Líttero C, primcurso lexoi de Linguna

7 views
Skip to first unread message

bluaMauritius

unread,
Jun 6, 2009, 4:44:02 AM6/6/09
to International Understanding / Völkerverständigung / Pópolois Entiendo, ebr...@aei.ca, gue...@gmx.de
C

ca, co, ceu, cu; cl, cn, cr - [k...]

ce, cae, ci, cy - [ts...]

ch [x]

cz [t$]


cabán, cabano --- Hütte,
cabash, cabasho --- Kohl, Kohlkopf °
cabino --- Kabine °
cabinedo --- Kabinett, Studienraum, Studio, Beratungsraum; °
~~ Ausstellungszimmer; Gesamtministerium °
cabl, cablo --- Kabel °
cacáu, cacáuo --- Kakau
caccaci --- gackern °
cachcachi --- (ne plu dyni braeqi suan rid’explodon): °
- sich vor Lachen den Bauch halten, °
~~ nicht mehr an sich halten koennen, °
~~ sich das Lachen nicht mehr verkneifen koennen, losplatzen/ °
~~ losprusten, °
- [Hell.: kangchacejn, kachacejn {clute ridegi, moc-ridarci}] °

cacurgo --- Schelm [Hell.] °
caczo - Brei, Mus °
cadacapi --- enthaupten °
cadastr, cadastro --- Grundbuch °
cadavr, cadavro --- Leichnam, Leiche °
cadi --- fallen °
cadro --- Rahmen(werk), Zusammenhang °
caduca --- gebrechlich; verfallen °
- caduqi, caducas --- Gebrechen haben, gebrechlich sein, siechen °

caeliba [tsæ’libà] --- (andronelca, spusanelca, non(al)spusita, °
- non-nacalema): unverheiratet, nicht verehelicht, mannlos, °
~~ unbeweibt, ohne Braut, nicht heiratswillig, Junggeselle,
~~ der Ehe entsagend °
- caelibátuo --- Zölibat °

- n.b.: -átuo --- (Suffix): -schaft, -tum: °
- kennzeichnet hier einen Status/Stand, Gesellschaftsform u. dgl.: °
- matriarchátuo --- Matriarchat °
- patronátuo --- Patronat °
- protectorátuo --- Protektorat °
- patriarchátuo --- Patriarchat °
- bananátuo --- Bananenrepublik °
- mandátuo --- Mandat(smacht) °

caemui --- etw. einbüßen °
caepo [tsæ:pò] --- (Speise)Zwiebel [Lat..] / Esp.: cepo °

cafén, cafeno --- Kaffee °
- cafenejo --- Kaffeehaus, Café °
caff, caffo --- Neanderthalerhöhle; ndrh. (und anderwärtiges) Kaff °
cagjo [´ka:d3ò] --- Käfig °
cai --- und °
- cái ... cái --- sowohl ... als auch °
cahanni --- (:Sturm:) : fegen, peitschen, rütteln °
caila --- (Urwort:) unversehrt, heil, „ganz“, gesund und munter °
- caila esti --- heil sein, ganz, unversehrt sein, °
~~ gesund und munter sein, unverletzt, °
~~ geheilt und wiederhergestellt, gerettet °
caina --- neu entstanden; neuwertig, ungebraucht; ungewöhnlich °
- cainul, cainulo --- Neuling °
cairo --- günstigste Stunde, guter Zeitpunkt, beste Gelegenheit °
cájaco --- Kajak °
cajaushi --- bühssen °
cajjoli --- sich wie eine Katze einschmeicheln, °
~~ liebkosend schmeicheln und für sich einnehmen °
~~ und zu etw. bewegen/beschwatzen °
cal, cala (f) --- [Urwort] Mutterliebe °
calamitat,-o --- gr. Verlegenheit, schwierige Lage, Verhedderung, °
~~ fürchterliche Verstrickung °
calcán, calcano --- Ferse °
cálcio --- Kalzium °
calciss, calcisso --- Kalk °
calcitr, calcitro --- Narbe °
caldrón, caldrono --- Kessel °
calendaro --- Kalender °
calesh, calesho --- Kalesche, leichter halbverdeckter, vierrädriger
°
~~ Reisewagen, von Pferd(en) gezogen °
calibr, calibro --- Kaliber, Innendurchmesser eines Rohres °
cálio --- Kalium °
cálivi --- (Metall) härten [Bulg., Ross] °
caljal, caljalo --- Geröll °
callabi --- in See stechen, auf grohsse Fahrt/~~grohsse Reise gehen °
callaqi, callacas --- beseitigen, fortschaffen ° [Urwort]
- n.b.: desapperi --- verschwinden lassen,
~~ zum Verschwinden bringen °
callcoppo --- oberes dickrundes Ende von etw., Rundung/Kuppe °
callifor, calliforo --- Schmeissfliege °
cállina --- heimelig, wohlig (weil zu Hause), gemütlich °
- [Aztekisch: kalli {Haus}; Hell.: kalia {Hütte, Nest, Wohnung}] °
- cállino --- (das) gemütliche Zuhause °
callun, calluno --- Besen °
- calluni --- fegen, kehren / Esp.: balai °
calma --- nervenstark/ganz ruhig, seelenruhig, gelassen; windstill °
- calmigi --- beruhigen, stillen °
calóm. calomo --- Schreibfeder °
- calómamico --- Schreibfreund, Brieffreund °
calora --- heiss °
calotto --- Priesterkäppchen °
calpo --- Kanne, Wasserkanne (mit Deckel) °
cálqyli --- rechnen °
calumnía (f) --- Verleumdung °
- calumníi --- verleumden °
calva --- kahl °
calybo --- Bude, Bretterhaus; Studentenzimmer °
- Hell.: kalybee; Bulg.: koliba; Ross.: koliba] °
calyco --- Kelch °
calymbo --- Taucher (mit Taucheranzug und ~~helm) [Hell.] °
- calymbi --- tauchen (mit Taucheranzug) °

cálymm, cálymmo [´ka:lym] --- Schultertuch, lg, Schal [Hell.] °
calypti --- (ion teni cashita, fermarci antau, malsincere recashemi,
°
~~ profunde subclei, obscurantemi, ejsi nebuligema, °
~~ sub vualon voli covri, restigi multon en la sombrego, °
~~ intendi subcashi ion, reteni crypta, nebuligemi, °
~~ vuali affaeran en nonvideblo, lassi en obscuro, °
~~ calluni sub la tapishon): °
- verschlossen halten, verschliessen vor, °
~~ unaufrichtig zu verbergen trachten, fig.: verdunkeln, °
~~ fig.: vernebeln wollen, unter einem Schleier verdecken, °
~~ eine Sache völlig verschleiern, im Dunkeln lassen, °
~~ unter den Teppich kehren, obskurant sein; unaufrichtig sein, °
~~ nicht offenlegen, verborgen halten, hinter dem Berg halten, °
~~ verhüllen, verschweigen, im Unklaren lassen, °
~~ zu verstecken suchen, verheimlichen, tarnen, heimlich tun, °
~~ das Obskure lieben; unsichtbar machen, vertuschen, °
~~ verschwinden lassen °
- eucalýptuo --- trügerischer, gefährlich entflammender Baum °
~~ (in Australien häufig), Eukalyptus °
calzedo --- Strumpf °
- calzedoá --- [im Dual] (ein) Paar Strümpfe °
calzonn, calzonno --- (lg.) Unterhose °
calzonnetto --- kurze Unterhose °
camarado --- Kamerad °
camarero --- Kellner/’Ober’ °
cambán, cambano --- Glocke [cp. It.; Bulg.] °
cámbii --- (Geld/Besitz) wechseln °
camczigo [kam’t$igò] --- Knute [Bulg.; Tyrq.] °
camel, camelo --- Kamel °
camén, cameno --- (heimischer) Herd, Feuerstelle mit Abzug °
- caméntubo --- Kamin °
cámer, cámero --- Kammer °
- [Hell.: kamára {Gewölbe, Kammer; Planwagen}] °
camionn, camionno --- Lastwagen/Laster °
camisol, camisolo --- Wams; Damenunterhemd °
camoona ---erlahmt, ermüdet, matt, ermattet, kraftlos, geschwächt°
- [Hell.] °
campo --- Feld °
- campadi --- kampieren °
- camparo --- Land (Felderwirtschaft) °
- n.b. (ancau:) rur, rura (f) --- Land (im Gegens. zu Stadt) °
campanjo --- Feldzug, Vorgehen, Unternehmung °
campánola (f) --- Glockenblume °
Campúczea --- (nomo archaja de Cambódia): Kambodša °
cámpuss, cámpusso --- Universitätsgelände, Campus °
campyo --- Raupe °
camufli --- maskieren, vertuschen, tarnen °
canailjo --- Kanaille, Schuft, Schurke, Halunke °
canal, canalo --- Kanal °
cancellier, cancelliero --- Kanzler °
cancer, cancero --- Krebs(krankheit) °
cancro --- Krebs °
candel, candelo --- Kerze °
cándida --- reinen Herzens, lauter, ohne Falsch, treuzherzig °
candidati --- sich bewerben °
cáneo --- Raster °
cangurú, canguruo --- Känguruh °
cániss, cánisso --- Pudel [Lat.] / Esp.: pudelo °
canji --- ertönen lassen, erklingen lassen, Töne von sich geben °
- encanjo --- (seduzza instigo, incito enzorcza/nepriga): °
- verführender Anstohs, verzaubernder |zwingender Reiz °
canjón, canjono --- Cañon, tiefes Engtal, Klamm °
cann, canno --- (Schilf)Rohr °
cannel, cannelo --- Rille °
- canneli --- auskehlen, riefen, riffeln, mit Längsrillen versehen °
canón, canono --- Kanone °
canoto --- Kanu °
cantharell, cantharello --- Pfifferling °
canti --- singen °
canun, canuno --- (gvidliniaro, directivaro): Kanon, Richtschnur, °
~~ Direktiven(sammlung) °
cánzeli [´kanþeli] --- absagen/streichen, °
- ausfallen lassen, annullieren °
capo --- Kopf °
capabla --- fähig °
- capablitato --- Fähigkeit °
capacito --- Fassungsvermögen, Aufnahmefähigkeit; °
- Fähigkeit, Leistungsvermögen °
capazza --- geräumig °
cáperi --- kapern, ein Schiff zur Beute machen °
capital, capitalo --- Erwerbsvermögen, Einsatzvermögen °
capitán, capitano --- Hauptmann; Kapitän °
capitólio --- Hauptstadt / Esp.: c^efurbo °
capitulaci --- aufgeben wegen unüberwindlicher Schwierigkeiten, °
- sich auf Vertrag dem Feinde ergeben °
caporal, caporalo --- Korporal, Unteroffizier °
cappell, cappella (f) - Kapelle °
cappotto --- Haube, Regenmantel mit Kaputze; Kutschenhaube
cappuczo --- Kapuze °
- cappuczaeno --- Kapuziner °
capr, capro --- Ziegen(bock) °
capreol, capreolo --- Rehbock °
- n.b.: sarna (f) --- Reh °
capreolido --- (járeo): Rehkitz °
- n.b.: járeo --- Kitz; Böcklein °
caprizzo --- Laune, Eigensinn/Grille, wechselnde Stimmung °
caprioli --- Bocksprünge machen °
capstán. capstano --- Gangspill, (Anker-)Winde {m. senkr. Achse} °
cápsul, cápsulo --- Kapsel °
capti --- fangen
- captobirdoi --- Greifvögel °
- n.b.: aétoi --- gröhssere Greifvögel °
- captolexoi --- Stichwörter, Aufhänger, Suchbegriffe °
cáqista --- (plej losha, loshíssima): (aller)schlechtest [Hell.] °
- (cai vd.): árista --- (plej bona, boníssima): (aller)best [Hell.]
°
cara [’ka:rà] --- lieb, teuer, wert °
caracal, caracalo --- Wüstenluchs °
caramboli --- (frontal) zusammenstohssen, zusammenprallen, °
~~ kollidieren, (.rollende Kugeln) sich stohssend berühren °
carapadzo --- Rückenschilddach der Schildkröten, °
~~ bewegliches Panzerdach °
caraván, caravano --- Karawane °
carbo --- Kohle °
carcer, carcero --- Strafzelle, Kerker, Verlies °
cardo --- (Post)Karte °
- cardejro --- Briefträger °
carduo --- Distel °
carenci --- entbehren °
- carencso --- Entbehrung °
caressi --- liebkosen °
cargo --- Schiffsladung, Fracht °
- n.b.: frejto --- Frachtgeld °
caribú, caribuo --- Karibu (rangifer árctica Americana) °
carinjo --- (ama inclin al iu, caressemo amoplena): °
- liebevolle Zuneigung, tiefe Zuneigung, liebevolles Zugetansein, °
~~ aufopfernde Hingabe °
cármen, cármena --- Liedwerk °
carn, carno --- (lebendiges) Fleisch °
- carnivora --- fleischfressend °
carotto --- Möhre °
carpenti --- zimmern °
- carpentejro --- Zimmermann °
carpo --- Karpfen °
carro [’karrrò] --- Karre(n) / Esp.: c^aro [’t$arò]; [Lat.:
carrus] °
carrier, carriero --- Karriere °
carril, carrilo --- Fahrspur, Wagenspur [Hisp.] °
- (sed n.b.): laen, laeno --- Fahrbahn, Fahrstreifen °
carsto --- Karst °
cartavi --- schnarren, mit schnarrender Stimme reden °
cartín, cartina (f) --- Bild / Esp.: bildo °
- cartinali --- bildlich darstellen °
cartilago --- Knorpel °
cartón, cartono --- Karton °
carvi --- schnitzen / Esp.: lignoskulpti °
caryofyll, caryofyllo --- Gewürznelke °
- diantha (f) --- Nelke °
casco --- Helm °
caseo --- Quark °
caserno --- Kaserne °
cashi --- verbergen °
cashtán, cashtano --- Kastanie °
- cashtanier, cashtaniero --- Kastanie (Baum) °
caso --- Fall (bei Gericht; in der Deklination) °
- sed n.b.: cado --- Fall (Sturz) °
- n.b.: cadi --- fallen / Esp.: fali °
casoa --- nützlich-gut, ausserordentlich förderlich, °
~~ emotionslos das Gute findend, rational-positiv, °
~~ und ohne Aufhebens verwirklichend, °
~~ ‘es gibt nichts Gutes ausser man tut es’ °

cassa (f) --- Kasse °
- cassa monedo --- (monedo contanta): Bargeld °
- cassisto --- Kassierer, Kassenwart °
cassandra (f) --- Profetin, Seherin °
cassiss, cassisso --- Schwarze Johannisbeere °
castejji [kas’te:3i] --- züchtigen, kasteien °
- [Fr.: châtier, Lat.: castigare] °
castell, castello --- Schloss, Burg °
castor, castoro --- Biber °
casuista --- knifflig, spitzfindig, pfiffig °
catau --- hinab, hinunter °
- cata- --- (als Vorsilbe bei Komposita:) hinab-, nieder-, °
~~ hinunter-, ab- , runter- , nach unten ... °
cataclysmo --- Naturkatastrofe, Sintflut °
cataduligo --- Unfreiheit, Knechtschaft, Knechtung, °
~~ Zwangsausübung, Zwangsherrschaft, Einsperrung °
- n.b.: duli --- (als Ausgebeuteter) dul-den, Sklave sein, °
~~ ein schweres Los haben [Hell.; doûlos (Diener/Knecht)] °
catadyi --- versenken [Hell.] °
catafalco --- Totenbahre °
catalandi --- (surterridsi): niedergehen und landen (auf der Erde) °
catalogi --- auflisten °
- catalogo --- (aufführende) Liste [Hell.] °
catalysi --- chem. Reaktion durch Anwesenheit best. Stoffe °
~~ beschleunigen oder bremsen, katalysieren °
catapaui --- beruhigen, besänftigen; jem. mäßigen, °
~~ Tumult/Aufruhr/Machtmißbrauch beenden, jem. absetzen °
catapulto --- Wurfmaschine °
cataqvieti --- schlummern °
cataracto --- tiefe Stromschnellen, Wasserabsturz °
- Nota bene: raudal, raudalo --- Stromschnelle [Hisp.] °
- Cai: forssý, forssyo --- [Urwort] (hoher) Wasserfall °
catárheo --- Katarrh, Schnupfen °
catasqevo --- Zeug, Material; Krempel [cp. Hell.] °
catastrof, catastrofa (f) --- entscheidende dramatische Wendung °
~~ (oft zum Schlimmen); folgenschweres Ereignis/Unglück °
categoría (f) --- Kategorie, Sondergruppe °
cathairi --- (für sich selbst) etw. auspacken, herunterladen °
cathedr, cathedro [kat’he:dr] --- Katheder, Lehrstuhl °
cathedral, cathedrala (f) --- Kathedrale, Dom °
cathini --- (catauigi, surterrigi, landigi, catajjeti,
- coerci al catalandejn; ospusqi):
- ablassen, niederlassen, herunterlassen, herunterholen, °
~~ hinunterwerfen, runterbringen, zur Landung zwingen, °
~~ (ab)senken °
cathístani --- [aus: catahístani] :
- (poni/elmetti {por vidatir}, anametti, exponi; rectigi, ordigi,°
~~ installi, igi en iun stadon): °
~~ aus)legen, hinstellen (zur Ansicht), zurecht stellen, ausstellen,
°
~~ exponieren/aussetzen, niederlegen, absetzen auf; (aus)richten, °
~~ ordnen, einstellen, einsetzen, versetzen (in einen Zustand), °
~~ (jem.) zu etw. machen [Hell.] °

