und will gerade anfangen zu buchen, und die Saldenvorträge, die ich vom
Steuerberater erhalten habe, eingeben, da kommt die Meldung, dass
Forderungen 1400 und Verbindlichkeiten 1600 nicht mehr direkt bebucht
werden können.
Hab ich das richtig verstanden, dass ich jetzt zwei neue Sammelkonten
anlegen muß, zB. 11400 für Forderungen (Debit) und zB. 71600 für
Verbindlichkeiten (Kredit).
Diese beiden Konten tausche ich dann in der Firmenverwaltung/Einstellungen
gegen die vorbelegten Konten 1400 und 1600 aus. Spielt es keine Rolle,
welche Sammelkontennummern ich dazu vergebe?
Die Saldovorträge buche ich dann anstatt 1400 an 9000, 11400 an 9000, und
anstatt 9000 an 1600, 9000 an 71600.
Liege ich da richtig, und passt das alles richtig zusammen?
Herzliche Grüße
Manfred Braig
> Herzliche Grüße
> Manfred Braig
hallo herr braig,
wenn sie mit debitoren und kreditoren arbeiten werden die sammelkonten
nicht direkt vorgetragen. sie tragen die eb-werte der personenkonten vor
und die sammelkonten werden autom. bebucht.
arbeiten sie nicht mit debitoren und kreditoren können sie die eb-werte
auf 1410 und 1610 vortragen.
grüsse heiken anne
> Manfred Braig wrote:
> > Herzliche Grüße
> > Manfred Braig
> hallo herr braig,
> grüsse heiken anne
Hallo Frau Heiken Anne,
danke für die Information, aber leider hab ich es immer noch nicht richtig
verstanden. Ich buche mit Debit- und Kreditoren und habe die
Saldenvorträge von meinem Steuerberater erhalten und würde buchen, wie ich
es oben beschrieben habe.
Also 1400 an 9000 usw.......was ja jetzt nicht mehr geht.
Könnten Sie mir vielleicht ein Beispiel aufzeigen mit den oben genannten
Konten? Dann ist es vielleicht einfacher zu verstehen.
Herzliche Grüße
Manfred Braig
ich muß doch noch mal nachfragen,
denn ich komme über meine Saldenvorträge nicht weiter. Forderungen und
Verbindlichkeiten lassen sich nicht mehr auf die Konten 1400 und 1600
direkt buchen bei LFO 8.00. Ich habe so immer gebucht und kenne es nicht
anders.
Zehn Anfragen weiter unten hier im Forum habe ich mein Problem gestern
genauer beschrieben, die Antwort aber nicht richtig verstanden und ohne
Erfolg noch mal nachgefragt.
Kann mir nicht jemand ein Beispiel geben, dann könnte ich mit meinen
Saldenvorträgen endlich einmal weiter kommen. Hänge da fest.
Danke im Voraus!!!
Herzliche Grüße
Manfred Braig
so wie ich Sie bisher verstanden habe, möchten Sie Debitoren vortragen.
Wenn das so ist, dann brauchen Sie dazu keine "Sammelkonten" einzurichten.
Denn das bereits bestehende "Sammelkonto" 1400 ist standardmäßig vergeben
und steht Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung.
Zurück zu Ihrem ursprünglichen Wollen:
Debitoren tragen Sie wie folgt vor:
per Konto 1xxxx an Konto 9008 Saldenvorträge Debitoren,
per Konto 1xxxx an Konto 9008 Saldenvorträge Debitoren,
per Konto 1xxxx an Konto 9008 Saldenvorträge Debitoren,
und munter so weiter.
Die Stellen xxxx können Sie frei vergeben und damit Ihre Debitoren
unterscheiden. Bewährt hat sich eine Sortierung nach dem ABC; und das geht
so:
Der erste Debitor unter A bekommt die Nummer 10101.
Der zweite Debitor unter A bekommt die Nummer 10102.
Der erste Debitor unter B bekommt die Nummer 10201.
Der zweite Debitor unter B bekommt die Nummer 10202.
Der erste Debitor unter F bekommt die Nummer 10601.
Und munter so weiter. Auf diese Weise können Sie unter jedem Buchstaben 99
Debitoren anlegen und haben immer alles schön der Reihe nach sortiert. In
der Regel reicht dieses Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Btuzmühlen aus Düsseldorf gleich zu Tisch
LFO 8.00 SKR3
Hallo Herr Butzmühlen, schönen Tag und Mahlzeit,
danke für die Hilfestellung, aber jetzt bin ich ganz verwirrt , und
erkläre noch mal von vorne. Also habe von meinem Steuerberater die
Saldenvorträge bekommen damit ich ein neues Jahr zu buchen anfangen kann.
Ich arbeite grundsätzlich mit Debitoren und Kreditoren. Wenn ich jetzt in
den Buchhalter eingebe 1400 an 9000 oder 9000 an 1600 kommt die Meldung:
„Das dirkte Buchen Auf Forderungs- bzw. Verbindlichkeitssammelkonten ist
nicht möglich!“ usw.....
Die angebotene Hilfe verstehe ich aber nicht richtig, ich habe es etwas
weiter unten beschrieben (ca. 10 Einträge weiter nach unten). In der
Online-Hilfe finde ich auch nichts dazu. Ich brauchte ein Beispiel, das
wird mir sicher weiterhelfen.
Ich verstehe auch nicht wieso ich das nicht mehr buchen kann, Die
Saldenvorträge habe ich immer so eingegeben, warum jetzt nicht mehr.
Was muß ich machen?
Herzliche Grüße
Manfred Braig
Hallo Herr Braig,
Meinen Sie vielleicht, daß Sie wenn nur wenige Kunden oder Lieferanten
zu buchen waren, sie nur immer z.B Kto 1600 an 1200 oder 1200 an 1400
gebucht haben. Dann müssten sie jetzten die Konten 1410 und 1610 benutzen,
da lexware das direkte bebuchen von 1400 und 1600 nicht mehr zuläßt.
Bei der Benutzung von 1410 und 1610 erhält man aber keine OP Liste.
mfg
Renate Last
Hallo Herr Braig,
Wenn Sie von Ihrem Steuerberater in der Bilanz das Konto 1400
übergeben begkommen haben, dann buchen Sie in Lexware 1410 an 9000,
da in diesem Fall das Konto 1400 in lexware nicht mehr bebucht werden kann,
Renate Last
> Manfred Braig wrote:
> Hallo Herr Braig,
> mfg
> Renate Last
> > LFO 8.00
> > Guten Morgen,
> > Danke im Voraus!!!
> > Herzliche Grüße
> > Manfred Braig
Hallo Frau Renate Last,
vielen Dank für die Hilfestellung.
Ich denke es liegt an meinen geringen Buchhaltungskenntnissen, dass ich
das nicht kapieren kann. Wenn ich, wie bereits beschrieben 1400 an 9000
oder 9000 an 1600 buchen will, kommt die Meldung, dass Forderungen 1400
und Verbindlichkeiten 1600 nicht mehr direkt bebucht werden können. OK
Wenn ich dann die Hilfe öffne, erscheint der folgende Text:
1.Sie arbeiten grundsätzlich mit Debitoren und Kreditoren
(!!!! das trifft bei mir zu !!!!).
Legen Sie im Menü Verwaltung/Kontenverwaltung über die
Kontenkopierfunktion ein neues Forderungs- und Verbindlichkeitskonto an.
Diese Konten hinterlegen sie in der Firmenverwaltung auf der Seite
„Einstellung“ als Sammelkonten Debitor und Kreditor.
Das Programm bucht automatisch die vorhandenen Salden der bereits
erfassten Debitoren- und Kreditorenbuchungen auf die neuangelegten bzw.
hinterlegten Sammelkonten um.
Soweit der erklärende Text.
Ich mache also folgendes:
Ich lege im Menü Verwaltung/Kontenverwaltung ein neues Forderungskonto
1410 und ein neues Verbindlichkeitskonto 1610 an. Jetzt hinterlege ich
diese beide Konten in der Firmenverwaltung Seite „Einstellungen“ als
Sammelkonten und ändere das voreingestellte Konto 1400 in 1410 und das
voreingestellt Konto 1600 in 1610.
Dann buche ich die Saldovorträge 1410 an 9000 und 9000 an 1610.
Wäre das der richtige Weg? Und noch eine Frage, wo ist an dieser Änderung
von Lexware ein Vorteil oder Verbesserung zu sehen??
Herzliche Grüße
Manfred Braig
mir ist vielleicht noch was dazu eingefallen.
"Manfred Braig" <braig-fo...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OVVyiB6...@star.lexware.de...
> Renate Last wrote:
>
> > Manfred Braig wrote:
>
>
> Hallo Frau Renate Last,
>
> vielen Dank für die Hilfestellung.
> Ich denke es liegt an meinen geringen Buchhaltungskenntnissen, dass
ich
> das nicht kapieren kann. Wenn ich, wie bereits beschrieben 1400 an
9000
> oder 9000 an 1600 buchen will, kommt die Meldung, dass Forderungen
1400
> und Verbindlichkeiten 1600 nicht mehr direkt bebucht werden können. OK
> Wenn ich dann die Hilfe öffne, erscheint der folgende Text:
>
> 1.Sie arbeiten grundsätzlich mit Debitoren und Kreditoren
> (!!!! das trifft bei mir zu !!!!).
>
Wollen Sie dieses Jahr das erste Mal alleine buchen, hatten Sie bis
letztes Jahr einen Steuerberater, der Ihnen nun die Vortragswerte
übergeben hat? Erhalten Sie jedes Jahr Vortragswerte (Anmerkung:." Ich
habe so immer gebucht und kenne es nicht anders.") Irgendwie eine
merkwürdige Konstellation. Nun gut.
Soweit bekannt ist hat Lexware das Bebuchen der Konten 1400 und 1600 nun
gesperrt, das wurde auch seit Jahresbeginn heftig hier diskutiert.
Da Sie weiter mit Deb. und Kred. arbeiten wollen, sollten Sie die
Vorträge für jeden einzelnen Kunden und Lieferanten *einzeln* eingeben.
Jeweiliges Gegenkonto ist Saldenvortrag Debitoren und Saldenvortrag
Kreditoren, wie im Beitrag von Herrn Butzmühlen sehr ausführlich
beschrieben. Die Konten 1400 und 1600 werden hierbei automatisch
angesprochen.
Die Debitoren und Kreditoren Konto Nummern müssten Ihnen oder Ihrem
Stbr. bekannt sein, da ja selbst so vergeben. Sollten Sie hierüber keine
Kenntniss haben müssen Sie von Ihrem Stbr. eine solche Liste mit Stand
per 31.12.03 verlangen. Die Konten müssen Sie dann in Lexware manuell
anlegen, damit ein Bebuchen möglich ist. Eine Sammelbuchung aller Debs.
und Kred. ist wie gesagt nicht mehr möglich.
Vielleicht ist die Sache jetzt etwas klarer geworden.
Freundliche Grüsse und viel Spass beim Verbuchen von
Michael Wächter
den richtigen Weg hat Herr Butzmühlen doch bereits geschildert.
Die Sammelkonten hätten Sie nicht ändern brauchen (dürfen).
Auf 1400/1410 bzw. 1600/1610 buchen Sie garnichts.
Sie tragen nur die Debtitoren und die Kreditoren wie von Herrn Butzmülen
geschildert vor:
1xxxx an 9008
9009 an 7xxxx
Gruß
Uwe Schellscheidt
> Hallo Manfred,
> Michael Wächter
Guten Morgen in die frohe Runde,
Sie geben sich sehr viel Mühe mit mir, das finde ich großartig. Auch
weniger geübte müssen sehen wie sie klar kommen, und Sei haben mir schon
oft geholfen.
Also nochmals vielen Dank für die vielen Hilfestellungen.
Entweder verstehen Sie mich nicht, oder ich mache einen Denkfehler oder
beides. Es will mir nicht in den Kopf hinein, warum ich fast 600 Debitoren
noch mal einzeln vortragen soll, obwohl sie doch schon im System vorhanden
sind.
Ich habe also die beiden neuen Konten 1401 und 1601 angelegt. Darauf buche
ich die Saldenvorträge aus der letzten Bilanz als Gesamtbetrag. Bei
Zahlungseingang buche ich dann Debitorenkonto an Erlöskonto, so wie bisher
auch und hoffe, dass das Programm intern die Buchungen über 1400 verbucht.
Ich habe mit meinem Steuerberater gesprochen, und der sagt das sei OK.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich das Programm nur zum Buchen
benutze, dh. am Jahresende gebe ich die ausgedruckten Konten an den
Steuerberater und der macht die Bilanz daraus, wonach ich dann wieder die
Saldenvorträge für das folgende Jahr erhalte, womit der Zirkus dann wieder
neu anfängt.
Leider habe ich die Diskussion über dieses Thema am Jahresanfang nicht
mitbekommen. Das hätte sicher zu meinem besseren Verständnis beigetragen.
Wenn es nicht klappt melde ich mich wieder
Herzliche Grüße und noch einen schönen Tag
Manfred Braig
> heike anne wrote:
> > Manfred Braig wrote:
> > > Herzliche Grüße
> > > Manfred Braig
> > hallo herr braig,
> > grüsse heiken anne
> Hallo Frau Heiken Anne,
> Herzliche Grüße
> Manfred Braig
hallo herr braig,
wenn sie die einzelnen debitoren und kreditoren als eb-wert eingeben,
müssen die konten 1400 und 1600 nicht bebucht werden. dies macht die
software automatisch im hintergrund.
beispiel:
10000 müller gmbh an 9008 saldovortrag debitor
9009 saldovortrag kreditor an 70000 maier gmbh
legen sie doch eine testfirma an und machen mal einen dieser buchungssätze
und gehen dann auf berichte / sachkonto.
grüsse heike (ohne n) anne
DAS hattest du bisher verschwiegen, du hattest von einer Übernahme
gesprochen.
Ist es vielleicht einfach der Jahresabschluß im Buchhalter, der dich weiter
bringt. Dabei werden natürlich alle EB-Werte der Debitoren/Kreditoren
vorgetragen, und zwar vollautomatisch. Auch mit den Sammelkonten brauchst du
nichts zu veranstalten. Das macht die Software
>
> Ich habe also die beiden neuen Konten 1401 und 1601 angelegt. Darauf
> buche ich die Saldenvorträge aus der letzten Bilanz als Gesamtbetrag.
> Bei Zahlungseingang buche ich dann Debitorenkonto an Erlöskonto, so
> wie bisher auch und hoffe, dass das Programm intern die Buchungen
> über 1400 verbucht. Ich habe mit meinem Steuerberater gesprochen, und
> der sagt das sei OK.
>
> Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich das Programm nur zum
> Buchen benutze, dh. am Jahresende gebe ich die ausgedruckten Konten
> an den Steuerberater und der macht die Bilanz daraus, wonach ich dann
> wieder die Saldenvorträge für das folgende Jahr erhalte, womit der
> Zirkus dann wieder neu anfängt.
>
> Leider habe ich die Diskussion über dieses Thema am Jahresanfang nicht
> mitbekommen. Das hätte sicher zu meinem besseren Verständnis
> beigetragen.
>
> Wenn es nicht klappt melde ich mich wieder
>
> Herzliche Grüße und noch einen schönen Tag
> Manfred Braig
Gruß
Uwe Schellscheidt
"Uwe Schellscheidt" <kneb...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:y6yyofG...@star.lexware.de...
>
> Hallo Manfred,
>
> Manfred Braig wrote:
> >
> > Entweder verstehen Sie mich nicht, oder ich mache einen Denkfehler
> > oder beides. Es will mir nicht in den Kopf hinein, warum ich fast
600
> > Debitoren noch mal einzeln vortragen soll, obwohl sie doch schon im
> > System vorhanden sind.
Da sieht man wieder, was alles fehlinterpretiert werden kann, wenn der
OP nur ungenaue Angaben liefert.
>
> DAS hattest du bisher verschwiegen, du hattest von einer Übernahme
> gesprochen.
Genau.
>
> Ist es vielleicht einfach der Jahresabschluß im Buchhalter, der dich
weiter
> bringt. Dabei werden natürlich alle EB-Werte der Debitoren/Kreditoren
> vorgetragen, und zwar vollautomatisch. Auch mit den Sammelkonten
brauchst du
> nichts zu veranstalten. Das macht die Software
>
Wenn's das jetzt wirklich ist, verstehe ich nicht, dass er jedes Jahr
die Sammelkonten bebucht hat.
>
> > Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich das Programm nur zum
> > Buchen benutze, dh. am Jahresende gebe ich die ausgedruckten Konten
> > an den Steuerberater und der macht die Bilanz daraus, wonach ich
dann
> > wieder die Saldenvorträge für das folgende Jahr erhalte, womit der
> > Zirkus dann wieder neu anfängt.
Was für ein Zirkus? Das Programm macht doch auch eine Bilanz draus, aus
den ganzen Zahlen und der
Jahresabschluß überträgt alles automatisch, wie Uwe schon geschrieben
hat.
> >
> > Leider habe ich die Diskussion über dieses Thema am Jahresanfang
nicht
> > mitbekommen. Das hätte sicher zu meinem besseren Verständnis
> > beigetragen.
> >
> > Wenn es nicht klappt melde ich mich wieder
Da bin ich mal gespannt was jetzt kommt.
> >
> > Herzliche Grüße und noch einen schönen Tag
> > Manfred Braig
>
>
> Gruß
> Uwe Schellscheidt
>
Ebenfalls Grüsse von
Michael(schonfingerwundgetipselt)Wächter