"Thomas" schrieb:
> Hallo Leute, ich habe von 1978 bis 1980 in Kiel gewohnt (bin jetzt in
> Süddeutschland) und frage, was aus dem Tanzschuppen "Florida-Bar",
[snip]
Wow! !980 gab es die Florida-Bar noch? Ich lebe erst seit 1987 hier.
Ich habe noch ein Milchkännchen aus der Florida-Bar, das ich auf dem
Sperrmüll fand. Mir hat daraufhin jemand erzählt, die sei in den 70ern
geschloßen worden.
1987 gab es die Bar aber definitiv nicht mehr.
Danke für die Info!
Im Knooperweg gab's mal ein Laden, der IIRC Diamond hieß.
Da haben sich zum Schluß Drogen Dealer eingenistet und der Laden wurde
polizeilich geschloßen. Bin mir aber wirklich nicht sicher, ob das der ist den Du
meinst.
Schöne Grüße
Jörg
Kai
"Joerg Paulsen" <dr.m...@worldonline.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b0h62k$1usn$1...@innferno.news.tiscali.de...
> Hallo Leute, ich habe von 1978 bis 1980 in Kiel gewohnt (bin jetzt in
> Süddeutschland) und frage, was aus dem Tanzschuppen "Florida-Bar",
> "Diamond", "King George" und noch so eine Disco in der Nähe zur
> Florida-Bar geworden ist.
A) Diamond in der Eggerstedtstr.? Zwischen Schloß und Puff?
Hat alle paar Jahre Name und Betreiber gewechselt, vielleicht bekommen
wir ja hier gemeinsam die Liste zusammen. Ich erinnere mich an
"Diamond" (Betreiber?) von 19?? bis 19??
"Zorba the Buddha" (betrieben von Bagwhan-Anhängern) von 19?? bis 19??
"Velvet"
B) "King George" in der Langen Reihe, war jahrelang geschlossen, wurde
vor einigen Wochen als "Club Royal" wiedereröffnet, angeblich mit fast
unverändertem Interieur.
C) Florida-Bar, Dänische Straße (am Eingang der Passage zur Schloßstr.)
Da war eine Disco in der Nähe? Meinst Du vielleicht am Alten Markt?
Kieler, kramt mal in Jugenderinnerungen oder fragt Väter, Mütter, Tanten
und Onkels, damit wir ein paar Jahreszahlen ergänzen können.
Ludwig
>tom...@gmx.de (Thomas) schrieb:
>
>> Hallo Leute, ich habe von 1978 bis 1980 in Kiel gewohnt (bin jetzt in
>> Süddeutschland) und frage, was aus dem Tanzschuppen "Florida-Bar",
>> "Diamond", "King George" und noch so eine Disco in der Nähe zur
>> Florida-Bar geworden ist.
>
>A) Diamond in der Eggerstedtstr.? Zwischen Schloß und Puff?
>Hat alle paar Jahre Name und Betreiber gewechselt, vielleicht bekommen
>wir ja hier gemeinsam die Liste zusammen. Ich erinnere mich an
>
>"Diamond" (Betreiber?) von 19?? bis 19??
>"Zorba the Buddha" (betrieben von Bagwhan-Anhängern) von 19?? bis 19??
>"Velvet"
>
Heißt jetzt Osho.
Owe
--
21 ist nur die halbe Wahrheit!
www.owejessen.de
Gruß
Jan
"Ludwig Boeckel" <ludwig....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3E2CB8...@mid.gludum.org...
>A) Diamond in der Eggerstedtstr.? Zwischen Schlo=DF und Puff?
>Hat alle paar Jahre Name und Betreiber gewechselt, vielleicht bekommen
>wir ja hier gemeinsam die Liste zusammen. Ich erinnere mich an
>"Diamond" (Betreiber?) von 19?? bis 19??
>"Zorba the Buddha" (betrieben von Bagwhan-Anh=E4ngern) von 19?? bis 19??
>"Velvet"
Vor "Velvet" hiess der Laden "far out" bis Anfang der 90er.
Kai
--
dreiecksplatz 8, d-24105 kiel, +49-431-22199869, http://k.123.org/
"Kai Voigt" schrieb:
> Ludwig Boeckel writes:
>
> >A) Diamond in der Eggerstedtstr.? Zwischen Schloß und Puff?
> >Hat alle paar Jahre Name und Betreiber gewechselt, vielleicht bekommen
> >wir ja hier gemeinsam die Liste zusammen. Ich erinnere mich an
>
> >"Diamond" (Betreiber?) von 19?? bis 19??
> >"Zorba the Buddha" (betrieben von Bagwhan-Anhängern) von 19?? bis 19??
> >"Velvet"
>
> Vor "Velvet" hiess der Laden "far out" bis Anfang der 90er.
AFAIK wurde "Far Out" ebenfalls von Bagwhan Anhängern betrieben. (Gab`s auch in
anderen Städten).
Weiß jemand wie's jetzt mit dem "Osho" aussieht? Seit Bagwhan tot ist wird er von seinen
Anhängern nämlich Osho genannt.
Gruß
Jörg
B) "King George" in der Langen Reihe, war jahrelang geschlossen, wurde
vor einigen Wochen als "Club Royal" wiedereröffnet, angeblich mit fast
unverändertem Interieur.
"King George" war monatelang geschlossen, nachdem die Eigentümerin
verstorben war. Dann wurde es neu eröffnet, war aber ein Flop, weil der neue
Betreiber anderes Publikum haben wollte, das aber nicht kam. Jetzt hat es
der langjährige Geschäftsführer des King George unter dem Namen Club Royal
wiedereröffnet für dasselbe Publikum des King George. Die Einrichtung war
wohl immer unverändert. Und jetzt läuft es wieder, bei moderaten Preisen
ohne Eintritt.
Gruß aus Kiel
Dieter
Danke!
[...]
>P.S.:
>War o.g. Etablissement nicht 72 als Parkhaus zwecks Olympiaansturm
>gebaut worden und dann zweckentfremdet, weil sich damals niemand
>vorstellen konnte, dass es mal mehr Autos als damals in Kiel geben
>wuerde?
Welches Etablissement meinst Du? Jene in der Eggerstedtstraße sind
doch quasi im Sockelgeschoß des Altstadtparkhauses.
--
Access to X is possible only by sea and usually by container vessels
plying between A and B or eastern seaboard of C or D, via E. Such vessels
are nominated to call northbound approximately three times a year but
there is no regular, scheduled service. [Getting There&Away #1/4]
Hi,
das Alt Nürnberg war aber in der Holtenauer Str. Ecke Schauenburger Str., so
schräg gegenüber vom Wiener Wald.
Gruß Ralf