Benutze den buchhalter mit SKR03, Sollversteuerung und bilanziere,
allerdings ohne offene Posten. Ist alles noch recht neu für mich, aber
bisher konnte ich alle Probleme lösen.
Jetzt ist erstmals der Fall aufgetreten, daß ein Kunde statt 158 einfach 160
Euro überwiesen hat. Wie verbuche ich jetzt die zusätzlichen 2 Euro? Der
Kunde will sie nicht wieder haben - ich kann sie doch einfach an
Umsatzerlöse buchen, oder?
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Stefan Brisber
Schönen Gruß aus Jeserig
Reinhard Bluhm
> entweder als "normalen" Umsatz per Hand nachbuchen oder als AO-Ertrag
> auf Konto 2000.
Was heißt denn "normaler" Umsatz? Soll ich denn z.B. bei Zahlungseingang
buchen:
158 Euro 1210 an 1410
und
2 Euro 1210 an 1410 ?
Was für einen Buchungstext nehme dann für die 2 Euro?
Außerdem: Da der Rechnungsbetrag ja 158 Euro lautet, findet ein Prüfer den
auf dem Bankauszug ja nicht...wenn sowas häufiger vorkommt, wird es ja total
unübersichtlich!? Wie erkennt man denn, daß die 2 Euro zu der Rechnung über
158 Euro gehören?
Schöne Grüße
Stefan Brisber
Bei zweiter Buchung gebe ich beim Buchungstext noch "zuviel gez." ein
und alles unter gleichen Belegnummer.
Ein Kunde von mir bucht noch anders; er bucht den Überschuß als
negativen Skonto direkt beim Zahlungseingang. Bis jetzt hat kein Prüfer
gemeckert.
Gruß aus Jeserig
Reinhard
> 1. 160 Euro 1210 an 1410
> 2. 2 Euro 1410 an 8400
>
> Bei zweiter Buchung gebe ich beim Buchungstext noch "zuviel gez." ein
> und alles unter gleichen Belegnummer.
Genauso habe ich das jetzt gemacht und es sieht gut aus. Meine erste Idee
war falsch (Bank an Ümsatzerlöse), da ja dann die Bank nicht mehr stimmen
würde.
Forderungen (1410) and Umsatzerlöse (8400) ist richtig. Jetzt stimmen die
Bank und die Forderungen wieder !
Danke vielmals!