Wie kann ich Kunden-Aufträge (z.B. als Rechnungen) in Faktura+Auftrag 7.10
importieren?
Doppeltes Abtippen in der Zeit von Dot-Coms & eCommerce kann ja wohl nicht
wahr sein, oder...?
Vielen Dank und viele Grüße,
Mark Sonnen
"adsdsa" <d...@dsf.com> schrieb im Newsbeitrag
news:ggnbO93...@star.lexware.de...
...da haben Sie nur eine Chance, wenn Sie aus Ihrer Access-DB heraus eine
XML-Datei erstellen können, ansonsten ist kein Import möglich....
--
Freundliche Grüße aus dem Filstal
im wilden Süden
Heinz Peter Schlögl - Team www.sonderhomepage.de -
User helfen Usern (UhU)
Vielen Dank & viele Grüße,
Mark
"Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern"
<Fo...@sonderhomepage.de> schrieb im Newsbeitrag
news:RHvh456...@star.lexware.de...
"adsdsa" <d...@dsf.com> schrieb im Newsbeitrag
news:D10JhPD...@star.lexware.de...
> Hallo Herr Schlögl,
> > > ich betreibe einen Webshop (NICHT bei Lexware) und sammle alle
Aufträge
> > (per
> > > Email) in einer MS Access Datenbank.
> > > Wie kann ich Kunden-Aufträge (z.B. als Rechnungen) in Faktura+Auftrag
> 7.10
> > > importieren?
> > > Doppeltes Abtippen in der Zeit von Dot-Coms & eCommerce kann ja wohl
> nicht
> > > wahr sein, oder...?
> > ...da haben Sie nur eine Chance, wenn Sie aus Ihrer Access-DB heraus
eine
> > XML-Datei erstellen können, ansonsten ist kein Import möglich....
> XML - das klingt doch schonmal gut!
> Wo kann ich denn die Datei-Struktur für den Rechnungs-Daten-Import finden?
Eine solche gibt es in diesem Sinne nicht. Eine gewisse Basis ergibt sich
aus den Unterlagen von
"BMEcat"/"Opentrans" http://www.bmecat.org/deutsch/index.asp
Ansonsten sende ich Ihnen noch ein paar Hinweise direkt auf Ihre
mail-Adresse.
Mail-Adresse stimmt nicht!
"Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern"
<Fo...@sonderhomepage.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7R9QdbN...@star.lexware.de...
> Hallo und guten Tag
> > Hallo Herr Schlögl,
HALLO!
diese Hinweise hätte ich auch gern!
WO muss diese xml sein und wie heisst sie? intern.xml?
Vielen Dank!!!!!!
da ich jetzt schon öfters auf die sehr hilfreichen Hinweise von Herrn
Schlögl angesprochen wurde, erlaube ich mir, diese hier (leicht gekürzt) zu
posten, ok Herr Schlögl?
Bitte auch den Hinweis am Ende bezgl. neuer Erkenntnissen beachten.
Viele Grüße,
Mark
--------------------------------------------
Von: Heinz Peter
An: d...@dsf.com
Gesendet: Montag, 28. Juli 2003 08:39
Betreff: XML-Transfer mit Datei "Intern.xml"
Hallo nochmals direkt....
...da Sie ja mit Faktura Standard arbeiten und nicht mit Faktura Pro, sind
die nachfolgend beschriebenen Pfadangaben, welche sich auf die Pro-Version
beziehen, abzuändern.
In der Standard-Version gibt es keinen zentralen "WebShop"-Pfad, sondern die
einzelnen Shop-Pfade liegen im Datenpfad der betroffenen, einzelnen Firma.
Man muß also, wenn mehrere Firmen angelegt sind, die entsprechende
Firmennummer ermitteln. Und dann ist noch zu prüfen, ob die Standard-Faktura
innerhalb von "financial office" läuft oder als Einzelanwendung.
