sudo apt-get install bumblebee primus
sudo adduser user bumblebee
Seit dem startet der Lernstick ganz normal und man kann mit "optirun" meine externe Grafikkarte verwenden. Ist es sinnvoll das in den Lernstick zu implementieren?So lässt sich aber nicht die Nvidia GTX 960M verwenden.
Lösung des Problems:
Ich habe Bumblebee installiert mit:
user@debian:~$ primusrun glxgears
primus: fatal: Bumblebee daemon reported: error: [XORG] (EE) /dev/dri/card0: failed to set DRM interface version 1.4: Permission denied
user@debian:~$ optirun glxgears
[ 286.787868] [ERROR]Cannot access secondary GPU - error: [XORG] (EE) /dev/dri/card0: failed to set DRM interface version 1.4: Permission denied
[ 286.787987] [ERROR]Aborting because fallback start is disabled.
1) die Bumblebee-Unterstützung für Lernstick 8 funktioniert mit durchgeführten 'dist-upgrade' nicht. Die höhere Version von 'libdrm' dürfte dafür verantwortlich sein. Mit der Version 2.4.56 funktionierte es wohl noch.
b) ein solcher Stick mit Bumblebee-Unterstützung funktioniert nur noch an Rechnern mit Hybridgrafik (NVIDIA-Optimus). An Rechnern ohne Hybridgrafik bleibt das System beim Hochfahren in die grafischen Oberflächen mit einem schwarzen Bildschirm hängen.
ln -s /etc/init.d/bumblebeed
/etc/rc3.d/S95bumblebeed
Gibt es dann immer noch Probleme mit Rechnern die nicht NVIDA-Optimus verwenden?
Ja, das reicht offensichtlich nicht aus. Man muß tatsächlich Bumblebee vollkommen löschen.