Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wespennest

11 views
Skip to first unread message

Ulrich G. Kliegis

unread,
Sep 27, 2019, 6:04:25 AM9/27/19
to
Mojn,
aus gegebenem Anlaß: Ein Wespennest unter einem Dachvorsprung an einem
Balkon muß weg. Da die einschlägigen Schädlingsbekämpfer in ihren
Hinweisen zum Vorgehen bei Wespenstichen allesamt die Einnahme von
Globuli noch vor dem Aufsuchen eines Arztes empfehlen, haben sie sich
mein Vertrauen schon jetzt verscherzt.
Gibt es hier Erfahrungen und Empfehlungen (Kiel Mitte ist der
Schauplatz)? Danke vorab für zielführende Hinweise.

Wohlmeinenden Arterhaltungsermunterungen setze ich die Gefährdung
eines dort regelmäßig anwesenden Wespenstichallergikers entgegen.

Gruß,
U.

Harald Klotz

unread,
Sep 27, 2019, 7:32:26 AM9/27/19
to
Es ist eine Weile her, da entdeckte ich Flugverkehr, wo eigentlich
keiner sein sollte. Genauere Betrachtung ergab, Wespen hatten ein Loch
in einer Mauerfuge durchgenagt und kamen darüber in Dachhohlraum.
Ich habe dann das weiter geöffnet. Dabei bin ich in einer Badehose
vorgegangen, welche es nicht erlaubte, dass sie mir irgendwo rein
krochen. Danach habe ich den Hohlraum mit Insektenspray geflutet.
Die Tiere flüchteten, so sie konnten. Einige setzten sich auf mir ab,
flogen aber weiter. Solange sie in mir keine Gefahr erkennen können
stechen sie nicht.
Das habe ich über 3 Tage mehrfach wiederholt. Dann war kein Flugverkehr
mehr zu erkennen.
Wenn das Nest offen zugänglich ist mit einem Spaten oder ähnlichem
abstechen und entfernen. Wichtig, sie dürfen keine Chance haben irgendwo
unter die Kleidung kriechen zu können.
Je nach Lage, einen Bottich mit Wasser drunter stellen und das Nest dort
hineinfallen lassen.
Lässt man es auf den Boden fallen, mit einer Schaufel weg stoßen,
irgendwo hin, wo man es anzünden kann. Immer ein Stück stoßen und
entfernen, bis sie sich wieder beruhigt haben.
Man kann auch eine Eimer drüber stülpen, dann ein Blech drunter schieben
um es zu entfernen. Evtl. geht es auch unter der Decke, Eimer drüber,
abstechen und entfernen.
Wichtig, keine Kleidung, wo die Viecher rein kriechen können und die
Ruhe bewahren wenn sich eines auf deinem Körper absetzt.
Evtl. Imkerschutzkleidung nehmen oder einen Imker suchen der es entfernt.

Grüße Harald

Ulrich G. Kliegis

unread,
Sep 27, 2019, 11:24:19 AM9/27/19
to
Hallo Harald,

das klingt nach heroischem Mut. Ein Verwandter von mir, der weniger
vorsichtig vorgegangen war, trug rund 100 Wespenstiche davon und
überlebte den folgenden Schock nur knapp. Hab ich eigentlich nicht so
richtig Bock drauf. Zumal, ich hab mir das heute angesehen, das Nest
im Bereich neben einer Gaube unter Dachpfannen ist, von einem Balkon
aus direkt zugänglich, die Dachpfannen sind dazu auch noch mit einem
Zinkblechstreifen abgedeckt. Eine Spraydose mit
Fernsteuerungsbetätigung wäre was... Feuer machen scheidet da auch
eher aus.

Aber Dank auf jeden Fall für Deinen Rat!

Gruß,
U.


On Fri, 27 Sep 2019 13:32:26 +0200, Harald Klotz <kl...@freenet.de>
wrote:

Harald Klotz

unread,
Sep 27, 2019, 12:23:40 PM9/27/19
to
Am 27.09.2019 um 17:24 schrieb Ulrich G. Kliegis:

> das klingt nach heroischem Mut.

Fand ich nicht.
Ich hatte mir überlegt wie ich Stiche vermeiden konnte.
Klar, eines Restrisikos war ich mit bewusst.
Wichtig hielt ich, keine Klamotten, wo sie reinkriechen konnten.
Bei jeder erkannten Gefahr stechen sie, mich durften sie nicht als
Gefahr erkennen.

> Ein Verwandter von mir, der weniger
> vorsichtig vorgegangen war, trug rund 100 Wespenstiche davon und
> überlebte den folgenden Schock nur knapp.

Zum Glück. Ungeschickt vorgegangen.
Ganz wichtig, wenn du du dich in die Nähe eines Nestes wagst, keine
Kleidung wo sie reinkriechen können.

Sie versuchen zu flüchten und suchen Schutz. Da kriechen sie dir in die
Kleidung. Und weg, solange sie unruhig sind.

> Hab ich eigentlich nicht so
> richtig Bock drauf. Zumal, ich hab mir das heute angesehen, das Nest
> im Bereich neben einer Gaube unter Dachpfannen ist, von einem Balkon
> aus direkt zugänglich, die Dachpfannen sind dazu auch noch mit einem
> Zinkblechstreifen abgedeckt. Eine Spraydose mit
> Fernsteuerungsbetätigung wäre was... Feuer machen scheidet da auch
> eher aus.

Was ist mit dem Unterstellen einer Wanne und abstechen?
Kleidervorschrift beachten.
Wenn sich welche auf deinem unbekleideten Körper setzen ist es
ungefährlich, solange du ruhig bleibst.
gestochen werden immer die Leute die wild fuchtelnd versuchen die Tiere
zu vertreiben.

> Aber Dank auf jeden Fall für Deinen Rat!

Spray auf das Nest bringt meines Erachtens wenig.
In meinem Fall konnte ich einen Hohlraum mir Spray fluten, welcher auch
ihr Fluchtweg war.
So raffte es sie nach und nach hin.
Sie schafften ihre Leichen alle brav nach draußen, unter der Öffnung
stapelten sich die Toten Wespen, welche die überlebenden nach außen
beförderten.

Abstechen und weg. Wenn das Nest in die Wanne gefallen ist warten, bis
sie sich beruhigt haben, dann abdecken.
Allerdings werden die Überlebenden gleich anfangen das Nest an der alten
Stelle neu zu bauen, bzw. wenn du es nicht vernichtest, am
heruntergefallenen weiter bauen.

Bei meiner Aktion habe keinen einzigen Stich abbekommen.
Apropo Feuer.
Wenn da nichts direkt brennbares ist, einen Grill drunter stellen, Rauch
und Hitze wird sie vertreiben. Allerdings dürften sie einiges an Wärme
vertragen. Ein Nest in der Sonne dürfte gut und gerne >°60 erreichen.

Grüße Harald

Ulrich G. Kliegis

unread,
Sep 28, 2019, 6:31:56 PM9/28/19
to
On Fri, 27 Sep 2019 18:23:40 +0200, Harald Klotz <kl...@freenet.de>
wrote:

>
>Wenn da nichts direkt brennbares ist, einen Grill drunter stellen, Rauch
>und Hitze wird sie vertreiben. Allerdings dürften sie einiges an Wärme
>vertragen. Ein Nest in der Sonne dürfte gut und gerne >°60 erreichen.

Dachbalken zählen zu brennbarem Material, oder? Das Nest ist nicht
ohne weiteres, d.h., ohne Dachpfannen abzunehmen, zu erreichen.

Andererseits erhielt ich auch den Hinweis, daß die Saison für die
Wespen eh in Kürze vorbei ist, und nächstes Jahr suchen die sich was
anderes aus, vielleicht.

Gruß,
schönen Sonntag,

U.

Harald Klotz

unread,
Sep 29, 2019, 8:08:31 PM9/29/19
to
Am 29.09.2019 um 00:31 schrieb Ulrich G. Kliegis:

> Dachbalken zählen zu brennbarem Material, oder? Das Nest ist nicht
> ohne weiteres, d.h., ohne Dachpfannen abzunehmen, zu erreichen.

Auf jeden Fall, obwohl bei neueren Bauten sollte das Holz feuerhemmend
behandelt sein.
Verlassen wollte ich mich nicht darauf.
Wenn man dort mit mit Wärme ran geht, dann niemals, dass etwas zu
brennen beginnen kann. Sonst könnte man auch mit einem Heißluftgebläse
arbeiten, aber das kann Holz entzünden, und vor allem das Wespennest.
Wenn sie unter den Dachpfannen in einem Hohlraum sind, dann kann man
auch einen Schlauch hineinführen und Insektenspray über den Schlauch
zuführen. Da muss man nur einmal in die Nähe um den Schlauch einzuführen.
Ich dachte, das Nest liegt offen, da bringt dann Spray so gut wie
nichts, weil es sich zu schnell verflüchtigt.

> Andererseits erhielt ich auch den Hinweis, daß die Saison für die
> Wespen eh in Kürze vorbei ist, und nächstes Jahr suchen die sich was
> anderes aus, vielleicht.

Die Saison geht dem Ende zu. Ich habe ein Kabel durch mein
Küchenfenster, daher ist es einen kleinen Spalt offen, dadurch sind mir
schon 3 Wespen in die Küche gekrochen. Anscheinend suchen sie schon
Winterunterschlupf.
So weit ich weiß stirbt das Volk, nur die Königinnen suchen geschützten
Unterschlupf um im nächsten Frühjahr ein neues Volk zu gründen.
Sie sollen niemals das selbe Nest wieder beziehen.

Grüße Harald

Ulrich G. Kliegis

unread,
Oct 1, 2019, 2:33:59 AM10/1/19
to
On Mon, 30 Sep 2019 02:08:32 +0200, Harald Klotz <kl...@freenet.de>
wrote:

>
>So weit ich weiß stirbt das Volk, nur die Königinnen suchen geschützten
>Unterschlupf um im nächsten Frühjahr ein neues Volk zu gründen.
>Sie sollen niemals das selbe Nest wieder beziehen.

Genau so machen die es. RIP.

Gruß,
U.

Helmut Harnisch

unread,
Oct 7, 2019, 3:41:18 AM10/7/19
to
Am 27.09.2019 um 12:04 schrieb Ulrich G. Kliegis:
> Ein Wespennest unter einem Dachvorsprung an einem
> Balkon muß weg.


Alle Wespenarten unterliegen dem Bundesnaturschutzgesetz, da sie in
ihrem Bestand gefährdet sind. Wespen zu töten, ihr Nest zu vernichten
oder sie anderweitig im Lebensrhythmus zu stören, wird mit hohen
Geldstrafen geahndet.

https://www.hausgarten.net/garten-im-sommer/insektenschutz/wespennest-entfernen.html

Harald Klotz

unread,
Oct 7, 2019, 8:31:56 AM10/7/19
to
Am 07.10.2019 um 09:41 schrieb Helmut Harnisch:

> Alle Wespenarten unterliegen dem Bundesnaturschutzgesetz, da sie in
> ihrem Bestand gefährdet sind. Wespen zu töten, ihr Nest zu vernichten
> oder sie anderweitig im Lebensrhythmus zu stören, wird mit hohen
> Geldstrafen geahndet.
>
> https://www.hausgarten.net/garten-im-sommer/insektenschutz/wespennest-entfernen.html

Was alles gefährdet gilt.
Aus meiner Sicht haben wir reichlich.
Soll ich mich Gefahren aussetzen?
Hornissen findet man selten in menschlicher Nähe. Aber die gewöhnlichen
Wespenarten massenhaft.
Was würdest du machen, wen du keine Kinder hast, ein Wespennest in
deinen Garten entdeckst? Den Garten aufgeben? Die Kinder in einen
wespensicheren Käfig sperren?
Wespen könne bei Allergikern tödlich sein. Wäre dir dein möglicher Tod egal?
Ich mache keine Jagd auf Wespen.
Einmal habe ich ein Volk vernichtet, weil es für mich und Mitbewohner
eine Bedrohung war.
Diese Jahr sind 3 Wespen in meine Wohnung eingedrungen. Einfangen oder
irgendwie in Freiheit befördern ist für mich unmöglich. 2 habe ich
vernichtet, die 3. habe ich tot aufgefunden.
Die anderen beiden hätten in meiner Wohnung ohnehin keine
Überlebenschance gehabt. Ich aber das Risiko gestochen zu werden.

Grüße Harald

Grüße Harald
0 new messages