Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

50er- und 60er-Verwürfelei

9 views
Skip to first unread message

Ralf Kiefer

unread,
Jun 10, 2012, 4:42:19 PM6/10/12
to
Hallo,

weiß einer, was sich derzeit die Fenrichsche Stadtverwaltung dabei
ausdenkt im Stadtgebiet manche Geschwindigkeitsbegrenzung von 60km/h
abzubauen, damit dort implizit 50km/h gilt, aber die Schilder an anderen
Stellen sichtbar zu recyclen, wo vorher 50km/h galt?

Beispiele: der Ostring in Richtung Norden ist ab Gerwigstraße seit ein
paar Wochen auf 50km/h begrenzt, die Durlacher Allee im Gegenzug ab der
Straßenbahnhaltestelle Durlacher Hauptbahnhof (AFAIR auch "Auer Str") in
Richtung Karlsruhe ab der Fußgängerampel mit 60km/h.

Es gibt noch ein paar weitere Tauschaktionen, AFAIR.

Ich erinnere mich dabei auch an so eine "lustige" Tauschaktion der
Schilder an der Kriegsstraße von 70 auf 60 zurück auf 70 nur für ein
paar Tage vor ein paar Jahren.

Was könnte das Ziel sein: Verkehrsteilnehmer zur Aufmerksamkeit
erziehen, neue Standplätze für KA-2243 , KA - RL 1011, u.a. erschließen?

Gruß, Ralf

Matthias Merz

unread,
Jun 10, 2012, 4:55:49 PM6/10/12
to
Hallo auch,

Ralf Kiefer <R.Kief...@gmx.de> wrote:
> weiß einer, was sich derzeit die Fenrichsche Stadtverwaltung dabei
> ausdenkt im Stadtgebiet manche Geschwindigkeitsbegrenzung von 60km/h
> abzubauen, damit dort implizit 50km/h gilt, aber die Schilder an anderen
> Stellen sichtbar zu recyclen, wo vorher 50km/h galt?
> [...]
> die Durlacher Allee im Gegenzug ab der Straßenbahnhaltestelle
> Durlacher Hauptbahnhof (AFAIR auch "Auer Str") in Richtung Karlsruhe
> ab der Fußgängerampel mit 60km/h.

Bei der Durlacher Allee lässt sich das ganz einfach beantworten: das
Schild *begrenzt* die Geschwindigkeit auf 60km/h statt dass da wie ein
paar Wochen lang "unbegrenzt" gelten würde - aber das versetzte
Ortsschild beachtet man kaum, da das etwas an der Seite "getarnt" ist.

Von KA kommend nach Durlach rein darf man jetzt ja auch bis zur Auer
Straße 60km/h statt wie bisher 50km/h schnell fahren. (alles natürlich
eingeschränkt auf Radfahrer, für die die 50km/h innerorts ja nicht
gelten, de 60km/h per Schild aber schon...)


HTH und schöne Grüße,
Matthias Merz

--
"Mit Adressfälschern zu diskutieren ist ähnlich ergiebig wie die
Diskussion mit einer Strassenlaterne.
Wobei die Strassenlaterne immerhin noch Halt und Erleuchtung gibt."
[Helmut Hullen in dan-am]

Heiko Jacobs

unread,
Jun 10, 2012, 5:22:06 PM6/10/12
to
Am 10.06.2012 22:55, schrieb Matthias Merz:
> Ralf Kiefer<R.Kief...@gmx.de> wrote:
>> weiß einer, was sich derzeit die Fenrichsche Stadtverwaltung dabei
>> ausdenkt im Stadtgebiet manche Geschwindigkeitsbegrenzung von 60km/h
>> abzubauen, damit dort implizit 50km/h gilt,

Das entspricht der Empfehlung der Gutachter für den noch gar nicht
beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan, was kürzlich präsentiert wurde.
Vielleicht hat man den ja schon mal begonnen umzusetzen, zumal

>> aber die Schilder an anderen
>> Stellen sichtbar zu recyclen, wo vorher 50km/h galt?

... sich ja ein Recycling aufdrängte, vom Ostring her hatte
man die am wenigsten weit zu tragen ;-) für:

> Bei der Durlacher Allee lässt sich das ganz einfach beantworten: das
> Schild *begrenzt* die Geschwindigkeit auf 60km/h statt dass da wie ein
> paar Wochen lang "unbegrenzt" gelten würde - aber das versetzte
> Ortsschild beachtet man kaum, da das etwas an der Seite "getarnt" ist.

Das Versetzen erfolgte im übrigen wegen strenger gewordener
Richtlinien zu Ortstafeln ... War schon Thema in den lokalen Medien.

Ralf Kiefer

unread,
Jun 10, 2012, 5:51:45 PM6/10/12
to
Heiko Jacobs wrote:

> Das Versetzen erfolgte im übrigen wegen strenger gewordener
> Richtlinien zu Ortstafeln ... War schon Thema in den lokalen Medien.

Ok, das hatte ich mitbekommen. Nur das abermalige Versetzen des
Durlacher "Ortsausgangsschilds" an der Durlacher Allee habe ich
offensichtlich übersehen. Früher stand das unmittelbar an der Einmündung
der B10 aus dem Pfinztal in Fahrtrichtung hinter den Straßenbahngleisen
zum Durlacher Bahnhof, weswegen auf den folgenden paar 100m 100km/h (auf
der linken Spur auf Höhe des Blitzers) galt. Das wurde im Oktober 2009
explizit per Schild auf 60km/h begrenzt, nachdem wir hierzugroup im
Februar 2008 dieses Thema durchgekaut hatten.

Vor etlichen Monaten wurde jenes "Durlach-Ende-Schild" um rund 200m nach
Osten verlegt. Auf der Bahnbrücke stand es lange provisorisch herum.

Da frage ich mich bei soviel Aktionismus eigentlich, warum damals beim
Bau des _beschrankten_ Bahnübergangs der Wolfartsweierer Strecke beim
Zündhütle solch ein Aufwand getrieben wurde. Angeblich, weil er
außerorts liegen würde. Aber die jetzige Straßenbahnstrecke runter zum
Durlacher Bahnhof quert die Durlacher Allee neuerdings ebenso außerorts,
nur ohne den ganzen Firlefanz mit Schranken. Wo liegt der logische
Fehler?

Gruß, Ralf

Heiko Jacobs

unread,
Jun 13, 2012, 7:32:26 PM6/13/12
to
Am 10.06.2012 23:51, schrieb Ralf Kiefer:
> Da frage ich mich bei soviel Aktionismus eigentlich, warum damals beim
> Bau des _beschrankten_ Bahn�bergangs der Wolfartsweierer Strecke beim
> Z�ndh�tle solch ein Aufwand getrieben wurde.

Nicht nur Du ;-)

> Angeblich, weil er
> au�erorts liegen w�rde. Aber die jetzige Stra�enbahnstrecke runter zum
> Durlacher Bahnhof quert die Durlacher Allee neuerdings ebenso au�erorts,
> nur ohne den ganzen Firlefanz mit Schranken. Wo liegt der logische
> Fehler?

Erstens lag er zum Zeitpunkt der Genehmigung noch drinnen und hat
seitdem Bestandsschutz.

Zweitens lag's in Ww m.E.n. weniger an au�erorts, sondern mehr an
v�llig unabh�ngig von den Stra�en, d.h. keine richtige Stra�enbahn
mehr, die mittig zwischen den Autos f�hrt im Zuge einer Stra�e,
sondern in Seitenlage relativ unabh�ngig von diesen.
Daher gleichzustellen einer Eisenbahn nach Eisenbahnneubauverhinderungsges...
�h... Eisenbahnkreuzungsgesetz.

Bei der Durlacher Allee liegt die Stra�enbahn klassisch mittig und
das scheint sich auch auf ausf�delnde Strecken fortzupflanzen ...
... oder man hat das damals noch nicht so genau genommen ...
Angeblich hat man schon bei der Verl�ngerung Richtung Europ. Schule
beinahe Probleme gekriegt mit der Querung und nur mit M�h und Not
Kokolores wie in Ww verhindern k�nnen.
In Ww wurde ja parallel sogar eine Unterf�hrung geplant, weil die
Beh�rden zun�chst gar nix ebenes haben wollten ...

Gru� Mueck

Ralf Kiefer

unread,
Jun 14, 2012, 5:42:11 AM6/14/12
to
Heiko Jacobs wrote:

> Erstens lag er zum Zeitpunkt der Genehmigung noch drinnen und hat
> seitdem Bestandsschutz.

Interessanter Ansatz. Warum hat man dann zum Bau des Bahn�bergangs am
Z�ndh�tle nicht f�r 2 oder 3 Jahre das Ortsendeschild von Durlach so
aufgestellt, da� diese Stelle innerorts zum Liegen gekommen w�re? Sonst
arbeiten die bei der Stadt KA und ihren angeschlossenen GmbHs doch auch
mit allen Tricks und halbseidenen Methoden, um ihren Willen
durchzusetzen. Oder war irgendwo im Hintergrund ein Hersteller von
beschrankten Bahn�berg�ngen im Freundeskreis irgendeiner wichtigen
Person so wie die Tunnelbohrer bei den S21-Durchsetzern?


> Zweitens lag's in Ww m.E.n. weniger an au�erorts, sondern mehr an
> v�llig unabh�ngig von den Stra�en, d.h. keine richtige Stra�enbahn
> mehr, die mittig zwischen den Autos f�hrt im Zuge einer Stra�e,
> sondern in Seitenlage relativ unabh�ngig von diesen.

Die gro�e Ampelanlage gibt's auch noch. Und ob bei solch einer Kreuzung
mit Fu�g�ngerquerungen nahe der Bushaltestellen auch noch alle paar
Minuten eine Stra�enbahn kreuzt, k�nnte egal sein. Eigentlich.


> In Ww wurde ja parallel sogar eine Unterf�hrung geplant, weil die
> Beh�rden zun�chst gar nix ebenes haben wollten ...

Aha!? Und weil Fenrich dort seinen Tunnel nicht bekam, mu�te die
Innenstadt dran glauben. Endlich kennen wir seine Motivation ;-)

Gru�, Ralf
0 new messages