Neues Sicherheitskonzept bei MacOS?

77 views
Skip to first unread message

Uwe Mock

unread,
Jul 31, 2025, 1:06:44 AMJul 31
to Jes - Die Java-EÜR
Hallo.

Durch einen Hilferuf wurde ich darauf aufmerksam, daß MacOS Squoia offenbar ein neues Sicherheitskonzept hat. Dadurch werden in bestimmten Fällen offenbar Dateien oder Ordner, die von Fremdsoftware erstellt wurden, so gesperrt, daß sie von der Software nicht mehr geöffnet werden können.

Im konkreten Fall ging es um eine eux-Datei, die augenscheinlich vorhanden war, die sich aber mit Jes nicht mehr öffnen ließ. Nachdem die Datei in einen anderen Ordner kopiert oder verschoben wurde, konnte sie wieder geöffnet werden.

Weiß da einer der MacOS-kundigen unter euch mehr?

Lothar Weidmüller

unread,
Jul 31, 2025, 2:12:20 PMJul 31
to Jes - Die Java-EÜR
Das ist mir noch nie aufgefallen.
Aber aus Deiner Beschreibung lese ich, dass es sich um Dateien / Ordner handelt, die mit installierter Software erstellt wird.
WO liegt der Ordner des Problemusers? Wurde der Ordner / die Datei mit JES angelegt? Oder mit dem Finder?

Man sollte den JES-Dateiordner normalerweise unterhalb des Benutzers ablegen
Ich habe mal eben mit JES einen Ordner und eine JES-EÜR Datei direkt unterhalb meines Users mit JES erstellt.
Beim Vergleich meiner normalen JES Datei mit der eben angelegten gibt es keine Unterschiede in den Berechtigungen.

Hatte bisher keine Probleme mit Datendateien bei irgend welchen installierten Anwendungen
Mein Problem ist eher der JES-Update, denn der geht nicht mehr. 
Da muss ich immer das Paket manuell öffnen und in den Unterordner gehen und manuell ans Ziel kopieren.
Da ich weiß was ich tun muss stört mich das aber nicht.


Uwe Mock

unread,
Aug 2, 2025, 6:40:25 AMAug 2
to Jes - Die Java-EÜR
Mein Problem ist eher der JES-Update, denn der geht nicht mehr. 
Da muss ich immer das Paket manuell öffnen und in den Unterordner gehen und manuell ans Ziel kopieren.
Da ich weiß was ich tun muss stört mich das aber nicht.

Leider kann ich hier nicht folgen...

Ist das etwas, das ich als Entwickler/Herausgeber beeinflussen kann? 

ber...@lightningdesign.eu

unread,
Aug 2, 2025, 7:55:47 AMAug 2
to Jes - Die Java-EÜR
Da sich die Datei öffnen lässt aber keine Inhalte enthält, vermute ich dass es eine fehlerhaIfte Implementierung der Java-Umgebung in Kombination mit MacOS ist. Die Dateirechte Öffnen und Lesen sind ja meines Wissens nicht getrennt in MacOS und allen anderen weiteren Linux-basierten-Versionen auch.  Sofern man keinen direkten Zugriff auf den Rechner der Jes-Nutzerin hat, die das Problem geschildert hat, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn das jetzt hier weiter zu verfolgen. Sollte es bei anderen Nutzern auch auftreten, kann sich diese Einschätzung natürlich ändern. Auffällig war, dass die Nutzerin immer wieder von einer aufpopenden Abfrage berichtet hat ob denn jetzt der Zugriff auf das entsprechende Verzeichnis erlaubt werden soll. Das kenne ich nicht unter MacOS. Es könnte daher auch ein Fehler im Dateisystem vorliegen. Eine weitere Möglichkeit wäre daher erst bei der Nutzerin die Reparatur der Dateirechte anzuregen. Das Programm Festplattendienstprogramm bietet diese Option bei MacOS, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. 

Uwe Mock

unread,
Aug 2, 2025, 8:26:15 AMAug 2
to Jes - Die Java-EÜR
Diese Schilderung, die Datei ließe sich öffnen, sei aber "leer" ist mir auch aufgefallen. Ich habe mich gefragt, was das genau bedeutet. Wenn Jes die Datei öffnet, aber mit dem Inhalt nicht klarkommt (d.h. das XML hat das falsche Format - inkl. es ist "leer"), dann gibt es eine Fehlermeldung. In diesem Fall wird keine "leere" Datei angezeigt. Ich habe von der Nutzerin aber einen Screenshot bekommen, auf dem die Fehlermeldung für "Datei nicht gefunden" zu sehen war. Mir war nicht klar, wie das zustande kommen kann, da die Datei auf dem Screenshot hinter der Fehlermeldung zu sehen war.

Ich werde das weiter beobachten und bin sehr dankbar für die Informationen. Es bleibt aber die Frage, wie ich das als Entwickler besser gestalten kann.

gof...@gmail.com

unread,
Aug 3, 2025, 1:18:16 PMAug 3
to Jes - Die Java-EÜR
Moin, irgendwie ist mein Post von gestern nicht durchgekommen. 
Es liegt wohl an diesen Meldungen, die jedesmal beim Aufruf von jes-eur erscheinen. Bestätigt man diese nicht entsprechend, hat mein keinen Zugriff auf den Ordner und den darin liegenden Dateien. 

Bildschirmfoto 2025-08-02 um 19.26.46.png

Gruß
Gottfried

Uwe Mock

unread,
Aug 3, 2025, 1:59:56 PMAug 3
to Jes - Die Java-EÜR
Ah, spannend.
Bei welchen Aktionen kommen diese Nachfragen?
Ist das bei allen Anwendungen so?
Kann der Entwickler das verhindern? Oder so steuern, daß die Nachfrage nur einmal kommt?

Lothar Weidmüller

unread,
Aug 5, 2025, 3:53:38 PMAug 5
to Jes - Die Java-EÜR
Moinsen,

Wir brauchen zur Analyse mehr Informationen.
Nutzt Du JES erst kürzlich oder schon länger.

Also das mit der Genehmigung ist nicht sooo neu, das ist schon seit einigen Jahren im MacOS so.
JES ist eine JAVA App und läuft unter JAVA in einer Art "Sandbox" (also sowas wie "gekapselt"). MacOS möchte Wissen, ob es aus dieser "Sandbox" mit JES auf das Dateisystem und dort auf den Ordner "Dokumente" und seine Unterordner zugreifen darf. Eine Sicherheitsmaßnahme des Betriebssystems.
Wahrscheinlich sind die JES-Dateien irgendwo in Dokumente gespeichert, daher die Anfrage aus dem macOS.
Hier muss man "Genehmigen", sonst darf JES nicht darauf zugreifen.
Das macht man aber nur einmal und nicht jedesmal.

Welches JAVA ist installiert und welche Version?
Welches MacOS ist installiert?
Wie wurde JES installiert?
Liegt die jes-app.app im Ordner Programme?
Wie groß ist die Datei jes-eur.app?
Wenn Du mit einem Rechtsklick auf der jes-eur.app-Datei gehst und dann Informationen auswählst, was wird dann unter "Teilen & Zugriffsrechte" angezeigt?

JES als App schon mal gelöscht? (Aus dem Programme-Ordner gelöscht)
Danach Neustart und neu installieren.

Alternativ: Siehst Du die JES-EUR Datei im Finder?  (*.eux)
Welche Dateigröße hat diese?
Wenn Du mit einem Rechtsklick drauf klickst und dann auf "Öffenen mit" gehst, welche App wird angeboten?
Wenn Du mit einem Rechtsklick auf der eux-Datei gehst und dann Informationen auswählst, was wird dann unter "Teilen & Zugriffsrechte" angezeigt?

cu Lothar




Uwe Mock

unread,
Aug 10, 2025, 9:35:58 AMAug 10
to Jes - Die Java-EÜR
Wie ist das denn generell bei MacOS organisiert? Wo liegt dieser "Dokumente"-Ordner und was zeichnet ihn als "Dokumente"-Ordner aus? In welchen Ordnern würde ein Anwender normalerweise Dateien ablegen?

gof...@gmail.com

unread,
Aug 10, 2025, 12:20:11 PMAug 10
to Jes - Die Java-EÜR
MacOS legt eine Grundstruktur an, die sich entweder auf der internen Platte befindet oder/und mit der iCloud verknüpft ist. Letzteres hat den Vorteil, von allen kompatiblen Geräten (Macbook, iPad, iPhone) aus auch von Unterwegs auf gemeinsame Daten zugreifen zu können. 
Hat man weitere Laufwerke angeschlossen, so können diese entsprechend eingebunden werden und für verschiedene Zwecke formatiert werden. Ich habe zum Beispiel ein 2TB HDD über USB-C angeschlossen, auf der ich meine Archivdaten habe (was man halt so über die Jahre mitschleppt). Und noch eine weitere schnelle SSD, auf der ich meine Astrobilder speichere und bearbeite. 
Unter Dokumente habe ich verschiedene Ordner für mein Geschäft aber auch für meine private Korrespondenz. Also nichts aussergewöhnliches. Ich habe aber bewusst das automatische Spiegeln in die Cloud abgeklemmt. 
Ein unbedarfter Anwender würde seine Daten in Dokumente oder auf dem Schreibtisch (Desktop) für einen schnellen Zugriff ablegen. 
Die Struktur ist z.B.: Macintosh HD - Benutzer:innen - Benutzername - Dokumente
Bildschirmfoto 2025-08-10 um 18.16.31.png
Auf Systemebene ist es weitaus komplexer und komplizierter mit Volumes, Subvolumes usw., aber der normale Anwender dringt dahin nicht vor. 

Schönen Gruß

Gottfried
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages