@Andreas: habe ich im "Energie-Wiki" angepasst. Vielen Dank für den Hinweis.
@Heiko: Ich bekomme den Fall wie du ihn beschrieben hast rekonstruiert. POST via API oder im Web ohne energyConsumptionContainsWarmWater, beim GET via API erhält man ein energyConsumptionContainsWarmWater=NOT_APPLICABLE. Das passiert an der Stelle mit allen Feldern, die "NOT_APPLICABLE" oder "NO_INFORMATION" fähig sind. Wir tragen dabei nichts in die Datenbank, sondern die API gibt lediglich eine Art "null" zurück. Wenn du das jetzt via GET in dein System lädst, ist dieser Wert genau so "nicht" gesetzt. Wenn man jetzt einen Energieausweis hat, wobei energyConsumptionContainsWarmWater gar nicht relevant ist, funktioniert der Request trotzdem, weil er ja auf NOT_APPLICABLE steht. In dem Fall ist NOT_APPLICABLE fragwürdig, weil es gleichzeitig null, nicht benötigt und nein bedeutet. Ändern wird sich daran aber nichts. Der Wert enthält also so lange kein Warmwasser bis er auf YES gesetzt ist.
Also es wird seitens der API kein Verhalten geändert, aber ein Filter ist auch nicht von Nöten, da energyConsumptionContainsWarmWater=NOT_APPLICABLE nicht von der Validierung nicht abgewiesen wird und wie null funktioniert.
MfG Fabian