Konten von Saldenliste und Monatsübersicht ausschließen?

78 views
Skip to first unread message

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 4:40:22 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo,

Zeile 106/107 Entnahmen/Einlagen sind Pflichtfelder in der Anlage EÜR.
Das Jes Plugin berücksichtigt hier bereits die Sachentnahmen/einlagen.
Es müssen jedoch auch die Geld Einlagen/Entnahmen hinzugerechnet werden. D.h. wenn man sich Geld auf Geschäftskonto überweist oder abhebt.
Ich habe dafür die Konten "Privatentnahme Geld" u. "Privateinlage Geld" hinzugefügt, so kann ich einfach die CSV des Kontos wegbuchen und die Überweisungen werden korrekt in den Zeilen 106/107 hinzugerechnet, da ich das Plugin angepasst habe.

Die Konten "Privatentnahme Geld"/"Privateinlage Geld" sollten jedoch nicht in den Auswertungen Saldenliste und Monatsübersicht eingerechnet werden, da sie für den Gewinn unerheblich sind.

Jetzt meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Konten von den Auswertungen Saldenliste und Monatsübersicht auszuschließen? Kann man diese Auswertungen also ähnlich bearbeiten wie das EÜR Plugin? Ich habe keine Funktion hierzu gefunden. Wäre gerne bereit bei der Umsetzung zu helfen, da ich Jes echt gerne nutzte.

MfG Josh

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 7:37:06 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Zeile 106/107 Entnahmen/Einlagen sind Pflichtfelder in der Anlage EÜR.

Sie sind Pflichtfelder, d.h. man muß etwas eintragen, aber sie sind nur relevant, wenn man Schuldzinsen geltend machen möchte.

Ich gebe in beiden Feldern immer 0 an. Das wurde noch nie beanstandet.

Mir ist übrigens heute zum erstenmal dieser Satz in der Ausfüllanleitung aufgefallen:

Sofern kein gesondertes betriebliches Konto besteht, stellen sämtliche Betriebseinnahmen auch Entnahmen und sämtliche Betriebsausgaben auch Einlagen dar.
 
Dieser Satz steht da erst seit 2021.

Jetzt meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Konten von den Auswertungen Saldenliste und Monatsübersicht auszuschließen?

Nein.
 
Kann man diese Auswertungen also ähnlich bearbeiten wie das EÜR Plugin?

Auch das ist nicht möglich. Alle anderen Auswertungen funktionieren grundsätzlich anders als die Plugin-Auswertungen.

Wir hatten hier schon öfter Diskussionen um diese beiden Felder. Der Konsens war bisher, daß eigene Einzahlungen auf das Geschäftskonto und Überweisungen vom Geschäftskonto auf das Privatkonto nicht in die Gewinnermittlung gehören. Dazu steht in der Anleitung zur Anlage EÜR folgender Satz: "Hier sind die Entnahmen und Einlagen einzutragen, die nach § 4 Abs. 4a EStG gesondert aufzuzeichnen sind." (Hervorhebung von mir)

Generell würde ich die Kontoauszüge des Geshcäftskontos als "gesonderte Aufzeichnung" solcher Geschäftsvorfälle verstehen. Die Frage ist natürlich, ob Jes dazu eine zusätzliche Funktion anbieten soll, damit man den Geldverkehr zwischen Geschäfts- und Privatkonto zusätzlich - aber abseits der Gewinnermittlung - aufzeichnen und dann berechnen lassen kann.

Bernd Ehrenbrecht

unread,
Jul 22, 2025, 7:46:44 AMJul 22
to jes...@googlegroups.com
Also ... ich trage da immer Werte ungleich 0 ein , die ich zuvor in
einer gesonderten Liste - außerhalb von JES - erfaßt habe .
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
> Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/677c34eb-7387-4f09-bddb-2bbe9fc0fa61n%40googlegroups.com.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 7:50:26 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Also ... ich trage da immer Werte ungleich 0 ein , die ich zuvor in
einer gesonderten Liste - außerhalb von JES - erfaßt habe .
 
Du machst Dir wirklich die Mühe, alle Überweisungen vom Geschäftskonto aufzuzeichnen?
Überweist Du auch was aufs Geschäftskonto?

