Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kontoname bei Überweisungen

150 views
Skip to first unread message

Manfred Meise

unread,
Jan 17, 2004, 6:47:02 AM1/17/04
to
Hallo,

Ich nutze Q2004 mit T-Online Classic mit einem Konto der HypoVereinsbank
München. Bei Überweisungen, die ich mit Q2004 mache, erscheint beim
Empfänger nicht der Name des Kontoinhabers (bei der Bank hinterlegt)
sondern mein intern verwendeter Quicken-Kontoname!!!??? als Absender.

Das verwirrt jeden Empfänger und führt zu Mahnungen!

Wo kann die Ursache liegen? Hotline der Bank kann nicht helfen schiebt es
auf MTQuick.ini Datei (die in diesem Fall keinen Eintag für diese Bank
hat).

Wer kann helfen?

Manfred

Ralf Heß [Team Sonderhomepage]

unread,
Jan 17, 2004, 8:12:56 AM1/17/04
to
Hallo Manfred,

"Manfred Meise" <mme...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:$fUlf#O3DH...@star.lexware.de...


> Hallo,
>
> Ich nutze Q2004 mit T-Online Classic mit einem Konto der HypoVereinsbank
> München. Bei Überweisungen, die ich mit Q2004 mache, erscheint beim
> Empfänger nicht der Name des Kontoinhabers (bei der Bank hinterlegt)
> sondern mein intern verwendeter Quicken-Kontoname!!!??? als Absender.
>
> Das verwirrt jeden Empfänger und führt zu Mahnungen!
>
> Wo kann die Ursache liegen?

aktiviere mal F11 -> Formulare -> Formulare -> Kontoinhaber bei Namensfeld
anzeigen.
Prüfe den Eintrag "Kontoinhaber" in der Adresse. Das ist der, der bei
Überweisungen übermittelt wird. Der Eintrag "Name" (oben drüber) wird nur
Quickenintern verwendet.

Wenn du eine Überweisung tätigen willst, dann schau dir vorher in der
Onlinebankingzentrale -> Überweisungen den Überweisungsschein an. Auf Grund
der unter F11 angehakten Option, wird dir nun auch der reale Empfänger,
rechts neben dem Quickeninternen angezeigt.

--
Freundliche Grüße aus Ilmenau

Ralf Heß
Team www.Sonderhomepage.de --- User helfen Usern (UhU)

Michael Weichselgartner

unread,
Jan 20, 2004, 2:00:53 AM1/20/04
to
Ralf Heß [Team Sonderhomepage] wrote:

> > Ich nutze Q2004 mit T-Online Classic mit einem Konto der HypoVereinsbank
> > München. Bei Überweisungen, die ich mit Q2004 mache, erscheint beim
> > Empfänger nicht der Name des Kontoinhabers (bei der Bank hinterlegt)
> > sondern mein intern verwendeter Quicken-Kontoname!!!??? als Absender.
> >
> > Das verwirrt jeden Empfänger und führt zu Mahnungen!
> >
> > Wo kann die Ursache liegen?

> aktiviere mal F11 -> Formulare -> Formulare -> Kontoinhaber bei Namensfeld
> anzeigen.
> Prüfe den Eintrag "Kontoinhaber" in der Adresse. Das ist der, der bei
> Überweisungen übermittelt wird. Der Eintrag "Name" (oben drüber) wird nur
> Quickenintern verwendet.

> Wenn du eine Überweisung tätigen willst, dann schau dir vorher in der
> Onlinebankingzentrale -> Überweisungen den Überweisungsschein an. Auf Grund
> der unter F11 angehakten Option, wird dir nun auch der reale Empfänger,
> rechts neben dem Quickeninternen angezeigt.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das der Lösungsvorschlag nichts
bringt. Es geht ja um den Kontoinhaber des eigenen Kontos und nicht um den
Inhaber des Empfängers/Schuldners. Ich habe das selbe Problem. Beispiel:

Kontoinhaber aller Konten: Mustermann GmbH
Konten bei Bank1, Bank2, Bank3, Bank4
Interner Quickenname der Konten: M GmbH B1, M GmbH B2, M GmbH B3, M GmbH B4

Mache ich nun Überweisungen oder ziehe per Lastschrift ein, dann erscheint
auf den Konten der Kunden mein Konto mit dem internen Quickennamen, also
z.B. M GmbH B1 anstatt Mustermann GmbH. Und das obwohl in Quicken um
Überweisungs/Lastschriftformular unter Inhaber die Mustermann GmbH
angezeigt wird. Das ist absolut unabhängig von
F11-Formular-Formular-Kontoinhaber.

Das ist bei mir schon so seit es Quicken gibt. Aktuel verwende ich 2004.

Meine Lösung dafür ist, dass ich den internen Namen der Bankkonten soweit
als möglich dem Inhaber anpasse, also z.B. Mustermann GmbH B1, Mustermann
GmbH B2, usw.

Gibt es da eine bessere Lösung?

Gruss

Michael Weichselgartner


Ralf Heß [Team Sonderhomepage]

unread,
Jan 20, 2004, 3:39:43 AM1/20/04
to
Hallo Michael,

"Michael Weichselgartner" <in...@ntrast.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Aqc8kMy...@star.lexware.de...


> Ralf Heß [Team Sonderhomepage] wrote:
>
> > > Ich nutze Q2004 mit T-Online Classic mit einem Konto der
HypoVereinsbank
> > > München. Bei Überweisungen, die ich mit Q2004 mache, erscheint beim
> > > Empfänger nicht der Name des Kontoinhabers (bei der Bank hinterlegt)
> > > sondern mein intern verwendeter Quicken-Kontoname!!!??? als Absender.
> > >
> > > Das verwirrt jeden Empfänger und führt zu Mahnungen!
> >

> > Auf Grund der unter F11 angehakten Option,
> > wird dir nun auch der reale Empfänger,
> > rechts neben dem Quickeninternen angezeigt.
>
> Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das der Lösungsvorschlag nichts
> bringt. Es geht ja um den Kontoinhaber des eigenen Kontos und nicht um den
> Inhaber des Empfängers/Schuldners.

Wenn es so gemeint war, hast du Recht, dann bringt mein Lösungsvorschlag
wirklich herzlich wenig.
Aber mal dumm gefragt:

> Kontoinhaber aller Konten: Mustermann GmbH
> Konten bei Bank1, Bank2, Bank3, Bank4
> Interner Quickenname der Konten: M GmbH B1, M GmbH B2, M GmbH B3, M GmbH
B4
>
> Mache ich nun Überweisungen oder ziehe per Lastschrift ein, dann erscheint
> auf den Konten der Kunden mein Konto mit dem internen Quickennamen, also
> z.B. M GmbH B1 anstatt Mustermann GmbH. Und das obwohl in Quicken um
> Überweisungs/Lastschriftformular unter Inhaber die Mustermann GmbH
> angezeigt wird. Das ist absolut unabhängig von
> F11-Formular-Formular-Kontoinhaber.

Mustermann GmbH bist du?
Du hast (in diesem Beispiel) 4 Konten, bei 4 verschiedenen Banken?
Bei Überweisungen wird die in Quicken hinterlegte Kontobezeichnung
übertragen?

Das habe ich ja noch nie gelesen, zumindest ist mir auf so Anhieb kein
derartiger Fall bekannt.
Deshalb habe ich jetzt mal bei mir nachgesehen.

Ich führe 2 verschiedene Quickendateien, mit jeweils verschiedenen Konten.
Eine Datei für meine Frau und eine für mich.
Sagen wir mal
Datei 1: Konto A1, Konto B1, Konto C1 und
Datei 2: Konto A2, Konto B2, Konto C2
Wobei Konto A1 (ein Konto meiner Frau) die Bezeichnung "Hauptkonto"
und Konto A2 (mein Konto) die Bezeichnung "Gehaltskonto" hat.

Letzte Woche habe ich von Konto A1 auf Konto A2 eine Überweisung getätigt.
Deiner Beschreibung nach, müßte jetzt bei meinem Konto (A2 ) nach dem Holen
der Auszüge im Empfängerfeld (das ja den Absender der Buchung enthält) nun
"Hauptkonto" stehen. Tut's aber nicht. Dort steht "Heß,Angela", meine Frau.
Bei Quickeninternen Umbuchungen (trifft ja in dieser Beschreibung nicht zu)
würde hier allerdings die Kontobezeichnung, also "Hauptkonto" stehen.

