Hallo Uwe und alle Photovoltaik-Interessierten,
Ich habe Erfahrung mit Photovoltaik und mehrere Investitionen getätigt und auch sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es ist zudem mein fachliches Steckenpferd. Allerdings ist es auch ein weites Feld mit vielen Möglichkeiten.
Grundsätzlich gilt: Wer eine geeignete Fläche hat, dem sei das sowieso empfohlen ein eigenes Projekt - eine eigene Anlage - darauf zu errichten. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten in diese sinnvolle Technologie zu investieren.
Sehr große Vorsicht ist z. B. bei Anleihen angesagt, die meist im Nachrang stehen.
Jedes Projekt bzw. jede Investition erfordert eine genaue Prüfung aufgrund der natürlich damit verbundenen unternehmerischen Risiken.
Sehr stark vereinfacht ausgedrückt: Die Qualität der Anlage, der Ausführung, des Betriebs und nicht zuletzt der Ertragsprognose sowie der Preis bestimmen den Erfolg aber auch die Eigenständigkeit mit der sich Entscheidungen treffen lassen.
Bei Nachrangdarlehen ist letztere in der Regel gleich 0! Entsprechend hängt alles vom Management der Anlage über die doch lange Betriebszeit ab. Da ist das Risiko sehr hoch auch wenn die Angebote sehr sicher erscheinen aufgrund der meist festgesetzten Verzinsungen. Kleingedrucktes aber genau lesen!
Bei einer eigenen Anlage auf dem eigenen Dach ist das z. B. ganz anders.
Und es gibt natürlich noch Formen dazwischen.
Kurzum: es ist eine Investition über eine lange Betriebszeit - entsprechend entscheidend wirkt sich die Qualität aller Faktoren aus.
Aber Qualität ist sehr gut machbar in dem Sektor!
Die Risiken sind dann vergleichsweise gering und die Chancen sind sowieso hoch - auch als Beitrag für den jetzt klar notwendigen und geförderten Umbau unserer globalen Energie“Ausbeutung“ zu einer dezentralen Energie“Gewinnung“.
Ein passender Anbieter und ein vernünftiges Konzept - das war die völlig richtige Zielvorstellung von Uwe - hängen natürlich immer auch von der Risikobereitschaft, dem Investitionsvolumen,
den eigenen Flächen usw. ab und die Lösung wird daher immer individuell zu suchen und zu finden sein, wenn sie passen soll.
Die technische und wirtschaftliche Bewertung von Angeboten und Investitionsmöglichkeiten im Bereich Photovoltaik kann ich anbieten.
Ich bin Elektrotechnikingenieur mit diesem Schwerpunkt.
Um daher auf Uwes Fragen
einzugehen:
Technischer und wirtschaftlicher Sachverstand in genau der Sache hat mir geholfen und die Lernkurve, der ich auch nicht entgehen konnte. Darauf basierend lassen sich Alternativen schon gut beurteilen und abwägen.
Ich würde daher auf jeden Fall mehrere Angebote einholen und genau vergleichen und bei Unklarheit einen unabhängigen Berater mit dazu ziehen, der die technischen und wirtschaftlichen Themen beherrscht, sofern nicht selbst wirklich vom Fach.
Es sind wunderbare Anlagen, die sehr viel Freude machen können.
Soviel mal zu was ganz anderem.
Bernard