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 8:01:21 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich importiere einfach die Umsätze CSV vom Geschäftskonto und habe ein Skript welches vorher die passenden Jes Buchungskonten zuweist. Ich denke das einfachste wäre wenn man einfach bestimmte Buchungskonten von den Monatsauswertungen ausschließt. Kann aber nicht beurteilen, wie es im Quellcode umgesetzt ist. Die anderen Unterhaltungen hier zu diesem Thema habe ich gelesen.

Bernd Ehrenbrecht

unread,
Jul 22, 2025, 8:05:27 AMJul 22
to jes...@googlegroups.com
nur die , die privaten Charakter haben .
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
> Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/8f59fe72-8120-41e0-bc92-15aea4a17dc2n%40googlegroups.com.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 8:09:11 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
So was wäre schon machbar. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, ich müßte eine Überweisung vom Geschäfts- aufs Privatkonto wie einen echten Geschäftsvorfall buchen... Auf das Steuerkonto achten, eine Beschreibung vergeben, ... Da werden Fehler passieren...

Ich denke momentan eher an eine dritte Seite im Belgeingabe-Dialog, in dem man die (wenigen) Angaben macht, die notwendig sind. Später in der Auswertung stehen die Summen (es sind nur zwei!) dann als zusätzliche Variablen zur Verfügung.

Der wesentliche Aufwand liegt dann auf der GUI-Seite, was aber auch bei anderen Lösungen nicht ausbleibt. Eine Frage am Rande ist, ob die GoBD für diese "gesonderte Aufzeichnung" gelten.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 8:09:53 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
nur die , die privaten Charakter haben .

Genau die waren gemeint. 

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 8:19:38 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich denke der Aufwand mit der Extra Dialog Seite ist nicht notwendig. Die Logik von Jes kann das auch jetzt schon sehr gut abbilden, wenn man einfach ein passendes Buchungskonto hinzufügt. Das schöne ist, dass man, wenn man es innerhalb von Jes macht, dann auch schon das GoBD Thema erledigt hat. :) Die Buchungen kann man ja sehr einfach vorher automatisch kategorisieren, einfach jede Transaktion welche die IBAN des Privatkontos hat ist eine Entnahme/Einlage aufs Geschäftkonto.

Bernd Ehrenbrecht

unread,
Jul 22, 2025, 8:20:10 AMJul 22
to jes...@googlegroups.com
Eine Überweisung vom Geschäfts- aufs Privatkonto ist bei mir kein
Geschäftsvorfall , der in diese Kategorie paßt .
Für mich zählen nur Eingänge von fremden Unternehmen bzw. an fremde
Unternehmen .

Am Di., 22. Juli 2025 um 14:09 Uhr schrieb Uwe Mock <uwe...@gmail.com>:
>
> nur die , die privaten Charakter haben .
>
>
> Genau die waren gemeint.
>
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
> Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/6fd25bd0-8d3b-41fe-aaf5-37a6689e69bcn%40googlegroups.com.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 11:28:58 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Eine Überweisung vom Geschäfts- aufs Privatkonto ist bei mir kein
Geschäftsvorfall , der in diese Kategorie paßt .
Für mich zählen nur Eingänge von fremden Unternehmen bzw. an fremde
Unternehmen .

Das ist ja gerade das, was eine Entscheidung über das Vorgehen so schwierig macht. Es ist kein Geschäftsvorfall, gehört also eigentlich nicht in die Gewinnermittlung. Es ist aber etwas, das im Formular Anlage EÜR zusammen mit anderen Daten eingegeben  werden soll. Man muß es also irgendwie aufzeichnen, zusammenrechnen und dann zum Ausfüllen der Anlage EÜR bereitstellen.

Solche Vorgänge auf ein reguläres Konto zu buchen, fühlt sich für mich nicht richtig an - auch wenn es eine auf den ersten Blick einfache Lösung wäre.

Wie funktioniert das denn bei anderen Programmen? Die müssen doch auch mit dieser Problematik umgehen!

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 11:46:52 AMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Dieser Beitrag im Elster-Anwenderforum liefert eine gute Zusammenfassung der dortigen Diskussionen zu diesem Thema:

Bedeutung hat das nur, wenn Schuldzinsen von mehr als 2.050,00 € erklärt werden

Ich bin wirklich unschlüssig, wie ich vorgehen soll...

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 12:02:48 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich habe gerade mal beim BMF nachgefragt. Erfahrungsgemäß dauert es einige Wochen, bis das Ministerium antwortet - aber es kommt eine Antwort.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 2:52:52 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Noch mehr Quellen:

Entnahmen und Einlagen

Diese müssen Sie dann gesondert aufzeichnen, wenn bei Ihnen "übrige Schuldzinsen" für betriebliche Darlehen angefallen sind. Andernfalls wird der Schuldzinsenabzug begrenzt auf die Zinsen zur Finanzierung von Anlagegütern sowie auf weitere Zinsen bis lediglich 2.050 Euro (§ 4 Abs. 4a Satz 6 EStG).

[2]
Ich habe nun noch einmal beim zuständigen Finanzamt nachgefragt. Der Sacharbeiter riet mir, bei meinen geringen Einkünften in beide Fällen 0 einzutragen.

[3]

Entnahmen und Einlagen

Diese müssen Sie dann gesondert aufzeichnen, wenn bei Ihnen "übrige Schuldzinsen" für betriebliche Darlehen angefallen sind. Andernfalls wird der Schuldzinsenabzug begrenzt auf die Zinsen zur Finanzierung von Anlagegütern sowie auf weitere Zinsen bis lediglich 2.050 Euro (§ 4 Abs. 4a Satz 6 EStG).

[1] und [3] scheinen voneinander oder von derselben Quelle abgeschrieben zu haben. Woher diese "wenn... dann..."-Formulierung kommt, konnte ich leider nicht ermitteln.

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 2:55:22 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Bei den kommerziellen Programmen (Lexware, Sevdesk) gibt es auch ein Buchungskonto Privateinlage/Entnahme. Es macht auch Sinn, alle Transaktionen des Geschäftskontos lückenlos in der Buchhaltung zu haben, damit bei einer Prüfung keine Fragen aufkommen, warum bestimmte Transaktionen auf dem Kontoauszug nicht in der Buchhaltung vorkommen. Ich habe bei mir in Jes z.B. auch ein Konto "Geldtransit" angelegt, da ich auch die Buchungen von ebay importiere und dann die Buchungen zwischen eBay und Geschäftskonto als Geldtransit buche (es sind in dem Fall keine Privateinlage/Entnahme, da sowohl eBay Zahlungsabwicklung und Geschäftskonto Betrieblich sind). So sind alle Transaktionen lückenlos in der Buchhaltung abgebildet.

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 3:11:05 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Wenn man diese Buchungen besser von der Gewinnermittlung trennen möchte, als sie nur aus der Berechnung rauszuschmeisen, wäre die sauberste Lösung vielleicht, neben den Ausgaben und Einnahmen Konten eine Dritte Kategorie der Neutralen Konten einzuführen, auf die dann solche Transaktionen wie Entnahme, Einlage und Geldtransit gebucht werden können. Ich vermute dies wäre aber ein größerer Aufwand in der Programmierung.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 3:16:19 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Parallel ist aus diesem Thread eine ähnliche Diskussion per E-Mail entstanden.

Wir machen hier keine Buchführung. Der Vergleich mit den "großen" Programmen hinkt deshalb. Die verwenden oftmals einen der Datev-Kontenrahmen, die eben für Buchführung gemacht sind.

Für mich ist erstmal wichtig, was "gesondert" bedeuten soll. An einem anderen Ort als in der Gewinnermittlung? In der Gewinnermittlung, aber mit einer besonderen Kennzeichnung (Kontonummer)? Ich finde keine Definition dafür.

In Jes zeichnen wir Einnahmen und Ausgaben auf. Eine Einlage ist aber keine Einnahme, und eine Entnahme ist keine Ausgabe. 

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 3:22:21 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Wenn man diese Buchungen besser von der Gewinnermittlung trennen möchte, als sie nur aus der Berechnung rauszuschmeisen, wäre die sauberste Lösung vielleicht, neben den Ausgaben und Einnahmen Konten eine Dritte Kategorie der Neutralen Konten einzuführen, auf die dann solche Transaktionen wie Entnahme, Einlage und Geldtransit gebucht werden können.

Würde da nicht ein einziges "Konto" für Einlagen und ein weiteres "Konto" für Entnahmen genügen? 

Wenn ich es recht verstehe gibt es jeweils nur die eine Möglichkeit: Geld von Privat an Geschäft bzw. umgekehrt. Und diejenigen, die das in Jes für sich umgesetzt haben, verwenden zwei zusätzliche Konten. 
 
Ich vermute dies wäre aber ein größerer Aufwand in der Programmierung.

Der Vorteil wäre, daß es die bisherigen Berechnungen nicht tangiert. 

gof...@gmail.com

unread,
Jul 22, 2025, 3:49:53 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich habe jetzt mal Kollege Chat gefragt und demnach dürfte es doch klar sein, was dort einzutragen wäre. Und so habe ich es auch bislang gehandhabt. 
z.B. Einträge in Zeile 71 (geschäftliche Nutzung eines privaten PKWs ist eine Nutzungseinlage), spiegelt sich wider in Zeile 107. 
Nehme ich mir 100 € aus der Kasse und gehe eine Saufen, dann gehört das nicht in Zeile 106. Betreibe ich aber eine Kneipe und zapfe mir ein Bier zum Eigenverzehr, dann muss ich den Gegenwert hier eintragen. 

In der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nach § 4 Abs. 3 EStG taucht in Zeile 106 der Anlage EÜR der Begriff “Sach-, Leistungs- und Nutzungsentnahmen” auf. Diese Begriffe bezeichnen Entnahmen durch den Unternehmer für private Zwecke, die nicht in Geld, sondern in anderer Form erfolgen. Sie gelten als Betriebseinnahmen, obwohl kein Geld fließt.


🔹 1. Sachentnahmen


Das sind Waren oder Gegenstände, die aus dem Betriebsvermögen privat entnommen werden.


Beispiele:

  • Bäcker nimmt Brot für die Familie mit.

  • Einzelhändler nimmt einen Fernseher aus dem Laden für sich mit.


📌 Bewertung: mit dem Teilwert (in der Regel der Einkaufspreis oder Wiederbeschaffungspreis).


🔹 2. Leistungsentnahmen


Hierbei handelt es sich um vom Betrieb erbrachte Leistungen, die privat genutzt werden.


Beispiele:

  • Friseur schneidet seiner Familie kostenlos die Haare.

  • Kfz-Werkstatt repariert das private Auto des Unternehmers.


📌 Bewertung: mit dem Marktpreis der Leistung (wie bei einem externen Kunden).


🔹 3. Nutzungsentnahmen


Dabei nutzt der Unternehmer betriebliches Vermögen (z. B. ein Fahrzeug) privat.


Beispiele:

  • Privatfahrten mit dem Firmenwagen.

  • Private Nutzung eines betrieblichen Telefons.


📌 Bewertung: häufig pauschal, z. B. 1-%-Regel bei Kfz.


📄 Bedeutung für die EÜR (Zeile 106)


Alle diese nicht-monetären Entnahmen müssen in Zeile 106 eingetragen werden, weil sie steuerlich wie Betriebseinnahmen behandelt werden. Sie erhöhen den Gewinn, obwohl kein Geld fließt – denn der Unternehmer hat sich selbst “bedient”.




✅ Zeile 107 der Anlage EÜR


“Einlagen einschließlich Sach-, Leistungs- und Nutzungseinlagen”


🔹 Was sind Einlagen?


Einlagen sind Zuführungen von Wirtschaftsgütern oder Leistungen aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen. Sie sind das Gegenteil von Entnahmen.



📌 Was gehört zu Zeile 107?


Hier werden Einlagen aller Art eingetragen, z. B.:


🔸 1. Sacheinlagen


Privater Gegenstand wird für den Betrieb genutzt:

  • Du bringst deinen privaten Laptop in den Betrieb ein.

  • Du überträgst dein privates Auto ins Betriebsvermögen.


📌 Wertansatz: mit dem Teilwert (aktueller Marktwert zum Zeitpunkt der Einlage)


🔸 2. Leistungseinlagen


Du bringst eigene Arbeitsleistung ohne Gegenleistung in den Betrieb ein:

  • Du erstellst privat eine Webseite für dein eigenes Unternehmen.

  • Du baust Möbel für deine Betriebsräume selbst.


📌 Wertansatz: mit dem fiktiven Marktwert der Leistung (was ein Dritter verlangen würde)


🔸 3. Nutzungseinlagen


Du nutzt ein privates Wirtschaftsgut unentgeltlich betrieblich:

  • Du nutzt deine private Garage für das Betriebsfahrzeug.

  • Du nutzt private Software oder Telefonanschluss für den Betrieb.


📌 Wertansatz: mit dem üblichen Nutzungsentgelt oder anteiligem Kostenersatz


⚠️ Wichtig:


Einlagen sind keine Betriebseinnahmen, aber sie vergrößern das Betriebsvermögen – und sind daher in der EÜR in Zeile 107 aufzuführen, um den tatsächlichen Mittelzufluss sichtbar zu machen.


✅ Fazit

  • Zeile 106: Entnahmen aus dem Betrieb in den privaten Bereich (z. B. Ware, Leistung, Nutzung) → gewinnerhöhend

  • Zeile 107: Einlagen vom privaten Bereich in den Betrieb (z. B. Gegenstände, unentgeltliche Leistungen oder Nutzungen) → nicht gewinnerhöhend, aber bilanziell erfasst



Entschuldigt bitte den langen Text.
Gruß
Gottfried

Josh

unread,
Jul 22, 2025, 3:56:52 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Die Geld Einlagen und Entnahmen gehören auch mit in die Zeilen. Man bräuchte dann noch eine Checkbox im EÜR Plugin "Haben Sie ein Geschäftskonto Ja/Nein" falls nein werden die Summe der Betriebsausgaben und Einahmen in die Zeilen übernommen.
Den Begriff "gesondert aufzeichnen" kenne ich sonst nur von den GWG, wo es auch heißt, das es nicht nötig ist es nochmals getrennt zu erfassen, falls es aus den Aufzeichnungen der Gewinnermittlung hervorgeht.

gof...@gmail.com

unread,
Jul 22, 2025, 4:17:17 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR

Die EÜR erfasst nur betriebliche Einnahmen und Ausgaben, die den steuerlichen Gewinn beeinflussen.

Private Geldentnahmen oder -einlagen sind rein vermögenswirksame Vorgänge, keine betrieblichen Erträge oder Aufwendungen.

Aber, bei einer GbR z.B. macht es Sinn, diese Vorgänge separat zu erfassen z.B. in einer Tabelle, oder einem Gesellschafter-Verrechnungskonto. 

René Neumann

unread,
Jul 22, 2025, 4:17:58 PMJul 22
to jes...@googlegroups.com

Am 22.07.25 um 21:22 schrieb Uwe Mock:

Würde da nicht ein einziges "Konto" für Einlagen und ein weiteres "Konto" 
für Entnahmen genügen? 

Wenn ich es recht verstehe gibt es jeweils nur die eine Möglichkeit: Geld 
von Privat an Geschäft bzw. umgekehrt. Und diejenigen, die das in Jes für 
sich umgesetzt haben, verwenden zwei zusätzliche Konten. 

Ein Klassiker, der hier ausbricht wären zB Einkommensteuer(voraus)zahlungen an das Finanzamt, die direkt vom Geschäftskonto abgebucht werden. Steuerlich sind es natürlich Privatentnahmen, praktisch kann man es aber als "Geschäftsausgabe" (Steuer auf "Unternehmensgewinn") sehen und möchte es daher vielleicht einem extra Konto zuweisen.

Folglich wäre die vorgeschlagene Kategorie der "neutralen Konten" hier eine mögliche Idee.

Grundsätzlich bin ich aber ebenso der Meinung, dass man hier Gefahr läuft, den slippery slope in Richtung Buchhaltung herunter zu stolpern.

Uwe Mock

unread,
Jul 22, 2025, 4:37:48 PMJul 22
to Jes - Die Java-EÜR
Ich finde es ja schön, daß hier mal etwas Leben in der Bude ist...

Aber laßt uns doch einfach mal abwarten, was das BMF dazu schreibt - auch wenn es etwas dauern wird. 
Reply all
Reply to author
Forward
Message has been deleted
0 new messages