ICELAND has Vulcanoe like Indonesia, now its erupt

0 views
Skip to first unread message

abdullah

unread,
May 23, 2011, 6:52:50 AM5/23/11
to Indonesia-welcome to Almighty, iceland...@googlegroups.com, norway-...@googlegroups.com, Denmark...@googlegroups.com, pappk...@googlegroups.com, faroese...@googlegroups.com, finland...@googlegroups.com
ISLAND schliesst Flughafen wegen Vulkanausbruch?
http://www.tagesschau.de/ausland/grimsvotn104.html
-------------------------------------------------------------------------

Island Vulkanausbruch Grimsvotn (Foto: dapd)
Vulkanausbruch
Island schließt wichtigsten Flughafen

Island schließt wegen der Aschewolke aus dem Vulkan Grimsvötn seinen
wichtigsten internationalen Flughafen Keflavik. Anders als beim
Ausbruch des Eyjafjallajökull vor gut einem Jahr befürchten die
Experten aber kaum Störungen für Europas Luftverkehr. Denn der Wind
steht günstig.

Von Alexander Budde, ARD-Hörfunkstudio Stockholm

Für die Forscher kam der Ausbruch nicht unerwartet. Seit November
vorigen Jahres registrierten sie eine Zunahme von Erdstößen am
Einsturzkrater. Grimsvötn ist einer der aktivsten Vulkane Islands. Er
liegt unter der bis zu 200 Meter dicken Eiskappe von Europas größtem
Gletscher Vatnajökull im kaum besiedelten Südosten der Insel.

Mit Satellitenpeilung stellten die Forscher fest, dass sich der
Gletscher bewegt, was auf steigenden Druck in der Magmakammer
schließen ließ. Am späten Samstagabend brach dann innerhalb weniger
Stunden eine kräftige Eruption durch das umgebende Eis, begleitet von
einer Serie von Erdbeben. Matthew Roberts, Glaziologe beim
Meteorologischen Dienst in Island, erklärt: "Die Eruption gestern
schmolz das meterdicke Eis sehr schnell ab und trug dann eine große
Menge Asche in die Atmosphäre. Diese Säule stieg bis auf eine Höhe von
rund 15 Kilometern auf. Nun driftet sie gen Südosten. Wir rechnen
damit, dass diese Eruption noch einige Tage anhalten wird." Seit 2004
war Grimsvötn nicht mehr ausgebrochen.
Aschepartikel in sieben Kilometern Höhe

Rauchwolke über dem Vulkan Grimsvötn (Foto: dapd) Großansicht des
Bildes Die Dampfwolke über dem Vulkan - sie besteht vorwiegend aus
Wasserdampf. Die weiße Rauchsäule sei auch in der rund 200 Kilometer
entfernten Hauptstadt Reykjavik deutlich zu sehen, berichten
Augenzeugen. Sie besteht überwiegend aus Wasserdampf. Nach einem
ersten Erkundungsflug teilte der Wetterdienst mit, man habe
Aschepartikel in sieben Kilometern Höhe nachgewiesen. Die isländische
Luftaufsichtsbehörde sperrte vorsorglich den Luftraum über dem Vulkan.

Allerdings rechnen die Wissenschaftler wegen der vorherrschenden
Windrichtung vorerst nicht mit einer Beeinflussung des europäischen
Flugverkehrs. "Bei der gegenwärtigen Windrichtung wird die Asche über
den Norden Skandinaviens getragen", erklärt Roberts vom Wetterdienst.
Deshalb seien nur lokale Störungen zu erwarten.
Böse Erinnerungen

Vulkanausbrüche sind auf Island keine Seltenheit. Die Insel liegt am
Mittel-Atlantischen Rücken, der die Eurasische und die
Nordamerikanische Kontinentalplatte teilt. Im vergangenen Frühjahr
führte die Aschewolke aus dem Vulkan Eyjafjallajökull zur weiträumigen
Sperrung des europäischen Luftraums. Rund zehn Millionen Passagiere
waren davon betroffen. Die Branche klagte über Kosten in
Milliardenhöhe.

Die jüngste Eruption weckt böse Erinnerungen. Doch sie könnte für
Reisende glimpflicher verlaufen, vermuten Experten wie Pall Einarsson,
Geophysiker an der Universität Reykjavik. Die Ausbruchsstelle liege
vermutlich in einem Bereich des Kraters, wo es bereits zu früheren
Eruptionen kam, die sich innerhalb weniger Tage abschwächten. Auch sei
die Asche aus dem Grimsvötn - wie die Erfahrung lehrt - sehr
grobkörnig. Sie würde folglich nicht sehr hoch in die Atmosphäre
getragen und nicht großräumig mit den Windströmungen verbreitet.

KameraVulkanausbruch auf Island
InternEyjafjallajökull zwingt Europa nieder (17.04.2010)
InternVulkanasche legt Luftraum über Nordeuropa lahm (15.04.2010)
VideoFlughäfen wegen Aschewolke geschlossen [C. O. Richter, ARD
Stockholm]
AudioAusbruch kam nicht unerwartet [A. Budde, ARD Stockholm]

WeltatlasWeltatlas: Island [Flash|HTML]

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages