[Gelöst] Krusader mittels Skript einrichten

15 views
Skip to first unread message

Christian Hanisch

unread,
Apr 12, 2025, 9:11:39 AMApr 12
to krusader-devel
Hallo,

seit 2008 beschäftige ich mich mit Linux-Distributionen und deren Desktops. Angefangen hat das mit UBUNTU 8.10 wubi mit den Multi-Desktops [b]GNOME, xfce, Fluxbox und Fvwm[/b] unter Windows VISTA auf einem MEDION 96380.
Mult-Desktops waren damals kein Problem. Heutzutage aber sind nach zahlreichen Verschlimmbesserungen Multi-Desktops unter UBUNTU ein Risiko.
Das wubi-System läuft heute noch, aber ins Internet getraue ich mich damit nicht mehr.

Unter allen Distributionen und Desktops war und ist der Dateimanager "Krusader" für mich ein unverzichtbares Werkzeug.
Er ist gewissermaßen das Gegenstück zum Total Commander von Windows unter Linux.
Übrigens kann man  den Total Commander problemlos unter "wine" installieren.
[code]$ sudo apt update
$ sudo apt install wine
$ wine tcmd*.exe[/code]
Mit
[code]$ sudo apt install krusader[/code]
ist es aber nicht getan. Es müssen noch einige Pakete dazu installiert werden.

Die Entwickler haben auf eine Standard-Konfiguration verzichtet; dafür wird beim ersten Start des "Krusader" eine umfangreiche Konfiguration angefordert, zu der man eigentlich ein gehöriges Maß an Erfahrung benötigt.
Obwohl das gute Krusader-Handbuch   https://docs.kde.org/trunk5/de/krusader/krusader/krusader.pdf   die Optionen sehr gut beschreibt, ist das Konfigurations-Prozedere doch  lästig und überfordert einen Anfänger.

Deshalb habe ich basierend auf meinen langjährigen Erfahrungen eine Standard-Konfiguration in Form von drei Dateien [b] [size=125]Krusader-einrichten.txt, krusaderrc.txt und krusaderui.rc.txt[/size][/b] erstellt.
Siehe in Attachments.
Die drei Dateien können gemeinsam in ein beliebiges Verzeichnis runtergeladen werden und dann die Datei "[b]Krusader-einrichten.txt[/b]" in einem Terminal oder mit dem Midnight Commander "mc" gestartet werden.

Das Skript ist ohne Gefahr mehrfach abarbeitbar. Zum Überschreiben vorhandener Konfigurationsdateien ist mit "j" zu quittieren.


Den root-Krusader (Shift+Alt+k) dann auf einen andersfarbigen  Hintergrund einstellen zur besseren Unterscheidung zum user-Krusader.
[code]Im root-Krusader -> Einstellungen -> Krusader einrichten... -> Farben -> Haken rein bei "KDE-Standardfarben verwenden" -> Apply -> Close[/code]

Für den Auswahlmodus habe ich "Total-Commander-Modus" gewählt in Einstellungen -> Krusader einrichten ... -> Dateifenster -> Auswahlmodus
Wenn jetzt Dateien mit einer bestimmten Erweiterung immer mit einem bestimmten Programm ausgeführt werden sollen, dann muß der Auswahlmodus im Krusader kurzzeitig auf "Krusader-Modus" umgestellt und dann Krusader neu gestartet werden.
Mit Rechts-Klick auf die betreffende Datei -> Öffnen mit Weitere ... -> das entsprechende Programm angeben -> Haken rein bei "Programm allen Dateien dieses Typs fest zuordnen" -> OK
Das muß für root-Krusader und user-Krusader getrennt gemacht werden.
Der Auswahlmodus kann jetzt wieder auf "Total-Commander-Modus" gestellt werden, falls gewünscht.
[b]Das geht auch unter dem "Total-Commander-Modus" mit:[/b]
[code]Kontextmenü wird mit dem Drücken und Halten der rechten Maustaste geöffnet[/code]

Für das Editieren (F4) mit dem Internen Editor oder "kate" habe ich folgende Einstellung gemacht:
Beliebige Datei mit F4 aufrufen -> Einstellungen -> Configure Editor ... -> Öffnen/Speichern -> Erweitert -> Sicherungskopie beim Speichern für: Haken rein bei "Lokale Dateien" und bei "Dateien auf Fremdrechnern" -> Apply -> OK -> Editor verlassen

Damit wird die Originaldatei mit einem Suffix "~"  versehen behalten, so daß man später immer feststellen kann, was geändert worden ist.

 Was meint Ihr zu dem Skript?

Gruß
Ch. Hanisch

Christian Hanisch

unread,
Apr 12, 2025, 11:41:06 AMApr 12
to krusader-devel
Hallo,

da ich mich in Eurem Forum nicht auskenne, suche ich nach einer Möglichkeit, meine drei Dateien des Skrips in einem Anhang mitzuteilen.
Wie und wo geht das?

Hab's gefunden.
Im Anhang nun die drei Dateien.

Gruß
Ch. Hanisch
 
Krusader-einrichten.txt
krusaderui.rc.txt
krusaderrc.txt

Christian Hanisch

unread,
Apr 12, 2025, 3:20:29 PMApr 12
to krusader-devel
Hallo,

damit die drei Dateien auch immer im gleichen Verzeichnis landen habe ich sie in ein zip-Archiv gepackt,  siehe Anhang.

Die zip-Datei in ein Verzeichnis runterladen - z.B ~/Downloads - und in das gleiche oder ein anderes Verzeichnis entpacken.
Dann aus letzterem Verzeichnis die Datei "Krusader-einrichten.txt" ausführen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Gruß
Ch: Hanisch
Krusader-einrichten.zip

Christian Hanisch

unread,
Apr 14, 2025, 10:45:09 AMApr 14
to krusader-devel
Hallo,

ein solches Skript ist auch für andere umfangreich konfigurierbare Programme anwendbar.

1) Man sucht für das betreffende Programm alle notwendigen und optionalen Pakete z.B. mit synaptic heraus, auch Plugins usw.
2) Man sichert alle einschlägigen Konfigurationsdateien des betreffenden Programms in einem Verzeichnis.
3) Das betreffende Skript mit den obigen Informationen im obigen Verzeichnis erstellen, d.h. die Pakete installieren und die gesicherten Konfigurationsdateien zurückspeichern gemäß dem Vorbild meines Krusader-Skrips.

Angewandt kann ein solches Skript bei der Erstinstallation des betreffenden Programms z.B. in einer anderen neu installierten Distribution, wo man gleich wieder die spezifischen benutzerdefinierten Konfigurationseinstellungen des betreffenden Programms zur Verfügung hat.
Man muß sich nur das betreffende Verzeichnis rüberkopieren und das Skript von dort aufrufen. Es ist dann eigentlich das Installations-Skript für das betreffende Programm.

Damit erhält man überall nutzerspezifisch gleich konfigurierte Programme.

Gruß
Ch. Hanisch
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages