
°
- generelle: nagjill, nagjillo / plavo --- Flosse °
flirti --- flattern, flirren, gaukeln, tänzelnd umherfliegen °
- sed n.b.: amindumi --- flörten °
flocco --- Flocke [cp. Fr.] °
flogi --- (hochflammen), lodern ° [Hell.]
- flogo --- (sagittoflamm): Stichflamme, Lohe °
flogistón --- sehr alter Name für Sauerstoff [Hell.] °
flooss, floosso [flo:s] --- Flohs °
- sed n.b.: plavo --- Flosse °
flor, flora (f) --- Blüte °
- sed/aber: antha (f) --- Blume °
flotto --- (navaro): Flotte °
fluctui --- fluktuieren, hin und her/auf und ab fluten, wallen, °
~ schwanken °
flui --- fliessen °
- flua --- fliessend/flüssig °
flúida --- (pp. substanza liqva au gasa: tia qve eai moléculoi °
~ paule altenidsaz inter si cai fácile movidsaz unu apud °
~ cai sur ália): fliessend, strömend, °
~ betr. flüssigen oder gasförmigen Stoff, dessen Molekeln °
~ wenig Zusammenhalt haben und sich leicht neben °
~ und aufeinander bewegen °
- fluidagjo --- (das) Fluid °
flummi --- mit Rückprall hochspringen (.Ball etc.), °
~ (nach oben) federnd zurückspringen, °
~ elastisch immer wieder hochspringen, aufspringen, °
~ in die Höhe springen, sprungelastisch sein °
- flummburgo --- (infantois burgo trampolena): °
~ Hüpfburg, Sprungkissenburg °
fluoresqi --- durch Bestrahlung aufleuchten, schillern, fluoreszieren
°
fluss, flusso --- (taido alta): Flut °
- sed/aber: inundo --- Flut, Überschwemmung °
fluto --- Flöte °
- fluti --- flöten °
- becc-fluto --- Blockflöte °
flúvio --- Strom (grohsser Fluss) °
- sed n.b.: currento (elektrischer Strom) °
- flúvii, rheíji --- (fluegi grandmasse): in grohsser Masse °
~ in einem Strömungs-/Flussbett dahinströmen °
foagi --- (fr)essen (.Tiere, die fressen) °
- cp.: aesofoago --- Speiseröhre °
- n.n.: ganenni --- fressen (sehr viel essen) °
foaje --- manchmal [Fr.: fois] °
- foajo --- manches Mal °
foar, foaro --- (Markt-)Messe, Gewerbeausstellung, Jahrmarkt [Fr.] °
- foarejo --- (kl. bis mittl.) Marktplatz °
- foarina (f) --- Marktfrau °
- óppido foara --- Marktflecken °
- vd. ancau: agorá, agoráes (f) --- weiter Versammlungsplatz, °
~ Mitingplatz, grohsser Marktplatz, Platz auch für Jahrmärkte °
fobei [fo´be:i] --- sich fürchten vor, sich ängstigen °
fobío --- Fobie, (übertriebene) Angst, durch etwas ausgelöst °
- [Hell.: fobéjn {jem. in Schrecken versetzen}, fobos {Schreck}] °
- claustrofobío --- Klaustrofobie, Angst vor Eingesperrtsein °
~ in engem Raum, Platzangst °
- [Lat.; - und Hell.: klá-istron {Türriegel, Schloss}, °
~ klejoo {ich verriegele, verschliesse, sperre ab|ein, blockiere}, °
~ fobéjn {in Angst und Schrecken versetzen}] °
foco --- Seehund °
- foculoi --- Robben °
- foco elefantesca --- Seelefant °
- sed/aber n.b.: marleón, marleono --- Seelöwe °
fócuss, fócusso --- Brennpunkt °
foén, foéno --- Heu [Fr.] °
- foenejo [fo-e’nejò] --- Heuschober, Scheune °
- ancau: szaráj, szarajo --- Scheune °
foin, foino --- Steinmarder °
fóinia --- (sángurugja, atrorugja): blutrot [Hell.] °
- mustél fóinia --- Steinmarder °
- fóinia estidsi, foiniídsi --- blutrot werden, sich blutrot färben
°
Foinico --- Foinike/Indianer °
foinícol, foinícolo --- Fenchel °
foinicopter, foinicoptero --- Flamingo °
- ancau nomata: foinicoptero flammanta °
foiqaen, foiqaeno [foj´kæn] --- Braunfisch, Zahnwal-Tümmler °
folclor, folclora (f) --- Folklore, Volkskunde über Gebräuche, Sagen,
°
~ Dichtungen, Gesänge in der Denkart des jeweiligen Volkes °
foldo --- Nut, Falz [A.] °
fólio --- Blatt °
- foliaro --- Laub °
folla --- närrisch, leicht toll °
fomenti --- bähen: feuchtwarme Umschläge machen °
fondal, fondalo --- Hintergrund / Esperanto: fono °
fondi --- gründen °
- fondagjo --- Grundstock, Grundvermögen, °
~ zu einem Unternehmen bestimmte Geldsumme, Stiftungssumme °
- fondazzo --- Stiftung °
- fondaci --- stiften °
- fondidsi [fon'didSi] --- sich gründen auf, gegründet sein auf °
- fonditan --- (Akk. des Part. Perf. Pass.) ein gegründetes/ °
~ einen gegründeten ... °
fónduss, fóndusso --- Grundstock, Geldmittel, Eigenkapital; Fonds °
fonetico --- Lautschrift °
- fonética --- lautschriftlich °
(-)fono- --- (Wortteil:) stimmhaft, Ton gebend, -sprachig °
~ (zB. francofona); Fono-, -fon /-phon °
- [Hell.: foonéjn {seine Stimme schallen lassen, laut rufen}, °
~ foonee {Stimme, Sprechweise, Tonfall}] °
- fonbuxoi --- Boxen von (grohssen) Lautsprecheranlagen, °
~ allg. von Beschallungsanlagen °
- fonocassedo --- Tonkassette °
- fonothaeco --- Fono-Lade, Fonoschrank °
- francofona --- frankofon, französischer Sprache °
- microfón, microfono --- Mikrofon, Sprachaufnahme(gerät) °
- [Hell. eigentlich: kleine Stimme] °
- telefón, telefono --- Fernsprecher [Hell. {ferne Stimme} °
fonto --- Quelle °
fontaen, fontaeno --- Fontäne, Springbrunnen °
fontinal, fontinalo --- Quellenmoos °
forana --- fremd / Esp.: fremda °
- forán, forano --- Fremder °
- n.b.: extranejro --- Ausländer °
forco --- Gabel °
- disforqidsi --- sich verzweigen, sich gabeln °
- n.b.: biforcagjo --- (Wege-)Gabelung, Scheideweg °
- vojforco --- Abzweigung °
- forqetto --- Essgabel °
- forcúllio --- Gäbelchen, Kuchengabel °
fóresta (f) --- Forst(wald) °
- forestisto --- Förster °
- manseón forestista --- Forsthaus (Försterhaus) °
forfícul, forfículo --- Ohrenzwicker, Ohrwurm, Ohrzange °
~ (un insecto)°
forgji --- schmieden °
- forgjisto --- Schmied °
- forgjulliejro --- (forgj-ulli-ejr-o): Schmidtchen, kleiner Schmied
°
- n.b.: -úllio --- (kleinstes Diminutiv:) -chen, -leinchen, -elein,
°
~ -elchen °
form, forma (f) --- Form, Gestalt °
- formado --- Bildung, Formung °
- formala --- formell, förmlich °
- formaro --- Formensammlung, (Grund)Formen °
- -fórmea --- (Nachsilbe:) -förmig °
- formella --- (bonforma): schöne/gute Form; °
- (adj.: (ancau: formellà): von schöner guter Form °
- formi --- bilden, formen °
- inform, informo (m) --- Auskunft(gebung) °
- reform, reforma (f) --- Reform, verbessernder Umbau °
- reformetta (f) --- kleine Reform, Reförmchen °
- transformi --- umformen, umgestalten, umwandeln °
formacío --- Formation °
fórmatto --- Format, Formatierung °
- euformattidso --- wohlgestaltete Formatierung, °
~ Finden/Gestalten eines passenden guten Formats °
- exp. (= exemple): °
- un parto euformattidses perdatas sub czangjo de scriptura: °
~ Ein Teil der Formatierung geht bei Schriftänderung verloren. °
formico --- Ameise °
fórmul, fórmulo --- Formel °
- formulário --- Formular °
formuloni --- (praecise lexigi): formulieren °
forn, forno --- Ofen °
- fornego --- großer Ofen, Feuerofen, Backofen °
- fornejo --- Backstube; Waschküche mit Heizkessel/Kupferkessel °
- n.b.: stovo --- gusseisernes Öfchen mit Ofenpfeife °
- coqviforn, coqviforno --- Backofen °
fornazzo --- Hochofen °
fornell, fornello --- Herd °
forsit --- (eblette): vielleicht, möglicherweise [Lat.] °
forssyo --- cadaqva profunden afraussanta; granda aqvacado °
- [Norvegesae: foss; Islandesae: foss; °
~ cp.: Esperanto: falakvoj, forso (de akvo): Wilh. Theodor Oeste] °
forsýthio --- ([Lat.-bot.: Forsythia suspensa/viridíssima]: °
~ orna arbetto oleacea cun infloresco flava): °
~ eine Oleazee als Zierstrauch mit gelber Blütenpracht, Forsythie °
forta --- stark °
- fortidsi --- erstarken, stark werden °
- fortigi --- stärken, kräftigen °
- n.b.: perforti --- Gewalt brauchen, vergewaltigen °
- n.b.: sexperforti --- (vajoli): (Frau) vergewaltigen °
- n.b.: estupri --- gewaltsam entjungfern, °
~ (Minderjährige) vergewaltigen, Notzucht verüben °
- sed/aber: °
- fortoi armitai --- Streitkräfte °
fortepianabo --- Flügel, grohsses liegendes Klavier °
fortica --- (fortificala): kräftig °
fortifiqi --- ausbauen, stark machen, stark befestigen, °
~ widerstandsfähig machen °
- fortificala --- (robusta, robustita): kräftig, stark angelegt °
- fortificata --- (constante fortata): ständig weiter befestigt °
fortun, fortuna (f) --- Glücksgöttin, großes Glück, gutes Schicksal,
°
~ großes Vermögen °
- fortunate --- glücklicherweise, man kann von Glück sagen °
- fortunata --- vom Glück begünstigt °
- fortunatir --- vom Glück od. durch Vermögen begünstigt werden °
fórum, fóruma (f) --- Forum °
forza (f) --- Kraft, Stärke °
- forzi [´fòrzi] --- forcieren (allg.), mit Druck voranbringen °
- sed: impuls, impulso --- Impuls, Kraftschlag °
- n.b.: auxanório --- (forzejo planta): Treibhaus, Orangjerie °
- forza aérea --- Luftstreitkräfte °
fosfo- --- (Vorsilbe) Fosforverbindungen angebend °
fosfor, fosforo --- Fosfor, P °
fossi --- graben °
- fossagjo --- Graben °
- fossagjo aqvoda --- Wassergraben °
fossílio --- Fossil, Versteinerung einstiger Lebewesen °
foteul, foteulo [fo´tø:lò] --- Sessel °
foto --- (brevo/Kurzwort:) Foto(grafie) °
- foti --- fotografieren °
- fotocopíi --- fotokopieren °
- fotochroomatía (f) --- Farb(en)fotografie °
- n.b.: chroomato --- Farbmaterial °
- fotografía (f) --- Fotografie °
- fotoglyptico --- Fotoglyfie, Lichtgravur °
- fotometr, fotometro --- Lichtmesser °
- fototypi --- lichtdrucken °
foul, foulo [´foûlò] --- (das) Foul (im Fuhsball) °
foveo --- Grube, Vertiefung °
fovón, fovono --- Föhn (ein warmer Südwind z.B. über die Berge °
~ ins Tal fallend) [Lat.: ventus favonius; Oldgerm.] °
- sed/aber: feun, feuno --- Fön, Heissluftdusche, Haartrockner °
- feunejro --- Fönpropeller-Flugzeug °
~ (mit integrierter Mantelschraube) °
foxin, foxino --- Ellritze, Pfrille (:Fischlein) °
frac, fraco --- Frack °
fracassi --- zerschmettern, zertrümmern, zerbrechen °
fraccío [frak’tsi:o] --- Bruch, Bruchteil; Fraktion °
