Testversion

48 views
Skip to first unread message

Uwe Mock

unread,
Jan 16, 2022, 2:50:06 AM1/16/22
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo zusammen.

Ich habe eine neue Testversion bereitgestellt und möchte euch bitten, sie auszuprobieren und zu berichten, ob alles problemlos läuf.

Der Hintergrund ist das Aufkommen von virtuellen Umgebungen, in denen Programme abgeschottet vom Rest des Systems gestartet werden können. Ein Beispiel ist Snap, in dem manche Leute ihren Browser laufen lassen. Da solche Umgebungen auch vom tatsächlichen Dateisystem abgeschottet sind, kann der Browser in diesem Fall nicht auf die von Jes generierten HTML-Daten zugreifen, wenn man eine Auswertung startet.

Die Testversion behebt dieses Problem, indem Jes selbst HTTP-Server wird und die Daten über den Netzwerkstack des Systems ausliefert.

Es könnte nun zu Überraschungen kommen, wenn z.B. Antivirensoftware mißtrauisch wird o.ä. Deshalb solltet ihr die Testversion auf euren jeweiligen Systemen ausprobieren. Ich hoffe, wir bekommen einen guten Querschnitt zusammen.

Meldet bitte kurz zurück, auf welchem Betriebssystem ihr getestet habt und wie die Erfahrungen mit den Auswertungen sind.

Renko Kuhlmann

unread,
Jan 16, 2022, 11:02:56 AM1/16/22
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo Uwe,
auf meinem System (Windows 10 Pro 64-Bit, Version 21H2 mit Microsoft Defender Firewall) werden die Auswertungen im Browser angezeigt, nachdem man einmal den Zugriff bei der Firewallabfrage erlaubt hat.

Uwe Mock

unread,
Jan 16, 2022, 11:11:10 AM1/16/22
to Jes - Die Java-EÜR
Danke. Kommt die Abfrage nochmal, wenn Du das Programm neu startest und nochmal eine Auswertung abrufst?

Renko Kuhlmann

unread,
Jan 16, 2022, 12:18:28 PM1/16/22
to Jes - Die Java-EÜR
Nein. Nachdem der Zugriff z.B. im privaten Netzwerk mit dem Administratorkennwort erlaubt worden ist, wird beim nächsten Aufruf des Programms und dem Abruf einer Auswertung nicht erneut nachgefragt.

Dr.-Ing. Bernard Frank

unread,
Jan 16, 2022, 3:55:45 PM1/16/22
to jes...@googlegroups.com
Durch die Antwort von Renko motiviert, habe ich mich jetzt doch noch am Sonntag Abend daran gemacht das auszuprobieren.

Funktioniert auch prima auf meinem alten Mac mit auch nicht mehr aktuellem MacOS 10.15.7 (Catalina) und dem aktuellen Firefox 96.0.1. als Browser.

Ich erhalte folgende Abfrage:

Möchtest du, dass das Programm „jes-mac.app“ eingehende Netzwerkverbindungen akzeptiert?

Wenn ich das akzeptiere erscheinen alle Auswertungen ohne weitere Nachfrage. 

Mir gefällt das auch weit besser als der direkte Zugriff auf die lokale Festplatte.

Danke! Das ist eine weitere prima Verbesserung. 

Freundliche Grüße
Bernard

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/37510be6-8cb5-495f-821f-61ce332ad6a8n%40googlegroups.com auf.

Uwe Mock

unread,
Jan 18, 2022, 5:08:36 AM1/18/22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich habe die Testversion jetzt nochmal aktualisiert. Der interne HTTP-Server ist jetzt an- und abschaltbar; Voreinstellung ist "abgeschaltet", also das bisherige Verhalten (damit die Windows-Anwender keinen Schreck bekommen).

Zuschaltbar ist der HTTP-Server bei Bedarf in den Programmeinstellungen unter "Benutzeroberfläche" (ganz unten bei den Browser-Einstellungen).
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages