Liebe Mitglieder und Mitleser der Infogruppe zum Kanalausbau,
das Thema Kanal- und Schleusenausbau in Linden-Limmer zieht weitere
Kreise.
An der Leibniz Uni Hannover LUH beschäftigt sich jetzt unter dem Dach
der ‚Forschungsinitiative Sicherheit’ (FI) die AG ‚Sicherheitsrisiken
der gesellschaftlichen Naturverständnisse’ mit dem sogenannten
‚Schleusenphantasma’ in Limmer.
Aktuell gibt es einen Aufruf von Dr. Thomas Köhler, Mitarbeiter der FI
Sicherheit, am Institut für Soziologie zur Teilnahme an einer
Zukunfts- Entwurfs- und Entwicklungswerkstatt zum Thema, die möglichst
noch Ende 2009 stattfinden soll.
Hier sollen untere anderem Akteure, die das
‚industriegesellschaftliche Phantasma’ vertreten mit solchen
zusammengebracht werden, die eher dem ‚konvivialen Phantasma’
zuneigen.
Stark vereinfacht beruht das ‚industriegesellschaftliche Phantasma’
auf der Fortschreibung der industriegesellschaftlichen Weiter-so-
Modernisierung und das ‚konvivale Phantasma’ auf Ideen zur
Nachhaltigkeit unter deutlicher Berücksichtigung sozialer Komponenten
des Zusammenlebens und Wirtschaftens.
Nicht nur Profis des Wissenschaftsbetriebs sind hier zur Teilnahme
aufgerufen, sondern auch „organisationsfreudige Spinner für Limmer,
bzw. für den Lindener Hafen oder gar für die „Hafenstadt Hannover“.
Mitbringen sollte man etwas Unternehmungslust, sich mit Linden-Limmers
nächster Gegenwart und Zukunftsfähigkeit zu beschäftigen.
Wer sich an der weiteren Ausgestaltung des Konzepts der
Entwurfswerkstatt beteilligen möchte, kann gerne direkt mit Dr. Thomas
Köhler Kontakt aufnehmen unter
drth.k...@web.de .
Den Aufruf findet ihr in ganzer Länge auf dieser Webseite unter
Dateien :
- Aufruf_Entwurfswerkstatt_Schleusenphantasma.pdf
Herzlichst Anja Niezel