Sie könnten natürlich ein System bauen, dass exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist (wie Sie es beschrieben haben), aber im Prinzip bauen Sie dann eine leicht veränderte Version von Glados neu.
Lieber Herr Urban,
Wir machen mit den Sticks seit vier Jahren die vierstündigen Abschlussprüfungs Aufsätze. Die (Prüfungs-) Stick sind beschreibbar (Austausch und Datenpartition). Während dieser Zeit ist mir nicht zu Ohren gekommen dass Studierende «den Kontakt zu Stick» verlieren.
Nun frage ich mich etwas verwundert was denn bei Ihnen schief läuft 😊 . Reden Sie auch vom Lernstick / Prüfungsversion? Haben Sie diese Aussetzer in allen Versionen des Prüfungssticks?
Bei uns hat sowohl das integrierte Backup (Jpacker? O. ähnlich) wie auch die Sicherung von Libreoffice die Backups gemacht. Nach eventuellen Neustarts war der letzte Stand des Aufsatzes auf der Datenpartition, bzw. die Sicherung von vor 5 min. auf der Austauschpartition.
Und auch bei uns zählt die ausgedruckte Version als die gültige. :)
Mit freundlichen Grüssen
Kantonsschule Baden
Hr. Dominique Bugmann
Informatik–Assistent
Seminarstrasse 3
5400 Baden
T 056 200 04 46 (direkt)
T 056 200 04 44 (Sekretariat)
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "lernstick" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an lernstick+...@googlegroups.com.
Wenn Sie in dieser Gruppe einen Beitrag posten möchten, senden Sie eine E-Mail an lern...@googlegroups.com.
Gruppe besuchen: https://groups.google.com/group/lernstick
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
Guten Tag Herr Urban,
wir hatten den Stick seit Januar bereits 55x mit ganzen Abteilungen für Aufsätze im Einsatz. Wir verwenden keine schuleigenen Geräte mit dem Prüfungsstick.
Wir verwenden ebenfalls SanDisk Ultra und Ultra Fit (16 GB). Die Geräte der Studierende sind «querbeet» alle Typen von unterschiedlichsten Herstellern (Samsung, Lenovo, Acer, ASUS über Surface und Apple mit oder vor TypC). Wenn die Notebooks beim Hochfahren fehlende Partition melden würde ich mir auch Sorgen machen :-o - Unsere Prüfungsstick werden nach jedem Einsatz komplett neu bespielt mit einer USB Kopierstation. https://www.alternate.ch/Advanced-Digital-Research/USB-Producer-1-34-Kopierstation/html/product/1119484?
Kleinere Anpassungen sind auch an unserem Master gemacht.
So eine Fehlermeldung (Partition fehlt) wie Sie sie beschreiben hatte ich glücklicherweise schon lange nicht mehr gesehen, damals war es ein Kopierfehler (16/8Gbyte)
In einem Monat haben wir die Abschlussprüfungen, dann sind innert einer Woche für rund 4'000 Std die Sticks im Einsatz 😊 –
🙈🙉🙊
da will ich mir den von Ihnen beschriebenen Horror von wegen keine Sicherung und fehlenden Partitionen nicht vorstellen.
MfG
Ich hoffe Sie finden eine Lösung,
Dominique Bugmann
--
wie kann ich aus Linux mit Python oder über die shell auf eine Windows-Share zugreifen (Samba) ohne Admin-Rechte haben zu müssen / die Share mounten zu müssen?