Gut, ich habe jetzt mal eine Testüberweisung in mein Konto (A2) eingetragen,
die Überweisung aus der OBZ heraus aufgerufen (es geht auch Bankgeschäfte ->
Zahlungsverkehrsformulare -> Überweisung schreiben oder STRG+Ü), die
Überweisung angesehen (war richtig) und ausgedruckt (war auch richtig).

Da stellt sich mir doch die Frage, was für ein Überweisungsverfahren du
benutzt. Ich benutze durchweg das alte BTX. Evtl. ist das bei HBCI anders,
das kann ich nicht beurteilen. Aber du könntest mir ja mal was überweisen.
;-)))

Nein, Spass beiseite. Eigentlich ist doch der Kontoinhaber bei der Bank
hinterlegt und sollte auch an den Empfänger weitergeleitet werden. Oder sehe
ich das falsch?

Vielleicht kann sich ja auch mal ein HBCI-Experte dazu äußern.

Michael Weichselgartner

unread,
Jan 20, 2004, 5:32:22 AM1/20/04
to
Hallo Ralf,

> > Kontoinhaber aller Konten: Mustermann GmbH
> > Konten bei Bank1, Bank2, Bank3, Bank4
> > Interner Quickenname der Konten: M GmbH B1, M GmbH B2, M GmbH B3, M GmbH
> B4
> >
> > Mache ich nun Überweisungen oder ziehe per Lastschrift ein, dann erscheint
> > auf den Konten der Kunden mein Konto mit dem internen Quickennamen, also
> > z.B. M GmbH B1 anstatt Mustermann GmbH. Und das obwohl in Quicken um
> > Überweisungs/Lastschriftformular unter Inhaber die Mustermann GmbH
> > angezeigt wird. Das ist absolut unabhängig von
> > F11-Formular-Formular-Kontoinhaber.

> Mustermann GmbH bist du?

exakt

> Du hast (in diesem Beispiel) 4 Konten, bei 4 verschiedenen Banken?

exakt

> Bei Überweisungen wird die in Quicken hinterlegte Kontobezeichnung
> übertragen?

exakt

> Das habe ich ja noch nie gelesen, zumindest ist mir auf so Anhieb kein
> derartiger Fall bekannt.

Doch ;-) bei dem Herren, wegen dem wir diesen Thread führen ;-)

> Deshalb habe ich jetzt mal bei mir nachgesehen.

> Ich führe 2 verschiedene Quickendateien, mit jeweils verschiedenen Konten.
> Eine Datei für meine Frau und eine für mich.
> Sagen wir mal
> Datei 1: Konto A1, Konto B1, Konto C1 und
> Datei 2: Konto A2, Konto B2, Konto C2
> Wobei Konto A1 (ein Konto meiner Frau) die Bezeichnung "Hauptkonto"
> und Konto A2 (mein Konto) die Bezeichnung "Gehaltskonto" hat.

> Letzte Woche habe ich von Konto A1 auf Konto A2 eine Überweisung getätigt.
> Deiner Beschreibung nach, müßte jetzt bei meinem Konto (A2 ) nach dem Holen
> der Auszüge im Empfängerfeld (das ja den Absender der Buchung enthält) nun
> "Hauptkonto" stehen. Tut's aber nicht. Dort steht "Heß,Angela", meine Frau.
> Bei Quickeninternen Umbuchungen (trifft ja in dieser Beschreibung nicht zu)
> würde hier allerdings die Kontobezeichnung, also "Hauptkonto" stehen.

Tja, bei mir steht dann dort "Hauptkonto"

> Gut, ich habe jetzt mal eine Testüberweisung in mein Konto (A2) eingetragen,
> die Überweisung aus der OBZ heraus aufgerufen (es geht auch Bankgeschäfte ->
> Zahlungsverkehrsformulare -> Überweisung schreiben oder STRG+Ü), die
> Überweisung angesehen (war richtig) und ausgedruckt (war auch richtig).

