Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Cinemaxx - scharf?

40 views
Skip to first unread message

Rasmus Angenendt

unread,
Mar 21, 2004, 6:11:49 PM3/21/04
to
Moin!

Falls in dieser NG jemand mitliest...
Ich war gestern mal wieder im Cinemaxx und war zum x-ten Mal ziemlich
enttäuscht: Das Bild war unscharf, wie immer, das Bild hatte ein
Kissen, links war ein schwarzer Streifen, während rechts überprojeziert
wurde.

Dies und andere Probleme hab ich oft im Cinemaxx Kiel erlebt. Die
ersten Male hab ich an ne Panne geglaubt, dann hab ich mich nach dem
Film beschwert. Antwort: "Sie müssen während des Films kommen, danach
können wir ja nix mehr ändern."
Hab ich getan. 1mal (BadBoys2) hat's geholfen, zig andere Male nicht.
Aussagen wie: "Unsere Projektoren können die großen Leinwände nicht
bedienen, da sind Unschärfe und Bildschwankungen normal. Die sind auf
so eine Diagonale nicht ausgelegt." bis "Völliger Blödsinn, unsere
Filme waren noch nie unscharf" hab ich alle durch. Überzeugt hat mich
keine. Ich bin zum Augenarzt gegangen mit dem Ergebnis, daß es schon
mal nicht an meinen Augen liegt. Was wächst, ist die Unhöflichkeit des
Personals, da kann man so nett sein, wie man will.

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie können wir es denen
einmal klarmachen, daß das kein Service ist?

RA

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
[Dieter Nuhr in www.nuhr.de]

Ralf Hasse

unread,
Mar 22, 2004, 1:23:55 AM3/22/04
to
Rasmus Angenendt (R.Ang...@web.de) wrote:

> Ich war gestern mal wieder im Cinemaxx und war zum x-ten Mal
> ziemlich enttäuscht: Das Bild war unscharf, wie immer, das Bild
> hatte ein Kissen, links war ein schwarzer Streifen, während rechts
> überprojeziert wurde.

Zumindest mit der sehr häufigen Unschärfe kann ich das bestätigen. Ich
bin mittlerweile wirklich positiv überrascht, wenn das Bild
ausnahmsweise mal scharf und der Ton laut genug ist.
Das scheint mir auch nicht an bestimmten Kinosälen zu liegen, sondern
eher an der "hochgradigen Qualifikation" des Personals; man möge mich
verbessern, aber was haben die Vorführer für 2 Stunden Film schon zu
tun? Film ab, Ton und Bild checken, Film wieder aus.

> "Sie müssen während des Films kommen, danach können wir ja nix
> mehr ändern."

Haben die mir auch gesagt. Bei dem nächsten Film habe ich das dann
gemacht. Freundliche Antwort: "Kein Problem, ändern wir sofort".
Passiert ist dann....nichts.

Ralf

--
If you were waiting for the opportune moment, that was it.

claudia reinhardt

unread,
Mar 22, 2004, 6:37:00 AM3/22/04
to
Rasmus Angenendt <R.Ang...@web.de> meinte:

> Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie können wir es denen
> einmal klarmachen, daß das kein Service ist?

Nicht mehr da hingehen sondern andere Kinos unterstuetzen.

claudia
--
Die Maulwurf-Gesichtsmuskeln brauchen am /\ /\ /~~~~\(
längsten - daher kommt auch die bekannte ( , , ) | \\
Koch-Weisheit 'Wenn der Maulwurf in der Pfanne -- : -- || \\
anfängt zu lächeln, ist er gar!'. Moses Kohn in kiel.biete ( (____))

Niels Bock

unread,
Mar 22, 2004, 2:09:16 PM3/22/04
to
"Rasmus Angenendt" <R.Ang...@web.de> schrieb:

[Schlampige Projektion im Cinemaxx]

>Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie können wir es denen
>einmal klarmachen, daß das kein Service ist?

Ja, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, leider nicht nur im Kieler
Cinemaxx. Meine These: Die Lieblosigkeit bei der Projektion steigt mit
der Anzahl der Säle im Kino.

--
Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Niels Bock PGP key ID: 0xF5A96559

Michael Bollow

unread,
Mar 22, 2004, 3:59:02 PM3/22/04
to
Mon Rasmus

Rasmus Angenendt wrote:

> Moin!
>
> Falls in dieser NG jemand mitliest...
> Ich war gestern mal wieder im Cinemaxx und war zum x-ten Mal ziemlich
> enttäuscht: Das Bild war unscharf, wie immer, das Bild hatte ein
> Kissen, links war ein schwarzer Streifen, während rechts überprojeziert
> wurde.

das hatte ich auch schon ein paar Mal. Das erste Mal beim zweiten Teil von
Star Wars, was mich ziemlich geärgert hatte, da ich die Effekte geniessen
wollte. Die lapidare Antwort war, sie hätten so viele Kopien gemacht, dass
die nun eben so schlecht sind. Auf die Frage nach einer Rückerstattung
zumindest teilweise des Eintritts kam "George Lukas hat angeordnet, wir
dürfen den Film nicht unter Preis zeigen", worauf ich sprachlos das Kino
verlassen habe. Das letzte Mal bei Herr der Ringe Teil drei, da war ich
dann vollends bedient.
Ich geh nur noch ins Neue Studio, da ist die Athmosphäre auch angenehmer und
nicht so auf Massenabfertigung aus. Letzteres ist natürlich Geschmacksache,
aber die Filme sind immer scharf gewesen.

Gruß
Michael


Michael Bollow

unread,
Mar 22, 2004, 3:59:45 PM3/22/04
to
claudia reinhardt wrote:

> Rasmus Angenendt <R.Ang...@web.de> meinte:
>
>> Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie können wir es denen
>> einmal klarmachen, daß das kein Service ist?
>
> Nicht mehr da hingehen sondern andere Kinos unterstuetzen.

genau

Michael

MPerlitsch

unread,
Mar 22, 2004, 9:27:04 PM3/22/04
to
Im Artikel <c3nh5c.3...@nager1.niels-bock.de>, Niels Bock <n...@arcor.de>
schreibt:

Hallo Niels,

>>Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie können wir es denen
>>einmal klarmachen, daß das kein Service ist?
>
>Ja, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, leider nicht nur im Kieler
>Cinemaxx. Meine These: Die Lieblosigkeit bei der Projektion steigt mit
>der Anzahl der Säle im Kino.

Leider sind auch oftmals die Kopien die das Kino erhaelt lieblos und entweder
unscharf; koernig oder halt eine Kombination aus beiden. StarWars EP-II war das
beste Beispiel fuer eine misslungene digitale Konvertierung ins analoge Format.
Denn der sollte eigentlich nur in volldigitalen Kinos und Beamer gezeigt werden
( wir wissen, dass dieses Vorhaben weltweit maechtig in die Hose ging ). Und
der ist in der digitalen Variante absolut knackig scharf...

Wenn dann noch mit einer schlechten Kopie minimal gefuscht wird, verkommt das
Kinoerlebnis zu einem Alptraum. Gluecklicherweise ist das allerdings nicht
normal, sodass auch im Cinemaxx durchaus gute oder zumindest Standesgemaesse
Basis-Qualitaeten zu bekommen sind. Viel groessere Sorgen bereitet da eher der
Ton und die zufaelligen Pegel. Denn dieser wird aus der Huefte heraus je nach
Tagesform der schlecht bezahlten Gast"arbeiter" absolut zufaellig gewaehlt.

Und das angesprochene Studio-Fossil ist auch keine Alternative ( ausser man
moechte Kuscheln und steht auf diesen ganzen "ich habe Dich und Deine Kinokiste
auch ganz doll lieb mist" und so gesehen technisch sogar nochmals deutlich dem
Cinemaxx Multiplex unterlegen.

Wenn man unzufrieden ist, umgehend nach 5-10 Minuten das Kino verlassen ( nicht
erst wenn der Abspann kommt ) und sich massiv beschweren und sich das verlassen
des Kinos ( Uhrzeit ) schriftlich bestaetigen lassen. Dann das ganze zusammen
mit der Eintrittskarte und einem gesalzenen Beschwerdebrief und Aufforderung
zur Stellungnahme zur Cinemaxx AG senden. Danach darf man sich dann hoffentlich
positiv ueberraschen lassen und darf das Antwortschreiben der Cinemaxx AG hier
gerne posten !

Ich habe nichts dagegen einen auf dicke Hose zu machen, aber dann sollte man
wenigstens Konsequent sein und sich nicht mit den Kieler Cinemaxx und deren
Mannen ( die ohnehin nichts entscheiden duerfen, da denen einfach die noetige
Kompetenz fehlt ) absabbeln und herumaergern. Rausgehen; sich das schriftlich
bestaetigen lassen und dann einen -bei den wirklich kompetenten
Entscheidungstraegern- auf megadicke Hose machen ;-)

Gruss,
Micha

Rasmus Angenendt

unread,
Mar 23, 2004, 7:24:25 AM3/23/04
to
Im Artikel <95KIy...@henning-schoettke.de>,
schrieb claudia reinhardt:

> Nicht mehr da hingehen sondern andere Kinos unterstuetzen.

JA, vielleicht nicht doof. Aber die Brücke ist ... eben nicht so
aktuell. Ich weiß, man kann warten. Aber ich möchte auch mal aktuelle
Filme sehen.
Und das Studio bietet mehr Alternativfilme, oder? Ist es denn da
scharf? Wie ist der Ton?

RA

claudia reinhardt

unread,
Mar 23, 2004, 8:09:00 AM3/23/04
to
Rasmus Angenendt <R.Ang...@web.de> meinte:

> Und das Studio bietet mehr Alternativfilme, oder?

Nicht, dass ich wuesste. Da lief zeitgleich HdR oder HP oder was auch
immer. Sie bringen aber auch Nischengeschichten. Allerdings ist da
doch eher Trauma oder Pumpe fuer zustaendig.

> Ist es denn da scharf? Wie ist der Ton?

Ich denke mal, das ist ok, ist mir jedenfalls nichts negativ
aufgefallen.

claudia
--
/\ /\ Ich bin ein Naturvolk,
www.imho.de _____( , , ) ich brauche keine
/ -- : -- Tischdecke
( ___ /( ___ ) )) Abahatschi

Niels Bock

unread,
Mar 23, 2004, 4:40:12 PM3/23/04
to
"Rasmus Angenendt" <R.Ang...@web.de> schrieb:

Traumfabrik und KoKi gibt es ja auch noch.

Helmut Harnisch

unread,
Mar 25, 2004, 5:29:59 PM3/25/04
to

> Rasmus Angenendt (R.Ang...@web.de) wrote:
>
>> Ich war gestern mal wieder im Cinemaxx und war zum x-ten Mal
>> ziemlich enttäuscht: Das Bild war unscharf, wie immer, das Bild
>> hatte ein Kissen, links war ein schwarzer Streifen, während rechts
>> überprojeziert wurde.
>
> Zumindest mit der sehr häufigen Unschärfe kann ich das bestätigen. Ich
> bin mittlerweile wirklich positiv überrascht, wenn das Bild
> ausnahmsweise mal scharf und der Ton laut genug ist.
> Das scheint mir auch nicht an bestimmten Kinosälen zu liegen, sondern
> eher an der "hochgradigen Qualifikation" des Personals; man möge mich
> verbessern, aber was haben die Vorführer für 2 Stunden Film schon zu
> tun? Film ab, Ton und Bild checken, Film wieder aus.
>
... im Dunkeln 'ne Nummer schieben hast du noch vergessen.

sebastia...@gmx.de

unread,
Mar 29, 2004, 4:45:42 PM3/29/04
to
Michael schrieb:
> [...]

> Ich geh nur noch ins Neue Studio, da ist die Athmosphäre auch angenehmer
und
> nicht so auf Massenabfertigung aus. Letzteres ist natürlich
Geschmacksache,
> aber die Filme sind immer scharf gewesen.
>
> Gruß
> Michael

Hallo,
in Punkto Filmschärfe habe ich im Neuen Studio auch nix zu meckern.
Allerdings: letztens habe
ich dort "Was das Herz begehrt" gesehen. Da war die Klimaanlage/Heitzung
auf tropische
Temperaturen eingestellt. Oder hat den Hitzeansturm (war voll) nicht
geschaft.
War deshalb auch nicht toll.


Was ganz übles habe ich mal in der Brücke erlebt: Herr der Ringe Teil 1.
Da haben sie kein ruhiges Bild zustande bekommen. Da half nur noch Flucht.
Wobei der Ärger steigt mit dem Preis.
Im Cinemaxx würde ich mich mher ärgern.

Ciao
Sebastian

---------------------------------------------------------------
Sebastian Boeker sebastia...@gmx.de

sebastia...@gmx.de

unread,
Mar 29, 2004, 4:51:15 PM3/29/04
to
mperl...@aol.com schrieb:
> [...]

> Ich habe nichts dagegen einen auf dicke Hose zu machen, aber dann sollte
man
> wenigstens Konsequent sein und sich nicht mit den Kieler Cinemaxx und
deren
> Mannen ( die ohnehin nichts entscheiden duerfen, da denen einfach die
noetige
> Kompetenz fehlt ) absabbeln und herumaergern. Rausgehen; sich das
schriftlich
> bestaetigen lassen und dann einen -bei den wirklich kompetenten
> Entscheidungstraegern- auf megadicke Hose machen ;-)
>
> Gruss,
> Micha

Hallo,
das hoert sich sinnig an. Schon mal versucht/gemacht?
Erfahrungen? Oder hattest Du bisher Glück mit der Qualitaet im Bild und
Ton?

Ciao
Sebastian

----------------------------------------------------------------------------------------------
Sebastian Boeker sebastia...@gmx.de

MPerlitsch

unread,
Mar 29, 2004, 6:47:02 PM3/29/04
to
Im Artikel <40689a63$0$12495$9b62...@news.freenet.de>, sebastia...@gmx.de
schreibt:

Hallo Sebastian,

>Hallo,
>das hoert sich sinnig an. Schon mal versucht/gemacht?

...das mach ich als Kunde grundsaetzlich immer dann wenn ich keine
zufriedenstellende Leistung fuer mein Geld erhalte ( halt der gesunde
Menschenverstand ). Im grunde ueberall und fast immer schriftlich, da nur diese
Variante aussicht auf Erfolg verspricht. Denn niemand hat es gern, wenn sich
ein Kunde massiv aergert und zumindest erwarte ich dann eine schriftliche
Entschuldigung ( in der Regel wird dann auch eine unkomplizierte Regulierung
des mir entschandenen Schadens vorgenommen). Allerdings bin ich aber Fair, soll
heissen ich beschere mich immer nur dann -dann allerdings richtig- wenn es
wirklich einen Grund zu Beanstandungen gibt. Ich bin da zum Glueck kein
Erbsenzaehler, der nur nach Gruenden sucht um sich Leistungen erschleichen zu
muessen ( und das man man in einem Grossteil der Faelle leider annehmen ). Denn
im grunde kann man immer irgendetwas bemaengeln, wenn man nur ein bisschen
aufmerksam ist und sucht.

>Erfahrungen? Oder hattest Du bisher Gl=FCck mit der Qualitaet im Bild und=20
>Ton?

Mit dem Bild hatte ich ( ToiToi ! ) bisher immer sehr grosses Glueck. Es war
standesgemaess und man sieht ja auch meistens ob es an einer schlechten Kopie
liegt ( StarWars Episode II ist da sicherlich ein Negativ-Beispiel ). Mehr Pech
hatte ich da schon im bereich Akustik, aber wenn es ganz derbe wird renne ich
notfalls raus und lass die Pegel pruefen und ggf. nachregeln.

Im grossen und ganzen bin ich mit den Leistungen des Kieler Cinemaxx -im Rahmen
der eingeschraenkten Faehigkeiten dort- sehr zufrieden und habe da nicht
sonderlich viel auszusetzen. Gut mit wirklich erstklassigen US-Kinos (
Sony-Theater Multiplexen zum Bleistift ) kommt das Cinemaxx natuerlich nicht
mit, aber ich will da keinesfalls Aepfel mit Birnen vergleichen. Fuer Kieler
Verhaeltnisse ist die gebotene Leistung garnichtmal soooooo schlecht. Das
einzige was mich stoert sind die sehr hohen Preise ( wenn man die Qualitaet
dagegen haelt ) gekoppelt mit der Abzocke ueber die Getraenke und Naschkram.
Denn das scheint das einzige zu sein, an dem das Cinemaxx wirklich Geld
verdient...

>Ciao
>Sebastian

Gruss,
Micha

P.S. Vor Jahren als das Cinemaxx noch das THX-Qualitaetssiegel besass, hatte
ich div. Maengel sehr regelmaessig Lucasfilm in CA/USA berichtet. Und ich war
da auch kein Kieler-Einzelfall ( dieses war auch Inhalt eines Threads hier im
Kielnetz ) und hat letztendlich wohl "auch" zum Entzug der Zertifizierung
gefuehrt. Ich muesste nochmal ganz tief in den Archiven nach dem Antworten
wuehlen, so Dich das interessieren sollte. Das war in jedenfall sehr
vernichtend fuer das Kieler Cinemaxx und fuehrte womoeglich auch zum schnellen
Entzug der THX-Zertifizierung.

MPerlitsch

unread,
Mar 29, 2004, 6:47:08 PM3/29/04
to
Im Artikel <40689a61$0$12495$9b62...@news.freenet.de>, sebastia...@gmx.de
schreibt:

>Hallo,

Hi Sebastian,

>in Punkto Filmsch=E4rfe habe ich im Neuen Studio auch nix zu meckern.=20
>Allerdings: letztens habe=20
>ich dort "Was das Herz begehrt" gesehen. Da war die Klimaanlage/Heitzung=20
>auf tropische
>Temperaturen eingestellt. Oder hat den Hitzeansturm (war voll) nicht=20


>geschaft.
>War deshalb auch nicht toll.
>
>

>Was ganz =FCbles habe ich mal in der Br=FCcke erlebt: Herr der Ringe Teil =
>1.=20
>Da haben sie kein ruhiges Bild zustande bekommen. Da half nur noch Flucht. =
>
>Wobei der =C4rger steigt mit dem Preis.=20
>Im Cinemaxx w=FCrde ich mich mher =E4rgern.
>
>Ciao
>Sebastian

Nun die Bruecke und das Studio sind technisch beides ziemlich einfache Kaesten.
Da kann man natuerlich einen Film schauen, aber das kann man zuhause fast schon
besser ( visuell und ohnehin akustisch ) hinbekommen. Der Reiz an einem Kino
ist aber neben der grossen Bequemlichkeit auch ein grosses gutes Bild und ein
Ton der ueber jeden Zweifel erhaben ist. Sicherlich, das Cinemaxx hat boese
nachgelassen und die Technik scheint auch schon etwas fossil und
erneuerungsbeduerftig. Aber in Kiel gibt es nunmal fundamental nichts besseres.
Qualitaet steht und faellt natuerlich auch mit der Motivation der dort
Beschaeftigten. Und die bekommen so wenig in die Lohntuete das es einen schon
sehr verwundern muss, dass ueberhaupt noch etwas zu sehen und hoeren ist ;-) So
gesehen, ist das ein kleines bisschen erstaunlich... ;-)

Kiel fehlt halt nur gute wirklich hochwertige Konkurrenz. Das Problem ist aber
leider, das heutzutage kein Mensch mehr bereit ist fuer qualitaet Geld ausgeben
zu wollen. Die Folge sind dann drittklassige Kinos wie die beiden oben
aufgezaehlten. Das kann愀 dann auch nicht sein ! So gesehen verwundert die
Tendenz in Richtung Mittelmass im grunde kaum noch. Anstatt 2 Euro mehr fuer
gute Technik in die Kinokarten zu stecken, wird dann Kasse mit den Fresszeugs
gemacht; der zahlende Kunde >30 Minuten mit Werbung belastet oder drittklassige
Buden nudeln steinalte Filme dann zu Dumpingpreisen mehr schlecht als recht
runter.

Ich fuer meinen Teil habe kein Problem auch 15 Euro fuer einen Film zu zahlen,
wenn damit garantiert waere, das man Technik vom allerfeinsten bekommt. Aber in
Zeiten von "Geiz ist Geil" und dem ganzen billigen Aldi-Geschraddel auf das
Millionen halbwegs intelligenter Menschen taeglich reinfallen, ist die Hoffnung
das man mal in Kiel wirklich gute Qualitaet erhalten wird, ein sehr frommer
Wunsch !

Von daher nehme ich meine Anspruche zurueck, sehe die bittere Realitaet und bin
heilfroh wenn das Bild und der Ton halbwegs anstaendig ist ( obwohl ich das
hier zuhause um einiges besser koennte ).

