[BETA] Aktuelle Testversion

91 views
Skip to first unread message

Uwe Mock

unread,
Feb 8, 2019, 9:51:37 AM2/8/19
to jes...@googlegroups.com
Ich habe eine aktuelle Testversion bereitgestellt. In der neuen Version laufen einige Prozesse asynchron und dadurch ressourcenschonender - vor allem die Suchfunktion. Wer möchte, kann sich die Testversion unter diesen Adressen herunterladen:

[Links entfernt]

Dazu noch eine aktuelle Frage: Bisher heißt der erste Menüpunkt im Hauptmenü "Daten". In anderen Programmen heißt das meistens "Datei". Was ist besser?

Heinrich Schröder

unread,
Feb 11, 2019, 1:36:02 AM2/11/19
to Jes - Die Java-EÜR
Umfänglicher ist "Daten". Dateien sind für mich benannte Datensammlungen.

Am Freitag, 8. Februar 2019 15:51:37 UTC+1 schrieb Uwe Mock:
I

hubl...@gmail.com

unread,
Feb 12, 2019, 5:45:16 AM2/12/19
to Jes - Die Java-EÜR
Ich bin für "Datei", das wird in den meisten Programmen verwendet und passt auch gut, da dieser Menüpunkt die Bearbeitung von Dateien (Speichern, Drucken, Öffnen…) betrifft.


Am Freitag, 8. Februar 2019 15:51:37 UTC+1 schrieb Uwe Mock:
Ich habe eine aktuelle Testversion bereitgestellt. In der neuen Version laufen einige Prozesse asynchron und dadurch ressourcenschonender - vor allem die Suchfunktion. Wer möchte, kann sich die Testversion unter diesen Adressen herunterladen:

Dr.-Ing. Bernard Frank

unread,
Feb 12, 2019, 11:38:09 AM2/12/19
to jes...@googlegroups.com
Hallo,

der Vorschlag war ‚Datei‘ - nicht Dateien, denn es wird ja die eine Datei betrachtet und verarbeitet. 
Bei den Programmen auf Mac-OS X ist das eigentlich standard. Alternativ wird manchmal ‚Ablage‘ verwendet. Bei Jes wird aber immer nur eine Datei verarbeitet. Ich votiere daher für ‚Datei‘. Daten ist aus meiner Sicht zu allgemein und beliebig. 

Freundliche Grüße 
Kind regards 
Bernard Frank 

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/18c8d727-2880-448c-b7d8-227b5b430963%40googlegroups.com auf.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.

Uwe Mock

unread,
Feb 18, 2019, 4:00:49 PM2/18/19
to Jes - Die Java-EÜR
Gerade eben ging eine neue Testversion online. Intern hat sich einiges geändert, und einige versteckte Fehler sind korrigiert.

Die Links bleiben gleich.

Wer testet eigentlich gerade?

Martin Betz

unread,
Feb 19, 2019, 9:53:35 AM2/19/19
to Jes - Die Java-EÜR
Ich werde die Mac-Version morgen Abend testen.

Holger Wolf

unread,
Feb 20, 2019, 2:51:14 AM2/20/19
to jes...@googlegroups.com
Ich heute Nachmittag.

"versteckte Fehler" ?
In den Auswertungen? Oder im Programm?

Am Mo., 18. Feb. 2019, 22:00 hat Uwe Mock <uwe...@gmail.com> geschrieben:
Gerade eben ging eine neue Testversion online. Intern hat sich einiges geändert, und einige versteckte Fehler sind korrigiert.

Die Links bleiben gleich.

Wer testet eigentlich gerade?

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/f19941b2-a517-4b23-a82f-216c9d4749af%40googlegroups.com auf.

Uwe Mock

unread,
Feb 20, 2019, 8:55:11 AM2/20/19
to Jes - Die Java-EÜR
"versteckte Fehler" ?
In den Auswertungen? Oder im Programm?

Im Programm.



Dr.-Ing. Bernard Frank

unread,
Feb 20, 2019, 9:53:06 AM2/20/19
to jes...@googlegroups.com
Hallo,

ich habe die spezielle Testversion mal getestet auf dem Mac OS X El Capitan 10.11.6 und mangels genauer Testprozedur einfach mal festgestellt:

Zunächst scheint alles wie gewohnt zu funktionieren. Alle Funktionen habe ich nicht geprüft.

Aufgefallen ist mir:

Der Menüpunkt Info/Über Jes… ist eigentlich obsolet, da im Menü JES/About Jes bereits enthalten. Nur dass das Menü Jes, wie an anderer Stelle schon darauf hingewiesen eben in Englisch ist. 

Die Tastaturkürzel sind immer ^ anstatt wie beim Mac üblich ⌘: Beispiel: zum Öffnen von Daten: ^O und zum Speichern ^S. Üblich ist Datei öffnen: ⌘O und Datei speichern ⌘S und weiter Datei speichern unter ist üblicherweise ⇧⌘S und nicht ^⇧S (Man beachte auch die Reihenfolge der Zeichen)

Beenden gibt es ja schon im Menu JES/Quit Jes mit dem Kürzel ⌘Q . Daher benötigt man Daten beenden ^X nicht und dies ist auch nicht üblich. 

Rückgängig geht normal bei jedem Programm immer mit ⌘Z und wiederherstellen mit ⇧⌘Z

Suchen steht normalerweise immer im Untermenü von Bearbeiten und hat das Tastaturkürzel ⌘F

Anstatt ein Menü Belege/Eingeben mit ^I als Kürzel würde ich erwarten im Menü Datei/Neuer Beleg ⌘N wie sonst eigentlich auch immer wenn etwas neues in der Datei anzulegen ist. ⌘I ist beim Mac eigentlich immer genutzt für Information d.h. Informationen ausgeben zu dem gewählten Teil. 

Ich würde den Punkt auch nicht Belege nennen, sondern nur Beleg. Ob man dann einen, zwei oder 500 folgende auf den ersten eingibt ist ja dann erst relevant.  

Das Menü Einstellungen ist üblicherweise unter dem ersten MenüPunkt nach dem Apfel d.h. dem  Programmnamen (in unserem Fall JES) gleich nach dem ersten Untermenüpunkt ‚Über Jes‘ mit einer Trennlinie getrennt zu finden noch vor dem folgenden Menüpunkt Services oder Dienste im Deutschen und von diesem ebenfalls über eine Trennlinie getrennt. Es hat immer das Tastaturkürzel ⌘,

Ich hoffe damit ein wenig beitragen zu können zum weiteren Gelingen. Ich finde Jes jetzt schon klasse. :-) aber es gibt natürlich selbst da immer noch Potential. 

Freundliche Grüße 
Bernard

Uwe Mock

unread,
Feb 20, 2019, 3:51:15 PM2/20/19
to Jes - Die Java-EÜR
Ich habe die Mac-Version nochmal aktualisiert. Ist es jetzt die richtige Zusatztaste bei den Shortcuts?

hubl...@gmail.com

unread,
Feb 21, 2019, 6:15:18 PM2/21/19
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo,

ich habe die Testversion 2.01.25-1 unter Linux Ubuntu 16.04 LTS getestet. Die Shortcuts funktionieren. Das erleichtert die Eingabe schon mal sehr.

Als weitere Anregungen:
1. Den Befehl "Belege>Eingeben" ändern in "Daten>Neuer Beleg = Strg+N"
2. Den Menüpunkt "Belege" streichen
3. Den Menüpunkt "Bearbeiten" mit Alt+B aufrufen
4. Den MP "Einstellungen" ändern in "Extras = Alt+X"
5. Allen Menü-Unterpunkten Alt-Aufrufe und ggfls. Shortcuts zuordnen: z.B.
    "Daten>Speichern unter = Alt+U = Strg+Umschalt+S"
    "Daten>Importieren = Alt+M"
    "Daten>Importieren>Anlagegüter und Sammelabschreibungen = Alt+A"
    "Daten>Exportieren = Alt+X"
    "Bearbeiten>Rückgängig = Alt+C = Strg+Z"
    "Bearbeiten>Wiederherstellen = Alt-W = Strg+Y"
6. Die Befehle mit dem Mausmenü (rechter Mausklick auf einen Beleg) auch in den MP "Bearbeiten" aufnehmen: z.B.
    "Bearbeiten>Beleg = Alt+B = Strg+B"
    "Bearbeiten>Beleg erneut buchen = Alt+E = Strg+D"
7. Das Fenster "Über JES" - und auch andere Fenster - mit Escape oder Enter schließen, ohne dass das Aktionsfeld OK mit Tab ausgewählt werden muss.

Danke für deine Mühe.

VG, Kai



Am Freitag, 8. Februar 2019 15:51:37 UTC+1 schrieb Uwe Mock:
Ich habe eine aktuelle Testversion bereitgestellt. In der neuen Version laufen einige Prozesse asynchron und dadurch ressourcenschonender - vor allem die Suchfunktion. Wer möchte, kann sich die Testversion unter diesen Adressen herunterladen:

hubl...@gmail.com

unread,
Feb 21, 2019, 6:16:51 PM2/21/19
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo,

mir ist noch ein Fehler aufgefallen, nicht erst in der Testversion 2.01.25-1, auch schon in der 2.01.25:

Wenn ein Beleg erneut gebucht wird, dann wird ein neuer geklonter/duplizierter Beleg geschaffen mit der nächsten Belegnummer und es werden die Aktionsfelder "Speichern + weiterer Beleg (Enter)" in halbtransparent sowie "Speichern + schließen (Strg+Enter)" und "Abbrechen" in intransparent. Wenn ich nun Enter drücke, dann erscheint zwar ein neuer leerer Beleg, aber die Belegnummer bleibt GLEICH!

Außerdem wäre es sinnvoll, nicht einen neuen LEEREN Beleg zu schaffen, sondern einen neuen GEKLONTEN Beleg; das obere Aktionsfeld könnte dann "Speichern + weiterer duplizierter Beleg (Enter)" lauten.

VG Kai

Uwe Mock

unread,
Feb 22, 2019, 1:05:34 AM2/22/19
to Jes - Die Java-EÜR
Wenn ein Beleg erneut gebucht wird, dann wird ein neuer geklonter/duplizierter Beleg geschaffen mit der nächsten Belegnummer und es werden die Aktionsfelder "Speichern + weiterer Beleg (Enter)" in halbtransparent sowie "Speichern + schließen (Strg+Enter)" und "Abbrechen" in intransparent. Wenn ich nun Enter drücke, dann erscheint zwar ein neuer leerer Beleg, aber die Belegnummer bleibt GLEICH!

Ist korrigiert.

Dr.-Ing. Bernard Frank

unread,
Feb 22, 2019, 3:04:25 AM2/22/19
to jes...@googlegroups.com
Ja, prima. Vielen Dank. Jetzt funktionieren die gewohnten Tastaturkürzel und werden auch so dargestellt. Die anderen Punkte, die ich genannt hatte, sind noch unverändert, scheint mir. Bitte erwägen.

Freundliche Grüße 
Bernard

Am 20.02.2019 um 21:51 schrieb Uwe Mock <uwe...@gmail.com>:

Ich habe die Mac-Version nochmal aktualisiert. Ist es jetzt die richtige Zusatztaste bei den Shortcuts?

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/c6acbd34-5047-42b1-9318-4c2c92f1d49a%40googlegroups.com auf.

Uwe Mock

unread,
Feb 22, 2019, 7:01:03 AM2/22/19
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo.


Der Menüpunkt Info/Über Jes… ist eigentlich obsolet, da im Menü JES/About Jes bereits enthalten. Nur dass das Menü Jes, wie an anderer Stelle schon darauf hingewiesen eben in Englisch ist. 

Dieses Menü kenne ich nicht. Das kommt nicht vom Programm. In Linux oder Windows ist es auch nicht vorhanden.

Dementsprechend habe ich auch keinen Einfluß auf die Sprache.
 
Beenden gibt es ja schon im Menu JES/Quit Jes mit dem Kürzel ⌘Q . Daher benötigt man Daten beenden ^X nicht und dies ist auch nicht üblich. 

Das gibt es ebenfalls nur auf dem Mac.

Ich hätte auch Bauchschmerzen, das Betriebssystem zu "erkennen", um etwas auf dem Mac auszublenden. Das Fehlerpotential ist einfach zu groß.
 

Rückgängig geht normal bei jedem Programm immer mit ⌘Z und wiederherstellen mit ⇧⌘Z

Das ist erfahrungsgemäß unterschiedlich. Manchmal ist "Wiederherstellen" Strg-Umsch-Z, manchmal Strg-Y. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil es eine Taste weniger ist.
 
Suchen steht normalerweise immer im Untermenü von Bearbeiten und hat das Tastaturkürzel ⌘F

Bei Jes gibt es noch die gespeicherten Suchanfragen. Die erscheinen im "Suchen"-Menü und sind mit den Tastenkürzeln Strg-1, Strg-2 usw. belegt. Diese Liste möchte ich nicht im "Bearbeiten"-Menü haben. Suchen hat mir Bearbeiten auch wenig zu tun...
 
Anstatt ein Menü Belege/Eingeben mit ^I als Kürzel würde ich erwarten im Menü Datei/Neuer Beleg ⌘N wie sonst eigentlich auch immer wenn etwas neues in der Datei anzulegen ist.

"Neu" im "Datei"-Menü verknüpfe ich mit "neue Datei" bzw. "neues Dokument", was in diesem Fall "neue EÜR" wäre. Strg-N habe ich mal als Kürzel übernommen.

Das Menü Einstellungen ist üblicherweise unter dem ersten MenüPunkt nach dem Apfel d.h. dem  Programmnamen (in unserem Fall JES) gleich nach dem ersten Untermenüpunkt ‚Über Jes‘ mit einer Trennlinie getrennt zu finden noch vor dem folgenden Menüpunkt Services oder Dienste im Deutschen und von diesem ebenfalls über eine Trennlinie getrennt. Es hat immer das Tastaturkürzel ⌘,

Nur eine Meta-Taste zu verwenden, wird nicht funktionieren, um eine Aktion auszulösen. Bei den Einstellungen habe ich mich entschieden, keine Kürzel zu vergeben, weil man das zu selten braucht.

Die Position ganz hinten im Menü, abseits der eigentlichen Funktionalität, halte ich für sinnvoll. Bei Windows sehe ich manchmal, daß "Einstellungen" unter "Bearbeiten" zu finden ist. Das verschickt mich jedesmal, weil es für mich nicht intuitiv ist; "Bearbeiten" bezieht sich für mich auf die gespeicherten Daten, nicht auf das Verhalten des Programms.

Dr.-Ing. Bernard Frank

unread,
Feb 22, 2019, 7:49:44 AM2/22/19
to jes...@googlegroups.com
Die abgewägten Punkte kann ich schon auch nachvollziehen. Ich denke man kann mit den Kompromissen gut leben und braucht nicht extra 100% Mac - Style.

Zu den noch verbleibenden Punkten wie folgt, möchte ich noch Anmerkungen machen.

Am 22.02.2019 um 13:01 schrieb Uwe Mock <uwe...@gmail.com>:

 
Anstatt ein Menü Belege/Eingeben mit ^I als Kürzel würde ich erwarten im Menü Datei/Neuer Beleg ⌘N wie sonst eigentlich auch immer wenn etwas neues in der Datei anzulegen ist.

"Neu" im "Datei"-Menü verknüpfe ich mit "neue Datei" bzw. "neues Dokument", was in diesem Fall "neue EÜR" wäre. Strg-N habe ich mal als Kürzel übernommen.

Neue Datei gibt es ja nicht in JES, da immer nur eine Datei bearbeitet wird. Ich denke das sollte auch so bleiben. Insofern finde ich das jetzt schon passend so. Im Bearbeitungsprozess ist die Anlage eines weiteren (neuen) Belegs ja der wesentliche Prozessschritt. Man könnte den Menüpunkt ‚Neuer Beleg‘ aber sehr gut unter Bearbeiten stellen - so war das auch gedacht. Ich hatte mich da vertan. Man bearbeitet ja Belege und so gesehen könnte der Menüpunkt ‚Bearbeiten/Bearbeiten der Daten sperren‘ auch folgerichtig ‚Bearbeiten/Belege sperren‘ heissen und 'Belege/Eingeben…' dann eben in Bearbeiten/Neuer Beleg ⌘N’ als Untermenü landen. Dann wären die anderen, sehr selten verwendeten, Menüpunkte, die das bearbeiten der Datei erlauben auch nicht so einsam und der wesentlichste Punkt der Bearbeitung der Datei an der vornehmeren Stelle. 


Das Menü Einstellungen ist üblicherweise unter dem ersten MenüPunkt nach dem Apfel d.h. dem  Programmnamen (in unserem Fall JES) gleich nach dem ersten Untermenüpunkt ‚Über Jes‘ mit einer Trennlinie getrennt zu finden noch vor dem folgenden Menüpunkt Services oder Dienste im Deutschen und von diesem ebenfalls über eine Trennlinie getrennt. Es hat immer das Tastaturkürzel ⌘,

Nur eine Meta-Taste zu verwenden, wird nicht funktionieren, um eine Aktion auszulösen. Bei den Einstellungen habe ich mich entschieden, keine Kürzel zu vergeben, weil man das zu selten braucht.

Das Tastaturkürzel ⌘, bezieht sich ja auch nur auf die hier ‚Programmeinstellungen‘ genannten Einstellungen und evtl. auch noch auf die Plugin-Einstellungen und das Look&Feel, die aber auch ein Unterpunkt der Programmeinstellungen sein könnten.

Einige weiteren Punkte 

zumindest aber die ‚Stammdaten‘ und Umsatzsteuer IDs sind doch einzugebende Daten der spezifischen EÜR-Datei und keine Einstellungen.

Dann bleibt nur noch ein Block für Konten (Kontenrahmen und Steuerkonten) und einer für Abschreibungen in dem Einstellungsmenü. Insgesamt also:

Programmeinstellungen…
——————
Kontenrahmen…
Steuerkonten…
——————
Abschreibungs-Einstellungen



Die Position ganz hinten im Menü, abseits der eigentlichen Funktionalität, halte ich für sinnvoll. Bei Windows sehe ich manchmal, daß "Einstellungen" unter "Bearbeiten" zu finden ist. Das verschickt mich jedesmal, weil es für mich nicht intuitiv ist; "Bearbeiten" bezieht sich für mich auf die gespeicherten Daten, nicht auf das Verhalten des Prog

Dem kann ich nur zustimmen. Deshalb auch der Vorschlag ‚Bearbeiten/Neuer Beleg ⌘N‘ an die Stelle zu setzen. Ich würde an der Stelle auch eher das Bearbeiten der Belegbeschreibungen und Belegvorlagen sehen und nicht bei Einstellungen.

Also im Menü Bearbeiten in der Summe so etwas wie:

Rückgängig
Wiederholen
————————
Stammdaten
Umsatzsteuer-IDs
————————
Neuer Beleg ⌘N
Belegbeschreibungen
Belegvorlagen
————————
Monate festschreiben
Bearbeiten der Daten sperren

Ich bin kein Steuerprogramm-Experte aber vielleicht können meine weiteren Anregungen aus Nutzersicht ja sinnvolle Impulse geben. 

Viele Grüße,
Bernard Frank

Uwe Mock

unread,
Feb 24, 2019, 4:01:49 AM2/24/19
to Jes - Die Java-EÜR
Neueste Testversion vom 24.2.2019.
  • Mehr Menüpunkte haben Tastaturzugriffe
  • Shortcuts für die Such-Aktionen korrigiert
  • Diverse interne Optimierungen

Steve Klicek

unread,
Feb 27, 2019, 3:40:10 PM2/27/19
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo Uwe

Vielen Dank erst mal für das tolle Programm! Es erleichtert die Arbeit schon sehr mit den ganzen Buchungen und vor allem den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Ich habe die Testversion 2.01.25-1 unter Ubuntu 18.04 LTS (Linux) getestet. Mir sind keine Fehler aufgefallen soweit. Ich werde das Programm in jedem Fall weiter benutzen! Dickes Lob für die geleistete Arbeit!

VG
Steve

Am Freitag, 8. Februar 2019 15:51:37 UTC+1 schrieb Uwe Mock:
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages