Fehler bei der Berbindung zum Datenbankserver DSN: <LXSYDSN> aufgetreten.
Mögliche Ursache: Datenbankserver nicht gestartet oder erreichbar!
Bitte wenden Sie sich an den Systemadministrator
Der Datenbankserver wird als NT-Dienst gestartet und die Clientversion auf
dem Server läuft einwandfrei.
Wer kann mir helfen???
Danke
hier ein Auszug aus der Support-Seite vom Buchhalter:
Wenn Sie beim starten des Datenbankservers folgende Fehlermeldung:
"Database cannot be started -- ....pfad... \LXOFFICE.db unable to open
transaction log" bekommen, kann die Ursache an einem Antivirenscanner
liegen.
Der Datenbankserver arbeitet mit einem Datenbankfile(lxoffice.db) und
einem Transactionlogfile(lxoffice.log). Einige Antivirenprogamme sperren
in der Standardkonfiguration alle Dateien mit der Endung .log. Dadurch ist
es dem Datenbankserver unmöglich auf diese Datei zuzugreifen und er kann
nicht gestartet werden.
Ändern Sie in diesem Fall die Einstellungen des Scanners, so dass Dateien
mit der Endung log, bzw. speziell dieses Logfile von der Sperre
ausgenommen werden und ein Virenschutz auf das restliche System bestehen
bleibt und das Programm nicht deaktiviert werden muss.
END QUOTE
Dies kann genauso auf dem Cleint gemacht werden.
Gruß
mfg
Heinrich Stöhr
Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage wrote:
> Hallo und guten Tag
> "Heinrich Stöhr" <Heinric...@T-Online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:l7YKPa8...@star.lexware.de...
> > Nach der Installation der Clientversion auf einem Arbeitsplatzrechner
> > erscheint folgende Fehlermeldung:
> >
> > Fehler bei der Berbindung zum Datenbankserver DSN: <LXSYDSN> aufgetreten.
> > Mögliche Ursache: Datenbankserver nicht gestartet oder erreichbar!
> > Bitte wenden Sie sich an den Systemadministrator
> >
> > Der Datenbankserver wird als NT-Dienst gestartet und die Clientversion auf
> > dem Server läuft einwandfrei.
> >
> > Wer kann mir helfen???
> >
> > Danke
> >
> ....wie und mit welchen Berechtigungen erfolgt der Netzzugriff? Sind alle
Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage wrote:
> Hallo und guten Tag
> "Heinrich Stöhr" <Heinric...@T-Online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:jHg92us...@star.lexware.de...
> ....sind Sie als Administrator angemeldet oder wie sonst? Die User müssen
als Administrator oder als
> Hauptbenutzer eingetragen und mit dem Server verbunden sein (wg. temporärer
Registry-Einträge).
...na, da gehen mir so langsam die Ideen aus....
Ich nehme an, daß die Client-Installation von Ihnen als Admin über "netsetup" durchgeführt wurden
und auch alle SP's und Internetaktualisierungen entsprechend der Beschreibung erfolgten. Gab es denn
bei der Installation irgendwelche Meldungen?