Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kieler Einwohnermeldeamt

11 views
Skip to first unread message

Stephan Hellwig

unread,
Jul 27, 2020, 4:48:17 PM7/27/20
to
Moinsen,

hat hier zufälligerweise jemand Erfahrungen mit der Terminvergabe im
Kieler Einwohnermeldeamt? Da mein Perso abgelaufen ist, und dieser nun
benötigt wird, hatte ich einen entsprechenden Termin 'aus dringlichem
Grund' über die Webseite der Stadt Kiel beantragt. Am 12. Juni erhielt ich
dann eine Eingangsbestätigung meiner Terminanfrage - aber seitdem ist das
große Schweigen ausgebrochen.
Weiß jemand, wielange so etwas dauern kann?

Ale ich endlich mal jemanden im Rathaus tefefonisch erreichen konnte,
wurde mir bedeutet, daß ab dem 4. August wieder ganz normale Termine
vergeben werden. Offiziell habe ich allerdings diesebezüglich noch nichts
gehört.
Gruß

Stephan
--
Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu bauen. Wowereit

Harald Klotz

unread,
Jul 27, 2020, 6:32:49 PM7/27/20
to
Am 27.07.2020 um 22:21 schrieb Stephan Hellwig:

> hat hier zufälligerweise jemand Erfahrungen mit der Terminvergabe im
> Kieler Einwohnermeldeamt? Da mein Perso abgelaufen ist, und dieser nun
> benötigt wird, hatte ich einen entsprechenden Termin 'aus dringlichem
> Grund' über die Webseite der Stadt Kiel beantragt. Am 12. Juni erhielt ich
> dann eine Eingangsbestätigung meiner Terminanfrage - aber seitdem ist das
> große Schweigen ausgebrochen.

Eine Bekannte hat im Mai um einen Termin gebeten und ca. 5 Wochen warten
müssen, bis sie einen bekam, dann noch 4 Wochen bis zum Termin.
--
Grüße
Harald
Corona Infos und Diskussion
https://www.facebook.com/groups/264871374641700/

Stephan Hellwig

unread,
Jul 29, 2020, 4:48:16 PM7/29/20
to
Moinsen,

Harald Klotz schrieb hier:
> Am 27.07.2020 um 22:21 schrieb Stephan Hellwig:

>> hat hier zufälligerweise jemand Erfahrungen mit der Terminvergabe im
>> Kieler Einwohnermeldeamt? Da mein Perso abgelaufen ist, und dieser nun
>> benötigt wird, hatte ich einen entsprechenden Termin 'aus dringlichem
>> Grund' über die Webseite der Stadt Kiel beantragt. Am 12. Juni erhielt ich
>> dann eine Eingangsbestätigung meiner Terminanfrage - aber seitdem ist das
>> große Schweigen ausgebrochen.

> Eine Bekannte hat im Mai um einen Termin gebeten und ca. 5 Wochen warten
> müssen, bis sie einen bekam, dann noch 4 Wochen bis zum Termin.

Danke für die Rückmeldung. Mit einer derart langen Wartezeit hatte ich
nicht einmal ansatzweise gerechnet. Demzufolge müßte ich jetzt quasi
täglich von denen hören...;-)
Was aktuell tatsächlich funktioniert, ist die Terminvergabe in den
Stadtteilämtern. Da kann man sich wirklich einen Wunschtermin vorab
aussuchen und reservieren. Naja, so ähnlich jedenfalls: Der erste
verfügbare Termin lag Ende August.
Noch ein Hinweis für diejenigen, die ihren Führerschein in die EU-Ausgabe
tauschen wollen: Is' nich'. In diesem Jahr werden keine derartigen
Änderungen vorgenommen - und in den Stadtteilämtern schonmal gar nicht.
Auf das der geneigte Arbeitnehmer einen weiteren Tag freinehmen darf, um
diesem bürokratischen Irrsinn nachkommen zu können.

Dietrich

unread,
Aug 8, 2020, 7:37:36 AM8/8/20
to

Mein Personalausweis läuft Mitte Oktober 2020 aus.
Wann sollte ich einen Termin planen?
Und sollte ich besser eine Stelle in einem anderen Stadtteil nehmen,
weil es dort schneller gehen könnte?

Gruß
Dietrich

Stephan Hellwig

unread,
Aug 10, 2020, 5:48:12 PM8/10/20
to
Moinsen,

Dietrich schrieb hier:

> Mein Personalausweis läuft Mitte Oktober 2020 aus.
> Wann sollte ich einen Termin planen?

Wenn Du ins Rathaus möchtest: Umgehend!
Meine diesbezügliche Terminanfrage vom 10.06. ist bis heute nicht
bearbeitet worden. Andererseits hatte ich Mitte Juli online eine
Meldebestätigung angefordert - und die kam am Donnerstag.

> Und sollte ich besser eine Stelle in einem anderen Stadtteil nehmen,
> weil es dort schneller gehen könnte?

In den Stadtteilämtern kann man sich seinen Wunschtermin aussuchen. Naja,
man kann unter den noch als "frei" markierten Terminen wählen. Man erhält
dann per Mail eine Bearbeitungsnummer, die wohl als Legitimierung gilt.
Seit Anfang August werden diese Termine vergeben - der erste freie Termin
war für Dietrichsdorf der 27.08. Inzwischen dürften die ersten freien
Termine wohl im September liegen.

Generell habe ich nicht verstanden, was diese Terminvergabe in den
Stadtteilämtern soll. Ich hatte in den vergangenen zwanzig Jahren ein
gutes halbes Dutzend Amtsgeschäfte zu erledigen, und ich hatte nie länger
als fünf Minuten gewartet. Für andere Stadtteile kann ich natürlich keine
Aussage abgeben, aber in Dietrichsdorf ging es bislang immer fix.

Stephan Hellwig

unread,
Aug 17, 2020, 3:18:16 PM8/17/20
to
Moinsen,


wen die Arbeitsweise von miondestens Teilen der Stadtverwaltung
interessiert: Hier ist das abschließende Update. :->

Stephan Hellwig hatte hier geschrieben:
> Moinsen,

> Harald Klotz schrieb hier:
>> Am 27.07.2020 um 22:21 schrieb Stephan Hellwig:

>>> hat hier zufälligerweise jemand Erfahrungen mit der Terminvergabe im
>>> Kieler Einwohnermeldeamt? Da mein Perso abgelaufen ist, und dieser nun
>>> benötigt wird, hatte ich einen entsprechenden Termin 'aus dringlichem
>>> Grund' über die Webseite der Stadt Kiel beantragt. Am 12. Juni erhielt ich
>>> dann eine Eingangsbestätigung meiner Terminanfrage - aber seitdem ist das
>>> große Schweigen ausgebrochen.

>> Eine Bekannte hat im Mai um einen Termin gebeten und ca. 5 Wochen warten
>> müssen, bis sie einen bekam, dann noch 4 Wochen bis zum Termin.

> Danke für die Rückmeldung. Mit einer derart langen Wartezeit hatte ich
> nicht einmal ansatzweise gerechnet. Demzufolge müßte ich jetzt quasi
> täglich von denen hören...;-)

Und heute hatte ich tatsächlich vom Einwohnermeldeamt gehört. Mittels
Telefonat wollte ein Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes einen
entsprechenden Termin vereinbaren. Das sind knapp zehn Wochen, gerechnet
vom Eingang der der Bestätigungsmail bis zum Versuch einer ersten
Terminabsprache!
Nachdem ich dem Mitarbeiter erklärt hatte, daß ich bereits einen Termin in
der Stadtteildienststelle bekommen habe, wurde er stutzig. Er hätte doch
vorab auch diese Termine auf Mehrfachvergabe geprüft, aber meinen Namen
nicht gefunden. Als ich ihm den exakten Termin genannt hatte, fiel ihm
auf, daß ich Vor- und Nachname bei der Beantragung vertauscht hätte. Und
deswegen konnte er mich ja nicht finden... Ja, ich Böser, ich. ;->
Das sei aber auch egal, weil er mir einen früheren Termin im Rathaus eh
nicht anbieten könne.

Zu einem vertiefenden Gespräch, z.B. was denn ein "dringlicher Grund" sein
könnte, kam es nicht mehr. Denn ansonsten hätte ich ihm die aus meiner
Sicht überlange Reaktionszeit angemerkt.
Ich gebe ja auch gar nicht den kommunalen Mitarbeitern die Schuld für die
irrsinnig lange Raktionszeit. Ich denke, ich werde mich dann mal an den OB
wenden und nachfragen, wie denn die Personalsituation im Einwohnermeldeamt
aussieht. Zehn Wochen, um auf eine Terminanfrage zu reagieren? Und ich
soll für solch eine 'Leistung' richtig Geld bezahlen? Denn nicht zu
vergessen, ich bin verpflichtet, einen Personalausweis zu beantragen;
ansonsten würde ich wegen eines Vergehens belangt werden.

Und nicht zu vergessen: Zu dem Termin stelle ich erst den Antrag auf einen
Perso. Die weitere Bearbeitung inklusive der Aktivitäten der
Bundesdruckerei dauert mindestens weitere vier Wochen...

Ein Hoch auf die bundesdeutsche Bürokratie. Und ich warte dann mal
gespannt auf die weiteren Entwicklungen - und wann ich endlich diesen
blöden Perso in Händen halten kann.

Dietrich

unread,
Sep 25, 2020, 11:55:41 AM9/25/20
to
ERfolgreicher Besuch im Einwohnermeldeamt
Heute war ich im Kieler Rathaus, ohne Termin zum Einwohnermeldeam.
Gegen 10.30h waren wir dort.
Nach Aufnahme unserer Kontaktdaten erhielten wir eine Wartenummer.
Nach nur 20 Minuten waren wir dran.
Innerhalb von gut 15 min wurden die Formalitäten für neue
Personalausweise aufgenommen.
Wir erhileten sogar auf Wunsch noch eine Vollmacht für den jeweils
anderen Partner, damit nur einer von uns die Ausweise abholen braucht.
Fazit:
Auch ohne Termin hat alles prima geklappt. Wir sind froh, dass auch
die selbstgemachten Passfotos klaglos akzeptiert wurden.

Stephan Hellwig

unread,
Sep 27, 2020, 5:18:18 PM9/27/20
to
Moinsen,

Stephan Hellwig schrieb hier:

> Und ich warte dann mal
> gespannt auf die weiteren Entwicklungen - und wann ich endlich diesen
> blöden Perso in Händen halten kann.

Got it. Am Montag konnte ich ihn abholen. Das Ganze gestaltete sich völlig
problem- und terminlos. Auf das Angebot, die elektronischen Merkmale zu
aktivieren, hatte ich allerdings verzichtet.
Damit endet eine kleine Odyssee, die am 10. Juni begonnen hatte. Mehr als
ein Vierteljahr für ein Pflichtdokument - ich denke, daß macht uns so
schnell keiner nach...
0 new messages