- [Lat.: frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rheegnymai °
~ {zerbrechen, intr.}; I.-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}] °
fracti --- (flexi ysqe rompidso; lumon rompflexi, rompite álidirigi):
°
~ biegen bis zum Brechen, Knochen oder Stangen brechen; °
~ Licht brechen/Licht beugen [Lat.: frangere {brechen, beugen] °
- refracti --- (Licht) brechen °
fractur, fracturo --- Knochenbruch, Fraktur °
- cruro fracturita --- (ein) gebrochenes Bein °
frago --- Erdbeere °
frágila --- (leicht) zerbrechlich °
fragmento --- Bruchstück, Fragment °
fragmito --- Schilf (als Feld und als Art) °
fragmo --- Zerbrochenes [Hell.] °
- crossfragmo --- (kleine) Eisscholle, kleinere Eisplatte °
- n.b.: cross- --- (determinanto:) kennzeichnet Hartwerden, °
~ erstarren, Frost, Eis °
frajo --- Fischlaich; Froschlaich °
fram, framo --- Rahmengestell, Rahmenwerk, Gerüst, Fachwerk °
- framerco --- Rippe eines Gerüstes/Schiffes/Hüllkörpers/Rumpfes, °
~ Spante °
Framassonnejro --- Freimaurer °
- cp.: massonni --- mauern, Steine (mit Mörtel dazwischen) °
~ aufschichten [Fr.: maçonner] °
frambo --- Himbeere °
franca [´frangkà] --- frank und frei, ungehindert, nicht versperrt,
°
~ mit freiem Durchgang, unverzollt, ohne Wegegebühr °
Franciscán, Franciscano --- Franziskanermönch (.Bettelorden) °
Francsa --- französisch °
- Francesa (f) --- (das) Französisch: französische Sprache °
- n.b.: -esa (f) --- (suffix:) kennzeichnet: Sprache °
- Fráncia (f) --- Frankreich °
- Francso [´frantsò] --- Franzose °
- {Francsosa --- reichlich/mächtig französisch (in der Art)} °
franczisi --- (doni ium/iujn dereczon specialan, privilegíon, °
~ doni la dereczon de votumado/ballottado): °
- ein besonderes Privileg gewähren, °
~ demokratisches Wahlrecht gewähren °
- desfranczisi --- jem. das Wahlrecht nehmen °
frandi --- schlecken °
- n.b.: lácomi --- naschen, verstohlen schlecken °
frangi --- (intr.) in kleine Stücke zerbrechen, splitternd zerfallen
°
- [Lat.] °
frangjo --- Franse, Fadensaum °
frappi --- schlagen an/auf etw., klopfen, Schlag erteilen/ °
~ Schläge austeilen, hauen °
- frappfrappi --- schnell, leicht klopfen, dauernd klappern °
- [el lexo-creo repetom: frapp+frapp] °
- auch: frapp(ett)i, polmfrappi --- einen Klaps geben °
- n.b.: polm, polmo --- Handfläche, Handinnenseite °
- [Lat.: palma --- Handfläche] °
fraso --- Satz °
- frasaro --- (elbush-oiduo): Wortschwall, leeres Gerede, Frase °
fraseo --- Redewendung °
fratércul, fratérculo --- (marpapago): Papageitaucher, Lund °
~ (ein Seevogel) °
frato --- Bruder °
- fraterna --- dem Bruder/den Brüdern eigen, °
~ brüderlich/schwesterlich °
- fraternisi --- sich verbrüdern °
- fraternitato --- Brüderlichkeit °
fratría (f) --- Familienbund, Sippengemeinschaft, °
~ Geschlechtsgenossenschaft °
fraxén, fraxeno --- Esche / Esp.: frakseno °
- orno fraxén --- Blumenesche, Manna-Esche °
fregato --- Fregatte [A.: frigate] °
- fregatidoi --- Fregattvögel °
frejni --- (metti/surigi brido(i)n sur, perbridi contrau, °
~ bridante reteni): Zügel anlegen, zügeln & zurückhalten vor , °
~ hemmen, begrenzen/beschränken, unter Kontrolle halten °
- sed/aber: braeqi --- bremsen °
- n.b.: brido --- Zügel °
- bridi --- zähmen, zurückhalten, kontrollieren; °
~ (eine Sache) beherrschen °
frejto --- Fracht(geld) °
- frejti --- befrachten, Güter an Bahn/Schiff °
~ zur Beförderung übrgeben °
- frejtagjo --- (Schiffs)Frachtgeld °
frenesa --- verrückt °
freqvencso --- Frequenz, Schwingungszahl in der Sekunde °
freqvente --- (Adv.) häufig °
- freqventi --- häufig besuchen, (mit jem.) verkehren °
fresco --- Fresko, Wand-/Deckenmalerei °
fresha --- frisch °
frettola --- sehr nervös/unruhig, zappelig/wackelig, unstet; °
~ eilig hastend, überstürzt, rastlos, wahnsinnig schnell, gehetzt, °
~ wie von Furien gejagt °
fricassi --- (zu) Hackfleisch machen, °
~ Schnittfleisch mit Tunke zubereiten °
fricativo --- Reibelaut, exp.: f, v, s, sh °
fridda --- kalt °
frieco --- Friek, ein abnormes Wesen (fast unerklärlich) °
frigida --- frigide, (geschlechtlich) kalt, wie ein kalter Fisch °
frigor, frigoro --- starke Unterkühlung; Tiefkühlung, °
~ künstliche Kälteerzeugung °
~ tiefe Kälte, Eiseskälte °
- frigorado --- technische Kühlung / Esp.: frostigo °
frindo --- (parencso cai samtempe amico): °
~ Verwandter und gleichzeitig Freund °
fring, fringo --- Fink, Buchfink °
- fringo montara --- Bergfink °
fringill, fringillo --- Zeisig °
fripón, fripono --- Schalk, Spitzbube, Gauner, Schurke, Schuft °
- friponi --- (er)gaunern °
frisca --- kühl °
- sed/aber: tépida --- (semidzerma): lau, lauwarm °
friscuri --- zumuten °
frisi --- frisieren °
- frisor, frisoro --- (frisisto ac volssar-tranczisto): Friseur °
- sed n.b.: architravo --- Fries, Schmuckstreifen °
~ (über den Kapitellen von Säulen beispielseise) °
friti --- braten °
frivola --- nichtig, eitel, gehaltlos; leichtsinnig, leichtfertig,
frivol °
frólica --- (gajigega/trogaja, malbridate brugaja, senseriosa, °
~ sangvin-temperamente brugjoja, petola, cun ioma fácilthym): °
- sehr lustig/ausgelassen, in unbändiger Freude, °
~ laut-fröhlich und leichtsinnig, unseriös °
fromagjo --- Käse °
- n.b.: caseo --- Quark °
frondo --- (foliaro): Laubzweig. Laub °
fronti --- die Front zuwenden, die Stirne bieten °
- fronto --- Vorderseite, Stirnseite, Front °
frontier, forntiera (f) --- (limo paísaes): Landesgrenze,
Grenzlinie °
frotti --- reiben °
fructo --- Frucht °
- fructella --- fruchtig °
- fructi --- fruchten °
- fructivora --- sich von Früchten ernährend °
- fructaro --- Obst °
- fructier, fructiero --- (fructarbo): Obstbaum °
- (fructo)hortío --- Obstgarten °
fru-i --- (ium suiesti delecto en/pri, gjui, opulenti {metafore}
en, °
~ trovi contentidson en, seshi profiton el, profiti de, °
~ ium suiesti fructuso de, seshi la dereczon pri utiligado de °
- [Lat.: fruere, frui, fructum {sich ergötzen an, genießen, °
~ schwelgen in, Befriedigung finden bei, Einnahmen haben aus, °
~ Nutzen ziehen aus, Nutznießung haben an, °
~ das Recht auf ausschliessliche Nutzung von etw. innehaben °
- aber/sed: proja --- früh [Hell.] / Esp.: frua °
- cai: tarda --- spät / Esp.: malfrua °
- item: retardo --- Verspätung / Esp.: malfruig^o °
frugilego --- Saatkrähe °
frumento --- Nachschub [Lat.: frumentum (2.)]
- frumenti --- Nachschub organisieren, °
~ für ständigen Nachschub sorgen °
frunto --- Stirn °
frustra --- (vanosentiga, vansenta pro riussonelcoi saepai): °
~ enttäuschend vergeblich, °
~ in allem vergeblich und ohne Hoffnung auf Besserung, °
~ Vergeblichkeit fühlbar machend [Lat.] °
- frustracío --- Frust °
frutala --- (sur-abundanta de planto cresqarcso verde proliferanta):
°
- strotzend, grün wuchernd °
frutesca --- strauchig °
fry- --- (Urwurzel, Determinante für:) (hohes) Holzgerüst; °
~ Brücken bilden, überbrücken/überspannen; Deich bauen °
- [Hell.: géfyra; Djerm.: brugjon {digofaci}; A.: bridge] °
- frytegi --- Dach(stuhl) zimmern °
- frytess, frytesso --- (tess transrheíe streczita °
~ por alpende transgrimpi au transrulidsi): Hangelseil; °
~ Spannseil zur Flussüberquerung; Seilbahnseil °
- frysago --- viereckige Säule (ohne Ornament), (Stütz-)Pfeiler °
- aus: fry- + sag(itt)o {Pfeil}] °
frydo --- Freitag (Tag vor Samstag) °
- sed n.b.: loasír dajo --- freier Tag: Freitag °
frýgano --- (fruchtbares) Reis [Hell.] °
fthírio [ft´hirio] --- Laus (allg.) °
- n.b.: pedico --- Menschenlaus °
ftiso --- Schwindsucht °
fu ! --- Interjektion bei herankommendem fäkalischen Geruche °
~ oder ähnlicher Unannehmbarkeit: boah! , bah! , puh! °
fuco --- Seetang, Tang °
fuel, fuelo --- (yxematéria por accelerado: brulagjo qviel exp.: °
~ benzin, gasolin, dísel, petrol, oleo, masuto, nafto, qerosin,
edc.): °
- Treibstoff °
- fuelisi --- (plenigi reservujon per fuel): Tank mit Treibstoff
füllen °
- rifuel(is)i --- wieder auftanken °
fuera [fu´errrà] --- (multe distánzea, exter proximitat): fern
von, °
~ weg von, mit großer Distanz zu, fort, nicht erreichbar/weit weg °
- [Hisp.] °
- fueralonga --- weit (i.S.v.: weitführend, lang - sehr lang, °
~ ins Weite führend, erdrückend lang (.Weg) °
- aber/sed: (praefix:) dé- --- fort-, weg- °
- alfuera --- weg-/weit fort °
- defuera --- von weit her °
- defuera-veni --- (fuerundi): von weit her kommen °
- defueridsus --- (Konditional Aktiv, Sg., von 'defueridsi':) °
~ würde sich entfernen: °
- defueridsi --- weit ab zu liegen kommen °
- fuera teni --- (weit) fernhalten von °
fugji [’fu:d3i] --- fliehen °
- fugjigi --- (harqei): in die Flucht schlagen °
fúhssia (f) [’fu:sja:] --- Fuchsie °
fulgo --- Ruhs °
- fulgopsa --- (bistra): russfarben, braunschwarz °
(pseudo)fulgor, pseudofulgoro --- ein tropischer Leuchtkäfer °
~ (eine Zikade) °
fulgur, fulguro --- Wetterleuchten °
fuli --- walken °
fúlico --- Blässhuhn °
fulígul, fulígulo --- Tauchente °
fulm, fulmo --- Blitz, Blitzschlag °
fulmina --- sprühend/flammend, fulminant °
fulva --- vergilbt, gelblich, braungelb °
fum, fumo --- Rauch °
- fumagji --- räuchern, mit Rauch schwärzen °
- vd. ancau: thyi --- räuchern, ausräuchern;
~ rauchend Kadaver verbrennen [Hell.] °
fumarol, fumarolo --- Erdrauch, Fumarole, Erdspaltenrauch; °
~ auch: Rauchzeichen °
función, funciona (f) --- Funktion; Amt, Amtspflicht °
- funcioni --- funktionieren [Hisp.] °
- cp. símile: leción, leciona (f) --- Lektion, Unterrichtsstunde
°
fundamenta --- grundlegend, fundamental °
- fundamento --- Fundament °
fundo --- Boden °
- n.b.: planco --- Fuhsboden (im Zimmer) °
funebri --- trauern °
funeraloi --- Beerdigung, Leichenbegängnis, Leichenfeierlichkeiten °
fung, fungo --- Pilz °
funicl, funiclo --- Strang, Nabelschnur °
fuón, fuono --- Spahs °
fuore --- (exterporde, exterurbae, exterdome, en natura líbera, °
~ dis’houme, en sovagjejo): draussen [It.: fuori; Lat.: foris])
°
fuorto --- (das) Fort °
fúot(o) --- Fuhs (ein Längenmahs) °
- n.b.: piedo [pi´e:dò] --- Fuhs (als Körperglied) °
fur, furo --- (czass putor): Jagd-Iltis °
furagjo --- Futter °
fúria (f) --- Furie, Rachegöttin, rachsüchtiges Weib °
- furiosa --- wütend, wutschnaubend, rasend, toll °
furier, furiero --- Verpflegungs-Unteroffizier °
furmido --- Entsetzen, Grausen °
- furmidabla --- fähig Entsetzen zu verbreiten, entsetzlich, °
~ beben machend °
- furmidi --- entsetzen; sich entsetzen, jemandem (.sich) grausen, °
~ zurückbeben °
furni --- anliefern, herbeischaffen °
furor, furoro --- Furor, Raserei, Wut; hinreissende Begeisterung, °
~ rasender Beifall, Beifallsstürme, Furore °
furti --- stehlen °
- furtaczi --- (ancau: paraczassi): wildern °
furunco --- Furunkel °
fuscin, fuscino --- Dreizack (und Netz), Barbarenwaffe °
fuselagjo --- Flugzeugrumpf °
fusil, fusilo --- Flinte, Gewehr °
- catafusili --- (streli): erschiessen °
- fusilejro --- (Gewehr-)Schütze °
fusión, fusiona (f) --- Zuzammenlegung/Verschmelzung zweier °
~ Firmen/Parteien; Fusion, Verschmelzhung °
- fusioni --- sich vereinigen, fusionieren °
fusto --- Säulenschaft; Gewehrschaft °
futbal, futbalo --- Fuhsball(spiel) °
- n.b.: pied-pilco --- Fuhsball, Leder °
futur, futura (f) [fu'tu:ra:] --- Zukunft °
- futurae --- in Zukunft °
- futurana, futurella, futuraea --- zukuenftig, °
~ in einer schönen Zukunft liegend °
- futúrea --- zukünftig, Zukunfts-.. °
fuvym --- ich bin gewesen °
- fuvas --- bist gewesen, ist gewesen °
- fuvams; vi fuvaz --- wir sind gewesen; ihr seid gewesen °
- illi/illae fuvaz --- (sie) sind gewesen °
fuzi [´fu:þi] --- zischend (ab)brennen, flackern °
fuzeo [fu´þe:ò] --- Zünder (.Granate, Bombe) °
fuzol, fuzolo --- (braendaczo, brulalcohol): Brennspiritus, Fusel
°
-fya --- (suffixo adj.) (vegetagja {en conmettoi}): °
~ aus dem Pflanzenreich, pflanzlich, zur Vegetation gehörig °
fylaqi, fylacas --- Wache halten, Posten stehen, Stellung halten °
- fylaco --- Posten [Hell.] °
- vice-fylacul, vice-fylaculo --- (reservul, antilocário; °
~ repraesentanto substitua): Stellvertreter °
fyll, fyllo --- dichtes wirres Laub (.Gebüsch), Laubwerk (allg.)
°
- n.b.: glifyll, glifyllo --- Laube °
- n.b.: fytteo --- kleine Hütte, Laubhütte, Laubdach, Unterstand °
- [Chmeresae: phteah {manseón}; G.: Hütte {cabano}] °
fylloscopo --- Laubsänger °
fyn, fyno [praeve "fujno"] (tess medze-páchya, dogocíngol(o), °
~ tolagjo tess, c.s. - enim tesso forta byrsa (au álimateriala): °
~ mittelstarke, kräftige (ggfs. lederne) Leine, Hundeleine, °
~ Wäscheleine, und dgl. °
-fya --- (suffix, adj.:) (-)vegetagja {en conmettoi} °
- vgl./cp.: bivi --- geschehen, sich ereignen, vorkommen, °
~ gemacht werden/sich ergeben aus einer Handlung [Lat.: fieri; °
~ Bulg.: bivam (ejsi, occasi, svevi, daei)] °
fyo- --- (Determinante, Präfix, [prarádico Indo-Europaea] ): °
~ (estidsa, esta, eqidsa, genera/generata): entstehend, werdend, °
~ da seiend, beginnend, erzeugend, erzeugt, entstanden °
- fyopatr, fyopatro --- leiblicher Vater °
- fyopistill, fyopistillo --- Blumenstempel (.Botanik) °
- fyostrui --- (generi {novan} structuron): °
~ eine (neue) Bauform/Struktur erzeugen °
fy(o)snorco [fy´snòrrkò] --- (calymbes aérotubo): °
~ Schnorchel für Taucher °
fysal, fysalo --- (brulvesiqetto): Wundblase, °
~ Bläschen in/unter der Haut, zB: bei Brandwunden [cp. Hell.] °
fýsica (f) --- Fysik (Physik) °
- fysicala --- fysikalisch °
- fysiqisto --- Fysiker °
fysío --- Fysis [Hell.: fýsis] °
- fysía --- fysisch, körperlich wirkend °
- fysiognomío --- Miene, Gesichtszüge und °
~ ihr seelischer Ausdruck, Gepräge, Stempel, Eigentümlichkeit °
- fysiológica --- fysiologisch °
fyssú- --- [determinanto prarádico I-E. por: ]: Brust, Luftzug, °
~ Atemzug, ausatmen, (steife) Brise, wehen, unterkühlen °
- fyssúblovi --- heftig niesen, prusten (auch vor Lachen) °
- fyssúgashi --- stoßweise wehen und zischen, °
~ stoßweise zischend blasen, Dampf puffen °
fyteumo --- Teufelskralle (Pflanzengattung) °
fyto --- (planto regno): Pflanzenreich, Pflanzenwelt °
- fyta --- (appartena al la planto regno): pflanzlich, °
~ zur Pflanzenwelt gehörend °
fytogena --- aus Pflanzen entstanden, pflanzlich gebildet °
fytteo --- kleine Hütte, Laubhütte, Laubdach, Unterstand °