Unter LFO lägen die Pfade der Firma "00000001" z.B. so:
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk (Pfad der Faktura-Daten)
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001 (Daten der Firma 00000001)
und nun die Shop-Pfade:
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001\Export
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001\Image
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001\Import
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001\Intern (Arbeitspfad!)
C:\Lexware\LxOffice\Daten\PcFk\00000001\Out
Unter der Einzelanwendung wahrscheinlich (nicht geprüft!) so:
C:\Lexware\PcFk32\Daten
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001
die Shop-Pfade:
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001\Export
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001\Image
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001\Import
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001\Intern (Arbeitspfad!)
C:\Lexware\PcFk32\Daten\00000001\Out
Und nun eine Zusammenstellung, welche für die Pro-Version erarbeitet wurde:
Diese Beschreibung der derzeitigen (7/2003) XML-Schnittstelle ist basiert
auf Faktura Pro-Version 3.10 SP2 (in Business Office Pro Version 3.10). Sie
gilt theoretisch auch für die Faktura Standard-Version, allerdings sind dort
die Pfad-Angaben anderslautend.
Installationspfad der Pro-Version:
C:\Lexware\LxBOPro
dort liegt auch der Datenpfad:
C:\Lexware\LxBOPro\Daten
hat man "eBusiness" aktiviert (sonst ist die Auswahl nicht aktiv) und einen
Shop aufgemacht, wird unterhalb des Datenpfades ein Pfad Webshop angelegt:
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop
Unterhalb des WebShop-Pfades gibt es die Pfade:
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\In
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\Intern
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\Out
sowie je angelegter Firma *mit aktiviertem eBusiness" eine Fn-Pfad, z.B.:
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F1
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F2
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3
Diese Fn-Pfade sind nun für die Schnittstelle entsprechend zu verwenden. In
jedem dieser Fn-Pfade gibt es folgen Unterpfade (es wird nun nur der F3-Pfad
als Beispiel aufgeführt):
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\ArtImage
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\Export
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\Image
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\Intern
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\Out
Für die eigene Schnittstelle auf dieser Basis muß nun die Datendatei
Intern.xml in dem Intern-Pfad liegen, also:
C:\Lexware\LxBOPro\Daten\WebShop\F3\Intern\Intern.xml
Aufträge, welche so vorliegen, werden nun beim Start des Shopmoderators -
Faktura/eBusiness/Shopmoderator - angezeigt und können einem vorhandenen
Kunden zugeordnet werden.
Ist eine Kundennummer in den Datensätzen der Intern.xml vorhanden und diese
Kundennummer im Fakturastamm ebenfalls enthalten, springt der
Zuordnungspfeil nach einem Häkchen im rechten Bildschirm unten bei "Suche
weiter einschränken" direkt zu dieser Stammnummer. Nach der "Übernahme" des
Auftrages verschwindet er auf der linken Bildschirmseite. Sind alle Aufträge
übernommen oder zurückgestellt (dies, falls ein Kunde z.B. noch in der
Faktura anzulegen ist), ist die linke Bildschirmhälfte leer. Die
zurückgestellten Aufträge können mit dem entsprechenden unteren Reiter
angesehen und weiterverarbeitet werden. Sind alle Aufträge einer Intern.xml
verarbeitet ist diese leer.
Die weitere Bearbeitung erfolgt nun in der Faktura im Modus "Aufträge
Verkauf", wo sie unter dem Kürzel "IA" zu sehen sind.
Nun kommt es etwas auf Organisation der Weiterbearbeitung und auf die
Programmierung (den Inhalt) der ursprünglichen Datei "Inter.xml" an.
