Das ist technisch nicht ganz so einfach. Die Änderung ist ja nicht einfach eine Änderung in einem Datensatz. Insofern man die Änderung überhaupt in den Einstellungen erlaubt hat, muß ein neuer Datensatz angelegt werden, um den GoBD zu genügen. Diese Arbeit erledigen aber die Eingabedialoge. Deshalb geht der Weg bisher über das Bearbeitungsfenster, das formal gesehen einfach die Belegeingabe ist, reduziert auf den Belegtyp.
Das andere ist, daß der Anwender sich dann darüber im Klaren sein muß, daß er für jeden Beleg, den er so bearbeitet, eine neue Version ereugt.
Was die Tags angeht: Da wäre dann die Frage, ob existierende Tags ersetzt werden sollen oder ob Tags zu den bisherigen Tags hinzugefügt werden.