Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

abgeschlossenes Buchungsjahr noch einmal zu buchen öffnen

1,553 views
Skip to first unread message

Uwe Oertel

unread,
Feb 10, 2004, 10:10:42 AM2/10/04
to
Hallo Leute und Team Sonderhomepage,

Nachdem ich nun viele Stunden daran gearbeitet habe, eine ordentlichen
Jahresabschluß 2003 hinzubekommen und was auch erfolgreich war, hat mich
jetzt das FA aufgefordert eine Abschlußbilanz zum 30.09.2003 (Ende
Personenunternehmen e.K.) und zum 01.10.2003 eine Eröffnungsbilanz (GmbH)
einzureichen. Ursache: das Körperschaftssteuer-FA hat mir erst eine
falsche Auskunft gegeben und deshalb wurde der Jahresabschluß für das
Geschaftsjahr komplett erstellt. Jetzt will jedoch das Einkommensteuer-FA
eine besteuerungsgrundlage per 30.09.2003 eingereicht haben.
Ich hasse Sie alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alle Buchungen zurück bis zum 30.09.2003 stornieren. Umbuchungen vornehmen
für anteilige Rücklagenbildungen, neuen Abschluß, neue Eröffnungsbilanz,
restlichen Jahresbuchungen wieder vornehmen, u.s.w.

Und alles nur wegen falscher Auskünfte.

Da gab es doch eine Möglichkeit ein abgeschlossenes Buchungsjahr wieder zu
öffnen.
Bitte, Bitte helft wenigstens Ihr mir.

Mit dem FA war kein Diel zu machen.

Mit besten Grüßen für alle

Uwe Oertel

Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern

unread,
Feb 10, 2004, 10:42:58 AM2/10/04
to
Hallo und guten Tag

"Uwe Oertel" <uwe-o...@insect-ranger.de> schrieb im Newsbeitrag
news:MhpMNg%237DH...@star.lexware.de...

...schön besch----eiden, das ganze...

...beim Öffnen von abgeschlossenen Jahren hilft
http://www.sonderhomepage.de/home/?line=FINLI&prg_id=BUCH&txt_id=60

nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob eine "Stornieraktion" wirklich die
möglichen Probleme löst.

Für mir ergeben sich aus Ihren obigen Angaben folgende Fragen:
- wie war das Geschäftsjahr der PUeK (von-bis)?
- ist das Geschäftsjahr der GmbH auch das Kalenderjahr?
- ist 2003 für beide Firmen ein "Rumpfjahr"?
- wurde bei der PUeK bilanziert?

Mit der Beantwortung der Fragen sehe ich u.U. die Möglichkeit, durch
Neuanlage beider Firmen und entsprechendem Datentransfer die Imponderabilien
einer "Massenstornierung" zu umgehen...
--
Freundliche Grüße aus dem Filstal
im wilden Süden
Heinz Peter Schlögl - Team www.sonderhomepage.de -
User helfen Usern (UhU)


Uwe Oertel

unread,
Feb 10, 2004, 10:59:21 AM2/10/04
to
Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern wrote:

Hallo Herr Schlögl,

"Guter Tag" ist gut. War wahrlich kein guter Tag nach dem x-ten Gespräch
mit dem FA
Danke für Ihre Info. Bin in dieser Situation für jeden Rat, der mir die
Arbeit etwas erleichtert dankbar.

> Hallo und guten Tag

> "Uwe Oertel" <uwe-o...@insect-ranger.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:MhpMNg%237DH...@star.lexware.de...
> > Hallo Leute und Team Sonderhomepage,
> >
> > Nachdem ich nun viele Stunden daran gearbeitet habe, eine ordentlichen
> > Jahresabschluß 2003 hinzubekommen und was auch erfolgreich war, hat mich
> > jetzt das FA aufgefordert eine Abschlußbilanz zum 30.09.2003 (Ende
> > Personenunternehmen e.K.) und zum 01.10.2003 eine Eröffnungsbilanz (GmbH)
> > einzureichen. Ursache: das Körperschaftssteuer-FA hat mir erst eine
> > falsche Auskunft gegeben und deshalb wurde der Jahresabschluß für das
> > Geschaftsjahr komplett erstellt. Jetzt will jedoch das Einkommensteuer-FA
> > eine besteuerungsgrundlage per 30.09.2003 eingereicht haben.
> > Ich hasse Sie alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
> >
> > Alle Buchungen zurück bis zum 30.09.2003 stornieren. Umbuchungen vornehmen
> > für anteilige Rücklagenbildungen, neuen Abschluß, neue Eröffnungsbilanz,
> > restlichen Jahresbuchungen wieder vornehmen, u.s.w.
> >
> > Und alles nur wegen falscher Auskünfte.
> >
> > Da gab es doch eine Möglichkeit ein abgeschlossenes Buchungsjahr wieder zu
> > öffnen.
> > Bitte, Bitte helft wenigstens Ihr mir.
> >
> > Mit dem FA war kein Diel zu machen.
> >
> > Mit besten Grüßen für alle
> >
> > Uwe Oertel

> ....schön besch----eiden, das ganze...

Ja, ja, nennen Sie das Kind ruhig beim Namen!!!

> ....beim Öffnen von abgeschlossenen Jahren hilft
> http://www.sonderhomepage.de/home/?line=FINLI&prg_id=BUCH&txt_id=60

> nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob eine "Stornieraktion" wirklich die
> möglichen Probleme löst.

> Für mir ergeben sich aus Ihren obigen Angaben folgende Fragen:
> - wie war das Geschäftsjahr der PUeK (von-bis)?

nach FA vom 01.01.2003 - 30.09.2003


> - ist das Geschäftsjahr der GmbH auch das Kalenderjahr?

das Geschäftsjahr schon, aber Steuerrelevant nach FA nur vom 01.10.2003 -
31.12.2003


> - ist 2003 für beide Firmen ein "Rumpfjahr"?

Was bezeichnet man als ein Rumpfjahr??


> - wurde bei der PUeK bilanziert?

Ja, Bilanz mit GuV

> Mit der Beantwortung der Fragen sehe ich u.U. die Möglichkeit, durch
> Neuanlage beider Firmen und entsprechendem Datentransfer die Imponderabilien
> einer "Massenstornierung" zu umgehen...

Das wäre hervorragend. Funktioniert das auch so, daß ich alle Buchungen ab
01.01.2003 bis 30.09.2003 in das PUeK exportieren kann,den entsprechenden
Jahresabschluß dann von dort aus als E-Bilanz in die andere neue Firma und
die Buchungen von 01.01.2003 bis 31.12.2003 dann da dazu?????
Das wäre ja wunderbar!!!

Nur wie funktioniert die ganze Datenexportierei?

Mit besten Grüßen vom Main

Uwe Oertel

Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern

unread,
Feb 10, 2004, 12:02:31 PM2/10/04
to
Hallo und guten Tag

"Uwe Oertel" <uwe-o...@insect-ranger.de> schrieb im Newsbeitrag

news:TRVqY7%237DH...@star.lexware.de...

...wenn ein "Geschäftsjahr" nicht vollständig ist (im Normalfall fehlen zu
Beginn einige Monate)

> > - wurde bei der PUeK bilanziert?
> Ja, Bilanz mit GuV
>
> > Mit der Beantwortung der Fragen sehe ich u.U. die Möglichkeit, durch
> > Neuanlage beider Firmen und entsprechendem Datentransfer die
Imponderabilien
> > einer "Massenstornierung" zu umgehen...
> Das wäre hervorragend. Funktioniert das auch so, daß ich alle Buchungen ab
> 01.01.2003 bis 30.09.2003 in das PUeK exportieren kann,den entsprechenden
> Jahresabschluß dann von dort aus als E-Bilanz in die andere neue Firma und
> die Buchungen von 01.01.2003 bis 31.12.2003 dann da dazu?????
> Das wäre ja wunderbar!!!
>
> Nur wie funktioniert die ganze Datenexportierei?
>
> Mit besten Grüßen vom Main
>
> Uwe Oertel

Nachdem Sie hier im Forum von Buchhalter Standard posten, gehe ich davon
aus, daß Sie *nicht* mit der Pro-Version arbeiten.