Theoretisch kann man diese Intern.xml auch nur mit einer Kundennummer und
mit Artikelnummern übergeben, wenn diese Nummern alle in der Faktura
angelegt sind. In diesem Falle muß dann bei der weiteren Be- und
Verarbeitung dieser IA-Auftrag oder der entsprechend weitergeführte Auftrag
- geöffnet,
- die Lupe bei der Kundennummer angeklickt
- der Kunde im Stamm angeklickt
- die Daten auf Seite 1 der Auftragserfassung ergänzt
- zur Seite 2 der Auftragserfassung gewechselt
- bei jeder Position die Lupe der Artikelnummer angeklickt
- die Artikelnummer im Stamm angeklickt
- die Menge eingegeben
- der ok-Haken angeklickt
- auf Seite 3 der Auftragserfassung gewechselt
- ggf. Zahlungsbedingungen und anderes ergänzt
und damit die Auftragsbearbeitung abgeschlossen werden.
Daraus ist die Logik erkennbar, daß all jenes, was mit der Intern.xml-Datei
übernommen wird, nicht explizit nachbearbeitet werden muß, denn leider
werden die Daten im Stamm nicht automatisch in den Auftrag übernommen (dies
ist ja auch nicht immer erwünscht). Nicht verwendete Tags können übrigens
weggelassen werden.
Was die in der Muster-Intern.xml-Datei verwendeten Tags angeht, so sind
diese bei weitem nicht alle bekannt, da uns derzeit keine Beschreibung
vorliegt, weder ob und welche weiteren es gibt, noch wohin sie übernommen
werden. Die Resultate dieser Anleitung entstanden durch "reines Testen und
üben". Wer zusätzlich Infos hat oder in Erfahrung gebracht hat, wird um
Mitteilung gebeten.
Neben der XML-Konvention, daß jeder verwendete Tag auch wieder abgeschlossen
sein MUSS (<Artikelnummer>1234567</Artikelnummer>) ist besonders auf
Einhaltung folgender Zeileninhalte zu achten:
1. Zeile der Datei:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
Beginn JEDES neuen Auftrages:
<Bestellung zurückgestellt="Nein" bearbeitet="Nein" übertragen="Nein">
<Standardwaehrung>978</Standardwaehrung>
Zum Ergänzen und Fortführen der Tags, welche sich nicht selbst erklären:
- der Tag <Bemerkung> wird in die "Auftragsbeschreibung" Seite 1
Auftragserfassung übernommen
- die Tags <Lieferart> und <Lieferkosten> werden in die "Nachbemerkungen"
Seite 3 Auftragserfassung übernommen
- der Tag <Zahlungsart> wird in die "Nachbemerkungen" Seite 3
Auftragserfassung übernommen
Hier nun ein Muster der Datei Intern.xml:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<Bestellliste>
<Bestellung zurückgestellt="Nein" bearbeitet="Nein" übertragen="Nein">
<Standardwaehrung>978</Standardwaehrung>
<Bestelldatum>
<Datum>20.05.2003</Datum>
<Zeit>22:03:04</Zeit>
</Bestelldatum>
<Kunde>
<Kundennummer>19002</Kundennummer>
<Firmenname>Musterkunde 2</Firmenname>
<Vorname>MusterVorname 2</Vorname>
<Name>MusterNachname 2</Name>
<Strasse>MusterStraße 2</Strasse>
<PLZ>70002</PLZ>
<Ort>MusterOrt 2</Ort>
<Bundesland>BW</Bundesland>
<Land>Germany</Land>
<Email>fo...@sonderhomepage.de</Email>
<Telefon />
<Telefon2 />
<Fax />
<Lieferadresse>
<Firmenname />
<Vorname>MusterVorname 2</Vorname>
<Name>MusterNachname 2</Name>
<Strasse>MusterStraße 2</Strasse>
<PLZ>70002</PLZ>
<Ort>MusterOrt 2</Ort>
<Bundesland />
<Land>Germany</Land>
</Lieferadresse>
<fSteuerbar>Ja</fSteuerbar>
<Matchcode />
</Kunde>
<Artikelliste>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>10</SteuersatzID>
<Steuersatz />