Eine echte Chance koennte das volldigitale Kino sein welches in den naechsten
Jahren die Chemie ganz klar abloesen wird, aber das werden sich nur die grossen
finanziell potenten Unternehmen leisten koennen. Zudem besteht auch die Gefahr,
dass wenn sich diese Technik durchgesetzt hat, zuhause schon in Qualitaeten
"Heimkino" gefahren wird, welches das "echte" Kino in den Schatten stellen
duerfte. Die LCD-Panels werden immer billiger; besser und groesser; WMV-HD
besitzt schon heute eine Qualitaet die einem den Atem stocken laesst (
Beispiel: ARTISANs Terminator 2 in der Extreme Edition und der high defenition
Variante ) und der Sound ist zuhause auch schon seit Jahren deutlich besser (
vorausgesetzt man hat halbwegs anstaendige Komponenten ). Dinge die einen schon
heute sehr nachdenklich stimmen und nichts gutes fuer die Cineastische Zukunft
bedeuten koennten. Denn schon seit Jahren ist es so, dass die richtige Kohle
ueber die Zweit u. Drittauswertung gemacht wird und das Kinoerbenis nur die
noetige Eintrittskarte und bittere Pille fuer diese Auswertungsstrategien sind.
D.h. mit Kino kann man heute sowohl als Betreiber oder auch Verleiher keine
wirklich grossen segnifikanten Gewinne mehr reinfahren. Soll sich jeder selbst
ueberlegen, wohin dieser Trend letztendlich fuehren wird.

Meiner unmassgeblichen Meinung nach, werden nur wirklich hochwertige Kinos mit
Top-Qualitaet auf dauer bestehen koennen. Alle anderen werden frueher oder
spaeter verschwinden oder nur die kleinen Kruemel vom grossen Kuchen
aufzusammeln ( siehe: Die Bruecke ! ) versuchen. Und wir Kunden sind es, die
bestimmen in welche Richtung es tendenziell und auch qualitativ weitergehen
wird. Ich wuerde mir ein hochwertiges gemuetliches Kino wuenschen, bei dem das
Bild und der Ton erstklassig ist; bei dem man seine Getraenke und Popcorn
jederzeit kostenlos und entspannt nachfuellen lassen kann. Das dann zu einer
angemessenen Kino-Flatrate die einem dieses problemlos ermoeglicht. Und ich
will auch keine Werbung sehen, sondern nur den Film zu der angegebenen Uhrzeit.
Werbung kann man sch auch im TV der geistig umnachteten Privatsender anschauen,
so man denn drauf steht. Dafuer bin ich auch gerne bereit in den wirklich
starken Hauptzeiten ( z.B. den Wochenenden ) nochmals deutlich mehr zu bezahlen
! Eine "denke" das andere dieses ganz sicher nicht so teilen wuerden.
Stichwort: Auf die Pizza kacken und den Rand abfressen muessen. Diese
Strategien verfolgt im uebrigen auch die Bruecke oder das Studio. Das ist
Kruemelkagge, aber es soll Menschen geben die das toll finden oder damit leben
koennen. Ich koennte es nicht !

Eines ist aber in jedem Fall sicher---->Es bleibt verdammt spannend. Und das
ist schon fast wieder besser als ein schoener spannender Film ! Und kosten tut
das auch nichts...

Gruss,
Micha

Niels Bock

unread,
Mar 30, 2004, 1:16:02 AM3/30/04
to
mperl...@aol.com (MPerlitsch) schrieb:

>P.S. Vor Jahren als das Cinemaxx noch das THX-Qualitaetssiegel besass, hatte
>ich div. Maengel sehr regelmaessig Lucasfilm in CA/USA berichtet. Und ich war
>da auch kein Kieler-Einzelfall ( dieses war auch Inhalt eines Threads hier im
>Kielnetz ) und hat letztendlich wohl "auch" zum Entzug der Zertifizierung
>gefuehrt. Ich muesste nochmal ganz tief in den Archiven nach dem Antworten
>wuehlen, so Dich das interessieren sollte. Das war in jedenfall sehr
>vernichtend fuer das Kieler Cinemaxx und fuehrte womoeglich auch zum schnellen
>Entzug der THX-Zertifizierung.

Hieß es nicht einmal, die THX-Zertifizierung habe man ihnen weggenommen,
weil man in einigen Sälen ein gewisses Dröhnen und Beben von
einfahrenden Zügen spürt? Inzwischen boykottiert Cinemaxx AFAIK
bundesweit THX.

sebastia...@gmx.de

unread,
Mar 30, 2004, 1:13:18 PM3/30/04
to
Michael schrieb:
> [...]

Hallo Micha,
da formulierst Du ein paar interessante Ideen. Um mal mit den
unangenehmen Dingen ;-) zu beginnen: der Preis. Nicht lange und ohne
Verbesserungen an Bild und Ton wird das Preisniveau weiter ansteigen. Und
die Idee fuer einige Euro mehr Popcorn und Getraenke "for free" wird wohl
auch nicht lange auf sich warten lassen.
Ikea und andere machen es vor. Unterm Strich werden dabei wohl die
Cinemaxen verdienen. Dazu folgende Beobachtung aus einem "Burger and go"
Restaurant in Kalifornien: 3 Bechergroessen mit natuerlich
unterschiedlichen Preisen zur Auswahl. Kostenloses nachfuellen am Tresen
so oft wie gewuenscht moeglich. Und rate, welche Bechergroesse doch eher
selten genommen wurde: Klar, der nur kleine 1/4 Liter Becher. Bigger is
better.
Und ich glaube nicht, dass das Kaufverhalten auf den lokalen Kundenkreis
beschraenkt waere. Wie damals beim Schulfest: 1 Wurf 2 Groschen, 3 Wurf 50
Pfennig und 5 Wurf 1 DM. :-)
Doch zurueck ins Kino und zum Preis: nicht vergessen will ich dabei, das
Bild und Ton nur Vehikel fuer die Geschichte/Story sind bzw. seien sollten
(eher peinlich, wenn mit soundso vielen
Effekten geworben wird). Und das ich mich fuer die Flat dann doch nicht
begeistern kann, wenn nicht auch die Leistungen der Schauspieler,
Drehbuchschreiber, Regisseure usw.
passt. Aergere ich mich doch oefter darueber als ueber mangelhafte
Technik.

Die naechste und uebernaechste Generation des Kinos kannst Du zur Zeit im
Norden im Space Center in Bremen erleben. IMAX als 3D-Kino und der "Borg
Encounter" als Weiterentwicklung mit Lautsprechern und Vibratoren im Sitz.
Bild und Ton war jeweils Klasse. Und die 3D-Brillen, polarisiert, nicht
der Rot-Gruen-Kram, der alle paar Jahre im Fernsehen kommt, waren auch von
Brillentraegern wie mir gut zu tragen.
Nachteil der digitalen Kinowelt war auch zu erleben: der Steuerungsrechner
des Borg Encounter ist zweimal abgestuerzt. (Mit was fuer einer Software
die Borgimplantate laufen haben Sie nicht verraten :-)
Stell Dir das im Cinemaxx vor: Abbruch der Show und nochmal anstellen.
Film von vorn. Und schon kuendige ich die Flatrate wieder.

Du hast recht: spannend ist es allemal.

Ciao
Sebastian


MPerlitsch

unread,
Mar 30, 2004, 8:50:53 PM3/30/04
to
Im Artikel <c4bac3.3...@nager1.niels-bock.de>, Niels Bock <n...@arcor.de>
schreibt:

Hallo Niels,

>>P.S. Vor Jahren als das Cinemaxx noch das THX-Qualitaetssiegel besass, hatte


>>ich div. Maengel sehr regelmaessig Lucasfilm in CA/USA berichtet. Und ich
>war
>>da auch kein Kieler-Einzelfall ( dieses war auch Inhalt eines Threads hier
>im
>>Kielnetz ) und hat letztendlich wohl "auch" zum Entzug der Zertifizierung
>>gefuehrt. Ich muesste nochmal ganz tief in den Archiven nach dem Antworten
>>wuehlen, so Dich das interessieren sollte. Das war in jedenfall sehr
>>vernichtend fuer das Kieler Cinemaxx und fuehrte womoeglich auch zum
>schnellen
>>Entzug der THX-Zertifizierung.
>
>Hieß es nicht einmal, die THX-Zertifizierung habe man ihnen weggenommen,
>weil man in einigen Sälen ein gewisses Dröhnen und Beben von
>einfahrenden Zügen spürt? Inzwischen boykottiert Cinemaxx AFAIK
>bundesweit THX.

Ja....das war das uebliche Gesabbel resp. die imaginaeren Schmierereien die man
auf den Scheisshaustueren fand ;-) Fakt war aber auch das das Cinemaxx
daemlicherweise entgegen der Lucasfilm Ltd. Vorschriften die Gewinn-Maximierung
inform einer Erweiterung der LOGE einfuhrte. Das bedeutet auch, das diese
Ausweitung der Lizensierten Spitzen-Plaetze nicht mehr dem strengen THX
Anforderungskatalog entsprach und folglich zum Entzug ( unter anderem ) fuehren
musste. Das Droehnen des angrenzenden Bahnhofs ( zumindest das Kino 6 war davon
betroffen ) und natuerlich auch massive sekundaere Schlampereien trugen
natuerlich aus zum Entzug des Qualitaetssiegels bei. Heute wuerde das Cinemaxx
allein fundamental nichtmal mehr ansatzweise in der Lage sein, diese
Vorschriften auch nur Ansatzweise erfuellen zu koennen. Die Boxen klingen total
ausgelutscht; lustlos und droehnen ( sind also gnadenlos runtergewirtschaftet !
) und die Pegel werden aus der Huefte heraus je nach Tagesform/laune des dort
beschaeftigten Personals ( sind das eigentlich Studenten oder abgeworbenes
McDonalds Personal ??? ) gefahren.

Soll heissen: Das Cinemaxx Kiel hat die Zertifizierung aus einer Vielzahl an
Gruenden mit recht verloren. Inwieweit auch die vielen Kieler User-Beschwerden
seitens Lucasfilm zu diesem Entzueg gefuehrt haben, entzieht sich meiner
Kenntnis ( ich habe da jedenfalls kraeftig mitgemischt ). Ich selbst schaetze
aber mal, das die Summe der Schlampereien sicherlich ausschlaggebend gewesen
sein koennte. Und es war auch ganz gut so, denn dieser Entzug hat hier
seinerzeit fuer viel Wirbel gesorgt und das Cinemaxx zu dem gemacht was es ist
;-) Ein normales Multiplex mit mittelmaessiger Qualitaetsstandard...

Man mag zur Zertifierung seitens Lucasfilm stehen wie man will, aber dieser
Kino-Tuev sorgte wenigstens dauer, das man als Kunde ein mindestmass an
fundamentaler Kinoqualitaet erhielt und dieses auch sehr regelmaessig
ueberwacht wurde. Das die Cinemaxx AG ( eine Aktiengesellschaft ) dieses aus
Kostengruenden ein Dorn im Auge ist oder war, sollte Betriebswirtschaftlich
einleuchten. Denn niemand hat es gerne von Dritten qualitativ ueberprueft und
bewertet zu werden. Das hat also mit Boykott herzlich wenig zu tun, es ist
schlicht und ergreifend eine technische Bankrotterklaerung der Cinemaxx-AG !
Mit recht...

Wer mal ein wirklich gutes und zertifiziertes Kino erlebt hat, kann ueber die
muede Kieler Cinemaxx-Laube nur laecheln. Interessant ist aber dennoch das das
Cinemaxx in Kiel zu den technisch eher hochwertigen "Buden" gehoert. Global
gesehen, aber eine klare Lachnummer, aber das muss man den Kielerdorfern nicht
unter die Nase halten. Wohl dem der noch nie in einem wirklich tollen Kino war.
Jedes noch so lieblos gestaltete Sony-Multiplex in den USA spielt das Cinemaxx
aus einer Vielzahl an Gruenden technisch sehr gnadenlos an die Wand. Und wenn
man dann noch die Eintrittspreise vergleicht, kaeme sich ein Kieler Cineast (
auch wenn der sich nur die Blockbuster reinzieht ) sicherlich extrem verarscht
vor.

>Viele Grüße
>Niels Bock

Gruss,
Micha

MPerlitsch

unread,
Mar 30, 2004, 8:50:54 PM3/30/04
to
Im Artikel <4069babf$0$12443$9b62...@news.freenet.de>, sebastia...@gmx.de
schreibt:

Hallo Sebastian,

>Und rate, welche Bechergroesse doch eher

>selten genommen wurde: Klar, der nur kleine 1/4 Liter Becher. Bigger is
>better.

Logo....hatte in Page Arizona bei Jack in the Box durst und mit Srg.Pepper Cola
in X-Large bestellt ( keine 50 Cents mehr als zur Kindergartenvariante ). Das
war soviel das ich da satte 3 Stunden dran herumnuckeln musste und dann die
haelfte dieses Mosterbechers am naechsten Morgen in den Muell schuetten musste.
Krank, aber schon irgendwie geil und erklaert auch warum die Amis alle so nett
fett sind ( ich neige schwischenzeitlich auch ein wenig zur Verfettung, finde
das aber nicht schlimm ). Zu obiger lustigen
Story---->http://members.aol.com/perlepop/tag6.htm ( letzter Absatz ganz unten
in der WebSeite ). Das ganze geht uebrigens schon in jedem Supermarkt los...

>Doch zurueck ins Kino und zum Preis: nicht vergessen will ich dabei, das
>Bild und Ton nur Vehikel fuer die Geschichte/Story sind bzw. seien sollten
>(eher peinlich, wenn mit soundso vielen
>Effekten geworben wird).

Schon richtig, rein vom Inhalt her kann man einen Film auch im TV kuenstlerisch
wertvoll rueberkommen und befriedigend wirken. Aber als Kinogaenger der
Blockbuster mag, erwarte ich von einem Kino zumindest ansatzweise das was ich
von zuhause gewohnt bin. Soll heissen, unabhaengig vom Inhalt sollte zumindest
das Bild und der Ton ( beides entsprechen in etwas 50% der Erlebnisses KINO )
fundamental stimmen. Und der Sitz sollte bequem sein und die Klimaanlage
frische Luft zum Atmen bieten ( nicht jeder hat Bock drauf, irgendwelche
peinlich eingedieselten Muschis anderer neben sich >2 Std. ertragen zu muessen
)

>Und das ich mich fuer die Flat dann doch nicht
>begeistern kann, wenn nicht auch die Leistungen der Schauspieler,
>Drehbuchschreiber, Regisseure usw.
>passt.

Nun, gegen kuenstlicherisch abgefuckte Filme kann man auch technologisch nichts
ausrichten. Aber im Kino ( unabhaegig davon oder dieser kuenstlerischer
Bullshit ist ) erwarte ich zumindest das Potential "BILD" und "TON". Nicht mehr
aber auch nicht weniger ! Und wenn man mal einen Film toll findet und dieser
technisch nicht dem entspricht was man erwarten muesste, ist´s doppelt schade !

>Die naechste und uebernaechste Generation des Kinos kannst Du zur Zeit im
>Norden im Space Center in Bremen erleben. IMAX als 3D-Kino

Wem sagst Du das, kalter Kaffee ;-) Mein zweiter Name ist IMAX ( seit 14 Jahren
bin ich begeisterter IMAX-Kunde ). Aber IMAX bedeutet auch das man nach 40-45
Minuten die Schnautze voll hat und restlos uebersaettig ist.

> und der "Borg
>Encounter" als Weiterentwicklung mit Lautsprechern und Vibratoren im Sitz.

Auch kalter Kaffee, s. W.Disney Alien Enc. in Florida ( seit uebrigens 7 Jahren
! ). Das ist Jahrmarkt und hat mir Kino im grunde nicht mehr viel zu tun.
Jahrmarkt; Rummel etc.p.p. Ein vitueller-ride, nicht mehr aber auch nicht
weniger. Mit Kino hat das nichts mehr zu tun. Gut der LFE ist eine Idee die
mittlerweile auch im Kino einzug ( auch in einigen Cinemaxxen ) gehalten hat
und in der Wohnstube heute fast zum normalen Heimkino-Effekt Standard gehoert.
Stichwort: Bass-Shaker...

>Nachteil der digitalen Kinowelt war auch zu erleben: der Steuerungsrechner
>des Borg Encounter ist zweimal abgestuerzt. (Mit was fuer einer Software
>die Borgimplantate laufen haben Sie nicht verraten :-)
>Stell Dir das im Cinemaxx vor: Abbruch der Show und nochmal anstellen.
>Film von vorn. Und schon kuendige ich die Flatrate wieder.

Nun.....ich habe in meinem noch jungen Leben ( 40 Jahre ) schon viel, wenn
nicht fast alles, gesehen und erlebt. Mich kann da nicht mehr sonderlich viel
Beeindrucken, ausser ein Film der mich prima unterhaelt. Aber das funktioniert
nur, wenn das Bild und der diskrete Mehrkanalton anstandig funktioniert. Das
Cinemaxx bekommt das gerade noch so hin, aber wenn ich wirklich hochwertige
Erlebnisse haben moechte, schmeiss ich hier den 7 jahre alten DVD-Player ( der
selbst heute noch den ganzen LoswCost Muell gnadenlos an die Wand spielt ) an
und starte die diskrete THX-Installation. Immerhin eine Alternative zum
ueblichen Einerlei ( DIVX-Bullshit; Internet-Raubkopien auf S-VCDs und dem
ganzen aermlichen Elo-Schortt einiger anderer, welche tagelich einen
Rueckschritt nach dem anderen vollziehen ) um sich mal etwas wirklich gutes und
hochwertiges zu goennen. Und natuerlich gehe ich auch weiterhin fleissig ins
Kino so denn ein Film verspricht meinen Geschmack zu treffen und mich prima
unterhalten zu koennen. Das Cinemaxx ist da fuer Kieler Verhaeltnisse
sicherliches Standesgemaess. Fuer mehr muss man seinen Hintern aus unserem
Kieler Dunstkreis entfernen muessen.

>Du hast recht: spannend ist es allemal.

Absolut und ich freu mich auch schon tierisch drauf was passieren wird resp.
wie sich das ganze entwickeln duerfte. In Sachen Qualitaet kann man durchaus
zweifel haben, denn wenn man sich so anschaut mit was fuer einen minderwertigen
Muell sich die Leute heute umgeben ( und das auch noch prima finden ), kann
einem mit recht Angst und Bange werden. Gut ist aber, dass es auch noch echte
Kino-Perlen gibt. Meiner Schaetzung nach werden auch nur diese auf Dauer
ueberleben koennen. Soll heissen: Wenn das Cinemaxx nicht kraeftig nachlegt und
umstruktuiert ( auch zugunsten der Qualitaet ), werden die auf Dauer keine
Chance mehr in Kiel resp. DE haben. Lass einfach mal 1 oder 2 Jahre mit eher
drittklassigen Filmen vergehen. Dann ist die Kagge maechtig am Dampfen, wobei
Kiel im grunde eine echte technisch anstaendige Konkurrenz zur Cinemaxx-Gruppe
fehlt. Ueberlebenskuenstler wie Die Bruecke oder das neue Studio ( beides
Kruemel-Schrott ) gehoeren natuerlich nicht dazu.

Uebrigens: Mein absolutes Lieblingskino in Kiel war das legendaere und
vergleichsweise grosse "Cinema". Die etwas aelteren unter Euch werden sich noch
lebhaft dran erinnern koennen. Das waren aber Zeiten wo man fuer 2-3 Mark ( in
den 70ern ) ins Kino kam ( Juniorkino Sonntags um 10 Uhr war fuer 1 Mark zu
haben ) und die Bild-Qualitaet mit der von heute durchaus vergleichbar war (
"Superman The Movie" war uebrigens der erste Kieler Film der mit 50 Pfennig
extra Ueberlangenzuschlag kostete und hier in Kiel satte 42 Wochen resp. fast
ein Jahr lang am Stueck extrem erfolgreich ( logo....ist ja auch eine geile
DC-Umsetzung) lief ). Gut der Ton, war nicht ganz so toll ( Dolby A mit den 4
Matrix-Kanaelen war schon Spitzenklasse ! ), aber viel hat sich seitdem im
grunde eigentlich nicht geaendert.

>Ciao
>Sebastian

Gruss,
Micha

Niels Bock

unread,
Mar 31, 2004, 12:37:11 AM3/31/04
to
mperl...@aol.com (MPerlitsch) schrieb:

[...]


>beschaeftigten Personals ( sind das eigentlich Studenten oder abgeworbenes
>McDonalds Personal ??? ) gefahren.

Teilweise sind es wohl Studenten. Jedenfalls werden die ziemlich
schlecht bezahlt (haben neulich Flyer über Tarifverhandlungen ans
Publikum verteilt).

MPerlitsch

unread,
Mar 31, 2004, 7:55:32 PM3/31/04
to
Im Artikel <c4dsf7.3...@nager1.niels-bock.de>, Niels Bock <n...@arcor.de>
schreibt:

>[...]


>>beschaeftigten Personals ( sind das eigentlich Studenten oder abgeworbenes
>>McDonalds Personal ??? ) gefahren.
>
>Teilweise sind es wohl Studenten. Jedenfalls werden die ziemlich
>schlecht bezahlt (haben neulich Flyer über Tarifverhandlungen ans
>Publikum verteilt).

Das erlaert dann auch die mitunter durchwachsenen sehr Personenabhaengigen
Pegel in den einzelnen Kisten. Da wird einfach nach "Hoertohrlautspaerke und
Tagesform gepegelt" und soetwas ist hoechst unprofessionell. Aber man muss sich
die Nasen nur anschauen, dann weiss man, das die im grunde keinerlei Ahnung
haben. Und am besten verkneift man sich auch technische Dikussionen mit diesen
Burschen, denn dann wuerde man die teuer erworbene Kinokarte umgehend wieder
zurueckgeben wollen.

>Viele Grüße
>Niels Bock

Sei´s drum,

Micha

0 new messages