da mir hier schonmal super geholfen wurde, versuche ich ´s einfach nochmal
auch auf die Gefahr hin, dass das schon irgendwo behandelt wurde und
eigentlich "jeder wissen müsste":
Ich führe eine Buchhaltung (über Lexwar Buchhalter...wer hät´s gedacht :-)
seit Nov 2001, bin also ein "Newbie". Über den Jahreswechsel habe ich
einfach über das Menü "...Geschäftsjahreswechsel..." (weiß den genauen
Pfad nicht auswendig) ein neues Geschäftsjahr eröffnet und losgebucht. Nun
habe ich festgestellt, dass die Salden der Konten (z.B. Bank) gar nicht
übernommen wurden, sondern bei 0 anfangen (.. ich dachte diese
Saldenübernahme geschieht "mit diesem Klick" automatisch). Jetzt lese ich
hier und da was von "Eröffnungsbilanz" und so und mir dämmert, dass ich da
irgendwas vergessen habe.
Was muss ich denn tun, damit die Salden aus dem Vorjahr übernommen werden ?
und kann ich das jetzt noch (habe wie gesagt schon auf den Konten gebucht)
?
oder muss ich irgendwie tricksen ?
Für die Hilfe schonmal vielen Dank
Gruß
Uwe
Du kannst die EB-Werte über das Konto 9000 manuell buchen.
Gruß WERNER
Für jedes einzelne Konto ?
Wie sieht dann die Buchung aus ? (z.B. Bankkonto: 9000 an 1200
<Saldobetrag> ?)
Muss das tatsächlich immer manuell für jedes Konto gemacht werden (oder
nur weil ich die Konten schon bebucht habe), oder gibt es da eine
Vereinfachung ?
Aber jedenfalls danke schonmal für den Tipp
Uwe
"Uwe Zerulli" <uweze...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:vPMsr9D#BHA...@star.lexware.de...
Die Vortragskonten werden automatisch beim Jahresabschluß eines
Buchungsjahres übertragen.
Dann kann man normalerweise aber in das abgeschlossene Jahr nichts mehr
einbuchen.
Nun ist es ja in der Regel so, daß wir im neuen Jahr schon buchen müssen,
bevor das alte Jahr abgeschlossen wird.
Hier empfiehlt sich, vorab manuell die Konten, welche sich nicht mehr ändern
(z.B. Geldkonten), gegen das EB-Konto einzubuchen. Diese manuellen Buchungen
werden dann nach dem Jahresabschluß des Vorjahres wieder (manuell)
storniert.
--
Freundlichen Gruß aus dem Filstal im wilden Süden
H.P. Schlögl
vom Team www.sonderhomepage.de - User helfen Usern
> Hallo und guten Tag
Hallo Herr Schlögl,
das ("Die Vortragskonten werden automatisch beim Jahresabschluß eines
Buchungsjahres übertragen" ) hat das Programm gerade eben nicht gemacht.
Ich hatte keine Buchungen im neuen Jahr vorgenommen, bevor ich das alte
abgeschlossen habe. Deshalb dachte ich muss ich diesen manuellen Weg
gerade nicht gehen. Ich habe gerade gesehen, dass eine andere Userin
ebenfalls Probleme mit nicht übernommen Salden über den Jahreswechsel hat,
vielleicht weiss da jemand eine Lösung.
Ich bin übrigens auch E/Ü Rechner. Vielleicht hat das auch damit zu tun.
mfg
Uwe Zerulli
"Zerulli" <uweze...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fLpqFOm#BHA...@star.lexware.de...
Wenn Sie EÜ haben, dann werden natürlich nur Geld- und Anlagekonten, sowie
Verbindlichkeiten und Forderungen (Sammelkonten der Personenkonten)
übernommen,
jedoch keine Kapital- bzw.Privatkonten.
Welche Konten betrifft es denn bei Ihnen?
> Wenn Sie EÜ haben, dann werden natürlich nur Geld- und Anlagekonten, sowie
> Verbindlichkeiten und Forderungen (Sammelkonten der Personenkonten)
> übernommen,
> jedoch keine Kapital- bzw.Privatkonten.
> Welche Konten betrifft es denn bei Ihnen?
> --
> Freundlichen Gruß aus dem Filstal im wilden Süden
> H.P. Schlögl
> vom Team www.sonderhomepage.de - User helfen Usern
Hallo Herr Schlögl,
ich glaube es betrifft sämtliche Konten. Sicher weiss ich es von den
Konten 320 PKW und 1200 Bank (SKR03).
Kann ich die Salden über die manuelle Buchung eigentlich übertragen, wenn
das alte Jahr schon geschlossen ist, oder "funktioniert" diese Methode nur
(wie eingangs von Ihnen beschrieben) wenn gebucht werden soll, während das
alte Jahr noch nicht abgeschlossen ist ??
Wenn Zweiteres, welche Chancen habe ich dann noch den Schiefstand zu
beheben ?
Vielen Dank für Ihre große Hilfe
Uwe Zerulli
"Uwe Zerulli" <uweze...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:o0vtILp#BHA...@star.lexware.de...
> Schlögl Eislingen wrote:
>
> > Wenn Sie EÜ haben, dann werden natürlich nur Geld- und Anlagekonten,
sowie
> > Verbindlichkeiten und Forderungen (Sammelkonten der Personenkonten)
> > übernommen,
> > jedoch keine Kapital- bzw.Privatkonten.
> > Welche Konten betrifft es denn bei Ihnen?
> > --
> > Freundlichen Gruß aus dem Filstal im wilden Süden
> > H.P. Schlögl
> > vom Team www.sonderhomepage.de - User helfen Usern
>
> Hallo Herr Schlögl,
>
> ich glaube es betrifft sämtliche Konten. Sicher weiss ich es von den
> Konten 320 PKW und 1200 Bank (SKR03).
Ja, die werden normalerweise immer übertragen.
> Kann ich die Salden über die manuelle Buchung eigentlich übertragen, wenn
> das alte Jahr schon geschlossen ist, oder "funktioniert" diese Methode nur
> (wie eingangs von Ihnen beschrieben) wenn gebucht werden soll, während das
> alte Jahr noch nicht abgeschlossen ist ??
Ist denn bei Ihnen das alte Jahr abgeschlossen? (Meldung beim Wechsel ins
alte
Jahr: "...ist bereits abgeschlossen...).
> Wenn Zweiteres, welche Chancen habe ich dann noch den Schiefstand zu
> beheben ?
IBM = *Immer Besser Manuell* ;-))) (ist natürlich ein Witz!)
> Vielen Dank für Ihre große Hilfe
>
> Uwe Zerulli
>
Die manuelle *Methode* kann man grundsätzlich immer verwenden und auf die
Automatik verzichten,
dann bleibt halt das alte Jahr auf immer und ewig *offen*.
Beim Lexware-Jahresabschluß kann man ja auswählen, ob man die EB-Buchungen
ins Journal (=Dialogbuchung) oder in einen Stapel übernehmen will.
Ja, und sollten Sie den Stapel gewählt haben.....
....haben Sie dann im neuen Jahr den Stapel ausgebucht?
> Hallo Herr Zerulli
> .....haben Sie dann im neuen Jahr den Stapel ausgebucht?
> --
> Freundlichen Gruß aus dem Filstal im wilden Süden
> H.P. Schlögl
> vom Team www.sonderhomepage.de - User helfen Usern
Hallo Herr Schlögl,
das alte Jahr ist abgeschlossen. Die besagte Meldung kommt hoch. Ich habe
die neuen Buchungen in diesem Jahr z.T. im Stapel ausgeführt und diesen
dann auch ausgebucht. Deshalb jetzt auch meine Bedenken ob die IBM -
Methode ;-) noch funktioniert, da das alte Jahr wie gesagt nicht mehr
"offen" ist.
viele Grüße
Uwe Zerulli