<Artikelnummer>3002003</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Artikel</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>116.00</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>10</SteuersatzID>
<Steuersatz />
<Artikelnummer>3002009</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Artikel 2</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>232.00</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>10</SteuersatzID>
<Steuersatz />
<Artikelnummer>3002010</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Artikel 3</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>580.00</Preis>
</Artikel>
<GesamtRabatt>0.00</GesamtRabatt>
<GesamtNetto>928.00</GesamtNetto>
<Lieferkosten>5.00</Lieferkosten>
<Lieferart>Paketversand</Lieferart>
<Zahlungsartkosten>0.00</Zahlungsartkosten>
<GesamtBrutto>928.00</GesamtBrutto>
<Bemerkung>---noch eine Bemerkung---</Bemerkung>
</Artikelliste>
<Zahlung>
<Art>Rechnung</Art>
</Zahlung>
</Bestellung>
<Bestellung zurückgestellt="Nein" bearbeitet="Nein" übertragen="Nein">
<Standardwaehrung>978</Standardwaehrung>
<Bestelldatum>
<Datum>20.05.2003</Datum>
<Zeit>22:01:06</Zeit>
</Bestelldatum>
<Kunde>
<Kundennummer>19003</Kundennummer>
<Firmenname>Musterkunde 3</Firmenname>
<Vorname>MusterVorname 3</Vorname>
<Name>MusterNachname 3</Name>
<Strasse>MusterStraße 3</Strasse>
<PLZ>70003</PLZ>
<Ort>MusterOrt 3</Ort>
<Bundesland>BW</Bundesland>
<Land>Germany</Land>
<Email>fo...@sonderhomepage.de</Email>
<Telefon />
<Telefon2 />
<Fax />
<Lieferadresse>
<Firmenname />
<Vorname>MusterVorname 3</Vorname>
<Name>MusterNachname 3</Name>
<Strasse>MusterStraße 3</Strasse>
<PLZ>70003</PLZ>
<Ort>MusterOrt 3</Ort>
<Bundesland />
<Land>Germany</Land>
</Lieferadresse>
<fSteuerbar>Ja</fSteuerbar>
<Matchcode />
</Kunde>
<Artikelliste>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>109172</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware lohn+gehalt pro</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>462.84</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>109094</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware anlagenverwaltung pro</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>462.84</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>1</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.0700</Steuersatz>
<Artikelnummer>111502</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Kontieren und buchen</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>7.06</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>108832</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware TAXMAN 2003</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>46.28</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>108851</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware urlaubskartei 2003</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>92.68</Preis>
</Artikel>
<GesamtRabatt>0.00</GesamtRabatt>
<GesamtNetto>924.40</GesamtNetto>
<Lieferkosten>5.00</Lieferkosten>
<Lieferart>Paketversand</Lieferart>
<Zahlungsartkosten>0.00</Zahlungsartkosten>
<GesamtBrutto>1071.70</GesamtBrutto>
<Bemerkung>---Bemerkung 3---</Bemerkung>
</Artikelliste>
<Zahlung>
<Art>Rechnung</Art>
</Zahlung>
</Bestellung>
<Bestellung zurückgestellt="Nein" bearbeitet="Nein" übertragen="Nein">
<Standardwaehrung>978</Standardwaehrung>
<Bestelldatum>
<Datum>20.05.2003</Datum>
<Zeit>21:54:01</Zeit>
</Bestelldatum>
<Kunde>
<Kundennummer>19002</Kundennummer>
<Firmenname>Musterkunde 2</Firmenname>
<Vorname>MusterVorname 2</Vorname>
<Name>MusterNachname 2</Name>
<Strasse>MusterStraße 2</Strasse>
<PLZ>70002</PLZ>
<Ort>MusterOrt 2</Ort>
<Bundesland>BW</Bundesland>
<Land>Germany</Land>
<Email>fo...@sonderhomepage.de</Email>
<Telefon />
<Telefon2 />
<Fax />
<Lieferadresse>
<Firmenname />
<Vorname>MusterVorname 2</Vorname>
<Name>MusterNachname 2</Name>
<Strasse>MusterStraße 2</Strasse>
<PLZ>70002</PLZ>
<Ort>MusterOrt 2</Ort>
<Bundesland />
<Land>Germany</Land>
</Lieferadresse>
<fSteuerbar>Ja</fSteuerbar>
<Matchcode />
</Kunde>
<Artikelliste>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>113000</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware Business Office Pro</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>1199.00</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>109017</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware financial office 2003</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>289.88</Preis>
</Artikel>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>109024</Artikelnummer>
<Anzahl>1</Anzahl>
<Produktname>Lexware start business</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>185.48</Preis>
</Artikel>
<GesamtRabatt>0.00</GesamtRabatt>
<GesamtNetto>1443.42</GesamtNetto>
<Lieferkosten>5.00</Lieferkosten>
<Lieferart>Paketversand</Lieferart>
<Zahlungsartkosten>0.00</Zahlungsartkosten>
<GesamtBrutto>1674.36</GesamtBrutto>
<Bemerkung>- Bemerkung K2 -</Bemerkung>
</Artikelliste>
<Zahlung>
<Art>Rechnung</Art>
</Zahlung>
</Bestellung>
<Bestellung zurückgestellt="Nein" bearbeitet="Nein" übertragen="Nein">
<Standardwaehrung>978</Standardwaehrung>
<Bestelldatum>
<Datum>20.05.2003</Datum>
<Zeit>21:50:03</Zeit>
</Bestelldatum>
<Kunde>
<Kundennummer>19001</Kundennummer>
<Firmenname>Firma Musterkunde 1 Rechnung</Firmenname>
<Vorname>MusterVorname 1 Re</Vorname>
<Name>MusterNachname 1 Re</Name>
<Strasse>MusterStraße 1 Re</Strasse>
<PLZ>70001</PLZ>
<Ort>MusterOrt 1 Re</Ort>
<Bundesland>BW</Bundesland>
<Land>Germany</Land>
<Email>fo...@sonderhomepage.de</Email>
<Telefon>07001</Telefon>
<Telefon2>07002</Telefon2>
<Fax>07003</Fax>
<Lieferadresse>
<Firmenname>Firma Musterkunde 1 Lieferung</Firmenname>
<Vorname>MusterVorname 1 Li</Vorname>
<Name>MusterNachname 1 Li</Name>
<Strasse>MusterStraße 1 Li</Strasse>
<PLZ>71001</PLZ>
<Ort>MusterOrt 1 Li</Ort>
<Bundesland>BW</Bundesland>
<Land>Germany</Land>
</Lieferadresse>
<fSteuerbar>Ja</fSteuerbar>
<Matchcode />
</Kunde>
<Artikelliste>
<Artikel>
<Artikelzusatzinfo>
<Nettostaffelpreis />
</Artikelzusatzinfo>
<SteuersatzID>3</SteuersatzID>
<Steuersatz>0.1600</Steuersatz>
<Artikelnummer>109621</Artikelnummer>
<Anzahl>2</Anzahl>
<Produktname>Haufe Steuer Office</Produktname>
<Rabatt>0.00</Rabatt>
<Preis>146.16</Preis>
</Artikel>
<GesamtRabatt>0.00</GesamtRabatt>
<GesamtNetto>252.00</GesamtNetto>
<Lieferkosten>5.00</Lieferkosten>
<Lieferart>Paketversand</Lieferart>
<Zahlungsartkosten>0.00</Zahlungsartkosten>
<GesamtBrutto>292.32</GesamtBrutto>
<Bemerkung>- Bemerkung 2 K1 -</Bemerkung>
</Artikelliste>
<Zahlung>
<Art>Rechnung</Art>
</Zahlung>
' ----snip------
</Bestellung>
</Bestellliste>
So, ich hoffe, Sie können aus den Informationen einigen Nutzen ziehen. Wenn
Sie neue und/oder zusätzliche Erkenntnisse aus dem Arbeiten damit gewinnen,
bitte ich um Gegeninfo's, damit ich diese Beschreibung erweitern kann.