I
Ich habe eine aktuelle Testversion bereitgestellt. In der neuen Version laufen einige Prozesse asynchron und dadurch ressourcenschonender - vor allem die Suchfunktion. Wer möchte, kann sich die Testversion unter diesen Adressen herunterladen:
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/18c8d727-2880-448c-b7d8-227b5b430963%40googlegroups.com auf.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
Gerade eben ging eine neue Testversion online. Intern hat sich einiges geändert, und einige versteckte Fehler sind korrigiert.Die Links bleiben gleich.Wer testet eigentlich gerade?
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/f19941b2-a517-4b23-a82f-216c9d4749af%40googlegroups.com auf.
"versteckte Fehler" ?In den Auswertungen? Oder im Programm?
Ich habe eine aktuelle Testversion bereitgestellt. In der neuen Version laufen einige Prozesse asynchron und dadurch ressourcenschonender - vor allem die Suchfunktion. Wer möchte, kann sich die Testversion unter diesen Adressen herunterladen:
Wenn ein Beleg erneut gebucht wird, dann wird ein neuer geklonter/duplizierter Beleg geschaffen mit der nächsten Belegnummer und es werden die Aktionsfelder "Speichern + weiterer Beleg (Enter)" in halbtransparent sowie "Speichern + schließen (Strg+Enter)" und "Abbrechen" in intransparent. Wenn ich nun Enter drücke, dann erscheint zwar ein neuer leerer Beleg, aber die Belegnummer bleibt GLEICH!
Am 20.02.2019 um 21:51 schrieb Uwe Mock <uwe...@gmail.com>:
Ich habe die Mac-Version nochmal aktualisiert. Ist es jetzt die richtige Zusatztaste bei den Shortcuts?
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/c6acbd34-5047-42b1-9318-4c2c92f1d49a%40googlegroups.com auf.
Der Menüpunkt Info/Über Jes… ist eigentlich obsolet, da im Menü JES/About Jes bereits enthalten. Nur dass das Menü Jes, wie an anderer Stelle schon darauf hingewiesen eben in Englisch ist.
Beenden gibt es ja schon im Menu JES/Quit Jes mit dem Kürzel ⌘Q . Daher benötigt man Daten beenden ^X nicht und dies ist auch nicht üblich.
Rückgängig geht normal bei jedem Programm immer mit ⌘Z und wiederherstellen mit ⇧⌘Z
Suchen steht normalerweise immer im Untermenü von Bearbeiten und hat das Tastaturkürzel ⌘F
Anstatt ein Menü Belege/Eingeben mit ^I als Kürzel würde ich erwarten im Menü Datei/Neuer Beleg ⌘N wie sonst eigentlich auch immer wenn etwas neues in der Datei anzulegen ist.
Das Menü Einstellungen ist üblicherweise unter dem ersten MenüPunkt nach dem Apfel d.h. dem Programmnamen (in unserem Fall JES) gleich nach dem ersten Untermenüpunkt ‚Über Jes‘ mit einer Trennlinie getrennt zu finden noch vor dem folgenden Menüpunkt Services oder Dienste im Deutschen und von diesem ebenfalls über eine Trennlinie getrennt. Es hat immer das Tastaturkürzel ⌘,
Am 22.02.2019 um 13:01 schrieb Uwe Mock <uwe...@gmail.com>:Anstatt ein Menü Belege/Eingeben mit ^I als Kürzel würde ich erwarten im Menü Datei/Neuer Beleg ⌘N wie sonst eigentlich auch immer wenn etwas neues in der Datei anzulegen ist."Neu" im "Datei"-Menü verknüpfe ich mit "neue Datei" bzw. "neues Dokument", was in diesem Fall "neue EÜR" wäre. Strg-N habe ich mal als Kürzel übernommen.
Das Menü Einstellungen ist üblicherweise unter dem ersten MenüPunkt nach dem Apfel d.h. dem Programmnamen (in unserem Fall JES) gleich nach dem ersten Untermenüpunkt ‚Über Jes‘ mit einer Trennlinie getrennt zu finden noch vor dem folgenden Menüpunkt Services oder Dienste im Deutschen und von diesem ebenfalls über eine Trennlinie getrennt. Es hat immer das Tastaturkürzel ⌘,Nur eine Meta-Taste zu verwenden, wird nicht funktionieren, um eine Aktion auszulösen. Bei den Einstellungen habe ich mich entschieden, keine Kürzel zu vergeben, weil man das zu selten braucht.
Die Position ganz hinten im Menü, abseits der eigentlichen Funktionalität, halte ich für sinnvoll. Bei Windows sehe ich manchmal, daß "Einstellungen" unter "Bearbeiten" zu finden ist. Das verschickt mich jedesmal, weil es für mich nicht intuitiv ist; "Bearbeiten" bezieht sich für mich auf die gespeicherten Daten, nicht auf das Verhalten des Prog