Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrten aus dem KVV-Tarifgebiet heraus

19 views
Skip to first unread message

Peter Weller

unread,
Mar 4, 2013, 5:23:48 AM3/4/13
to
Moin!

Die Zeiten meiner Fahrten nach Heilbronn sind zwar nun vorbei, aber eine
Frage interessiert mich immer noch.

Erste gekaufte Fahrkarte KA-HN am Straba-Automaten. Laut Anleitung 4,80€
für 7 Waben (Bahncard) plus 4,30€ für eine Ü2, Ziel HN Hauptbahnhof.
Macht 9,10€

Zweite Fahrt: Am (DB-)Automaten in HN eine Haltestelle vorm Bahnhof
gekauft. Wie verlangt BC eingesteckt, Ziel Karlsruhe Stadtgebiet (bzw.
HBf) ausgewählt, 11,10€ gezahlt. WTF? Wird aber eh über die Firma
abgerechnet...

Dritte Fahrt: Wie erste, nur daß der Automat an meiner Haltestelle
defekt war und die Fahrerin mich bis zum Umsteigen in die S4 so mitnahm.
Am Marktplatz dann das Ticket gelöst, 7Waben mit BC plus Ü2

Vierte Fahrt: Von HN zurück, Bahn gerade so erreicht, am Automaten in
der Bahn Ticket gekauft: Ziel KA Stadtgebiet, mit BC 8€ Muß ich das
jetzt verstehen?

Fünfte Fahrt: Konnte bis zum Kronenplatz im PKW mitfahren (Automat
Heidehof, Kronenplatz und Marktplatz Südseite defekt btw), dort in die
S4 eingestiegen und an Bord gelöst: 8€

Sechste Fahrt: Kollegin fährt mit dem Auto eh über Karlsruhe, der KVV
kann mich endlich mal wieder berlichingen.

Daß die zweite Fahrt abweicht, kann ich verstehen. Ziel in KA nicht
wirklich als Stadtgebiet definiert, die per default ausgewählte
Abfahrtshaltestelle stimmte nicht mit dem Automatenstandort überein,
keine Ahnung, was ich da wirklich gelöst habe. Nur den Unterschied
zwischen der Variante 7Waben+Ü2 und HN HBf als Ziel direkt eingeben (am
jeweiligen Automaten ist nur eine der beiden Möglichkeiten vorhanden)
verstehe ich absolut nicht.

Hat jemand bis hierher mitgelesen und eine Erklärung?

Servus, Peter

Frank Reutter

unread,
Mar 4, 2013, 8:57:17 AM3/4/13
to
Peter Weller <webm...@peterweller.de> wrote:

[...Automaten-Vodoo...]
> Hat jemand bis hierher mitgelesen und eine Erklärung?

Ja und nein.

cu
f
--
...ausserdem halte ich verdunkelte Heckscheiben für antisozial und dumm.
Message has been deleted
Message has been deleted

Peter Weller

unread,
Mar 6, 2013, 1:25:59 AM3/6/13
to
Moin!

Am 04.03.2013 21:51, schrieb Martin Theodor Ludwig:

>> Erste gekaufte Fahrkarte KA-HN am Straba-Automaten. Laut Anleitung 4,80€
>> für 7 Waben (Bahncard) plus 4,30€ für eine Ü2, Ziel HN Hauptbahnhof.
>> Macht 9,10€

> War das ein alter oder ein neuer Automat, ein stationärer oder ein
> mobiler, einer von der DB, der AVG oder der VBK? Waren die 7 Waben und
> die Ü2 zwei getrennte Karten oder auf einer Karte zusammengefaßt?

Heidehof, alte Version mit zwei senkrechten langen Tastenspalten,
inklusive Papieranleitung, daß für HN 7 Waben + Ü2 zu lösen sei.

>> Zweite Fahrt: Am (DB-)Automaten in HN eine Haltestelle vorm Bahnhof

> Was für ein Tarif steht auf der Fahrkarte? DB, HNV, KVV, Ü, anderes?

Fahrkarte liegt zur Abrechnung bei der Buchhaltung in Hamburg.

>> Vierte Fahrt: Von HN zurück, Bahn gerade so erreicht, am Automaten in

> Was für ein Tarif steht auf der Fahrkarte? DB, HNV, KVV, Ü, anderes?

Fahrkarte liegt zur Abrechnung bei der Buchhaltung in Hamburg.

> Kommt auf die Retourkutschen-Fragen-Antworten an ...

Ich dachte, die Benennung der Fahrkartenautomaten wäre schon eine
bessere Antwort als die 2 da oben.

BTW, an dem Tag mit den 3 defekten Automaten folgte ich zuerst dem
Hinweis, daß man Fahrkarten auch in den KVV-Büros erwerben könne und
dackelte ums Eck. Hell erleuchtet, zwei Schalter besetzt, aber Tür
geschlossen und das sollte laut Aufdruck bis 9 Uhr so bleiben. Hat mich
schon ein wenig verwundert zu kurz nach 7 Uhr morgens und ich fragte
mich, ob es vom KVV mal wieder zu viel verlangt wäre, dem Hinweis auf
die Verkaufsstellen auch deren Öffnungszeiten zuzufügen.


Servus, Peter

--
RRR#92 DLISUGC#9 '98 CBR600F "Tigger" 80Mm for scrap
'07 LC8 990 Adventure 4/26Mm '93 F650 "RealRedRaider" 26/44Mm sold

Peter Weller

unread,
Mar 6, 2013, 1:33:26 AM3/6/13
to
Moin!

Am 06.03.2013 00:26, schrieb Martin Theodor Ludwig:

>> Erste Fahrt: KA-HN am Straba-Automaten. 4,80€ für 7 Waben (Bahncard)
>> plus 4,30€ für eine Ü2, Macht 9,10€ - Dritte Fahrt: Wie erste

> Das klingt nach den 7 Waben und der Ü2 auf zwei getrennten Karten.

Klingt nicht nur so, hatte ich iirc auch so geschrieben?

>> Vierte Fahrt: Von HN zurück, am Automaten in der Bahn Ticket gekauft:
>> Ziel KA Stadtgebiet, mit BC 8€ - Fünfte Fahrt: [wie vierte in Gegenrichtung]

> Das klingt nach den 7 Waben und der Ü2 auf einer Karte zusammengefaßt.

Korrekt.

> Nicht jeder Automat kann das - die in den Stadtbahnwagen können es in
> jeder mir bekannten Bauform, die DB-Automaten können es mangels Kenntnis
> des Ü-Tarifs generell nicht, bei den stationären KVV-Automaten kommt's
> drauf an: die ganz alten mit nur zwei senkrechten Tastenreihen können es
> nicht, die mittlere Generation mit außerdem Zehnertastatur kann es, bei
> den ganz neuen mit Tatschbildschirm hab' ich keine Erfahrungen.

In den Wagen waren es Tatscher (8€), 10er-Tastatur hatte der DB-Automat
in HN (11,10€), und der KVV-Automat an der Haltestelle ist ein alter
(9,10€).

> In diesem Fall rechnet der Automat die Bahncard-Ermäßigung auf den
> gesamten Preis, also auch auf den Ü-Teil - wo im gedruckten Tarif nichts
> von Bahncard steht (und auch nichts davon, daß diese Kombination in der
> Richtung von auswärts hinein ins KVV-Gebiet anwendbar wäre).

Hatte mich auch beim alten Automaten schon gewundert, daß das drücken
der BC-Karte nur bewirkte, daß die Eingabe "Ü2" damit gelöscht war und
ich nach einem Fahrziel gefragt wurde. Äh ja, stimmt, der hat dann ja
auch eine 10er-Tastatur.

> Noch billiger wäre (wahrscheinlich - den Heilbronner Tarif kenne ich
> nicht im Detail, aber nach Freudenstadt ist es so), eine Karte bis zur
> Verbundgrenze zu lösen, an selbiger im Zug zum Automaten dackeln, und
> dann eine weitere Karte für den anderen Verbundtarif.

Da mir in HN die teuerste Fahrkarte des Spielchens verkauft wurde, habe
ichs erst gar nicht versucht. Meine erste Theorie war ja, daß der
Verbund in HN deutlich teurer ist.

> Das ist der "ganz normale" DB-Tarif ("Produktklasse C"), der auch nur
> zwischen DB-Tarifpunkten gilt. Das sind in jedem Fall Durlach Bahnhof
> und Karlsruhe Hauptbahnhof, wahrscheinlich auch Zwischenhalte auf der
> Stadtdurchfahrt, soweit sie in den DB-Tabellen 710.xx stehen - bei den
> dort nicht enthaltenen Stationen wird es schon kritisch, und Umsteigen
> in die S2 (oder in alles wo KVV aber nicht S draufsteht) wäre definitiv
> nicht erlaubt.

Ah ja, das erklärt einiges, denn als Ziel wollte er nur Durlach oder HBf
und ich habe am Kronenplatz dann einfach "illegal" die S4 verlassen.
Gut, daß ich noch in KA arbeiten musste, sonst wäre ich ja unbewusst
schwarz zum Heidehof gefahren. Stellt sich nur noch die Frage, welcher
Vollhorst so einen DB-Automaten an einer Haltestelle aufstellt, an der
nach meiner Kenntnis nur die S4 vorbeifährt.

Servus, Peter

Message has been deleted

Peter Weller

unread,
Mar 7, 2013, 1:46:32 AM3/7/13
to
Moin!