> Da stellt sich mir doch die Frage, was für ein Überweisungsverfahren du
> benutzt. Ich benutze durchweg das alte BTX. Evtl. ist das bei HBCI anders,
> das kann ich nicht beurteilen. Aber du könntest mir ja mal was überweisen.
> ;-)))

:-) Habe ich ja schon getan, zwischen meinen Frimenkonten und
Privatkonten. Diese Konten werden auf verscheidenen PC´s verwaltet, also
nicht innerhalb einer Quickeninstallation. Dabei ist es egal ob es sich um
eine Neuinstallation oder ein Update handelt (Firma = Neuinstallation,
Privat = Updates seit Jahren). Ich nutze BTX für Dresdner Bank,
Kreissparkasse, Allbank und HBCI für Stadtsparkasse.

> Nein, Spass beiseite. Eigentlich ist doch der Kontoinhaber bei der Bank
> hinterlegt und sollte auch an den Empfänger weitergeleitet werden. Oder sehe
> ich das falsch?

Ich bin keine Bank, das weis ich nicht.

> Vielleicht kann sich ja auch mal ein HBCI-Experte dazu äußern.

> --
> Freundliche Grüße aus Ilmenau

> Ralf Heß
> Team www.Sonderhomepage.de --- User helfen Usern (UhU)

Beste Grüsse

Michael Weichselgartner


Ralf Heß [Team Sonderhomepage]

unread,
Jan 20, 2004, 6:02:55 AM1/20/04
to
Hallo Michael,

> > Da stellt sich mir doch die Frage, was für ein Überweisungsverfahren du
> > benutzt. Ich benutze durchweg das alte BTX. Evtl. ist das bei HBCI
anders,
> > das kann ich nicht beurteilen.
>

> Ich nutze BTX für Dresdner Bank, Kreissparkasse, Allbank
> und HBCI für Stadtsparkasse.

... und bei deinen BTX-Konten passiert das gleiche?

Reinhard Fenrich [Team Sonderhomepage]

unread,
Jan 20, 2004, 8:46:14 AM1/20/04
to
Hallo Ralf und Michael,
wenn ich auch mal was dazu sagen darf: Ich habe in einer eigenen
Quickendatei ein Konto mit dem Namen "Opas Girokonto" und dem
Kontoinhaber "Opa" eingerichtet. Ich habe noch nie bemerkt, das der
Zahlungsempfänger eine dieser Informationen bekommt, sondern
immer den bei der Bank hinterlegten Namen.
Wegen einer ähnlichen Frage hier im Forum hatte ich mich mal vor ein
paar Jahren bei meiner Bank erkundigt. Damals wurde mir gesagt,
sie wollen vermeiden, dass irgend jemand sein Konto bzw. Kontoinhaber
z.B "Bundeskanzleramt" o.ä. nennt und es dadurch zu "Irritationen" kommt.
Deshalb würde grundsätzlich der bei der Bank hinterlegte Kontoinhaber
übertragen. Vielleicht hat sich das geändert? Oder es macht wieder mal
jede Bank anders?

--
Viele Grüße aus der Sanssouci-Stadt Potsdam
Reinhard Fenrich
Team http://www.Sonderhomepage.de --- User helfen Usern (UhU)


Michael Weichslgartner

unread,
Jan 22, 2004, 2:36:18 AM1/22/04
to
Hallo,

das Problem ist gelöst und als offizieller Bug bei Lexware bestätigt.

In Quicken 4.0 gibt es eine Inkonsistenz zwischen Quicken und den
Homebankingkontkaten.

In der Systemsteuerung geht man in die Homebankingkontakte und wählt einen
Kontakt zum Bearbeiten aus. Die Felder Homebankingkontakt und
Kontobezeichnung haben dort bei mir den gleichen Eintrag. Das Feld
Kontobezeichnung ändert man nun einfach auf den Kontoinhaber ab, bzw. auf
den Eintrag der auf dem Kontoauszug erscheinen soll.

Beste Grüsse

Michael Weichselgartner


Peter Siemer

unread,
Jan 22, 2004, 2:59:05 AM1/22/04
to
Hi,

Michael Weichslgartner schrieb:


>
> das Problem ist gelöst und als offizieller Bug bei Lexware bestätigt.
>
> In Quicken 4.0 gibt es eine Inkonsistenz zwischen Quicken und den
> Homebankingkontkaten.

Q4.0 oder Q2004 ???

Peter

Michael Weichselgartner

unread,
Jan 29, 2004, 5:28:02 AM1/29/04
to
Peter Siemer wrote:

> Q4.0 oder Q2004 ???

> Peter

ups - 2004, sorry.

Michael


0 new messages