- n.b.: hístani --- (surponi, anaponi, starigi; fixeponi, fixmetti;
°
- surpiedigi [Hell.]) = (hin)stellen, (dar)aufstellen, hochstellen;
°
~~ festlegen, fest einsetzen; auf die Beine bringen °
cátin, cátino --- Katze °
- catiniczo --- Kater °
cauczuco --- Gummi °
caujjosa --- (cauvanta, singarda): vorsichtig °
caul, caulo --- Mulde (im Boden), Kulle, Senke/Vertiefung °
- (runde) Geländevertiefung, Kuhle °
- cauluja (f) --- (ausgedehnte) Bodensenke °
cauni [’kaûni] --- nisten, hausen, sein Unwesen treiben °
caupa (f) --- Gastwirtin °
causa (f) --- Ursache °
- causi --- verursachen °
cautiva (f) --- (die) Gefangene °
cauvi --- sich in Acht nehmen (vor), sich hüten vor °
cava --- hohl °
- cavagjo --- Höhle °
- cavern, caverno --- Höhlung, Kaverne °
cavalier, cavaliero [kavali-’e:rrò} --- Ritter; Kavalier °

ce --- (verstärkt Hinweis auf nachfolgendes Wort): °
- ce caso --- solcher/dieser Fall / Esp.: c^i kazo °
cedi --- weichen °
- recedi --- zurückweichen °
celebri --- etwas feiern °
célera --- geschwind °
cell, cello --- Zelle [Lat.] / Esp.: c^elo °
celuni --- küssen °
cementigi --- zementieren °
- cemento --- Zement °
censi --- kritisch beurteilen, abwägen, einschätzen,
~~ die Gegenmeinung haben daß, doch meinen, °
~~ im Gegentum darauf bestehen zu meinen daß °

censori --- zensieren °
- censor, censoro --- Zensor, Meinungs(be)schneider °
cent --- 100, hundert °
- centmill --- hunderttausend °
centavo --- Cent (1/100 Eurotaler, 1/100 Dollar) °
centimetr --- Zentimeter / cm °
centr, centro --- Mittelpunkt, Zentrum, °
cer, cero --- Wachs / Esp.: vakso °
cerbo --- Gehirn, Hirn °
- cerbumi --- sich den Kopf zerbrechen über °
cerco --- Zirkus °
cerdo --- Borste °
cereal, cerealo --- Getreide °
ceremona --- äusserst umständlich, zeremonienhaft °
ceremonío --- Zeremonie, feierliche langwierige Handlung °
certa --- gewiss, sicher(lich) °
certámen, certámeno --- Wettkampf, Wettrennen, °
~~ Ausscheidungskampf [Lat.] °
cétera --- weitere/s, übrige/s °
- cétere --- (Adv.) übrigens °
cervo --- Hirsch °
- (noá/jedoch:) qimtí, qimtía (f) --- Hindin, Hirschkuh °
cessagro --- Brache °
cessnigra --- aufgehellt °
cétera --- übrig, weiterer °

ceufé- [kø’fe:] --- (Determinante für:) Haupt, Anführer/In, Boss/ °
~~ Baas, Häuptling von... °
- ceufégwona (f) --- Anführerin, Chefin, weibl. Kopf (ei.Truppe) °
ceul- [køl] --- herausragen, hervorragen; hoch sein; sich erheben; °
~~ empor °
- ceulczassidsi --- (intransitiv:) in die Höhe jagen (.Rakete) °
ceur, ceuro [kø:rrr] --- Herz °
- ceura --- (des) Herzens °
- ceurtushi --- (Herz) rühren °
- cordiala --- herzlich/herzl.verbunden, warm(herzig), aufrichtig °
chaerécaca --- (nocsgaja): schadenfroh °
chalco --- Erz [Hell.] / Esp.: erco °
chalepa [xa’lepà] --- mühsam, beschwerlich/schleppend/mühselig °
~~ sehr schwierig, ungünstig [Hell.: chalepós] °
chamaeleón, chamaeleono --- Chamäleon °
chaoss, chaosso [xa’osò] --- Chaos
cháqia --- khakifarben, graugelb bis gelbbraun mit °
~~ ganz schwach hellgrünem Stich noch dazu [Hindustan.] °
character, charactero --- Charakter °
- characterisa --- charakteristisch °
chariss, charissa (f) --- Solotänzerin; °
- (seidengekleidete) Nackttänzerin [Hell.] °
charitato --- Nächstenliebe °
- [Hell.: charízzomai (Gunst/Freundlichkeit erweisen, °
~~ zu Gefallen sein, jm. etw. zu Gefallen tun); charis (Gunst, Gnade,
°
~~ Gefälligkeit; Dankbarkeit); cp. Lat.: caritas] °

chemía (f) --- Chemie °
Chino [’xinò] --- Chinese °
- Chínia --- China °
china-inco [’xinà’inkò] --- Tusche °
chirudo [xi’ru:dò] --- (Blut)Egel °
chitoon, chitoono --- langes (Herren-)Nachthemd °
chol, cholo --- Galle °
chóoneo --- Trichter [Hell.] °
chor, choro --- Chor °
- chorwoidi --- im Chor singen °
- woid- [Ursilbe] --- lauter Gesang, Sängerchor, tönen, °
~~ widerhallen, Ode, Hymne, läuten/erklingen °
chresta --- aufrecht, rechtschaffen °
Christanoi --- Christen °
chrona --- zeitlich gebunden °
chrónica (f) --- (orts- oder zeit-)geschichtliche Darstellung °
- in zeitlicher Reihenfolge, Chronik °
chroomato --- (Mal)Farbe, Anstreichfarbe, Farbmaterial °
- chroomati --- färben °
- n.b.: color, coloro --- Farbe (als Rückspiegelung von Spektral-
~~ Lichtwellen)
chrysalido [xry:sali:dò] --- Puppe (verpupptes Insekt) °

cicatr, cicatro --- Wundmal, Narbe °
cidi --- umhauen, fällen [Lat.: caedere] °
- vd.: cadi --- fallen °
cidzann, cidzanno [tsi’dhsan / tsi’dan]--- Unfriede, Friedlosigkeit
°
cicónio --- Storch °
cigán, cigano --- (Roma-/Sinti-)Zigeuner °
cílioi --- Wimpern °
cim, cimo --- Wanze °
cindr, cindro --- Asche °
cingi --- (um)gürten, umgeben mit °
- cingagjo --- Gürtel °
- n.b.: zona (f) [’þo:na:] --- Geländestreifen, Landstreifen, Zone
°
cíngol, cíngolo --- (Leder)Riemen °
cir, ciro --- Bohnerwachs; Schuhwichse °
circinx, circinxa --- Betörerin °
circl, circlo --- Kreis °
- circloglissi --- kreisen (.Bussard etc.) °
- n.b.: qyclograf,-o --- Zirkel [Hell.} / Esp.: cirkelo °
- sed n.b.: qirco --- (pregjejo Christana): Kirche °
circonferencs, circonferencso --- (Kreis-, etc.)Umfang °
circonstanza (f) --- Umstand °
circuli [tsirrr’ku:li] --- rundgehen, zirkulieren, umlaufen °
circulaer, circulaero --- Rundschreiben °
círcuo --- Weih/Weihe °
- n.b.: cerco --- Zirkus °
citi --- zitieren, wörtlich als Vergleich heranziehen °
citrón, citrono --- Zitrone °
civila --- zivil, als (einfacher) Bürger/bürgerlich °
- civilisi --- zivilisieren °
civito --- Staatswesen, Bürgerschaft °
- civitán, civitano --- Staatsbürger °

clabo --- Keule °
clad(e)i --- [Urwort] schlagen; brechen; dreschen °
claim, claimo --- Besitztitel, Rechtsanspruch auf °
- disclaim, disclaimo [dis´klajmò] --- Haftungsauschluss °
clan, clano --- Klan, Sippschaft, Klüngel °
clandessa --- (tre subcashita, ion secreta tenanta, secrétaga): °
- verstohlen, verheimlicht/~~end, geheimhaltend, unter der Hand °
clappo --- Klappe, Klappdeckel °
claqi, clacas --- (in die Hände) klatschen, knallen, schnalzen, °
~~ klappern °
clara --- klar, hell, leuchtend, berühmt °
clarco --- Angestellter (mit weissem Hemd) °
clasmo --- vollständige Zerschlagung, Zermalmung [Hell.] °
class, classa (f) --- Klasse °
classifi --- einteilen, ordnen °
claun, clauno --- Klaun, Klohn °
clausetto --- Klosett, Abtritt/Abort mit Geruchsverschluss °
cláusol, cláusolo --- Klausel, Vorbehalt °
clavo --- Taste (.Klavier, Schreibmaschine) °
- clavaro --- Tastatur °
clei --- zuschliessen, verschliessen °
- cleíll, cleíllo --- Schlüssel °
clementa --- mild urteilend, barmherzig, gnädig gestimmt °
clenshi --- zuklinken, einklinken, Klinke drücken, festmachen °
clepti --- heimlich/verstohlen tun, erschleichen °
cleptiss, cleptissa (f) --- Diebin {Hell.] °
clera --- gebildet, kultiviert °
- clerita --- aufgeklärt °
clevo --- Schraubenschlüssel °
clevura --- klevver, gekonnt, gewieft, gescheit °
clicco --- Sperrklinke °
- clicqsón, clicqsono --- Klick °
cliento --- Kunde °
cliff, cliffo --- Steilufer, Klippe °
clima (f) --- Klima °
climbi --- klimmen °
- climbadi --- Klimmzüge machen °
- anaclimbi --- (ancau: ascendi ysqe sur + acc.): erklimmen °
- n.b.: grimpi --- klettern °
clini --- neigen, beugen, lehnen °
clipushi --- (etw.) kippen [aus: cli- + pushi] °
cloaco --- Kloake, Abwasserschleuse, Abzugskanal °
cloddo --- Knödel °
clonici --- (von selbst, intrans.) kippen [Hell.] °
closa (al) --- ganz nah (an) (od. Dativ) °
cloothi [´klo:t-hi]--- spinnen [Hell.]
clopodi pri io, ~~ qvau iu --- sich bemühen um °
clubo --- kleiner Verein, Klub °
cluczi --- schalten, einrasten °
cludi --- zum Abschluss bringen, zu Potte kommen; °
~~ Akte schliessen °
- cludi conseqvencsoin --- Konsequenzen ziehen °
cluppo --- Gewindeschneider, Kluppe °
clussé, clusseo --- Schleuse °
cluta --- laut °
cly- --- (determinanto praefixa): spülen, auswaschen, reinigen, °
- ausspülen
- exp./zB.: clyaqvi --- ausspülen, auswaschen °
- clyszabli --- Sand durchspülen: auf Goldsuche, Gold waschen °
- clybrilla --- rein, glänzend auf Grund von Ausgewaschenheit, °
~~ ausgespült rein, (blitz)sauber °
cnegina (f) --- Fürstin °
cnem, cnemo --- Speiche [Hell.] °
cnici --- jucken [Hell.] °
coal, coalo --- Koalabär °
cobajo --- Meerschweinchen °
coboldo --- Kobold °
cobrá, cobraò (m) --- Kobra °
cobyl, cobyla (f) --- Stute °
coccinell, coccinello [kò kci’nelò] --- Marienkäfer °
cocco [’kòkò] --- Hahn °
cocqyci --- krähen [Hell.] °
coczenill, coczenillo --- Schildlaus °
coclush, coclusho --- Keuchhusten °
cócoss, cócosso --- Kokosnuss °
coczer, coczero --- Fahrer, Kutscher °
codo --- Kodex, Gesetzessammlung °
- (sed notu bone:) zyfragjo --- Chiffre, Geheimkode, °
~~ Verschlüsselung °
- {zyfragji --- verschlüsseln, chiffrieren, kodieren} °
- {dezyfri --- dechiffrieren, den Kode knacken; entziffern °
coerci [ko’ertsi] --- zwingen [Lat.] °
coffr, coffro --- Grohskoffer/Seekiste, Truhe °
cogni --- kennen °
- cognita --- bekannt °
- (le) alcognito nu --- (substantiviertes Adj.) unser Bekannter °
- (la) alcognita me --- (Adj.) meine Bekannte °
- (la) alcognitai me --- (die) mir Bekannten, meine Bekannten °
- (auch:) alcognituloi --- Bekannte (allg.) °
- {Lat.: adcognitus; Oldfr.: accoint; A.: acquainted (person); °
~~ It.: conoscente; Hisp.: conocido]} °
cogningo (el: cogno-ingo) --- Kenning, °
- zweiteilige Ausdrucksbildung der isländischen Skalden: °
~~ 1.Teil bestimmend, °
~~ 2. Teil umschreibt die zu Grunde liegende Bedeutung, °
~~ wobei Gesamtbedeutung jenseits der Einzelelmente: °
~~ auch in Linguna angewendet:
- exp.: draco chalco (Drachenerz) --- Gold °
- exp.: cresqintejo (Platz des Gewachsenen) --- die Erde °

cohaeri --- zusammenhangen, zusammenhaften °
- (von festen und flüssigen Körpern), kohärent sein °
coin, coino --- Keil °
cojagji --- (didi furagjon): füttern °
colasi --- beschneiden, bändigen, zügeln, in Zaum halten, °
- in Ordnung halten, pflegen, meistern, zurechtweisen, °
~~ Mutwillen dämpfen [Hell.] °
colawo [kò’lawhò] --- Wagen, Auto / Esp.: aûtomobilo, veturc^aro °
Colbagvo --- (nomo archaja de Cúbia): Kuba °
colbass, colbasso --- Wurst °
colcom ? --- wieviel?, wie viel/e ? °
- cólcomta ? --- der wievielte? °
coleri --- zürnen, jem. sehr böse sein °
- colera --- zornig °
- colérica --- cholerisch, hitzig, jähzornig, reizbar °
- cp. cholo --- Galle °
- n.b.: irasci --- aufbrausen/jähzornig sein °
colíbar, colíbaro --- Kolibri °
coll, collo [’kòlò] --- Hals °
- collcrinaro --- Mähne °
- collum, collumo --- Kragen °
collapsi --- zusammenbrechen/einbrechen, zusammenstürzen °
collecti --- sammeln °
collego --- Kollege, Mitarbeiter °
- collegiala --- voll kollegial °
collier, colliero --- Halskette °
collisioni --- zusammenstohssen, kollidieren °
- collisión. collisiona (f) --- Zusammenstohs, Zusammenprall °
colloqvo --- Besprechung, Prüfungsgespräch, Unterredung °
coln, colno [’kolnò] --- Pfosten / Esp.: fosto °
- [Ross./Bulg.: kol {palisso}; Lat.: columna {colonn, -o}] °
colojo --- Dohle °
colombo --- Taube °
- colombiczo --- Täuberich °
colónia (f) --- Siedlung, Kolonie °
colonn, colonno --- Säule °
color, coloro --- Farbe/Farbton (Spektralfarbe) °
- chroomato --- Farbe (Farbmasse zum Pinseln) °
coloss, colosso --- Koloss, etwas Riesenhaftes °
- colossa --- wie ein Koloss °
- colossala --- gewaltig, kolossal °
colpo --- (menschlicher/fraulicher) Busen [Hell.] °
colporti --- im Umherziehen verkaufen; Nachrichten verbreiten °
colungi --- [Urwort] schleichen °
- [(nach Richard Fester siehe:) Australesae: kurang (serpento), °
~~ Australesae: gununo (serpento nigra); °
~~ Malegassesae: langa’ha (serpento); °
~~ Malajesae: ticpo longah (serpento), ular (serpento); °
~~ Lat.: culeber (specío serpentois); Hisp.: colubra (colubro): °
~~ G.: lungern (linguri); A.: to linger (linguri); °
~~ Tungusesae: kulin; °
~~ Edda-éposse: Loki (diablo serpenta); G.: schlange (serpento); °
~~ Tupesae ac Tamilesae: boyuna ; °
~~ Inuitesae: mukluk (mocassin serpento); °
~~ Ainuesae: hunkokko (serpento); °
~~ en América de sul: anaconda (anacondo, arboserpento granda) °
~~ Hisp.: lución (ángvio); Arabesae: haliat (serpento); °
~~ Ásiae céntraé: halys (serpento); °
~~ Seczuanesae: noga (serpento); °
~~ A.: snake (serpento); Hindustanesae: nag/naga, nadja (serpento)] °

- n.b.: ‘r’ cai ‘l’, (‘n’) intermigraz de pópolo al pópolo; °
~~ ancau occasas inverso interna de syllaboi, exp. de ‘kul’ al
‘luk’.] °

combatti --- (mit)kämpfen, gemeinsam bekämpfen °
- / Esp.: kunpugni, kunbatali °
- combattantoi --- Kämpfer (Plural) - / Esp.: batalantoj °
combi --- kämmen °
- combo --- Kamm °
(graen) combain, (graen) combaino --- Mähdrescher °
comédia (f) --- Komödie °
comforta --- bequem °
cómica --- komisch °
cómix, cómixo --- A.: comic strip; ein Kommik °
comici [ko’mitsi] --- holen [Hell.] °
(le) comito --- (der) Graf °
comlo --- [Urwort] Zuneigung °
commei --- verkehren mit [Lat.] °
commenci --- etw. beginnen, etw. anfangen °
- commencidsi --- beginnen (intransitiv) °
commercso --- Handel °
- commerci --- Handel treiben, (mit etw.) handeln °
commissi --- öffentlich beauftragen, öffentlichen Auftrag erteilen °
- mandi --- (allg.) beauftragen, Auftrag erteilen °
commissión, commissiona (f) --- Komitee, Kommission, Ausschuss °
committi --- (.Tat) begehen °
commoda --- bequem, einfach(st), verträglich, zu nachsichtig °
- commodujo --- Kommode °
commovi --- bewegen zu tun, veranlassen °
communa --- gemeinsam °
communici --- untereinander in Verbindung stehen/kommunizieren °
communiqi, communicas --- mitteilen °
communiqeo --- Kommunikee °
commuti --- umschalten °
- commutator, commutatoro --- Umschalter, Stromwender °
como --- (esttiel, estqviel): als, (in der Eigenschaft/Rolle als), °
~~ wie seiend wenn verglichen, jedoch selbst seiend °
compán, compano --- Gefährte, Mitstreiter, Kumpel °
compari --- vergleichen °
compartamento --- Schott °
compass, compasso --- Kompass °
compati --- bemitleiden, Mitleid haben mit °
compatibli --- verträglich sein mit °
compensi --- ausgleichen, entschädigen, vergüten,
~~ ersetzen durch Gegenwert/~~leistung °
competenta --- zuständig, bewandert, verlässlich, sich auskennend °
compili --- zusammentragen, aufhäufen/stapeln, zsam.stoppeln °
complaesa --- entgegenkommend, höflich, gefällig °
- complaesi --- (jemandem) einen Gefallen tun °
compleri --- erfüllen °
completa --- vollständig, ganz und gar °
- complemento --- Vervollständigung(steil), Zusatz, Ergänzung °
complex, complexo --- Umfang, Inbeghriff °
- circonferencs, circonferencso --- (Kreis-, etc.)Umfang °
complimento --- bewundernd ausgesprochene Anerkennung, °
~~ Kompliment °
compliqi, complicas --- verflechten, verwickeln, verwirren, °
~~ (ver)komplizieren, schwierig machen °
complyi [kòm’ply:i] --- sich (aus)richten nach, zusagen, zugeben,
°
~~ beipflichten, Wünschen nachkommen, °
~~ nach jemand anderes Wunsche handeln, gutheißen, gefällig sein °

complotto --- Verschwörung °
componi --- zusammensetzen; komponieren (.Musik) °
comporti --- sich geben, sich betragen, sich darstellen, °
~~ sich (auf)führen, an sich haben, sich machen, °
~~ eine Ausstrahlung von ... haben, sich vorkommen °

composi --- zusammensetzen, zusammenstellen °
- composagjo typografa --- Drucksatz °
- n.b.: typografi --- Schrift/Lettern setzen, typografisch °
~~ /als Schriftsetzer arbeiten °
composti --- kompostieren: Faulhaufen anlegen; °
~~ mit Kompost düngen / Esp.: kompos^ti °
compradi --- beschaffen, Großeinkauf machen, aufkaufen °
compreni --- verstehen °
comprometti --- jemanden blohsstellen, °
- jemandes Interessen gefährden durch eine herbeigeführte °
~~ gefahrvolle, riskante oder schmähliche Lage, °
~~ zB. durch Indiskretion etc. ° [Fr.: compromettre] °

compromiss,-o --- Kompromiss, beiderseitiges Entgegenkommen °
~~ auf halbem Wege °
compti --- zusammenrechnen, aufzählen, eine Anzahl feststellen °
compulsi --- nötigen, zwingen °
computi --- mit elektronischer Datenverarbeitung °
~~ am Bildrechner arbeiten °
conaudi --- mithören °
- con- --- mit/zusammen bei Komposita °
- n.b.: cun --- mit °
concava --- nach innen gewölbt/eingedellt °
concho [’konxò] --- Muschel °
concedi --- zugestehen/einräumen °
concentri --- konzentrieren, in einem Mittelpunkt zusammenziehen °
~~ in einem Punkt vereinigen °
- n.b.: idemcentra --- konzentrisch °
- n.b.: idema --- derselbe, dieselbe, dasselbe °
concerni --- betreffen °
concilianta --- entgegenkommend, konziliant °
concipi --- einen Gedanken (er)fassen, konzipieren, °
~~ sich von etwas eine Vorstellung machen °
concisa --- kurz (~~ gefasst), gedrängt, knapp
concepto --- geistiges Begreifen, schöperischer Einfall °
- conceptui --- (accepti en si spermoin epí gravedidso): °
- eine Empfängnis haben und schwanger werden °
concordo --- Eintracht °
- discordo --- Zwietracht °
concludi --- (schluss)folgern; zusammenfassen °
concreta --- wirklich, anschaulich, veranschaulichend, greifbar °
concubinátuo --- nichteheliche Geschlechtsgemeinschaft °
concudro --- Naht °
concurri --- mitlaufen, um die Wette laufen, wetteifern °
- n.b.: syncurri --- zusammenlaufen °
- concurrado --- Wettstreit, Wettkampf °
- (siehe auch:) certámen, certámeno --- Wettkampf [Lat.] °
concurrento --- Wettbewerber, Mitbewerber °
- concurrencso --- Konkurrenz °
concurss, concursso --- Konkurs, Bankrott in Sicht °
condamni --- verdammen, (zu einer harten Strafe) verurteilen °
condensi --- verdichten, eindicken, eindampfen °
condiczo --- Bedingung °
- (auch:) bedidumo (aus: be + did(i) + umo = Nahgegebenheit) °
- condicze qve --- unter der Bedingung dahs, vorausgesetzt dahs °
- condiczi --- ausbedingen °
- sencondicze --- bedingungslos, unbedingt °
- (ancau:) nepre --- unbedingt, dringendst °
condolenci --- sein Beileid bekunden/bezeigen °
conductor, conductoro --- Schaffner °
conduqi, conducas --- führen, leiten.lenken °
condutti --- sich verhalten °
conduzi [kn-‘du:þi] --- beitragen zu einem Ergebnis, °
~~ mit darauf hinwirken dahs, dazu neigen |die Tendenz haben zu

- conduziva --- zuträglich, zielführend, zu Ergebnissen führend °
- (cp. ideme ancau): produzi --- erzeugen, produzieren °
conécea --- (aus: cun-/con- + -écea): zusammengehörig/verbunden °
conferi --- (proximigi allelau, synpushyni/collisionigi; attacqi, °
~~ prossgredi/avanci; inter-compari, inter-consilidsi/priparli; °
~~ collecti, affordi; antauporti al, dediczi; °
~~ dondizegi/donpemfi ion al iu; abandoni por iu): °
- einander nähern, zusammentreffen/~~stohssen lassen, attackieren °
~~ vorschreiten, hinzutreten, vorankommen; °
~~ miteinander vergleichen, sich untereinander beratschlagen °
~~ /besprechen; sammeln, zusammentragen, sich die Kosten leisten; °
~~ nach vorne tragen auf ... hin, widmen, °
~~ zugunsten von jem. aufgeben/übergeben [Lat.] °

conferencso --- Konferenz °
- conferenci --- sich besprechen, eine Sache beraten °
confessi --- beichten, zugeben °
confidi --- anvertrauen °
- confidinda --- vertrauenswürdig °
- confido --- Vertrauen °
confidencso --- Vertraulichkeit, Verschwiegenheit °
configuri --- bilden, gestalten, erstellen, konfigurieren °
confinoi --- Grenzen; (eng) umgrenzte Gebiete
- vd.: fin, fino --- Ende °
confirmi --- bestätigen °
confisqi, confiscas --- beschlagnahmen/einziehen °
conflicto --- Widerstreit, Konflikt, Zusammenstohs °
confórmea --- in Übereinstimmung mit seiend °
- conformae --- (Adv.) übereinstimmend, entsprechend °
- n.b.: forma (f) --- Form °
- (aber:) informo --- Auskunft, Benachrichtigung/Information °
confronti --- gegenüberstellen °
confusi --- durcheinanderbringen, verwirren °
confundi --- verwechseln, irrtümich vertauschen °
congi --- saufen °
- alcohocongi, drinqi/drincas --- Alkoholisches trinken, „saufen“ °
congjesti --- sich stauen °
conglomeri --- zusammenballen °
- n.b.: glui --- etwas (zusammen)kleben °
congré --- mit Zustimmung von, unter Mitwirkung von °
congredi cun --- Schritt halten mit, gleichziehen mit °
congress, congresso --- Tagung, Zusammenkunft °
congrui --- genau übereinstimmen, sich völlig decken °
congur, conguro --- Meeraal °
conjecti --- vermuten °
conjungi --- zusammenbinden, zusammenjochen, °
~~ zusammen einspoannen °
conlabori --- mitarbeiten, zusammenarbeiten °
conloqi --- hinstellen, aufstellen, unterbringen; °
~~ anlegen {z.B. Geld, Mittel, Leute}, verwenden auf °
- [Lat.: collocare] °
connecti --- Verbindung schalten/herstellen, verbinden, °
~~ verknüpfen °
connexa --- verbunden, verknüpft °
connivi --- stillschweigendes Einverständnis zeigen, °
- die Augen vor einer Untat verschliessen/etw. nicht sehen wollen, °
~~ ein Auge zudrücken °
connoti --- (suggesti additan au complementan signifon al io): °
~~ zusätzliche Bedeutung zu etwas suggerieren/unterschieben [A.] °
conqeri --- erobern °
conscíi --- sich (dessen) bewusst sein, wissen um °
consciencso --- Gewissen °
consecri --- weihen °
consenti --- beistimmen, zustimmen °
- inter-consento --- Übereinstimmung °
conseqventa --- konsequent °
- conseqvencso --- (el: conseqventesco) °
conservi --- (auf)bewahren/erhalten, aufrecht erhalten, °
~~ beibehalten, schützen °
conservativa --- am Bestehenden festhaltend °
- conservo doss --- Konservenbüchse °
- n.b.: doss, dosso --- Dose °
consíderi --- erwägen, in Betracht ziehen, berücksichtigen °
- considerema --- besonnen °
consili --- Rat geben/raten °
- consilantaro --- Beirat/Rat °
- consilisto --- Ratgeber/Rat(sherr) °
- consilinda --- ratsam °
consisti -- bestehen aus °
- consistigi --- ausmachen/bilden °
consistro --- Konsister °
- consistrabo --- Konsisterradio °
- n.b.: -abo --- (Suffix für:) Gebrauchsgegenstand, prakt. Gerät °
consola --- tröstlich °
- consoli --- trösten °
consolidi --- stärken, fest machen, verdichten, festigen, °
~~ vereinigen, fundieren °
consoni --- mitklingen °
- consonanza (f) --- Einklang, harmonischer Zusammenklang °
~~ (.zwei oder mehr Töne) °
conspeqi, conspecas --- erblicken °
conspiri --- mitatmen °
conspiraci --- sich verschwören gegen, konspirativ tätig werden °
- conspiracío --- Verschwörung °
constanta --- beständig, ständig, stet °
constellacío --- Sternbild °
- vd.: stella (f) --- Stern °
constaras --- (est firme certe, certe est, est definitive, facto est):
°
- es steht fest (dahs), es ist gewiss/endgültig, es ist Fakt, °
~~ Tatsache ist °
constati --- feststellen °
consterni --- bestürzen, erschrocken machen °
consti --- kosten (.Preis) [Lat.] °
constipo --- Verstopfung °
construi --- (auf)bauen °
- construagjo --- (aedifizzo): Gebäude °
- construo --- Bau, Aufbau °
constructiva --- konstruktiv °
- constructo --- Konstruktion °
constructor, constructoro --- Konstrukteur °
construmi --- konstruieren °
- construmizza (f) --- Konstruktion, Bauweise °
consulejo --- Konsulat °
consulti --- um Rat fragen, Rat (ein)holen, konsultieren °
consumi --- verzehren, verbrauchen °
- consumanto --- Verbraucher °
consvevi --- gewöhnen °
- consvevisci --- sich gewöhnen, sich eingewöhnen °
- [Lat.: consuescere] °
contacto --- Berührung, Kontakt °
contaeni --- enthalten; beinhalten °
- contaen, cotaeno --- Inhalt °
contenanza (f) --- (bonsintenado, sinregado bontena-si): Haltung, °
~~ Fassung °
contagji --- (sich ansteckend) in Berührung kommen mit, °
~~ sich durch Berührung anstecken °
contanta monedo --- Bargeld aus dem /für ein Konto °
- contanta --- bar °
contemni --- geringschätzen °
contendi --- sich dem Kampf stellen, in den Kampf ziehen, °
~~ schwer kämpfen gegen Rivalen/Wettbewerber °
~~ oder mit Schwierigkeiten °
contenta --- zufrieden °
- contentidsi [konten’tid3i] --- sich begnügen °
contesti --- anfechten, bestreiten, leugnen, widersprechen °
contínui --- (fig.) weiterlaufen, sich fortsetzen, andauern °
- contínua --- fortlaufend °
continento --- Kontinent, Erdteil °
conto --- Aufstellung über Schuld (Soll) und (Gut)Haben, °
~~ Konto °
- (sed vidu:) raconto --- Erzählung °
contor, contoro --- Büro eines Handelshauses oder dgl. °
contracti --- einen Vertrag machen °
contraera --- unmittelbar/scharf entgegengesetzt, konträr °
contrahi --- zusammenziehen (zB. Muskel) °
contrário --- Gegner (allg.), weibl.+ männl. °
contrasto --- Abhebung, Kontrast °
contrau --- gegen °
- contraue --- (Adv.) dagegen, entgegengesetzt, im Gegenteil °
- contra- (Vorsilbe bei Komposita:) gegen-, Kontra- °
- exp./bspw.: contraludanto --- Gegenspieler °
- n.b.: enantío --- Gegner, Widersacher [Hell.] °
contrabando --- Schleichhandel, Schmuggel °
contradizi --- widersprechen °
- contradizidso [kontradi’þi:d3ò] --- Widerspruch in sich °
contracti --- (vertraglich) vereinbaren °
contrasti --- sich abheben, hervorstechend sein °
contri --- kontern, dagegen argumentieren/sein/stimmen ° contribui
--- beisteuern, beitragen °
controli --- tschecken, überwachen, (nach)prüfen, nachrechnen, °
~~ Gegenrechnung führen, kontrollieren [Fr.] °
contumaci --- säumig sein, (ver)säumen; bocken
- / Esp.: kontumaci °
contur, conturo --- Umriss °
contusi [kon’tu:zi] --- quetschen/wundstohssen °
conval, convalo --- Maiglöckchen °
conveji --- befördern, fördern mit Band °
- convejor, convejoro --- (transporto, transportbendo): °
- Fördermittel, Förderband
convención, convenciona (f) ---
- gesellschaftliche/vertragliche Übereinkunft °
conveni --- mitkommen °
- synveni --- zusammenkommen °
conveníi, convenías --- genehm sein, passen, sich gut fügen, °
~~ angemessen sein °
convento --- Ordensversammlung °
convergji --- aufeinander zulaufen (.Linien) °
conversi --- sich unterhalten (in Gesprächen) °
- conversacío --- Unterhaltung/Konversation °
converti --- wandeln, umwandeln; bekehren °
convexa --- (nach aussen) gewölbt °
convinqi, convincas --- überzeugen °
convicti --- (per culpa pruvo convinqi cziujn °
- pri la perpetruvo de un crímin) jem. einer Tat überführen °
- convictito --- (la persona pruvita cúlpea de un crímin):°
- (der/die) Überführte °
convojo --- Schutzbegleitung °
convulsión, convulsiona (f) --- Krampf, Zukuckung
cooco --- Koks [A.: coke] °
coon, coono --- Kegel, Konus / Esp.: konuso °
- [Hell.: koon; Fr.: cône; Hisp.: cono; It.: cono; Port.: cone] °
- cóonica --- konisch °
- seccso cóonica --- Kegelschnitt / Esp.: koniko °
- coonifer, coonifero --- zapfentragender Nadelbaum °
co-operado --- Mitwirkung, Zusammenarbeit °
copo --- Anzahl °
- copare --- haufenweise °
copíi --- ablichten, kopieren °
- copiagjo --- (eine) Kopie °
cópuli --- Bindeglied sein; irgendwie etwas darstellen, dienen zu °
- cópul, cópulo --- Bindeglied; (elektronischer) Lenkel °
- cópulo mancanta --- (das) fehlende Bindeglied °
coqetta --- kokett, gefallsüchtig °
coqvi --- backen °
- exp. [’crespon cun baccoi coqvym por vi, cun myrtelloi] °
cóqyri --- Hörner aufsetzen (mit anderem Mann betrügen) °
coraco --- Kolkrabe °
corall, corallo --- Koralle °
coram --- (Präposition) Aug in Auge, im Angesicht von, °
~~ vor den/aller Augen [Lat.] °
corco --- Korken °
- descorqi, descorcas --- entkorken °
cordo --- Saite °
- n.b.: flanco --- Seite °
- vd.: aggordi --- stimmen (.Saiten, etc.) °
- vd.: accordo --- Dreiklang, Mehrklang, Akkord °
cordiala --- herzlich, warm(herzig), aufrichtig, wohlgesonnen °
cordón, cordono --- Postenkette °
Corénia (f) --- Korea °
- Corenido --- Kore(a)ner °
- Coré(n) --- Urvater der Kore(a)ner °
corm, cormo --- Stumpf, Stummel °
corn, corno --- Horn °
- cornaro --- Geweih °
cornico --- Nebelkrähe °
corona (f) --- Kranz °
- n.b.: diadém, diademo --- Krone °
- coroni --- kränzen; krönen °
corpa --- leibhaftig °
- corpo --- Leib, Körper °
corpulenta --- beleibt, dick °
correcta --- korrekt, richtig, fehlerlos °
córrel, córrelo --- Viehhofeinzäunung, weitläufige Viehhofmauern, °
~~ umzäunter/eingefriedeter Viehhof °
correlativa --- wechselbezüglich °
correo --- Landpost [cp. Hisp.] °
- n.b.: aérotreggo --- Luftpost °
- n.b.: nautocomido --- Seepost, Schiffspost °
~~ (allgemein): poshto --- (die) Post °
correspondi (cun) --- in Briefwechsel stehen (mit) °
- (aber:) nieri --- entsprechen [Nipponesae] °
corridor, corridoro --- Gang, Flur/Korridor °
corrigi --- korrigieren, verbessern °
- corrigo --- Berichtigung °
corrupti --- (ancau: braibi) bestechen °
- corruptebla --- bestechlich, korrupt, verkommen °
corso --- Wandelhalle; Festzug °
cortén, corteno --- Vorhang °
corto --- Hof (umfriedet) °
- cortego --- Hof (Königs-,Fürsten-) °
- cortegano --- Höfling, Hofschranze °
- cortegumi --- hofieren, dienern; den Hof machen °
corvo --- Rabe °
coryn, coryno --- Kolben (dickes Ende an rundem Stiel, °
~~ Schaft an Handfeuerwaffen) [Hell.] / Esp.: kolbo °
cosh, cosho --- Korb [Hung.: kas(h), Bulg.: kosh] °
cosmo --- Weltall, Kosmos °
cosmopolita --- weltstädtisch, kosmpolitisch °
cosmetico --- Kosmetik °
coso [’kòzo] --- Ding, Sache °
- cosoqío --- Dingsbums, Dingsda °
costa (f) --- Küste °
- sed n.b.: consti --- kosten, seinen Preis haben [Lat.: constare]
°
costum, costumo --- Anzug, Tracht, Kleidung °
cotisi --- Beitrag(sgebühr) zahlen °
cottón, cottono --- Baumwole °
coturn, coturno --- Wachtel °
couczo --- Überlandkutsche, zweiachsig, zweitürig, °
~~ zwei- oder vierspännig °
- n.b.: fiacr, fiacro --- (Stadt)Kutsche, Fiaker °
- n.b.: coczer, coczero --- (allgemein) Fahrer eines Wagens °
cox, coxo --- Hüfte °
coverto --- Briefumschlag °
covi --- brüten °
- covagjo --- Brut (=das Bebrütete) °
- covitaro, idaro --- Brut (=erbrütete Jungen) °
covri --- bedecken, zudecken, abdecken °
- covragjo --- Decke, Hülle °
cowarda --- feige und grausam zugleich [A.]
cra- --- [Urstammsilbe] hart; sehr; stark, Kraft °
crabando --- Horde °
crabracco --- Körperstärke, Stärke/Armkraft °
crabro --- Hornisse °
cracqi --- krachen °
- n.b.: eclati --- knallen °
craczi --- spucken °
crado --- Gitter °
- cradi --- vergittern °
crajón, crajono --- Bleistift °
crampo --- Klammer °
- crampi --- anklammern, anheften °
- intercrampi, encrampi --- in Klammern setzen °
cran, crano --- (Wasser- etc.)Kran, Wasserhahn °
cranco --- Kurbel °
cranío --- Schädel °
crashi --- abstürzen und zerschellen °
crassa --- plump fett, extrem abstechend, dick aufgetragen,°
~~ krass, unerhört °
crastau --- übermorgen / Esp.: postmorgaû °
n.b.: morgen --- áurion / Esp.: morgaû °
n.b.: gestern --- hierau °
n.b.: vorgestern --- gaorsy / Esp.: antaûhieraû °
crataego --- Weissdorn °
craugaci --- krächzen, sich heiser schreien °
crausi --- krosen, verkrausen/verlegen, herumräumen °
crava (f) --- Kuh, Milchkuh °
cravatto --- Krawatte °
crei --- (er)schaffen, frei erstellen °
credi --- glauben °
credite --- auf Borg °
credito --- Vertrauen(svorschuss); Guthaben °
crem, cremo / cremagjo --- Sahne, Rahm; Krem|Creme °
- [Hell.: to chrîma {die Schmiere, die Salbe}] °
crepusco --- Dämmerung °
crespo --- Pfannkuchen °
cresqi, crescas --- wachsen °
- crescanta --- wachsend °
creto --- Kreide [Lat.: creta] °
cretén, creteno --- Schwachkopf, Blödsinniger, Trottel °
crevi --- platzen, auseinenderkrachen °
críi --- schreien °
- criarda --- gut gebrüllt °
cribri --- sieben °
- cribrill, cribrillo --- Sieb °
criczi --- kreischen °
criff, criffo --- (ungego-piedo): Klaue [cp. G.: greifvogel; Fr.:
griffe] °
crigo --- (virkapro, boko): Bock [Hell.] °
cripido --- Grundmauer, Mauersockel [Hell.: kreepis, kreepidos] °
crill, crillo --- antarktische Kleingarnelen °
crímin, crímino --- Verbrechen °
- criminala --- verbrecherisch, kriminell, strafrechtlich °
crin, crino ---
criso --- Krise °
crispa --- kraus °
critiqi, criticas --- kritisieren °
- critiqema --- kritisch °
- critiqebla --- heikel °
croasto --- Kruste °
crocco --- Haken °
crocodyl, crocodylo --- Krokodil °
croczi (al) --- anhängen an, anhaken, einhaken an °
crolén, crolena (f) --- kleines Mädchen, Mägdelein °
- [Hell.: kóree; Qelt.: colleen] °
crom --- ausser
- crom sze --- ausser dahs, es sei denn dahs, ausser wenn °
croqvisi --- tüpfeln, schnell malen, skizzieren °
crosi [’krro:zi] --- (als Wachtschiff) kreuzen auf See, aufkreuzen
°
- crosejro --- Kreuzer (Panzerkreuzer) °
cross- --- [pramondo determinanto por compósitoi radicodai]: °
- (frostigi, frostidsi, rigididsi, geli, duridsi/malmolidsi,
glaciidsi): °
- (indo-europ. Determinante) einfrosten, gefrieren, steif werden, °
~~ vereisen, zufrieren, hart werden, erhärten, aushärten; °
~~ sich in Eis verwandeln °
- crossfragmo --- (glacíplatto): Eisscholle °
- crossnutroi --- Feinfrost-Nahrungsmittel °
- crosstabla (f) --- Eistafel, Eisplatte, glatte Eisfläche °
- crossvitri --- zufrieren, vereisen, sich in Eis verwandeln °
- {Nota bene:banqisa (f) --- {riesiges Eisfeld}} °
crótal, crótalo --- Klapperschlange °
- crotali --- rasselnd klappern, rasseln (wie eine Klapperschlange)
°
cruca [’kru:ka] --- indirekt, gebogen, verquer, Umwege nehmend, °
~~ auf krummen Wegen oder Schleichwegen befindlich, °
~~ krummwegig, {wörtlich:} ungerade; nicht aufrecht, °
~~ unaufrichtig, krumm, schief, fies, nicht rechtschaffen, °
~~ unehrenhaft, diebisch °

cruczo --- Krug °
cruda --- roh, unbearbeitet; rauh, (raughe), ‘ungehobelt’ °
cruella --- grausam °
crui --- stampfen °
crun, cruno --- Born, Quell(bach) [Hell.: krounós] °
- n.b.: fonto --- Quelle °
- cp.: rojo --- Bach °
- sed/aber: born, borno --- Klemme (für Wäsche; bzw. elektrische) °
cruro --- (Lauf)Bein, Unterschenkel plus Fuhs °
cruz, cruzo [kru:þò] --- Kreuz °
- cruzifixi --- kreuzigen (mit römischem Kreuzestod bestrafen) °
- cruzifixo --- Kreuzigungsbild, Gekreuzigter °
- intercruzidsi --- sich kreuzen (.Strahssen) °
- {sed n.b.: cruzigi --- (auch biologisch) kreuzen °
- cruziala --- (aus: cruz + -ial-a) lebenswichtig, umkämpft, °
~~ umstritten, den Lebensnerv treffend °
- n.b.: suffixo ‘-iala’ signas pri plenezza, completezza, totalo
°
cryo- --- (Präfix:) Tieffrost-, Kryo- °
crypta --- tief verborgen; tief unbewusst; unöffentlich, °
~~ von der Öffentlichkeit entfernt gehalten, eingekellert °
- n.b.: cryptá, cryptaò (m) --- (die) Krypta, Gruft(kirche) °
crystall, crystallo --- Kristall °
cryz [kryþ] --- Frost °
cubo --- Würfel °
- cuboji --- würfeln °
cubuto --- Ellbogen °
cúcol, cúcolo --- Kuckuck °
cucui --- Lockruf geben °
cucúm, cucumo --- Gurke °
cucurbo --- Kürbis °
cudri --- nähen °
- cudrill, cudrillo --- Nähnadel °
cuff, cuffo --- Haube °
cuhi --- trächtig sein °
- graveda esti --- schwänger sein °
cuidado --- Sorge (wegen) °
- sencuidada --- sorglos, unbekümmert °
cuillér, cuillero --- Löffel °
cuiri [ku’i:ri] --- kochen: Speisen zubereiten / Esp.: kuiri °
- cuirejo --- Küche / Esp.: kuirejo °
- cuiristo --- Koch / Esp.: kuiristo °
- cuirejca (f) --- Köchin / Esp.: kuiristino °
culafi --- lahmen / Esp.: lami °
- culafa --- lahm / Esp.: lama °
culbuti --- purzeln °
culi --- fliessen lassen/machen, flüssig machen [Fr.] °
culix, culixo --- Mücke / Esp.: kulo °
culpa (f) --- Schuld °
culol, culolo --- [pralexo] Abrechnung, Rechenschaftsbericht °
culto --- Verehrung, Anbetung °
cultivuja --- Anbaugebiet; urbar gemachtes Land, Kultursteppe °
cultur, cultura (f) --- Kultur °
cum --- (foaje plus eventuáliss:) indem, dies tuend, wie geschehend, °
~~ indem dahs, wenn (modal). Öfter partizipiell ausgedrückt. °
- cum han --- (conjunccío cun eventualisso): während hingegen °
~~ (adversativ) °

- per cum --- (foaje plus eventuálisso) dadurch dahs °
- cum primum --- (conjunccío, cun indicativo, resp. eventualisso:) °
~~ sobald wie, sobald als °
cumpi --- wölben °
- cumpo --- Wölbung °
cúmul, cúmulo --- Anhäufung, Erdhaufen, Aufschüttung, Hubbel °
cun --- (begleitend:) mit °
- {in Komposita: con- Vidu: coniri --- mitgehen, conlabori. etc.}
°
cunc --- woraufhin, woraus (sich ergibt dahs), derart dahs
cunctari --- zaudern [Lat.] °
cunicl, cuniclo --- Kaninchen °
cunjo --- Wiege °
cuo --- Coup, Fang, Meisterstreich, Meisterstück , °
~~ (wie ein) Donnerschlag, Coup °
cuolli --- [prarádico/Urwort] (elpiqi/elpicas): herauspicken, °
~~ (her)auslesen, aufpicken, aussuchen [A.: to cull] °
cupé, cupeo --- Abteil °
cúpido --- Liebessehnsucht °
cupli --- (an)kuppeln, zusammenschalten °
cupo --- Tasse °
cúpol, cúpola (f) --- Kuppel, Helmdach °
cupón, cupono --- Kupon, Abschnitt an Eintrittskarten etc., Beleg °
cupro --- Kupfer °
cura (f) --- Sorgsamkeit, Fürsorge, Sorgfalt, Vorsorge, Sorge für °
curaci --- heilen °
curagja --- mutig / Esp.: kurag^a °
- curagjo --- Mut °
curba --- krumm, gebogen °
curier, curiero --- Kurier, Eilbote, °
~~ beauftragter, Sorge tragender Nachrichten-Überbringer °
curiosa --- neugierig machend, interessant, kurios, seltsam, °
~~ sonderbar °
~~ ausser der Reihe, absonderlich, verquer °
- n.b.: escivolema --- neugierig, sich wundernd über, wissbegierig
°
curri --- laufen, rennen °
- currejro --- Läufer °
currento --- Fliessrichtung/Fluss; meist: elektrischer Strom °
currenza (f) --- Währung °
curso --- Instruktions-Ablauf, Lehrgang, Kursus; °
~~ Gang der Dinge; Kurs, Fahrtrichtung °
curta --- kurz °
cushi --- liegen °
cusina (f) --- Kusine/Base °
cusseni --- lagern (.Welle) °
- (aber:) stroom, stroomo --- Kissen [Hell.] °
cuté, cuteo --- (Besteck)Messer °
cuten- [´kuten] --- (indoeuropäische Wurzel, als Determinante, °
~~ hier rund ums Töten): totschlagen, niederschlagen, verletzen, °
~~ verwunden, erschiessen, totmachen, niederschiessen, erlegen, °
~~ zu Tode hetzen °
- cutenbatti [´kuten´bati] --- niederhauen, niederschlagen °
cutym,-o --- Gewohnheit ° [Fr.: coûtume; Hisp.: costumbre] °
- cutymi --- pflegen zu tun, gewohnt sein zu tun °
cuvo --- Wanne (Bottich) °
cycl, cyclo --- Kreislauf (z.B. der Jahreszeiten), Zyklus °
- sed n.b.: qyclo --- Ring [Hell.] °
cygno --- Schwan °
cylindr, cylindro --- Zylinder, Rollkörper; Röhre; Walze °
cýnica [‘tsynika] --- zynisch, bissig-spöttisch, verletzend,
höhnisch
- [Hell.: kynikós {zynisch}, kýoon,kynós {(Jagd)-Hund}]
cypsel, cypselo --- (un apsedo): Turmschwalbe °

czaen, czaeno --- Kette °
czagreni --- ärgern °
- czagrenidsi [t$agrre’nid3i] --- sich ärgern °
czaico --- Möwe °
czállengjo --- Herausforderung °
czam, czamo --- Gams °
czambr, czambro --- Zimmer/Raum °
czampeón, czampeono --- Sieger/Meister in einer Disziplin °
czampinjón, czampinjono --- Egerling, Champignon °
czancelli --- schaukeln (jem. od. etw.) °
- czancellisci --- schwanken, wanken °
- n.b.: balanzi --- sich schaukeln; das Gleichgewicht halten °
- n.b.: balanzill, balanzillo --- Schaukel °
czancs, czancso --- Changse, positive Aussicht, Gelegenheit, °
~~ Möglichkeit [Fr.: chance] °
czapitro --- Kapitel
- czapitri --- zuvorderst behaupten, ei.Behauptung obenan setzen °
czappo --- Kappe °
- czappell, czappello --- Hut °
czargji [’t$ard3i] --- beladen, laden, belasten °
czarma --- scharmant, gewinnend, anmutig °
- czarmejro --- Charmeur °
czassi --- jagen °
czauco --- heftiger (meist kurzer) Regenschauer [Azteqesae] °
czauffor, czaufforo --- Chauffeur, angestellter Fahrer für jem. °
- sed vd.: coczero --- (Selbst)Fahrer eines Wagens °
cze --- an, bei; im Falle dahs °
czeésti --- dasein, anwesend sein °
cze’ejsi --- weilen, verweilen, dabei sein °
czef, czefo --- Boss, Baas, Scheff (Chef), Vorgesetzter, Häuptling °
- noá: praecipiala, glova --- Haupt-, hauptsächlich,
~~ ganz besondere/r/s
czeico [’t$e-’ikò] --- Wange [Ross.: szczjeká] / Esp.: vango °
- sidoczeico, gluteo --- Hinterbacke / Esp.: sidvango, gluteo °
czello --- (ancau: violonczello): Cello, Kniegeige °
- n.b.: cell,-o --- Zelle °
- n.b.: mero --- Ziel °
czemiso --- Hemd °
czemythéi-si --- jemandem gut zureden (tröstend, mahnend), °
~~ jem. wieder Mut machen [cp. Hell.: parathyméomai { trösten }] °
czendi --- weithin schimmern, erstrahlen, blinken °
czerco --- Sarg °
czerisoi --- Kirschen °
czerpi --- (Wasser etc.) schöpfen, herausziehen/gewinnen °
czessi --- aufhören (zu tun), auslaufen, zu Ende gehen, beenden °
- czessigi --- Einhalt tun, unterbinden °
czevall, czevallo --- Pferd °
czia --- (Adjektiv): von jeder Art, aller solcher Art, jedweder Art
cziam --- jederzeit, immer ; - (auch:) sempre --- immer °
czicani --- schikanieren, Schwierigkeiten in den Weg legen;
~~ herumstohssen und alleweil schulmeisterlich bemäkeln
cziél, czielo --- Himmel °
cziffi --- zerknittern, knüllen °
cziffón, cziffono --- Lumpen, Fetzen °
- n.b.: pánnuo --- Lappen °
- n.b.: pannuell, panuello --- Taschentuch °
czimpanso [t$im’panzò] --- Schimpanse °
cziná, czinaò (m) --- Teller [cp. Bulg.: czinía] °
czinel, czinelo --- Hausschuh, Schlappschuh [Port.] °
czio --- alles °
- cziu --- jeder °
- cziuj --- alle °
czipa --- (sehr) billig °
czircau --- um °
- n.b. garau --- ungefähr °
cziripsi --- zirpen °
czisi --- meisseln °
cziti --- durch/mit Pfusch betrügen, mogeln °
czivo --- Pflock, Pinn, Holzzapfen / Esp.: kejlo °
- (sed vidu:) coin, coino --- Keil / Esp.: kojno °
-czjo --- Kosenamen-Endung: °
- paczjo --- Papa; Diczjo --- Ditz/Dieterchen; fraczjo ---Brüderlein
°
czocolado --- Schokolade °
czoco --- Schock (60 Stück) °
czoffi --- heizen °
czombo --- Hausrat, bewegliche Habe °
czoppi --- fein zerhacken, klitzeklein hacken °
czu --- [cp. Pol.: czy ... ? ; Hell.: âra ...; ; Bulg.: ... li? ;
Hung.: ..-e? ;
- Frage einleitend, im Dt. durch Inversion
~~ /Umstellung von Satzgegenstand und Satzaussage ausgedrückt);
- ob
czuli --- [Urwort] im Schilde führen, aushecken, sich ausdenken °
czynn,-o --- Abzughahn, Freisetzungs-/Auslöse-Mechanismus °
- cp. Hung.: csìnalo (tätig, aktiv); Pol.: czynny (tätig, aktiv)] °
- elczynni --- den Abzughahn ziehen, (Katastrofe etc.) auslösen, °
~~ freisetzen, in Gang setzen



Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages