Hallo Fabian,
ich arbeite mich gerade in die implementierte Datenspeicherung ein.
So wie die Sdk gerade aufgebaut ist, kann man das nicht optimal verwenden ohne "hacks".
Ich sehe das Problem in der eigenständigen einprogrammierten MySql und Session verarbeitung.
Diese SDK sollte dies dem übergeordneten Projekt überlassen, und sich lediglich auf ein Interface für das 3-legged-auth konzentrieren.
Es ist ein riesen Aufwand alle Prozesse mit MySql abzufangen und umzubauen, zumal ein Großteil davon ja auchnoch mit den Sessions verhakt ist.
Ich habe angefangen die MySql Implementierungen im Rest prozess auszuhebeln, und versuche einfach selbst die Klasse mit den Daten aus meinem Framework zu befüttern. Mittendrinn passieren jedoch wieder kreuzrequests, sodass ich die komplette Sdk untersuchen muss.
Optimalerweise baut man das SDK einfach so um, das die komplette Datenbank und Session sicht nurnoch auf Interfaces basiert.
Dann kann man die SDK auch eine Dummy Implementierung einbauen (für präsentationszwecke) und gibt den Entwicklern ein schönes Interface zum Arbeiten.
Zu diesem Thema gibt es auch schon ein Issue im Github, in das ich ebenfalls reinkommentiert habe:
https://github.com/ImmobilienScout24/restapi-php-sdk/issues/11Es wurde dort schon angemerkt, das die API sehr viele Funktionen hartcodiert.
Die Problematik bei einem Framework ist, das man möglichst allen Fremdcode als Library nachzieht.
Wenn ich die Dateien anpasse, muss ich meine Entwicklung immer Updaten sobald die SDK erscheint.
Fasse ich die Dateien nicht an, kann ich beispielsweise auch einen Composer anweisen das zu tun.
Gruß,
Florian