Lernstick auf Festplatte installiert und Prüfungsstick

7 views
Skip to first unread message

Andreas Goebel

unread,
Aug 5, 2025, 5:32:10 AMAug 5
to lernstick
Moin,

wie von Ronnie in anderen Threads beschrieben (und von mir selbst
festgestellt) gibt es Probleme, wenn man den Lernstick auf der
Festplatte des Computers installiert und dann einen anderen Lernstick
(per USB STick eingesteckt) starten möchte, dann verwechselt der
Lernstick gerne mal die Datenpartition.


Ich habe jetzt folgendes Problem: Ich möchte auf einer nicht geringen
Anzahl von Rechnern den Lernstick auf der Systemplatte installieren.

Mittelfristig benötige ich auf diesen Rechnern aber auch die Lernstick
Prüfungsumgebung.

Könnte man zumindest für diese Konstellation das Problem beheben?

Das müsste m.E. einfach möglich sein, indem man die Datenpartition einer
Prüfungsumgebung irgendwie markiert als solche und dann beim Starten der
Prüfungsumgebung nur die so markierte Datenpartition einbindet.

Der Fall, dass man eine PRÜFUNGSUNGEBUNG fest auf der Systemplatte
installiert dürfte ja recht selten sein!

Wenn dieser Fehler nicht behoben wird, ist der von mir angewendete
Workaround sehr aufwändig (ich habe das gemacht, um einen Computer zu
aktualisieren, bei dem der Lernstick auf der Systmeplatte installiert
war): Ich musste erst ein anderes Linuxsystem vom Stick starten, dieses
installieren, und dann konnte ich den neuen Lernstick starten.

Bitte um Hinweise. Ich brauche das allerspätestens in 4 Jahren, wenn der
betr. Jahrgang Abitur macht!

Gruß,

Andreas

H___M

unread,
Aug 6, 2025, 3:16:55 AMAug 6
to lern...@googlegroups.com
Hallo Andreas,
ich habe jetzt nicht die anderen Threads gelesen. Aber wir hatten früher auf den PCs den Lernstick installiert und den Schüler*innen Lernsticks ausgeteilt, die sie auch an diesen PCs/Notebooks starten konnten.

Auf den PCs haben wir die Partitionen anders benannt als im Lernstick. Dann haben wir in den boot-Parametern diese Namen hinterlegt. Das hat dann funktioniert. Allerdings bespielen wir die PCs mit Linuxmuster.net und brauchen nur ein Masterimage für die PCs machen und diese dann ausspielen.

Aus <https://manpages.debian.org/testing/live-boot-doc/live-boot.7.en.html#persistence~8> ;
persistence-label=LABEL1,LABEL2 ... LABELn
    live-boot will use the names in this list (instead of "persistence") when searching for persistent storage. Each LABEL can be a valid filename, partition label, or GPT name. The default is "persistence".

{live-media|bootfrom}=DEVICE
    If you specify one of this two equivalent forms, live-boot will first try to find this device for the "/live" directory where the read-only root filesystem should reside. If it did not find something usable, the normal scan for block devices is performed.
    Instead of specifying an actual device name, the keyword 'removable' can be used to limit the search of acceptable live media to removable type only. Note that if you want to further restrict the media to usb mass storage only, you can use the 'removable-usb' keyword.

Auf den "echten" Lernsticks hatten wir noch das 'removable-usb' angegeben.

Ich hoffe, ich habe alles richtig aus dem Kopf geholt. Sonst muss ich nach den Ferien nochmal nachsehen.

Viele Grüße
Helge

PS: Auf unserer Hardware war die Lernstickinstallation auf Festplatten nicht so performant. Wir haben nun Debian direkt installiert und verwenden aber die Paketquellen des Lernsticks.
>--
>Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "lernstick" sind.
>Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an lernstick+...@googlegroups.com.
>Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/lernstick/f1b7e230-e062-47c7-90ce-d55de6a913ea%40gmx.de.

Andreas Goebel

unread,
Aug 6, 2025, 3:44:23 AMAug 6
to lern...@googlegroups.com
Danke, das ist schon mal eine Idee.
LG
ANdreas
Am 06.08.25 um 09:16 schrieb 'H___M' via lernstick:
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "lernstick" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an lernstick+...@googlegroups.com.

Ronny Standtke

unread,
Aug 6, 2025, 9:24:52 AMAug 6
to lernstick
Lieber Andreas

Dein Wunsch ist mir Befehl, auch wenn ich eigentlich offiziell noch Ferien habe. ;-)

Ich habe die notwendigen Anpassungen am Paket live-boot vorgenommen und die Änderungen auch "offiziell" bei Debian eingereicht, siehe hier:

Wenn du einen Blick in meine Anpassungen wirfst, wirst du sehen, dass es eigentlich reicht, eine Filterung nach USB-Geräten unabhängig vom Flag "removable" hinzuzufügen.

Im Lernstick-Repo habe ich bereits eine aktualisierte Version von live-boot hinterlegt. Es sind noch ein paar kleine Ergänzungen an unseren Bootloadern für BIOS (syslinux) und UEFI (grub) notwendig, dann sollte in der nächsten Version alles wie gewünscht funktionieren.

Beste Grüsse
Ronny

Andreas Goebel

unread,
Aug 10, 2025, 3:33:26 PMAug 10
to lern...@googlegroups.com
Am 06.08.25 um 15:24 schrieb 'Ronny Standtke' via lernstick:
Lieber Andreas

Dein Wunsch ist mir Befehl, auch wenn ich eigentlich offiziell noch Ferien habe. ;-)

Ich habe die notwendigen Anpassungen am Paket live-boot vorgenommen und die Änderungen auch "offiziell" bei Debian eingereicht, siehe hier:

Lieber Ronny,

1000 Dank!

Das wird mir vom Timing her auf jeden Fall reichen, bis wir mit den Schülern, die jetzt damit anfangen, Prüfung machen!

Dank + Gruß,

Andreas

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "lernstick" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an lernstick+...@googlegroups.com.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages