Verbuchung Corona-Hilfen für Kleinunternehmer und Übertragung in die Anlage EÜR

202 views
Skip to first unread message

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 13, 2021, 10:27:20 AM3/13/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ich nutze Jes bereits langjährig für die selbständige Tätigkeit meiner Ehefrau mit dem EÜR-Plugin für Kleinunternehmer. Bei der Vorbereitung der Anlage EÜR für das vergangene Jahr über Elster-Online bin ich auf folgende Besonderheit im Zusammenhang mit den Corona-Hilfen gestoßen:
Ich habe bisher für die Corona Novemberhilfe ein eigenes Einnahmekonto mit einer 5xx-Kontonummer eingerichtet, die vom EÜR-Plugin auch korrekt bei den Betriebseinnahmen in Zeile 11 berücksichtigt wird. Nach meinen Internetrecherchen sollen die Corona-Hilfen in der EÜR-Erklärung zusätzlich in der Folgezeile 12 nachrichtlich eingetragen werden. Hierzu fehlt im bisherigen EÜR-Plugin aber eine entsprechende Auswertung. Ist diesbezüglich noch eine Korrektur beabsichtigt?
Wenn ich Zeit habe, kann ich dieses Wochenende auch eine Anpassung bei meinem Plugin versuchen und hochladen (wenn mir gesagt wird, wie man ein bearbeitetes Plugin einzeln hochladen kann).

Uwe Mock

unread,
Mar 13, 2021, 2:51:07 PM3/13/21
to Jes - Die Java-EÜR
Das war mir bisher unbekannt... Ich habe den Hinweis bei Zeile 15 gesehen und war davon ausgegangen, daß die Corona-Hilfen als normale (umsatzsteuerfreie) Einnahme zu verbuchen sind.

Was spricht denn dagegen, die Summe über die Suchfunktion zu ermitteln?
Message has been deleted

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 13, 2021, 3:34:08 PM3/13/21
to Jes - Die Java-EÜR
Dagegen spricht nichts.

Auch durch die Verbuchung der Corona-Hilfen auf ein eigenes Einnahmekonto kann der in Zeile 12 einzutragende Betrag nach Aufruf der Saldenliste ja leicht ermittelt werden. Allerdings muss man ja erst auf die Idee kommen, dass die Corona-Hilfen gesondert in dieser Zeile einzutragen sind. Wenn man sich allein nach den Angaben in dem Auswertungs-Plugin richtet, könnte dieses leicht übersehen werden. Ich bin ja auch erst nach erneuter Durchsicht der gemachten Eingaben in Elster Online und anschließender Recherche im Internet darauf gestoßen. Bisher hatten wir ja solche nicht steuerbaren Einnahmen nicht gehabt.
Ich hab inzwischen für das Jahr 2020 das Auswertungs-Plugin über die Bearbeitungsfunktion entsprechend angepasst.

Allerdings ist diese Anpassung wohl nicht allgemeingültig, weil ich die Corona-Hilfen auf das Konto 518 (das letzte freie Einnahmekonto meiner Frau) gebucht und im Plugin noch einmal gesondert als Summand aufgenommen habe. Damit eine derartige Änderung auch für andere gültig wäre bzw. passen würde, müsste wohl ein gesondertes Einnahmekonto mit einer bisher nicht belegten Kontonummer, z.B. mit der Nummer 520, für derartige nicht steuerbare Umsätze in den Kontenrahmen und dementsprechend auch in das Auswertungs-Plugin aufgenommen werden. Da in diesem Jahr bei meiner Frau bereits die Dezemberhilfe eingegangen und die Neustarthilfe noch zu beantragen ist, werde ich diese Anpassung wieder benötigen und daher wohl auch im Plugin für 2021 bereits einpflegen, damit ich im nächsten Jahr bei der Steuererklärung diese Besonderheit nicht übersehe.

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 13, 2021, 3:42:45 PM3/13/21
to Jes - Die Java-EÜR
Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich hab mir gerade mal das Schreiben des Finanzministeriums zur neuen Anlage EÜR heruntergeladen. Dort wird auf Seite 18 (unten) ausgeführt, dass für Kleinunternehmer die Corona-Hilfen in Zeile 12 nachrichtlich zu erfassen sind. Das Schreiben ist als Anhang beigefügt.

2020-09-16-Anlage-EUER-2020.pdf
Message has been deleted

Uwe Mock

unread,
Mar 14, 2021, 1:30:19 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Das Problem ist tatsächlich, daß das jetzt natürlich jeder anders gebucht hat. Außerdem hoffen wir ja, daß diese Posten baldmöglichst verschwinden mögen...

Ich werde mal sehen, was sich machen läßt. Das bringt mich jedenfalls auf eine Idee, was in den Plugins noch fehlt.
Message has been deleted

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 14, 2021, 4:25:08 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Bin schon gespannt, was kommt.

Mein korrigiertes Plugin füge ich mal nachstehend an. Im Eintrag zur neuen Zeile 12 müsste nur das Einnahmekonto für die Corona-Hilfen (bei mir 518) richtig aufgenommen werden.
Ergänztes Plugin.pdf

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 14, 2021, 6:22:02 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Sorry, ich schon wieder, aber ich sitze dieses Wochenende an der EÜR-Meldung und der Einkommensteuererklärung und das "Aprilwetter" hält mich von der Gartenarbeit ab.

Wenn sowieso eine Erweiterung des Plugins geplant ist, wäre es dann nicht auch möglich, die Daten für die Zeilen 125 und 126 (Zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen) auswerfen zu lassen, dann würde man auf die fehlenden aber notwendigen Eintragungen nicht erst durch die Fehlerprüfung von Elster hingewiesen werden müssen.

Uwe Mock

unread,
Mar 14, 2021, 6:34:21 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Das Thema hatten wir, glaube ich, schon mal. Ich hab da bei der letzten Steuererklärung 0 eingetragen.

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 14, 2021, 8:46:42 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ich auch bei den Entnahmen (Zeile 125 der EÜR), aber bei den Einlagen (Zeile 126 der EÜR) dürfte zumindest der Betrag vom Konto 183 (Privat-PKW für betriebliche Fahrten) einzutragen sein, sobald mit dem Privat-PKW bei Ausübung der selbständigen Tätigkeit gefahren wird.

Ich denke nur an den steuerrechtlich unbedarften Anwender, der sich eine größtmögliche Hilfestellung bei der Steuererklärung wünscht. Aber wahrscheinlich werden vom Finanzamt einfach steuerrechtliche Grundkenntnisse beim Selbständigen vorausgesetzt oder es erwartet, dass man seine Buchhaltung und Steuererklärung über einen Steuerberater macht.

Uwe Mock

unread,
Mar 14, 2021, 11:14:49 AM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ich kenne das Problem - diese seltsame Plausibilitätsprüfung. Vielleicht baue ich das bei der Gelegenheit auch mal ein.

Uwe Mock

unread,
Mar 14, 2021, 3:42:58 PM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Das ist bei Zeile 125 die Summe aus Konto 183, und bei 126 sind es alle 600er-Konten?

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 14, 2021, 5:11:04 PM3/14/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ich denke schon, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Ich bin zwar Jurist, aber kein Steuerrechtler und mache die Buchhaltung meiner Frau nur nebenbei. Frage sicherheitshalber vor der Anpassung des Plugins noch einen Steuerberater oder jemanden, der sich mit Steuerrecht besser auskennt.

Uwe Mock

unread,
Mar 17, 2021, 5:24:42 AM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ich habe mal eine Testversion bereitgestellt.

Das Plugin für 2020 ist in der Testversion aktualisiert, muß aber einmal gelöscht und neu hinzugefügt werden.

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 17, 2021, 1:33:40 PM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Habe gerade die Testversion heruntergeladen und das Plugin aktualisiert. Zuerst habe ich keine Änderung bemerkt, dann aber ganz nach unten gescrollt und den ergänzenden Hinweis gelesen. Ich denke, das ist ein gangbarer Weg, der für den Nutzer allgemeingültig ist, da so keine Rücksicht auf die verwendeten Einnahmekonten genommen werden muss.

Aber wäre dieser Hinweis nicht auch für den Unternehmer hilfreich, der nicht die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt, also für das Plugin für den normalen einfachen Kontorahmen, dort allerdings dann für die Zeile 15?

Uwe Mock

unread,
Mar 17, 2021, 3:34:41 PM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Der Nicht-Kleinunternehmer unterscheidet ohnehin schon unterschiedliche USt-Sätze. Wenn er die Corona-Hilfen richtig eingegeben hat (nämlich mit 0% USt), landen diese Umsätze ganz automatisch in Zeile 15.

Wie sieht es mit den Zeilen 125 und 126 aus?

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 17, 2021, 4:30:34 PM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ok, hab verstanden. Dann dürfte beim Plugin für den Nicht-Kleinunternehmer keine Ergänzung wegen der Corona-Hilfen notwendig sein.

Die Zeilen 125 und 126 werden bei mir noch nicht ausgeworfen. Hast Du diese bereits eingearbeitet?

Uwe Mock

unread,
Mar 17, 2021, 4:57:08 PM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Ja, die sind drin. Ich hab es gerade nochmal ausprobiert...

Renko Kuhlmann

unread,
Mar 17, 2021, 5:21:14 PM3/17/21
to Jes - Die Java-EÜR
Stimmt. Ich hab meinen Fehler bemerkt.
Ich hab nicht das Plugin aus der Testversion hinzugefügt, sondern nach dem Löschen zuerst die Plugins aus dem Internet geladen und dann hinzugefügt. Da die Version bereits den Hinweis auf die Corona-Hilfe enthält, dachte ich, schon die komplette neue Version hinzugefügt zu haben. Mit dem Plugin aus der Testversion werden nun auch die Zeilen 125 und 126 korrekt ausgeworfen. Mit dieser Version dürfte das Ausfüllen der aktuellen Anlage EÜR nun deutlich einfacher gehen. 

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages