Am 27.09.2019 um 17:24 schrieb Ulrich G. Kliegis:
> das klingt nach heroischem Mut.
Fand ich nicht.
Ich hatte mir überlegt wie ich Stiche vermeiden konnte.
Klar, eines Restrisikos war ich mit bewusst.
Wichtig hielt ich, keine Klamotten, wo sie reinkriechen konnten.
Bei jeder erkannten Gefahr stechen sie, mich durften sie nicht als
Gefahr erkennen.
> Ein Verwandter von mir, der weniger
> vorsichtig vorgegangen war, trug rund 100 Wespenstiche davon und
> überlebte den folgenden Schock nur knapp.
Zum Glück. Ungeschickt vorgegangen.
Ganz wichtig, wenn du du dich in die Nähe eines Nestes wagst, keine
Kleidung wo sie reinkriechen können.
Sie versuchen zu flüchten und suchen Schutz. Da kriechen sie dir in die
Kleidung. Und weg, solange sie unruhig sind.
> Hab ich eigentlich nicht so
> richtig Bock drauf. Zumal, ich hab mir das heute angesehen, das Nest
> im Bereich neben einer Gaube unter Dachpfannen ist, von einem Balkon
> aus direkt zugänglich, die Dachpfannen sind dazu auch noch mit einem
> Zinkblechstreifen abgedeckt. Eine Spraydose mit
> Fernsteuerungsbetätigung wäre was... Feuer machen scheidet da auch
> eher aus.
Was ist mit dem Unterstellen einer Wanne und abstechen?
Kleidervorschrift beachten.
Wenn sich welche auf deinem unbekleideten Körper setzen ist es
ungefährlich, solange du ruhig bleibst.
gestochen werden immer die Leute die wild fuchtelnd versuchen die Tiere
zu vertreiben.
> Aber Dank auf jeden Fall für Deinen Rat!
Spray auf das Nest bringt meines Erachtens wenig.
In meinem Fall konnte ich einen Hohlraum mir Spray fluten, welcher auch
ihr Fluchtweg war.
So raffte es sie nach und nach hin.
Sie schafften ihre Leichen alle brav nach draußen, unter der Öffnung
stapelten sich die Toten Wespen, welche die überlebenden nach außen
beförderten.
Abstechen und weg. Wenn das Nest in die Wanne gefallen ist warten, bis
sie sich beruhigt haben, dann abdecken.
Allerdings werden die Überlebenden gleich anfangen das Nest an der alten
Stelle neu zu bauen, bzw. wenn du es nicht vernichtest, am
heruntergefallenen weiter bauen.
Bei meiner Aktion habe keinen einzigen Stich abbekommen.
Apropo Feuer.
Wenn da nichts direkt brennbares ist, einen Grill drunter stellen, Rauch
und Hitze wird sie vertreiben. Allerdings dürften sie einiges an Wärme
vertragen. Ein Nest in der Sonne dürfte gut und gerne >°60 erreichen.
Grüße Harald