nicht zugängliche Strassen in der Hochprovence/Piemont

60 views
Skip to first unread message

Rolf Stüssi

unread,
May 19, 2018, 8:28:02 AM5/19/18
to Kurviger
Hallo, nachdem Motoplaner leider demnächst beerdigt wird, habe ich nun kuriger entdeckt. Habe aber bereits da und dort Probleme mit meiner gewünschten Streckenführung. Mache halt etwas aussergewöhnliche Motorradtouren.
Im Piemont kann bei Ponte Marmora keine Route durch das Vallone d'Elva gelegt werden. Eigentlich ist diese Strasse befahrbar.
In der Hochprovence habe ich das selbe Problem in der Nähe von Entrevaux. Da kann keine Route über den Col Saint Leger gelegt werden.

Ansonsten habe ich auch zwei drei andere kleine Problemchen in der Schweiz, wo die Streckenpunkte nicht da gelegt werden, wo sie eigentlich sein sollten.

Im Grossen und Ganzen macht mir der kurviger-Routenplaner einen recht guten Eindruck.

Grüsse aus der Schweiz Rolf
elva.JPG
leger.JPG

Robin

unread,
May 19, 2018, 9:31:12 AM5/19/18
to Kurviger
Hi Rolf,

vielen Dank für die Anfrage. Freut mich, dass dir Kurviger so weit gefällt.

Kurviger basiert, im Gegensatz zu Motoplaner, auf OpenStreetMap Daten (OSM). Das schöne an den OSM Daten ist, dass diese von der Gemeinschaft verbessert und korrigiert werden können. Wir haben hier einen Artikel in unserer Dokumentation.

Das Beispiel elva.JPG: scheinbar ist seit Ende 2016 die SP104 gesperrt, siehe hier und motor_vehicle=no. Die Erklärung im note übersetzt: "Verbot für den Transit Gefahr von Steinschlag und nicht vorhandenen oder beschädigten Stromabsperrungen. Eingang nur teilweise mit Betonsteinen versperrt.". Laut Street View (Bilder von 2011) ist hier die Durchfahrt verboten. Das kann mittlerweile natürlich wieder behoben sein.

Ich bin mir hier nicht sicher wie die Lage dort vor Ort aktuell ist. Wir beachten jedoch die Daten. Falls du die Straße 2017 legal befahren hast, dann müsste man die Daten eventuell anpassen.

Das zweite Beispiel (leger.JPG) ist ebenfalls mit motor_vehicle=no in OSM eingetragen zu sein. Scheinbar ist diese Straße zum Mindestens für Autos verboten. Wenn diese für Motorräder jedoch erlaubt ist, dann lässt sich das Tagging zu motorcar=no und motorcycle=yes ändern. Die Berechnung funktioniert dann nach nach etwa einer Woche. Ich habe mir die Stelle jetzt mal auf Street View angeschaut. Das sieht für mich nach einem falschen Tagging in OSM aus, maximal Breite ist 2m, jedoch sind Fahrzeuge nicht verboten.

> Ansonsten habe ich auch zwei drei andere kleine Problemchen in der Schweiz, wo die Streckenpunkte nicht da gelegt werden, wo sie eigentlich sein sollten. 

Bitte am besten die Kurviger URL or Koordinaten von diesen Stellen im Forum melden. Wir schauen uns die Fälle gern an und helfen dabei die Daten zu verbessern.

Lg Robin

Florian Ossig

unread,
Feb 10, 2020, 2:31:19 PM2/10/20
to Kurviger
Hallo Robin, hallo Rolf,

da ich öfters dort in der Ecke mit dem Motorrad im Urlaub bin, kenn ich beide Strecken sehr gut.

Vallone d'Elva:

2019 im Juni war die Strecke am südlichen Beginn zwar nicht verbarrikadiert, allerdings mit Betonelementen so verstellt, daß nur noch schmale Autos und Motorräder hindurh passen. Gem. der Aushänge wird auf Steinschlaggefahr und Befahren auf eigenes Risiko hingewiesen. Ich musste mich wegen eiens regengusses in einem der Naturtunnel unterstellen. Währenddessen kam ein Steinbrocken direkt am Tunnelausgang von oben, dotzte ein Mal auf die Strasse und verschwand dann im Tal. Genaz ehrlich war mir da dann mehr als andres und ich habe zugesehen, daß ich da weggekommen bin. Ich rate daher DRINGEND von der Befahrung dieser Straße ab. TonTom läßt ebenfalls ein Routing über diese Strasse nicht mehr zu. Im oberen Teil, kurz vor dem ersten Weiler, stand zudem ein Absperrgitter mit einem Durchfahrt verboten Schild, also die beschriebene Einbahnregelung. Der Zustand der Straße ist in einigen Streckenabschnitten mehr als katastrophal, mit einigen Sprüngen versehen, wo sich die Straße regelrecht gehofben hat.

St. Leger:

Man kann von Süden kommend bis St. leger und noch ein gutes Stück bis zu einem Waldstück legal fahren. Ab dann ist die Weiterfahrt untersagt, da zudem die Straße nicht mehr verhanden war. Es gab keinen Asphalt und es waren etliche Baumaschinen unterwegs, die die Fahrspur sehr aufgewühlt hatten. Scheinbar versucht man, den unteren Teil bis zur sehr schmalen Bogenbrücke wieder befahrbar zu machen. Von der Flußseite darf man über die Brücke fahren, aber dann nicht rechts in die nicht asphalierte Straße einbiegen.

Fazit:

Ich würde beide Straßen aus Sicherheitsgründen als nicht fahrbar kennzeichnen.

Viele Grüße,

Florian

Robin

unread,
Mar 9, 2020, 12:27:08 PM3/9/20
to Kurviger
Hi Florian,

vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung. "Vallone d'Elva" ist weiterhin als gesperrt markiert. St. Leger scheint aktuell als befahrbar aber unbefestigt markiert zu sein.

Lg Robin 

Rolf

unread,
Mar 9, 2020, 5:08:12 PM3/9/20
to Robin, kurv...@googlegroups.com
Hallo Ihr,
weiss gar nicht mehr, wo ich da geschrieben habe. Wie auch immer: Wir waren im Juli 2018 mit Harleys dort.

Vallone d'Elva war offiziell gesperrt, sogar für Fussgänger. Riesige Verbotstafel. Fuhren aber trotzdem durch, da uns zeitlich nichts andere übrig blieb. Durchfahrt damals ohne Probleme.

St. Leger:
War für die einen von uns ein Erlebnis. Ich habe eine Breitreifenharley und hab die Schotterstrasse - oder eher Bachbett - hinunter in die Daluis ohne weitere geschafft. Es war kein Fahrverbot nur eine Warntafel, dass es gefährlich sei da durchzufahren. Die Wirtin in St. Leger sagte uns dass man schon durchfahren könne, aber eher mit einer Trailmaschine. Ich kann aber nachvollziehen, wenn man diese Strecke in einem Routenplaner nicht finden kann.

So das sind noch meine Erfahrungen.

Gruss Rolf
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "Kurviger" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to kurviger+u...@googlegroups.com.
To view this discussion on the web visit https://groups.google.com/d/msgid/kurviger/936e4d9a-2d3a-43c0-9c29-4c7b70a10b8f%40googlegroups.com.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages