Ahoi liebe Piraten,
wie ihr ja wisst,
setzt sich die Piratenpartei fᅵr mehr Partizipation und
Transparenz in der gesamten Gesellschaft ein. Daraus folgt auch
der Anspruch nach mehr Mitbestimmungsrechten - auch an
Bildungseinrichtungen wie Hochschulen und Universitᅵten.
[Hochschulgruppen
vernetzen heute: AG Studentenverband]
Die Piratenpartei
macht sich aus diesem Grund fᅵr einige wichtige
bildungspolitische Verbesserungen stark. Neben der Arbeit der
Partei ist es aber auch wichtig, diese Inhalte an den
betreffenden Orten selbst zu diskutieren und voran zu treiben.ᅵ
Hierfᅵr setzen sich
momentan bundesweit verschiedene piratige Hochchulgruppen (HSG)
ein. Darᅵber hinaus gibt es die AG_Studentenverband [1], die fᅵr
eine Vernetzung und einen Austausch sorgt.
Bisher hat hier
infrastrukturelle Unterstᅵtzung stattgefunden. Diese Arbeit
wollen wir ausbauen, um so vor allem kleineren Gruppen bei einem
Groᅵteil ihrer Arbeit zu unterstᅵtzen (Flyer designen, Plakate
entwerfen, Homepage besitzen und gestalten, u. a. durch
kostenfreies Homepage-Hostig,..).
[Was bisher
geschah]
Wir haben aber auch
verschiedene Positionen behandelt, und unsere Gemeinsamkeiten
und Unterschiede diskutiert. Uns ist es als einzelne HSGen
bislang nur schwer mᅵglich eine ᅵffentlich wirksame Position zu
beziehen - selbst bei fᅵr uns vᅵllig unstrittigen Punkten. So
kᅵnnen wir uns nicht intensiv und ᅵberregional fᅵr Themen
einsetzen und sind an unsere jeweiligen Hochschule gebunden.
Hier mᅵchten wir deshalb eine grᅵᅵere Plattform erschaffen, die
ᅵffentlichkeitswirksam Druck auch auf andere Gruppen und
Verbᅵnde ausᅵbt.
[ᅵber uns:
#Campis - CampusPirat*innen]
Aus diesem Grund
planen Teile der AG Studentenverband seit Lᅵngerem die Grᅵndung
eines piratigen Studierendenverbandes. Unter dem aktuellen
Arbeitstitel "CampusPirat*innen" haben wir uns bereits viele
Gedanken gemacht und versucht Aufmerksamkeit zu erzeugen
(Twitter: @cp_bund, #Campis). Es wurden verschiedene
Organisationsformen debattiert, groᅵe Teile eines
Satzungsvorschlags[2] erarbeitet, ein Wiki[3] eingerichtet und
Kontakt mit verschiedenen Menschen und Gruppen innerhalb und
auᅵerhalb der Partei aufgenommen.
[Geplante Organisationsform]
Wir wollen zwei
Vereine grᅵnden. Das ruft die Frage hervor, warum wir uns nicht
mit einem zufrieden geben wollen. Die Antwort ist einfach: Ein
Verein soll als Dachverband fᅵr die Hochschulgruppen fungieren,
der zweite soll ein fᅵrderungsfᅵhiger eingetragener Verein
werden.ᅵ
Der Dachverband soll
piratennahe Hochschulgruppen an Hochschulen bundesweit
zusammenfᅵhren. Demgemᅵᅵ soll auch die Mitgliedschaft in diesem
Verein organisiert sein - ausschlieᅵlich Hochschulgruppen sollen
Mitglied werden kᅵnnen. Um niemanden auszuschlieᅵen, definiert
die Satzung, die wir bei der Grᅵndungsveranstaltung vorschlagen
wollen, eine Hochschulgruppe bereits ab einem aktiven
Studierenden als existent. Neue Studierende an einer Hochschule
sollen ᅵber den Dachverband die Mᅵglichkeit erhalten, Kontakt
zur Gruppe vor Ort aufzunehmen.
Der fᅵrderungsfᅵhige
Verein dagegen soll mitgliedschaftlich allen Menschen
offenstehen, egal ob sie studieren und egal ob sie
hochschulpolitisch aktiv sind. Er soll ganz allgemein der
Studentenhilfe dienen. Im Speziellen fallen darunter
beispielsweise Workshops und Vernetzungstreffen, aber auch die
Schaffung eines Alumnikreises kann darunter fallen. Dieser
eingetragene Verein soll die Kriterien fᅵr Gemeinnᅵtzigkeit und
die Fᅵrderungsfᅵhigkeit der Bundesministerien fᅵr Bildung und
Forschung erfᅵllen. Dazu muss dieser parteipolitisch neutral
sein. Der Dachverband kann diese Aufgabe aus rechtlichen Grᅵnden
nicht erfᅵllen. Die Grᅵndung dieses Vereins setzen wir fᅵr die
Zeit nach der Grᅵndung des Dachverbandes an, um dem Vorstand des
Dachverbandes intensive Mitwirkung zu ermᅵglichen.
[Nᅵchste
Schritte]
Wir sind sicher, dass
die Idee der Studierendenvertretung nun auch konkretisiert
werden kann. Daher wollen wir auf dieses Vorhaben aufmerksam
machen und euch die bisherige Arbeit mit ihren
Diskussionsergebnissen darlegen. Wir laden euch ein zur
Diskussion der bisherigen Arbeiten und der resultierenden
Zwischenstᅵnde – und natᅵrlich auch zur weiteren Mitarbeit.
Diese Diskussion wollen wir auf unseren nᅵchsten Treffen
ermᅵglichen. Dieses findet am 27. Oktober 2013 um 19:00 Uhr auf dem Mumble-Server NRW
im Raum "AG Studentenverband" [5] statt. Wir
hoffen, dass ihr mit uns eine Verbesserung fᅵr alle Studierenden
anstrebt.
[Kontakt]
Wie kᅵnnt ihr uns
erreichen?ᅵ
ᅵber die Liste der AG
Studentenverband[4], via Mail in...@campis.eu
oder bei Twitter @cp_bund.ᅵ
Auᅵerdem mumbeln wir
regelmᅵᅵig im Raum AG_Studentenverband[5].ᅵ
Besonders wᅵrden wir
uns ᅵber eine Rᅵckmeldung der existierenden Hochschulgruppen
freuen, die bereits tᅵtig sind - selbst wenn ihr keine Zeit oder
kein Interesse an der Mitarbeit in einem Dachverband habt. So
wollen wir die Kapazitᅵten abschᅵtzen, die fᅵr die spᅵtere
Grᅵndung bereitgestellt werden mᅵssen.
Schᅵne Grᅵᅵe,
CampusPirat*innen-Orgateam
PS: Leitet diese Mail
gerne an alle Interessierten und eure lokalen und regionalen
Listen sowie piratennahe Studierende weiter.
Links: