Liebe Mitglieder und Mitleser der Infogruppe zum Kanalausbau,
da Google Groups wesentliche Funktionen wie den Upload von Dateien,
den flexiblen Willkommenstext und die Gestaltung von 'Seiten' nicht
mehr unterstützt, löse ich diese Gruppe auf und möchte alle, weiterhin
am Thema interessierten bitten, gelegentlich auf der Internetseite der
BI
www.schleusenskeptiker.de nachzusehen und sich in den Verteiler der
BI 'Limmer für Immer' aufnehmen zu lassen. Dazu bitte einfach eine
Mail an
Schoeni...@web.de senden.
Als letzte Nachricht möchte ich alle Menschen, Gruppen und
Einrichtungen einladen, an der APRIL APRIL Aktion der BI am 1. April
teilzunehmen. Den Flyer dazu findet ihr z.B. hier:
http://www.hannover-entdecken.de/images/stories/Nachrichten-Linden/Limmer/einladung_april_april.pdf
Und ergänzend hier der dazugehörige Einladungstext der BI:
"Vor drei Jahren, zum 1. April erfuhren wir mit großer Bestürzung
durch die Presse vom geplanten Ausbau des Stichkanals für übergroße
Großmotorgüterschiffe. Die geplante Großbaustelle zum Neubau der
Schleuse soll über viele Jahre das kreative Leben in unserem
friedlichen Stadtteil erheblich beeinträchtigen. Das war ein
schlechter Scherz!
Nun eröffnet ein Entwurf zur Neuordnung der Bundeswasserstraßen
ungeahnte Möglichkeiten für die Bürger. Der Stichkanal wird dem
Randnetz zugeordnet und ist nicht mehr ausbauwürdig.
Limmer lebt und ist lebendig, wie nie zuvor! Bürgerinnen und Bürger
engagieren sich in vielfältigsten Vereinen und Initiativen, in Kirche,
Schule und Kinderbetreuung. Sie betreiben eine
selbstorganisierte Eisbahn im Winter, eröffnen Gärten im Frühling auf
dem Asphalt des Contiparkplatzes, bevölkern den Kanal im Sommer,
feiern im Herbst ein großes Stadtteilfest und Kinder erfreuen sich das
ganze Jahr an einer Ponywiese...
und wir haben den Kanal noch lange nicht voll!
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung hat schon mit großem Interesse
unsere Anfrage zur Übernahme des Stichkanals zur Kenntnis genommen. Am
1. April übernehmen Bürger und Stadtteilbewohner ihren Kanal zur
weiteren Pflege und feiern anschießend diese überraschende, politische
Wende der geplanten Änderung von Nutzungsvoraussetzungen für ihre
Wasserstraße.
Damit unser freundliches Übernahmeangebot nicht an Ernsthaftigkeit
verliert, legen wir nach, treffen uns wie jeden Sommer auf dem Deich,
gehen unserer Freizeitbeschäftigung nach und entspannen uns am Gestade
der Randwasserstraße. Presse, Funk und Fernsehen verbreiten die
kreativen Aktionen unserer Initiativen und Vereine weit über die
Grenzen unserer Landeshauptstadt.
Wir brauchen euch dafür am 1. April mit Liegestuhl, Grill, guter
Stimmung und kreativen Einfällen zwischen Schleuse und Hafen am Kanal.
Sagt es weiter, verbreitet unseren Flyer, bringt Freunde und
Freundinnen, Nachbarn mit und erfüllt Limmer mit Leben."
Zum Schluß von mir noch mal vielen Dank fürs aktive Mitlesen in dieser
Gruppe
Herzlichst Anja Niezel