Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Knödelnetzteile organisieren?

2 views
Skip to first unread message

Andreas Jellinghaus

unread,
Apr 21, 2008, 4:22:44 PM4/21/08
to
Mein schreibtisch quillt über von diversen Knödelnetzteilen für die ganze
PC-Peripherie (Scanner, Drucker, Switch, W-Lan/Router, VoIP/Dect Station,
Netzteil ext. Festplatte, Netzteil ext. Brenner, usw.).

Da frag ich mich:
* gibts steckdosenleisten, die mit den sperrigen knödelnetzteilen
zurechtkommen? Oder muss mich mir einfach mehrere / eine große kaufen,
und mit 50% ausfall durch sperrige knödelnetzteile leben?
* gibts steckdosenleisten mit einem schalter pro dose, damit ich nicht
lustige steck-orgien zum stromsparen durchführen muss, sondern
mittel selten genutztes (drucker, scanner etc.) bei bedarf einschalten
kann? nicht stöpsel verbrät unnütz strom, stöpseln nervt halt.
* preiswert wird das vermutlich eh nicht, aber wenigstens gute qualität und
noch halbwegsbezahlbar?

Alternativ, welchen weg seit ihr gegangen um das chaos in den griff zu
bekommen?

Danke und Gruß

Andreas

Thorsten Tüllmann

unread,
Apr 22, 2008, 3:51:45 AM4/22/08
to
Hi,

Andreas Jellinghaus wrote:
> [steckdosenleisten]

Grad am Samstag im Baumarkt gesehen: 6-fach Leiste mit einzelnen
Schaltern und um 90 Grad gedrehten Dosen fuer ~20EUR IIRC.
Durch die einzelnen Schalter sind die Dosen weit genug auseinander, dass
man auch mit ueberdimensionierten Netzteilen die ganze Leiste nutzen kann.

> Alternativ, welchen weg seit ihr gegangen um das chaos in den griff zu
> bekommen?

Es gab mal Slotbleche mit Trafo, die von der 12V-Leitung des Netzteils
versorgt werden. Daran liessen sich zwei Kabel samt Universalstecker zum
Betreiben von Handy oder USB-Hub anschliessen. Die Spannung liess sich
ueber Jumper einstellen. Funktioniert natuerlich nur, wenn der Rechner
an ist. Obs die Dinger noch irgendwo gibt oder ob das ueberhaupt
zulaessig ist - keine Ahnung.

HTH,
Thorsten

Marc Haber

unread,
Apr 22, 2008, 10:28:34 AM4/22/08
to
Thorsten Tüllmann <tuel...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:
>Es gab mal Slotbleche mit Trafo, die von der 12V-Leitung des Netzteils
>versorgt werden. Daran liessen sich zwei Kabel samt Universalstecker zum
>Betreiben von Handy oder USB-Hub anschliessen. Die Spannung liess sich
>ueber Jumper einstellen. Funktioniert natuerlich nur, wenn der Rechner
>an ist. Obs die Dinger noch irgendwo gibt oder ob das ueberhaupt
>zulaessig ist - keine Ahnung.

Ich würde das ohne zusätzliche Absicherung nicht machen wollen. Neuere
PC-Netzteile haben auf der 12-V-Schiene erschreckend viel "wumms",
wenn man da auf zu dünnem Kabel einen Kurzschluß verursacht dann
raucht's.

Grüße
Marc

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

0 new messages