Englisch ein wenig ausblenden bitte!

1 view
Skip to first unread message

bluaMauritius

unread,
Jun 19, 2009, 2:05:21 AM6/19/09
to International Understanding / Völkerverständigung / Pópolois Entiendo, ebr...@aei.ca, gue...@gmx.de
Re: Definition LINGUNA
Datum: 09.04.09 - 00:00
Autor: promuntorium ((transpreno permissita))

Liebe Freunde,
nicht nur wegen einigen Schulden der US-Bürger und dummen Bänkern, die
diesen Schmand auch noch nach Deutschland exportierten (:die US-Bürger-
Schulden) -- eben weil es in Deutschland nicht bekannt ist, dahs
Amerikanisch anders ist als Oxfordenglisch - und Englisch insgesamt
eine ziemlich üble Vertuschungs- und Vernebelungssprache ist, man also
die inkorporierten englischen Texte in den Derivaten und Trädprodukten
unübersetzt liess (mit dem Erfolg dahs man nun in Schwulitäten ist ob
der darin verborgenen Seifenblasen des Nichts an Stelle der
versprochenen Gewinne) -- sondern auch wegen der zinseszins-
geschraubten Steigerung des "Bankprodukte"-Handels und Weiterträdens
und wegen der aus dem 'Empeier' übernommenen Hoffart in der Nutzung
des Englischen ( die sich in Deutschland zu einer Nachäffung übelsten
Ausmahsses pervertiert hat ) haben wir es nun erlebt, dahs der
deutsche Export - da grohssenteils über diesem English und dessen
übelster Handhabung laufend - zu 50% eingebrochen ist (und mehr).
Firmen, die sich nicht auf Englisch versteift haben, sondern alle
Muttersprachen der Erde gleichermahssen -- in ihrem Exportbereich --
gewürdigt haben und wo immer möglich respektierten, HABEN DIESEN
EXPORT-EINBRAUCH NICHT ZU VERZEICHNEN. - Diese hatten auch wegen ihrer
umfangreichen Kontakte früh gewusst, wo der Bedarf ist und wo er
aufhört und hatten nicht auf Halde produziert. -

Aber von den eigentlichen Nöten und Bedürfnissen der Menschen in den
Ländern des Imports unserer Güter haben gewisse Anbeter des
Globalismus,
gepaart mit anglomanischer Überheblichkeit,
nichts gemerkt, und wenn, dann geflissentlich weggeschaut! -

Sic transit gloria mundi. - Hochmut und Hoffart kommen vor den Fall.
-
-
Wenn es überhaupt eine Weltweite Koinee (Gemeinsprache) geben sollte,
dann müsste dies jedenfalls eine neutralere Sprache sein als
Englisch.
Und es haben sich im Anschluss an Esperanto mehrere Leute bereits
damit herumgeschlagen, dieses neutrale Esperanto zu verbessern oder
dessen Vokabelbestand teilweise zu ersetzen ((keine Gegenteilwörter
mehr mit “mal-“, keine Küchenlateindeutscheleien, keine
Adamsrippenfrauenableitung, ein grammatisches Femininum hinzugekommen,
Berücksichtigung des Altgriechischen, mehr an slawischen Wortstämmen
aufgenommen, ein ausgedehnteres Affixensystem)).
Eine gute Gemeinsprache für alle kann in der Tat viel helfen, wenn man
gleichzeitig nicht die Muttersprachen auf der Erde vernachlässigt, um
das Gesprächsklima, den Geist der Verhandlung usw. nicht eingleisig
und von oben herab zu verschrumpfen.
Die Exportangestellten und Händler wissen genau, was ich damit meine.
Hier haben wir viel versäumt.

Saluton de 'promuntorium' (cze golem.de).

------------------------------------------------------------------------------------
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages