PHP SDK Daten Speicherung für OAuth anpassen

75 views
Skip to first unread message

Florian Tatzel

unread,
Aug 8, 2014, 2:16:33 PM8/8/14
to immobilienscou...@googlegroups.com
Hallo,

wollte mal fragen ob es eine möglichkeit gibt, das Datenbankhandling von der SDK zu entkoppeln ohne die SDK an sich anzufassen?
Ich würde gerne die PHP-SDK unverändert lassen.

Aus meiner Sicht scheint es so, das die SDK, sobald ich ein getAccess für die Dreibeinige Authentifizierung durchführe, direkt eine Speicherung vornehmen möchte. Besser währe es für mich jedoch, wenn ich die Antwort selber in einem passenden Schema in meinem Datenbank einpflege.
Damit würde sich das SDK besser in das von mir verwendete Framework einfügen.

Währe auch für Vorschläge offen, wie man damit umgehen könnte.
Ich bin relativ neu in der Arbeit mit dem SDK.

Grüße,
Florian Tatzel

Fabian Mielke

unread,
Aug 19, 2014, 11:30:21 AM8/19/14
to immobilienscou...@googlegroups.com
Hallo Florian,

so wie ich das verstanden habe, geht das leider nicht. Du müsstest auf jeden Fall die SDK Dateien anfassen, um die Authentifizierung sozusagen zu moduralisieren. Du könntest dabei die benötigten Parameter beim Authentifizierungsprozess abfangen und in dein DB Schema einpflegen, wenn die Connection stimmt.

Authentifzierzung und erlangen von Parametern etc. findet in https://github.com/ImmobilienScout24/restapi-php-sdk/blob/master/Immocaster/Immobilienscout/Rest.php statt.

MfG Fabian

Florian Tatzel

unread,
Sep 27, 2014, 10:37:07 AM9/27/14
to immobilienscou...@googlegroups.com
Hallo Fabian,

ich arbeite mich gerade in die implementierte Datenspeicherung ein.
So wie die Sdk gerade aufgebaut ist, kann man das nicht optimal verwenden ohne "hacks".
Ich sehe das Problem in der eigenständigen einprogrammierten MySql und Session verarbeitung.
Diese SDK sollte dies dem übergeordneten Projekt überlassen, und sich lediglich auf ein Interface für das 3-legged-auth konzentrieren.

Es ist ein riesen Aufwand alle Prozesse mit MySql abzufangen und umzubauen, zumal ein Großteil davon ja auchnoch mit den Sessions verhakt ist.
Ich habe angefangen die MySql Implementierungen im Rest prozess auszuhebeln, und versuche einfach selbst die Klasse mit den Daten aus meinem Framework zu befüttern. Mittendrinn passieren jedoch wieder kreuzrequests, sodass ich die komplette Sdk untersuchen muss.

Optimalerweise baut man das SDK einfach so um, das die komplette Datenbank und Session sicht nurnoch auf Interfaces basiert.
Dann kann man die SDK auch eine Dummy Implementierung einbauen (für präsentationszwecke) und gibt den Entwicklern ein schönes Interface zum Arbeiten.
Zu diesem Thema gibt es auch schon ein Issue im Github, in das ich ebenfalls reinkommentiert habe:
https://github.com/ImmobilienScout24/restapi-php-sdk/issues/11

Es wurde dort schon angemerkt, das die API sehr viele Funktionen hartcodiert.
Die Problematik bei einem Framework ist, das man möglichst allen Fremdcode als Library nachzieht.
Wenn ich die Dateien anpasse, muss ich meine Entwicklung immer Updaten sobald die SDK erscheint.
Fasse ich die Dateien nicht an, kann ich beispielsweise auch einen Composer anweisen das zu tun.

Gruß,

Florian
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages