Invitation: "Artificial Justice" Speaker Series--Stephan Breidenbach on "Law as Code"

20 views
Skip to first unread message

Katharina Isabel Schmidt

unread,
May 5, 2025, 3:10:49 AMMay 5
to Jurix Foundation for Legal Knowledge Based Systems
Dear all,

Please see below for an invitation to our first "Artificial Justice" event. On Wednesday, Professor Stephan Breidenbach will talk (in German and on Zoom) on "Law as Code." Please use THIS LINK to register or get in touch with me directly.

All best wishes from Hamburg,

Katharina



  • English version see below   - 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

im Namen von Katharina Isabel Schmidt möchten wir Sie herzlich zum ersten virtuellen Vortrag aus unserer Speaker Series der Minerva Fast Track Research Group "Artificial Justice" am Mittwoch, den 7. Mai 2025 von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr (MESZ) einladen.

 

Stephan Breidenbach (Rulemapping Group) wird einen Vortrag zum Thema „Law as Code“ halten. 

 

Zum Referenten: 

Stephan Breidenbach ist emeritierter Professor für Privatrecht, Zivilprozessrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Mediator und Mitbegründer der New School of Law und des Legal Tech Center an der Europa-Universität Viadrina. Seit 2007 arbeitet Breidenbach mit dem Zentrum für Gesetzgebung und Digitalisierung (ZGDigital) und dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) an Gesetzgebungsprojekten und der Weiterentwicklung der juristischen Ausbildung. Mit der Rulemapping Group ist Stephan Breidenbach als Unternehmer aktiv und entwickelt innovative Technologien, mit denen sich Prozesse in Verwaltung, Wirtschaft und Justiz automatisieren und damit effizienter, transparenter und zugänglicher gestalten lassen.

 

Zum Thema:

Mit Rulemapping, einer Methode zur digitalen Gesetzgebung, lassen sich deterministische Regeln präzise visualisieren, sodass komplexe Regelstrukturen transparent und einheitlich gestaltet werden können. Der deutsche Nationale Normenkontrollrat (NKR) unterstützt diesen Ansatz und erwähnt Rulemapping als mögliche Lösung zur digitalen Ausarbeitung neuer Gesetze. Insbesondere die KI-gestützten Methoden von Rulemapping eignen sich zum Einsatz in der Verwaltung, wenn Daten unstrukturiert oder Entscheidungen komplex sind. Der Referent wird das Konzept von Rulemapping und die Anwendung speziell für den Gesetzgebungsprozess erläutern und dabei auch sein neu erschienenes Buch “Was Gesetze sein könnten—Mit Methode zum guten Gesetz” (C.H. Beck, 2025) besprechen.

 

Zur Vortragsreihe:

Die Speaker Series der neu gegründeten Minerva Fast Track Research Group "Artificial Justice" wird von Katharina Isabel Schmidt organisiert. Die Reihe lädt Vortragende ein, die an der Schnittstelle zwischen Recht, Informatik und Geisteswissenschaften forschen und arbeiten. Weder technisches noch juristisches Wissen ist Voraussetzung für die Teilnahme – die Reihe richtet sich an alle, die Interesse an kritischen und interdisziplinären Perspektiven auf das Thema “Recht und KI” haben. Die Vorträge finden über Zoom statt und sind für eine Stunde angesetzt.

 

Der virtuelle Vortrag findet als Videokonferenz über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, den 6. Mai 2025 mit diesem LINK zum virtuellen Vortrag an. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Dienstagnachmittag. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

 

Bitte bestätigen Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie der Nutzung von Zoom zustimmen und dass Sie die Veranstaltung nicht aufzeichnen werden. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Zoom gelesen und akzeptiert haben. 

 

Wenn Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

 

Herzliche Grüße

 

Héloïse Hoffmann

Auszubildende Konferenz- und Veranstaltungsmanagement

 

 

*******************************************************************************************

 

Ladies and Gentlemen,

 

On behalf of Katharina Isabel Schmidt we cordially invite you to the first virtual lecture in our Speaker Series of the Minerva Fast Track Research Group "Artificial Justice" on Wednesday, 7 May 2025 from 2:00 p.m. – 3:00 p.m. (CEST).

 

Stephan Breidenbach (Rulemapping Group) will be speaking in German on “Law as Code”.

In the attached invitation we would like to provide you with information about the speaker and the topic.

 

The virtual lecture will be held as a video conference via Zoom. Please register no later than Tuesday, 6 May 2025 using this LINK.

You will receive the login details on Tuesday afternoon. If you do not receive an email containing the login data, please check your spam folder as well.

 

Please confirm upon registration that you agree to the use of Zoom and that you will not record the event. By attending the event you confirm that you have read and agreed to Zoom’s Terms of Service and Privacy Policy

 

Should you have any questions or require further information, please do not hesitate to contact us.

 

We look forward to your registrations!

 

Kind regards,

 



Héloïse Hoffmann  

Trainee | Conference and Event Management

Max Planck Institute for Comparative and International Private Law

Mittelweg 187 |  D-20148 Hamburg

veranst...@mpipriv.de  |  +49 40 41 900 343  |  mpipriv.de

 

Follow us on: MastodonLinkedInInstagram

John Zeleznikow

unread,
May 6, 2025, 3:04:10 AMMay 6
to Katharina Isabel Schmidt, Jurix Foundation for Legal Knowledge Based Systems, John Zeleznikow
Dear Katharina

My German is sufficient to understand the talk. But the timing - midnight, is poor for me. Will the talk be recorded?

Auf wiedersehen

John




From: 'Katharina Isabel Schmidt' via Jurix Foundation for Legal Knowledge Based Systems <jurix-fo...@googlegroups.com>
Sent: Monday, May 5, 2025 5:10:49 PM
To: Jurix Foundation for Legal Knowledge Based Systems <jurix-fo...@googlegroups.com>
Subject: [JURIX] Invitation: "Artificial Justice" Speaker Series--Stephan Breidenbach on "Law as Code"
 
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "Jurix Foundation for Legal Knowledge Based Systems" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to jurix-foundati...@googlegroups.com.
To view this discussion visit https://groups.google.com/d/msgid/jurix-foundation/d784e0f6-9a3e-4a2e-81a7-e6e2bd4f25dfn%40googlegroups.com.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages