Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Belegnummern - darf nicht wahr sein !

630 views
Skip to first unread message

Sylvia Staneker

unread,
Feb 5, 2004, 6:26:38 AM2/5/04
to
Hallo liebe User,

das Verschwinden der eingegebenen Beleg-Nr. mit dem Aktivieren einer
Buchungsvorlage kann doch einfach nicht wahr sein ! Das Argument, eine
Beleg-Nr. in der Vorlage zu hinterlegen ist doch absolut praxisfremd. Auch
der heiße Tipp mit der Schnellbuchungsmaske hilft nicht wirklich, da
Dialogbuchen für mich kein Thema ist.

Kann nur hoffen, dass sich dieser Zustand, so schnell wie möglich wieder
ändert - oder was meint ihr !?

Viele Grüße
Sylvia

Lars Gloris

unread,
Feb 5, 2004, 7:09:32 AM2/5/04
to
Sehe das genau so. Grundsätzlich ist ja gegen die Vergabe von festen
Belegnummer nichts einzuwenden, aber bei z.B. mehr als einem Bankkonto wird
es schon umständlich. Ich hätte auch gern wieder die alte Version bzw. eine
Möglichkeit dies per Hand umzuschalten. Kann doch nicht so schwer sein.
Grüße,
Lars


Gernot Herr

unread,
Feb 5, 2004, 8:02:11 AM2/5/04
to
Sylvia Staneker wrote:

> Hallo liebe User,

> Viele Grüße
> Sylvia

Ich kann Ihre Feststellungen nur voll und ganz unterstützen, und hoffe
ebenfalls mit Ihnen, dass sich dies umgehend ändert!

Viele Grüße
Gernot Herr

Heike

unread,
Feb 5, 2004, 8:47:40 AM2/5/04
to
Hallo Sylvia,

ich kann mich da nur anschließen. Bei jeder Buchung muss die Belenummer
doppelt eingegeben werden oder man muss nach Eingabe des Textes
zurückgehen, das ist wirklich UMSTÄNDLICH und zeitraubend.

Viele Grüße, Heike

Diethard Atzler

unread,
Feb 5, 2004, 8:52:04 AM2/5/04
to
Auch ich bin energisch dafür, erwische mich inzwischen, daß ich mich um
Bankkonto-Buchungen möglichst lange herumdrücke, weil´s so unangenehm
geworden bin.
Habe bereits in div. Einträgen darauf hingewiesen.
Halte es für äußerst arrogant von Lexware, daß bis heute auf diese ganz
eindeutige Meinung aller betroffenen User in keiner Weise eingegangen wird
und dies in Zusammenhang mit total inkompetenten und überteuerten Hotlines.
Aus Kreisen von LX-Mitarbeitern, die ich um zwei Ecken herum kenne, kam mir
zu hören, daß es zur Zeit bei LX sowieso krisele und die Stimmung im Hause
miserabel sei - mal sehen, wohin sich das noch alles entwickelt.

--
Diethard Atzler (CallMedia)
aus dem sonnigen Karlsruhe am Oberrhein
"Sylvia Staneker" <PROF...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:L4Oarr9...@star.lexware.de...

Heino Wedermann

unread,
Feb 5, 2004, 9:20:38 AM2/5/04
to
Hallo an alle, die schon zu diesem Thema geschrieben haben!

>
> das Verschwinden der eingegebenen Beleg-Nr. mit dem Aktivieren einer
> Buchungsvorlage kann doch einfach nicht wahr sein ! Das Argument, eine
> Beleg-Nr. in der Vorlage zu hinterlegen ist doch absolut praxisfremd.

Sie sollen ja auch keine Belegnummer hinterlegen, sonder einmal die unter
"Verwaltung/Buchungsvorlagen/Bearbeiten" in jedem Buchungstext einmal!!! den
Buchungskreis anklicken und das ganze dann speichern.

Bei mir hat es unter LFO plus 9.02 wenigsten funktioniert!


> Kann nur hoffen, dass sich dieser Zustand, so schnell wie möglich wieder
> ändert - oder was meint ihr !?

Hat sich dann geändert :-)
MfG aus dem OIdenburger Land
Heino Wedermann
>
> Viele Grüße
> Sylvia
>

Diethard Atzler

unread,
Feb 5, 2004, 10:22:00 AM2/5/04
to
Nein, stimmt eben nicht, auch wenn es immer die Standardantwort hier in der
Newsgroup ist.
Was ist aber zB in dem Fall, da ich bisher immer die Bank-Kontoauszugsnummer
als Belegnummer hinterlegt habe und innerhalb derer dann einzeln hochzählen
ließ?
Müßte dann theoretisch bei jedem neuen Bankauszug alle Belegnummern in allen
Buchungsvorlagen prophylaktisch anpassen - das ist unzumutbar.

--
Diethard Atzler (CallMedia)
aus dem sonnigen Karlsruhe am Oberrhein - heute über 18°, aber bewölkt ...

"Heino Wedermann" <heino.w...@ewetel.net> schrieb im Newsbeitrag
news:m8Hi$M$6DHA...@star.lexware.de...

Elke Jakob

unread,
Feb 5, 2004, 10:50:51 AM2/5/04
to
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Gerade habe ich (erstmals in
diesem Jahr) meine Bank gebucht - und war nach 10 Buchungen mit den Nerven
völlig am Ende. Wenn die alte Eingabeweise nicht wieder hergestellt wird,
sehe ich mich nach einer anderen Software um. Diese Bucherei ist
jedenfalls völlig praxisfremd und absolut unakzeptabel.
Grüße an alle Leidensgenossen, Elke Jakob.

Martin Pfeuffer

unread,
Feb 5, 2004, 11:40:51 AM2/5/04
to
Hallo Diethard,

zunächst einmal ich komme damit besser zurecht, da ich in der Regel
Stapelbuchen benutze, und so bei einer Buchungsvorlage die zwischen
anderen Buchungen benutzt wird automatisch der richtige Nummernkreis
gewählt wird. Für einen alten schussel wie mich ein großer Vorteil :-)).


> Nein, stimmt eben nicht, auch wenn es immer die Standardantwort hier in der
> Newsgroup ist.
> Was ist aber zB in dem Fall, da ich bisher immer die Bank-Kontoauszugsnummer
> als Belegnummer hinterlegt habe und innerhalb derer dann einzeln hochzählen
> ließ?
> Müßte dann theoretisch bei jedem neuen Bankauszug alle Belegnummern in allen
> Buchungsvorlagen prophylaktisch anpassen - das ist unzumutbar.

Haben Sie schon einmal überlegt Ihre Belegnummernkreise anders zu
gestalten zB BA1 für Bank 1 und lassen dann chronologisch das ganz Jahr
hochzählen?? Der Phantasie sind doch da keine Grenzen gesetzt.

Also mir gefällt es so

Viele Grüße aus dem frühlingshaften Unterfranken

Martin Pfeuffer

Dieter Böddeker

unread,
Feb 5, 2004, 3:57:24 PM2/5/04
to
Elke Jakob wrote:


Hallo Ihr lieben Leidensgenossen,

habe mich bis gerade auch ähnlich über Lexware geäußert wie Ihr. Konnte
mir aber nicht vorstellen, dass Lexware auf einmal so dämlich ist -
uuunnnndddd?!!?

DEM IST AUCH NICHT SO! Hurrrah! Wenngleich Lexware Ihre Hotline wirklich
reformieren (sparen) könnten und dafür lieber die Jungs und Mädels von der
Sonderhomepage mehr unterstützen sollten - die sind nämlich super, da laß
ich nix drauf kommen - bis auf - so hin und wieder ihr schnodderiges
Mundwerk.

ZUM THEMA.

Wenn Ihr als im Buchhalter unter Verwaltung/Buchungsvorlagen Buchungssätze
hinterlegt habt, dann betrifft jeder einzelne Buchungssatz einen
bestimmten Belegkreis, der immer wieder aufgerufen wird bei immer wieder
der selben Buchung. Bitte in den Buchungsvorlagen per Doppelklick jeder
Buchung den gewünschten Belegkreis zuordnen. Damit ist schon alles
gegegessen. Innerhalb dieses Belegkreise werden die Belegnummern
automatisch hochgezählt.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß beim Buchen. Übrigens, wenn Ihr Euch
mal wieder freuen wollt mit Lexware zu arbeiten, probiert doch bitte mal
SageKHK, Datev, Probau oder andere Programme aus, Ihr werdet bitten,
betteln und winseln mal wieder mit Lexware arbeiten zu dürfen.

Viele Grüße von einem Lexware-Fan aus dem Sintfeldland.

Christel Vehring

unread,
Feb 5, 2004, 3:59:22 PM2/5/04
to
Abhilfe:
VORLAGEN - Jede einzelne bearbeiten - in 2. Zeile Belegnummernkreis
eingeben - speichern.
So hat's bei mir geklappt, hoffentlich bei Ihnen auch.
Ich bin aber der Meinung, dass lexware das irgendwie im Zusammenhang mit
den update aus Kundenfreundlichkeit hätte melden müssen.
Freundliche Grüße christel Vehring

Elke Jakob

unread,
Feb 9, 2004, 7:15:21 AM2/9/04
to
Hallo Dieter,
herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe es sofort ausprobiert - und es
funktioniert tatsächlich ... gott sei Dank, denn auch ich gehöre zu den
"DATEV-Hassern". An dieser Stelle möchte ich auch eine Lanze brechen für
die Leute von der Sonderhomepage, im Speziellen Harvey. Von der Seite
bekommt man immer und vor allem super schnell Antworten - Danke.
Viele Grüße an alle, Elke.

Diethard Atzler

unread,
Feb 10, 2004, 7:31:40 AM2/10/04
to
Das hilft aber leider nicht, wenn man wie ich immer die
Bank-Kontoauszugsnummern als Belegnummer hinterlegt hat. Das war in den
früheren Versionen problemlos möglich und hat den Vorteil, daß ich bei zB.
der Zahlungsbuchung sofort erkenne, auf welchem Kontoauszug sie steht.
Ich muß nach dem neuen System jetzt entweder für jeden neuen Bankauszug alle
Buchungsvorlagen anklicken und die Belegnummer einzeln ändern - oder ich muß
sie bei jeder Buchung von Hand eingeben, was aufwendig und fehlerriskant
ist.
Nach meinem Ermessen eindeutig eine Verschlechterung zu den Vorversionen.

--
Diethard Atzler (CallMedia)
aus dem kalten, aber sonnigen Karlsruhe am Oberrhein

"Dieter Böddeker" <d.boe...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9J$xnqC7D...@star.lexware.de...

Verena Rogalski

unread,
Feb 10, 2004, 10:23:56 AM2/10/04
to
Hallo,


"Christel Vehring" <in...@vehring.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ekUIurC...@star.lexware.de...

Ja, das mit dem Hochzählen funktioniert ja auch tatsächlich, aber was mache
ich wenn ich mehrere Buchungen auf einem Kontoauszug mit dem gleichen
Buchungstext und der gleichen Auszugsnummer buchen will?
Dann bleibt nur das vorher Gesagte - manuell zurückändern. :-(

Grüsse aus Dortmund,
Verena


Heidi Jackstien

unread,
Feb 10, 2004, 10:27:00 AM2/10/04
to
Diethard Atzler wrote:

Hallo und guten Tag, seit Tagen verfolge ich die Dialoge um die neue
Version Buchhalter und nun habe auch ich das Problem mit den Belegnummern.
Das mit dem Doppelklick und Zuordnung des Buchungstextes zu den
Belegnummern habe ich kapiert. Das kann doch aber nicht alles sein, ich
habe z.B. Mietzahlungen, Fremdleistungen usw. mal von Bank-Postbank oder
auch bar(jeweils einen eigenen Belegnummernkreis), wie soll ich das lösen,
sprengt ja alle Buchhungsvorlagen. Weiß einer hierfür eine Lösung oder ist
bekannt ob Lexware an einer Änderung arbeitet, so überlege ich die alte
Version wiedereinzuspielen.
Viele Grüße aus dem Norden
Heidi Jackstien

Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern

unread,
Feb 10, 2004, 10:57:08 AM2/10/04
to
Hallo und guten Tag

"Heidi Jackstien" <he...@jackstien.de> schrieb im Newsbeitrag
news:$UcqTp%237DH...@star.lexware.de...

...m.W. arbeitet Lexware an einer Lösung...
--
Freundliche Grüße aus dem Filstal
im wilden Süden
Heinz Peter Schlögl - Team www.sonderhomepage.de -
User helfen Usern (UhU)


Diethard Atzler

unread,
Feb 13, 2004, 10:55:26 AM2/13/04
to
Na Ihr Wort in Gottes Ohr! Ich gebe zur Zeit bei jeder Buchung die
Belegnummer neu ein ...

--
Diethard Atzler (CallMedia)
aus dem heute nicht so sonnigen Karlsruhe am Oberrhein

"Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern"
<Fo...@sonderhomepage.de> schrieb im Newsbeitrag
news:SdHjM6#7DHA...@star.lexware.de...

0 new messages