Moinsen,
Harald Klotz schrieb hier:
>>> Das Anzeigengeschäft ist platt
>>
>> Okay, das geht wohl so ziemlich allen Printmedien so.
> Ist der Kieler Express nicht auch von den KN?
Naja, KN und Express sind Druckerzeugnisse desselben Verlagshauses; mithin
also eher 'geschwisterlich' verbandelt.
> Der wird noch in Massen kostenlos zugestellt.
Ich habe die Auflagenhöhe des Express nicht parat, die KN jedenfalls hatte
noch vor zwanzig Jahren eine verkaufte Auflage deutlich im sechsstelligen
Bereich; aktuell sollen es wohl noch knapp über 70.000 sein, davon ca. 80%
Abonnenten. Und das ohne Konkurrenz in Kiel. Die SPD hatte mal in den
80ern eine Wochenzeitung in Kiel aufgelegt, die sich immerhin einige Jahre
hatte halten können, letztendlich aber der KN nicht paroli bieten konnte.
Auch der Express hatte zu kämpfen - und den Mitbewerber "Markt" mit seiner
Ausgabe "Markt am Sonntag" vom Markt geklagt. Ein Sprecher des Kieler
Verlagshauses hatte schon damals auf den heiß umkämpften Anzeigenmarkt
hingewiesen.
> Hinzu kommt Einkauf aktuell, beides übrigens mit einem riesigen Haufen
> Werbebeilagen.
Das ist eine Publikation der Deutschen Post. Die hat den
Wettbewerbsvorteil der vorhandenen eigenen Logistik, vulgo 'Briefträger'.
Das spart schonmal die Verteilungskosten. Und eine Redaktion hat die
Einkauf aktuell ebenfalls nicht.
Der vermeintlich redaktionelle Teil besteht aus Anpreisungen diverser eher
im geriatrischen Bereich angesiedelter Produktwerbung, also dem
Bevölkerungsteil, der eher weniger internet-affin sein dürfte.
> Der meiste Papiermüll, der mir zugeschrieben wird ist unerwünschte Werbung.
Das ist das wirklich Ärgerliche an diesen Anzeigenblättern. Ich muß den
ganzen Ramsch selber entsorgen. Jaja, ich weiß, es gibt diese
Briefkastenaufkleber "Keine Werbung einwerfen" oder so ähnlich.
Zurück zu kn-online: Heute mal wieder einen Blick riskiert - und siehe da,
eine Bombenentschärfung. Allerdings keine Auflistung der zu evakuierenden
Straßen, lediglich eine undeutliche Karte mit dem eingezeichneten
Sperrbezirk. Örks.