Am 06.03.2013 22:42, schrieb Martin Theodor Ludwig:

>> Gut, daß ich noch in KA arbeiten musste, sonst wäre ich ja unbewusst
>> schwarz zum Heidehof gefahren. Stellt sich nur noch die Frage, welcher
>> Vollhorst so einen DB-Automaten an einer Haltestelle aufstellt, an der
>> nach meiner Kenntnis nur die S4 vorbeifährt.

> Möglicherweise wäre erst noch zu klären, ob das wirklich ein DB-Automat
> war - oder lediglich einer, wo ein "Fremder" den DB-Tarif verkauft. Den
> Karlsruher Ü-Tarif dürfte er als Auswärtiger nicht kennen - und dann
> bleibt nur noch "geht nicht" oder eben der DB-Tarif. Zumindest ist mir
> noch nichts davon untergekommen, daß irgendwelche Automaten von sich aus
> mehrere verschiedene Verbundtarife zusammenstückeln.

Sah aus wie die Automaten an Bahnhöfen und hatte ein fettes "DB"-Logo.
Zudem hat Heilbronn seinen eigenen Verbund. Ich hätte also
schlimmstenfalls mit einer Karte über n Waben jenes Verbunds plus
Übergangskarte für den KVV-Anteil gerechnet. Und mir im ersten Anlauf
die Preisdifferenz damit erklärt, daß eben diese n Waben im Heilbronner
Verbund teurer sind als die 7 im KVV.

> Auch die Karlsruher Automaten waren letztes Jahr eigentlich vorgeladen,
> sich über den DB-Tarif schlau zu machen (stand jedenfalls unauffällig im
> Tarifprospekt). Bislang ist daraus nichts erkennbar geworden ...

Ganz ehrlich fand ich das stundenlange Geschaukel mit der S-Bahn nervig
und sinnierte, ob es nur deswegen keine bessere Verbindung mit richtigen
Zügen gibt, weil dieser Wahnsinn "von der Maas bis an die Memel durch
die Innenstadt in einer Bahn ohne umzusteigen" langsam zu sehr ausufert.
Zweisystemer haben ihre Existenzberechtigung, aber wenn es irgendwann
mal eine Übergangskarte vom KVV zum HVV gibt und deswegen der ICE nur
noch 2x am Tag fährt, dann werde auch ich zum Vielflieger.
Message has been deleted

Marc Haber

unread,
Mar 7, 2013, 3:43:42 PM3/7/13
to
Martin Theodor Ludwig <m...@nurfuerspam.de> wrote:
>Zumindest ist mir
>noch nichts davon untergekommen, daß irgendwelche Automaten von sich aus
>mehrere verschiedene Verbundtarife zusammenstückeln.

City Mobil ist fast sowas. Da kommt zusätzlich zur DB-Fahrkarte ein
Verbundfahrschein aus dem NTA. Und ich hatte schon auf einen
Kombifahrschein gehofft, das wären nur zwei und nicht vier Buchungen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Peter Weller

unread,
Mar 7, 2013, 6:07:38 PM3/7/13
to
Moin!

Am 07.03.2013 20:21, schrieb Martin Theodor Ludwig:

>> ... wenn es irgendwann mal eine Übergangskarte vom KVV zum HVV gibt

> Die gibt es bereits heute. Für die Seniorenjahreskarten.

Du meinst auch den Hamburger VerkehrsVerbund?


Servus, Peter

Peter Weller

unread,
Mar 7, 2013, 6:09:31 PM3/7/13
to
Moin!

Am 07.03.2013 21:43, schrieb Marc Haber:

>> Zumindest ist mir
>> noch nichts davon untergekommen, daß irgendwelche Automaten von sich aus
>> mehrere verschiedene Verbundtarife zusammenstückeln.

> City Mobil ist fast sowas. Da kommt zusätzlich zur DB-Fahrkarte ein
> Verbundfahrschein aus dem NTA. Und ich hatte schon auf einen
> Kombifahrschein gehofft, das wären nur zwei und nicht vier Buchungen.

Mittlerweile mit BC sind es sogar drei Tarife: Verbund des Startorts
(Start-Bahnhof), DB und Verbund des Zielorts (Bahnhof-Ziel)

Servus, Peter


Message has been deleted

Frank Reutter

unread,
Sep 6, 2013, 12:19:11 PM9/6/13
to
Ralf Kiefer <R.Kief...@gmx.de> wrote:

> ... die Christen ...
Die wer?
Ich kannte dich bisher als skeptischen Menschen.
Diese Gruppierung als "die Christen" zu bezeichnen, lässt vermuten, dass
du ihnen auch zugestehst demokratisch - in Bayern sogar sozial - zu
sein.

Der einzige Buchstaben, den die sich verdient haben, ist das "U".
Zusammen halten tun sie ja. Wobei "Union" fast zu positiv konnotiert ist
- "Filz" wäre angemessener.
0 new messages