Für einen Gesamtüberblick wäre es noch gut, wenn sie mitteilen, ob Sie mit
der Buchhalter Einzelanwendung oder im Rahmen von dem Paket "Financial
Office" arbeiten.

Konzeptionell würde ich zwei neue Firmen anlegen und dabei bei der
Installation als Kontenrahmen mit "Bestehenden Kontenrahmen übernehmen"
diesen sowie Personenkonten und ggf. Kostenstellen aus der bisherigen PUeK
übernehmen.

Zusätzlich müssen natürlich eventuell in der bisherigen PUeK manuell
angelegte Steuersätze auch in den Neuinstallationen nachgearbeitet werden.
Die neuen Firmen müssen den gleichen "Inhalt" wie die bisherige haben.

Die neue PUeK mit Geschäftsjahr 2003 und die GmbH ebenfalls mit
Geschäftsjahr 2003 (geht automatisch von 1.1. - 31.12. * dies läßt sich
leider nicht direkt ändern), die Zeitbegrenzungen müssen im Ausdruck dann
manuell geändert werden.

Dann würde ich per "Datei/Export/ASCII" die Buchungsdaten aus der alten
Firma exportieren. Meines Wissen erfolgt der Export nach Belegdatum, wodurch
eine Abgrenzung per 30.9. möglich wird.

Diese Abgrenzung/Trennung würde ich über Excel vornehmen. Dabei öffnet man
die exportierte Buchungsdatei mit Excel und liest sie dort ein.

Durch das Löschen aller Buchungen nach dem Buchungsdatum 30.9., das
Speichern aus Excel als Textdatei und das Importieren dieser in die neue
PUeK ist dann diese Firma "bereinigt" - wichtig: beim Import keine OP's
erstellen lassen.

Genauso verfährt man dann für die GmbH, indem eben die Buchungen vor dem
1.10. Buchungsdatum gelöscht werden.

Ingeborg Kreis (Team Sonderhomepage)

unread,
Feb 10, 2004, 12:14:27 PM2/10/04
to
Hallo Herr Oertel,

ich habe jetzt mal radikal gekürtz.


> Nur wie funktioniert die ganze Datenexportierei?

Die geht mit einem Datev-Export Import am einfachsten würde ich sagen. Wenn
Sie nicht wissen wie man den macht, der ist ganz einfach, lesen Sie einfach
mal auf der Sonderhomepage nach. Wenn es dann immer noch Probleme damit gibt
melden Sie sich einfach wieder, dann helfe ich Ihnen gerne dabei.
Lesen Sie erstmal hier
http://www.sonderhomepage.de/home/?line=FINLI&prg_id=BUCH&txt_id=48
und hier vielleicht auch noch.
http://www.sonderhomepage.de/home/?line=FINLI&prg_id=BUCH&txt_id=49


--
Mit freundlichen Grüßen von der badischen Bergstraße

Ingeborg Kreis
Team www.Sonderhomepage.de --- User helfen Usern (UhU)

Uwe Oertel

unread,
Feb 11, 2004, 4:58:32 AM2/11/04
to

> Hallo und guten Tag

> ....wenn ein "Geschäftsjahr" nicht vollständig ist (im Normalfall fehlen zu
> Beginn einige Monate)

> > > - wurde bei der PUeK bilanziert?
> > Ja, Bilanz mit GuV
> >
> > > Mit der Beantwortung der Fragen sehe ich u.U. die Möglichkeit, durch
> > > Neuanlage beider Firmen und entsprechendem Datentransfer die
> Imponderabilien
> > > einer "Massenstornierung" zu umgehen...
> > Das wäre hervorragend. Funktioniert das auch so, daß ich alle Buchungen ab
> > 01.01.2003 bis 30.09.2003 in das PUeK exportieren kann,den entsprechenden
> > Jahresabschluß dann von dort aus als E-Bilanz in die andere neue Firma und
> > die Buchungen von 01.01.2003 bis 31.12.2003 dann da dazu?????
> > Das wäre ja wunderbar!!!
> >
> > Nur wie funktioniert die ganze Datenexportierei?
> >
> > Mit besten Grüßen vom Main
> >
> > Uwe Oertel

Hallo Herr Schlögl,


> Nachdem Sie hier im Forum von Buchhalter Standard posten, gehe ich davon
> aus, daß Sie *nicht* mit der Pro-Version arbeiten.
> Für einen Gesamtüberblick wäre es noch gut, wenn sie mitteilen, ob Sie mit
> der Buchhalter Einzelanwendung oder im Rahmen von dem Paket "Financial
> Office" arbeiten.

Das ist richtig, ich arbeite nicht mit der Pro-Version und im Rahmen vom
Paket "FO"

> Konzeptionell würde ich zwei neue Firmen anlegen und dabei bei der
> Installation als Kontenrahmen mit "Bestehenden Kontenrahmen übernehmen"
> diesen sowie Personenkonten und ggf. Kostenstellen aus der bisherigen PUeK
> übernehmen.

Habe ich gemacht!

> Zusätzlich müssen natürlich eventuell in der bisherigen PUeK manuell
> angelegte Steuersätze auch in den Neuinstallationen nachgearbeitet werden.
> Die neuen Firmen müssen den gleichen "Inhalt" wie die bisherige haben.

Habe ja keine den Konten keine neuen Steuersätze zugeordnet. Oder sind die
Steuersätze der Konten gemeint, die ich dem Standardkontenrahmen
hinzugefügt habe. Ich dachte doch alle Konten werden dann so übernommen,
wie sie in der Steuerfrage eingerichtet sind.

> Die neue PUeK mit Geschäftsjahr 2003 und die GmbH ebenfalls mit
> Geschäftsjahr 2003 (geht automatisch von 1.1. - 31.12. * dies läßt sich
> leider nicht direkt ändern), die Zeitbegrenzungen müssen im Ausdruck dann
> manuell geändert werden.

> Dann würde ich per "Datei/Export/ASCII" die Buchungsdaten aus der alten
> Firma exportieren. Meines Wissen erfolgt der Export nach Belegdatum, wodurch
> eine Abgrenzung per 30.9. möglich wird.

> Diese Abgrenzung/Trennung würde ich über Excel vornehmen. Dabei öffnet man
> die exportierte Buchungsdatei mit Excel und liest sie dort ein.

> Durch das Löschen aller Buchungen nach dem Buchungsdatum 30.9., das
> Speichern aus Excel als Textdatei und das Importieren dieser in die neue
> PUeK ist dann diese Firma "bereinigt" - wichtig: beim Import keine OP's
> erstellen lassen.

> Genauso verfährt man dann für die GmbH, indem eben die Buchungen vor dem
> 1.10. Buchungsdatum gelöscht werden.

Das hat auch alles bis hier her gut funktioniert. Exel habe ich nicht und
konnte auch auf diesen Zwischenschritt verzichten, da ich taggenau gebucht
habe.
Aber beim Importieren hat es mir die Daten alle gegeneinander verschoben,
so daß kein Import stattfinden konnte, obwohl ich die Daten der 1.
Importzeile durch Häkchen in den Kästchen Feldzuordnung entsprechend dem
Original zugeordnet habe.
Bei der manuellen Feldzuordnung konnte ich dann erkennen, dass bei einigen
Datensätzen sich die Feldzuordnung aus welchen gründen auch immer
verschiebt,so daß für diese eine andere Feldzuordnung gelten würde.
Deshalb denke ich verschiebt es bei der automatischen Feldzuordnung dann
alle nachfolgenden datensätze.
Die Datensätze können aber auch nicht einzel eine Feldzuordnung erhalten.
Fazit. Irgend etwas mache ich falsch oder stimmt nicht.

Haben Sie einen Tipp, wo der Fehler liegt??

Habe dann auch noch den Vorschlag von Frau Kreis ausprobiert. Siehe
Antwort an Frau Kreis.

MfG Uwe Oertel

Uwe Oertel

unread,
Feb 11, 2004, 5:11:02 AM2/11/04
to
Ingeborg Kreis (Team Sonderhomepage) wrote:


Hallo Frau Kreis,

auch Ihnen danke für Ihre Mithilfe,

Habe auch Ihre Version der Problemlösung ausprobiert. Leider auch ohne
Erfolg.
Der Export hat richtig funktioniert.
Der Import nach den Angaben des PC auch.
Doch wo sind die Daten?? Wenn ich das Jornal der Firma in die ich
Importiert habe in dem Buchungsjahr 2003 öffne, dann sehe ich gähnde
Leere. Nicht ein Konto ist bebucht.
Woran mag das wohl wieder liegen.
Die Abfrage nach der Aktualiesierung der Firmendaten verneine ich. Kann es
daran liegen? Da ich ja die Daten aus einer Firma in eine "neue Firma" mit
anderer Bezeichnung importiere fragt er mich natürlich danach. Die "neue
Firma" kann ich aber nur mit anderen Namen (wenn auch nur mit
geringfügigsten Abweichungen" anlegen.
Obwohl ich die Abfrage verneine, steht jetzt im Buchhalter der neuen Firma
"1 Aktion" nämlich Angleichung des Firmennahmens.

Als weiteres Problem ist aufgetreten, das der Buchhalter der neuen Version
Buchungen auf Sammeldebitoren- oder -kreditorenkonten nicht zulässt.
Demzufolge importiert er auch alle diese Buchungen nicht in die neue Firma.

Was kann ich noch tun, damit ich nicht wie in den ersten "Erzählungen"
hier in diesem Forum beschrieben jede Buchung per Hand machen muß.

Siehe auch Antwort an Herrn Schlögl.

Für jede Hilfe dankbar,

MfG Uwe Oertel

Heinz Peter Schlögl - Team Sonderhomepage - User helfen Usern

unread,
Feb 11, 2004, 5:32:21 AM2/11/04
to
Hallo und guten Tag

"Uwe Oertel" <uwe-o...@insect-ranger.de> schrieb im Newsbeitrag

news:tphNbWI...@star.lexware.de...

> Hallo Herr Schlögl,

> Habe ja keine den Konten keine neuen Steuersätze zugeordnet. Oder sind die
> Steuersätze der Konten gemeint, die ich dem Standardkontenrahmen
> hinzugefügt habe. Ich dachte doch alle Konten werden dann so übernommen,
> wie sie in der Steuerfrage eingerichtet sind.

...ja, korrekt, da müssen Sie nichts ändern...

> Aber beim Importieren hat es mir die Daten alle gegeneinander verschoben,
> so daß kein Import stattfinden konnte, obwohl ich die Daten der 1.
> Importzeile durch Häkchen in den Kästchen Feldzuordnung entsprechend dem
> Original zugeordnet habe.
> Bei der manuellen Feldzuordnung konnte ich dann erkennen, dass bei einigen
> Datensätzen sich die Feldzuordnung aus welchen gründen auch immer
> verschiebt,so daß für diese eine andere Feldzuordnung gelten würde.
> Deshalb denke ich verschiebt es bei der automatischen Feldzuordnung dann
> alle nachfolgenden datensätze.
> Die Datensätze können aber auch nicht einzel eine Feldzuordnung erhalten.
> Fazit. Irgend etwas mache ich falsch oder stimmt nicht.

> MfG Uwe Oertel

...haben Sie denn in manchen Buchungstexten ein "" (Hochkomma) stehen oder
ein ; (Strichpunkt)? Das würde eine Verschiebung erklären. Sonst habe ich
nämlich keiner Erklärung dafür, weil normalerweise die in einem Datensatz
nicht verwendeten Felder einfach durch die entsprechende Anzahl der
Trennkennzeichen (normal das ; -Zeichen ) übersprungen werden und damit eine
Verschiebung ausgeschlossen ist...

Ingeborg Kreis (Team Sonderhomepage)

unread,
Feb 11, 2004, 8:16:37 AM2/11/04
to
Hallo Herr Oertel,

"Uwe Oertel" <uwe-o...@insect-ranger.de> schrieb im Newsbeitrag

news:QrOqadI...@star.lexware.de...


> Ingeborg Kreis (Team Sonderhomepage) wrote:
>
>
> Hallo Frau Kreis,
>
> auch Ihnen danke für Ihre Mithilfe,
>
> Habe auch Ihre Version der Problemlösung ausprobiert. Leider auch ohne
> Erfolg.
> Der Export hat richtig funktioniert.
> Der Import nach den Angaben des PC auch.
> Doch wo sind die Daten?? Wenn ich das Jornal der Firma in die ich
> Importiert habe in dem Buchungsjahr 2003 öffne, dann sehe ich gähnde
> Leere. Nicht ein Konto ist bebucht.

Diese Buchungen stehen normalerweise nach der Übernahme erst im Stapel.
Haben Sie mal dort nachgesehen?

> Woran mag das wohl wieder liegen.
> Die Abfrage nach der Aktualiesierung der Firmendaten verneine ich. Kann es
> daran liegen? Da ich ja die Daten aus einer Firma in eine "neue Firma" mit
> anderer Bezeichnung importiere fragt er mich natürlich danach. Die "neue
> Firma" kann ich aber nur mit anderen Namen (wenn auch nur mit
> geringfügigsten Abweichungen" anlegen.
> Obwohl ich die Abfrage verneine, steht jetzt im Buchhalter der neuen Firma
> "1 Aktion" nämlich Angleichung des Firmennahmens.

Wenn man bei der Datevschnittstelle bei beiden Firmen die gleichen Daten
eingibt, spielt der Firmenname keine Rolle mehr. Da kann die Importfirma
heißen wie sie will.
Ich glaube Sie schicken mir am besten mal per Mail Ihre Telefonnummer, und
wann ich Sie denn vor dem PC sitzend am besten erreichen kann.
Dann versuchen wir das am besten mal gemeinsam. Wäre doch gelacht wenn das
nicht ginge.
Ich mache ständig Exporte und Importe, die Importe zwar meist nur zum
Testen, habe aber keine Probleme damit.

>
> Als weiteres Problem ist aufgetreten, das der Buchhalter der neuen Version
> Buchungen auf Sammeldebitoren- oder -kreditorenkonten nicht zulässt.
> Demzufolge importiert er auch alle diese Buchungen nicht in die neue
Firma.

Ja, das ist natürlich nicht so gut. Haben Sie die Plus Version? Dort gibt es
das schöne Datev-Kontenzuordnungsmodul. Dort kann man dann die Daten die auf
die Sammelkonten gebucht wurden einfach auf das richtige Konto umleiten beim
Export und dann kann man auch richtig in die neue Firma importieren, ohne
diese Probleme. Ansonsten müßten Sie diese Buchungen umbuchen oder
stornieren und richig buchen und bei diesen Buchungen dann im Exportfenster
den Haken entfernen, damit sie nicht mitexportiert werden. Danach sollte es
auch gehen. Aber wie gesagt, in der Plus wurde das ganz toll gelöst in der
neuen Version.

>
> Was kann ich noch tun, damit ich nicht wie in den ersten "Erzählungen"
> hier in diesem Forum beschrieben jede Buchung per Hand machen muß.

Wie gesagt, wenn Sie möchten schicken Sie mir Ihre Telefonnummer, ich rufe
Sie dann gerne mal an.


--
Gruß von der badischen Bergstraße

0 new messages