Nein, die Prüfung lässt sich nicht abschalten. Das würde auch wenig Sinn machen, da normalerweise die Bank bei der Entgegennahme der SEPA-Datei auch eine Prüfung durchführt.
Grundsätzlich werden IBANs immer syntaktisch überprüft (Format & Prüfziffern korrekt?).
Bei deutschen IBANs (beginnend mit "DE") prüft libsepa zusätzlich, ob die enthaltene Bankleitzahl gültig ist. Hierfür enthält libsepa das jeweils gültige BLZ-Verzeichnis der Deutschen Bundesbank.
Die einzige Möglichkeit, eine (bewusst) "ungültige" IBAN zu verwenden ist, Transaktionen mit einer Dummy-IBAN anzulegen und anschließend im erzeugten XML auszutauschen.