Vermisse BWA sollte ermöglicht werden

47 views
Skip to first unread message

Talip Yüksel

unread,
Jul 2, 2025, 9:17:08 AMJul 2
to jes...@googlegroups.com
Hallo Forum,

BWA wird immer bei Kreditanfrage angefragt, könntet ihr eine Auswertung erstellen.

Es wird auch EÜR über 3 Jahre nebeneinander von Banken angefragt, lässt sich das machen?

Viele Grüße 

Talip Yüksel 


<jes...@googlegroups.com> schrieb am Mi., 2. Juli 2025, 10:04:
Manfred Schlitter <schlitte...@gmail.com>: Jul 01 06:03AM -0700

Hallo zusammen,
wenn ich die Umsatzsteuervoranmeldung für Dezember 2024 im Jan. 2025
gemacht habe und das Finanzamt bucht im Jan. 2025 die Umsatzsteuer von
meinem Firmenkonto ab, muss ich diese ... mehr
René Neumann <goo...@necoro.eu>: Jul 01 04:52PM +0200

Wenn die Zahlung an das FA bis zum 10.01. (bzw bei Lastschrift bis
15.01.) erfolgt, zählt sie umsatzsteuerlich *und* einkommensteuerlich
nach 2024. (§11 EStG Abs. 2 Satz 2 iVm §11 EStG Abs. ... mehr
Uwe Mock <uwe...@gmail.com>: Jul 01 07:57AM -0700

Die Zahlung der Umsatzsteuer hat umsatzsteuerlich ja keine Auswirkungen.
Daher kann man sie - wenn sie einkommensteuerlich ins Neue Jahr gehört -
einfach im neuen Jahr buchen.
... mehr
Manfred Schlitter <schlitte...@gmail.com>: Jul 01 08:40AM -0700

Danke für die Hilfe, der Einzug war am 16.01.25, dann buche ich es 2025
 
... mehr
Sie erhalten diese Zusammenfassung, weil sie Benachrichtigungen von dieser Gruppe abonniert haben. Sie können Ihre Einstellungen auf der Seite mit den Einstellungen für die Gruppenmitgliedschaft ändern.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.

Uwe Mock

unread,
Jul 2, 2025, 9:24:25 AMJul 2
to Jes - Die Java-EÜR
Machen läßt sich Vieles...

Ich müßte wissen, wie die Auswertung aussehen soll.

T Y

unread,
Jul 4, 2025, 6:12:21 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo Jungs,

anbei sende ich euch eine BWA Muster, wenn möglich dieser für Jahre Monate ermöglichen, denn man sollte auch BWA für ein bestimmten Monat aufrufen können. 

VG

Talip

BWA Muster für JES.pdf

Uwe Mock

unread,
Jul 4, 2025, 6:25:36 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Da tun sich schon die nächsten Fragen auf:
  • Was sind "Bestandsveränderungen"?
  • Was ist eine "Aktivierte Eigenleistung"?
  • Was sind "neutrale" Aufwände bzw. Erträge?
  • Woher kommt die Information über die "Steuern vom Eink. und Ertrag" (und was ist "Eink."?)

T Y

unread,
Jul 4, 2025, 6:57:22 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo Jungs,

hier sind die Erklärungen zu den Fragen
  • Was sind "Bestandsveränderungen"?
Bestandsveränderungen sind Änderungen im Wert der Vorräte (z.B. Rohstoffe, unfertige oder fertige Erzeugnisse) eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Veränderungen haben einen direkten Einfluss auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) des Unternehmens. Eine Bestandszunahme wird als Ertrag, eine Abnahme als Aufwand verbucht. 
  • Was ist eine "Aktivierte Eigenleistung"?
Aktivierte Eigenleistungen sind im Rechnungswesen Leistungen, die ein Unternehmen für sich selbst erstellt und nutzt, anstatt sie zu verkaufen oder von Dritten zu beziehen. Diese Leistungen, wie selbst erstellte Anlagen oder Gebäude, werden in der Bilanz als Vermögensgegenstände aktiviert, da sie den Wert des Unternehmens erhöhen, obwohl sie nicht am Markt verkauft werden. 
  • Was sind "neutrale" Aufwände bzw. Erträge?
Neutrale Aufwendungen und Erträge sind betriebswirtschaftliche Begriffe, die sich auf Geschäftsvorfälle beziehen, die nicht direkt mit dem eigentlichen Kerngeschäft eines Unternehmens zusammenhängen. Sie werden auch als nicht betriebsbedingte, periodenfremde oder außerordentliche Aufwendungen bzw. Erträge bezeichnet.
Neutrale Aufwendungen sind Ausgaben, die zwar in der Buchhaltung erfasst werden, aber nicht als Kosten in die Kostenrechnung eingehen, da sie nicht durch den betrieblichen Leistungsprozess verursacht wurden. Beispiele hierfür sind:
Betriebsfremde Aufwendungen:
Aufwendungen, die nicht im Zusammenhang mit dem eigentlichen Geschäftsbetrieb stehen, wie z.B. Spenden.
Periodenfremde Aufwendungen:
Aufwendungen, die einer anderen Periode zuzuordnen sind, z.B. Steuernachzahlungen für vergangene Jahre.
Außerordentliche Aufwendungen:
Aufwendungen, die einmalig anfallen und nicht dem normalen Geschäftsbetrieb entsprechen, wie z.B. Schadensersatzforderungen.
Neutrale Erträge sind Erlöse, die nicht durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens entstehen. Beispiele hierfür sind:
Betriebsfremde Erträge:
Erträge, die nicht aus dem operativen Geschäft stammen, wie z.B. Zinserträge oder Erträge aus der Vermietung von Anlagevermögen.
Periodenfremde Erträge:
Erträge, die einer anderen Periode zuzuordnen sind, z.B. Steuerrückerstattungen für vergangene Jahre.
Außerordentliche Erträge:
Erträge, die einmalig anfallen und nicht dem normalen Geschäftsbetrieb entsprechen, wie z.B. der Verkauf eines Firmenwagens. 
  • Woher kommt die Information über die "Steuern vom Eink. und Ertrag" (und was ist "Eink.."?)
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag werden in der Gewinn- und Verlustrechnung gesondert erfasst. Hierunter fallen die Steuern, die das Unternehmen als Schuldner zu entrichten hat, vor allem die Körperschaft- und die Gewerbesteuer sowie der Solidaritätszuschlag.

Hoffe das hilft.

VG

Talip

Uwe Mock

unread,
Jul 4, 2025, 7:07:56 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
  • Bestandsveränderungen - scheint mir also ein Begriff aus der Bilanzierung zu sein. Bei der EÜR geht es aber gerade darum, nicht zu bilanzieren.
  • Aktivierte Eigenleistung - auch hier scheint es um Bilanzen zu gehen.
  • Neutrale Aufwände bzw. Erträge - da wäre mir unklar, wie man sie von anderen Umsätzen unterscheiden können soll. Und z.B. Spenden landen ja nicht in der EÜR, sondern in der ESt-Erklärung.
  • Steuern vom Einkommen und Ertrag - Einkommen und Ertrag sind für mich gleichbedeutend. Darauf bezahle ich Einkommensteuer. Allerdings bezahle ich die als Gesamtsumme auf alle Einkünfte, nicht nur auf die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit.
Mir ist nicht so ganz klar, wie diese ganzen Begriffe (und damit auch diese Art von Auswertung) mit der EÜR in Zusammenhang gebracht werden könnten.

Talip Yüksel

unread,
Jul 4, 2025, 9:04:20 AMJul 4
to jes...@googlegroups.com
Uwe,

Man kann ja die Dinge auslassen, die man nicht braucht und trotzdem eine einfache BWA Report ausarbeiten die für ein EUR Relevant wäre oder nicht?

Viele Grüße

Talip

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups ein Thema der Gruppe "Jes - Die Java-EÜR" abonniert haben.
Wenn Sie sich von diesem Thema abmelden möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/topic/jes-eur/F3cQxYikgqw/unsubscribe auf.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe und allen Themen dieser Gruppe abmelden möchten, senden Sie eine E-Mail an jes-eur+u...@googlegroups.com.
Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/jes-eur/27452b76-abc2-45c9-8066-2738a9c5afd4n%40googlegroups.com.

Uwe Mock

unread,
Jul 4, 2025, 9:34:52 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Ich weiß halt nicht, was man braucht und was man nicht braucht.

Hat denn jemand anderes hier Erfahrung mit dem Thema und kann vielleicht etwas beisteuern?

KMSR

unread,
Jul 4, 2025, 10:10:34 AMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Nach meiner Auffassung ist das Problem am falschen Ende angegangen worden.

Eine BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) wird in Bilanz pflichtigen Unternehmen erstellt (und nur da)  wenn z.B. Kredit- oder Kapitalgeber das zur Prüfung der Kapitaldienstfähigkeit verlangen. Dabei geht es ausschließlich um den jeweiligen Betrieb.
Die EÜR hat als vereinfachte Gewinnermittlungsmethode den gleichen Zweck und JES bietet alle Auswertungsmöglichkeiten, um das Geschäft beurteilen zu können. Man muss demjenigen, der so aus Reflex eine BWA haben will, eben erklären, dass die Gewinnermittlung über eine EÜR erfolgt und nicht über eine GuV. Dann lässt man sich die Summen- und Saldenliste aus JES für eine gewünschte Periode ausdrücken und hat für diesen Zeitraum das Betriebsergebnis. That's it!

So manchen Banker verlangt aus dem täglichen Sprachgebrauch von seinen Kunden eine BWA und sollte eigentlich selbst wissen, dass nicht jede Unternehmung Bilanz pflichtig ist. 

Da weiter oben aber auch die GuV ins Spiel gebracht wurde, (GuV ist ein Bilanzkonto) vermute ich, dass hier etwas gehörig durcheinander gebracht wird. EÜR und Bilanz sind 2 Begriffe, die herzlich wenig miteinander zu tun haben. Beides dient zwar der Gewinnermittlung, aber man muss sich da schon entscheiden wie man den Gewinn ermitteln will. Die Grenzen für eine Gewinnermittlung nach EÜR sind ja gesetzlich festgelegt.

Uwe Mock

unread,
Jul 4, 2025, 1:32:19 PMJul 4
to Jes - Die Java-EÜR
Mein Gefühl dazu war ähnlich. Allerdings habe ich mit Bilanzen und BWA absolut keine Erfahrung...
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages