Frage zu Updates

27 views
Skip to first unread message

Andreas Goebel

unread,
Nov 28, 2021, 11:15:59 AM11/28/21
to lern...@googlegroups.com
Hallo,

ist es eigentlich empfehlenswert, in einem laufenden Lernstick-System
auch Updates per apt zu machen, oder sollte man das lieber sein lassen?
Nur Update mit einem neueren Stick?

Dank + Gruß,

Andreas

Ronny Standtke

unread,
Nov 29, 2021, 4:33:18 PM11/29/21
to lernstick
Lieber Andreas

Du kannst sehr gerne in einem laufenden Lernstick-System die Paketupdates einspielen. Wir investieren ziemlich viel Zeit darin, alle Softwarepakete möglichst aktuell zu halten. Wäre zu schade, wenn du das ungenutzt lassen würdest. ;-)

Aus mehreren technischen und organisatorischen Gründen können wir allerdings den Linux-Kernel und ein paar Treiber nicht im laufenden System aktualisieren. Daher veröffentlichen wir auch ungefähr alle 3 Monate eine komplett neue Lernstick-Version mit aktualisiertem Kernel und Treibern, mit der dann über die integrierte Speichermedienverwaltung die alten Sticks komplett aktualisiert werden können.

Viele Grüße
Ronny

Andreas Goebel

unread,
Nov 30, 2021, 10:01:54 AM11/30/21
to lern...@googlegroups.com
Am 29.11.21 um 22:33 schrieb Ronny Standtke:
Lieber Andreas

Du kannst sehr gerne in einem laufenden Lernstick-System die Paketupdates einspielen. Wir investieren ziemlich viel Zeit darin, alle Softwarepakete möglichst aktuell zu halten. Wäre zu schade, wenn du das ungenutzt lassen würdest. ;-)

Moin,

also einfach apt-get update apt-get upgrade bzw. über Synaptic?

Ja, das wäre prima!

Dank + Gruß,

Andreas


Aus mehreren technischen und organisatorischen Gründen können wir allerdings den Linux-Kernel und ein paar Treiber nicht im laufenden System aktualisieren. Daher veröffentlichen wir auch ungefähr alle 3 Monate eine komplett neue Lernstick-Version mit aktualisiertem Kernel und Treibern, mit der dann über die integrierte Speichermedienverwaltung die alten Sticks komplett aktualisiert werden können.

Viele Grüße
Ronny
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "lernstick" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an lernstick+...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/lernstick/98360c09-9fb5-44ee-9ee0-4a2ba6a682e7n%40googlegroups.com auf.


Thore Sommer

unread,
Nov 30, 2021, 10:15:52 AM11/30/21
to lern...@googlegroups.com
Moin Andreas,

Ja die meisten Updates funktionieren einfach mit apt-get update, apt-get upgrade.
Die Flatpaks kannst du mit "flatpak update" aktualisieren.

Grüße
Thore

JA K

unread,
Jun 24, 2025, 6:02:42 AMJun 24
to lernstick
Moin in die Runde,
ich nutze noch den Lernstick mit Debian 11, weil er so schön stabil läuft und hatte ihn seinerzeit auf die interne SSD meines ThinkPads X1 Gen. 5 geschrieben. Vermutlich habe ich inzwischen das Laufzeitende erreicht, da ich bei sudo apt update && sudo apt upgrade den Hinweis bekomme, dass diverse Paketquellen nicht mehr signiert sind. Kann ich die noch aktualisieren?
Exemplarisch eine Fehlermeldung:
Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.lernstick.ch/lernstick lernstick-11 InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG CAA3BB49BD2E1CAD Lernstick Archive Automatic Signing Key (2015)
Besten Dank und Gruß von der Nordsee,
John Alistair

Jörg Berkel

unread,
Jun 25, 2025, 6:23:43 AMJun 25
to lernstick
Moin John,
danke für deine Frage: ja dieser Key wurde leider nach genau 10 Jahren ungültig und das werden wir nicht rückwirkend beheben. Inzwischen vermeiden wir den Einsatz von Signaturschlüsseln mit Ablaufdatum.
Diesen Sommer/Herbst bereiten wir uns auf das nächste Major-Release "Debian 13 (Trixie)" für Lernstick vor, vielleicht kannst du die Wartezeit zum Neueinrichten bis zur Erscheinung noch herauszögern indem du
apt-get --allow-unauthenticated für dein "oldstable" Lernstick-11 verwendest (siehe https://askubuntu.com/a/74389 und weitere Antworten)

Viel Erfolg und Gruss,

Jörg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages