Uni HRO: Kann die Kritische Uni Dozierende stürzen?

9 views
Skip to first unread message

kritis...@riseup.net

unread,
Aug 28, 2014, 6:22:35 AM8/28/14
to kritis...@riseup.net
*Kann die Kritische Uni Dozierende stürzen?*

In einer Online-Petition für die Verlängerung der Anstellung des
Geschichts-Didaktikers und Corpsmitgliedes Sven Hartig fabulieren
augenscheinlich ebenfalls aus Burschenschaften kommende Unterstützer
„Links-faschismus“ und „Hexenjagd“. Für Sie scheint festzustehen, dass
Herr Hartig aufgrund von „politischer Agitation“ gegen seine
CorpsMitGliedschaft gehen muss. Da die Studierenden-Initiative
„Kritische Uni“ die einzige Gruppe ist, die in den letzten Jahren den
„Extremismus der Mitte“

http://kritischeunihro.blogsport.de/2013/10/14/extremismus-der-mitte-rostocker-profs-und-der-rechte-rand/

an der Uni Rostock thematisiert hat, fragen wir uns: „Können wir
Dozierende stürzen?“

*Gremienmenschen gefragt*
Um die Frage definitiv zu beantworten, fehlt uns leider einiges
Insider-Wissen.
Generell werden Stellen an deutschen Universitäten nur für kürzeste Zeit
besetzt und dürfen zum Teil auch nicht ewig verlängert werden. Die
permanente Unsicherheit ob ihrer beruflichen Zukunft (einhergehend mit
dem Zwang, sich ständig neu zu bewerben) ist ein Problem, dem sich immer
mehr und viel zu viele MitarbeiterInnen an Universitäten stellen müssen.
So scheint es am wahrscheinlichsten zu sein, dass der Arbeitsvertrag von
Hartig einfach nicht verlängert wurde und irgendwas mit Sachzwängen.
Die Gremien wären an der Stelle gefragt, primär der Fachschaftsrat
Geschichte, sich zum Thema zu äußern, beziehungsweise Erkundigungen
einzuholen.

*Didaktikprofessur*
Es gab da doch auch mal eine versprochene Didaktikprofessur und die sich
für die Stelle bewerbenden Personen haben doch bereits vorgesprochen -
wie ist also der Marsch durch die Institutionen weitergegangen?
Wenn nämlich bald eine Didaktikprofessur käme, würde die Stelle von
Herrn Hartig ohnehin obsolet werden und die Betreuung im theoretischen
und praktischen Teil der Didaktik der angehenden LehrerInnen gesichert -
wenn nicht sogar verbessert.

*Verschwörungstheorien& andere Konstrukte*
So groß unsere Freude am Anfang auch war, so können wir uns vermutlich
nicht mit den Federn schmücken, dass unser Engagement einem neu-rechten
Dozierenden den Job gekostet hätte. Auch die Perspektive, dass unser
politisches Gegenüber uns diese gesellschaftliche Gestaltungsmacht
entgegen aller Wahrscheinlichkeit zutraut, lässt keinerlei Freude in uns
aufkommen. Dass weite Teile des rechten Spektrums entgegen anders
lautender Fakten offensichtlich gerne bereit sind, eine absurde
Verschwörungstheorie zu glauben, wirft die Frage auf, was die sich noch
alles so an Abstrusa einreden. Und vermutlich ist vieles davon nicht so
harmlos wie diese Rostocker Provinz-Posse. Zu erinnern sei an das große
Problem von Burschenschaftern mit Bundesbrüdern, die nicht bis in die
zweite Generation ihrer Familiengeschichten deutsches Blut nachweisen
können - das wurde unter anderem beim Burschentag unter Vorsitz der
Rostocker Burschenschaft Redaria Allemannia diskutiert (Spiegel Online
berichtete ausführlich). Zu erinnern sei ebenfalls an das Engagement von
Corpsverbänden zu Volkstrauertagen und ähnlichen
das-arme-unschuldige-Opfer-Deutschland-und-endlich-dürfen-wir-auch-mal-wieder-stolz-sein-und-wenns-gut-läuft-auch-die-erste-Strophe-singen-Anlässen,
von welchem sich der Rostocker Corps Visigothia im Gegensatz zu manchen
"wirklich verfassungsfeindlichen" Burschenschaften nicht distanziert. Zu
erwähnen sei zudem auch der unerträgliche Biologismus, der hinter dem
"just4men"-Schild stecken muss, obwohl es Studentenverbindungsmenschen
auch zuzutrauen wäre, die "Argumentation" für Frauen*ausschluss "weil
wir das immer so gemacht haben", ernst zu meinen. Und das wird mal
unsere Elite...und bildet auch noch die angehenden GeschichtslehrerInnen
aus.

Uns bleibt zu sagen - ganz egal, wer die "Hexenjagd" veranstaltet hat
(sei es die Kritische Uni, seien es die Sachzwänge oder bessere
Alternativen):

Tschüss, Herr Hartig.
Eine Ära geht zu Ende - vielleicht können sie ja als Gymnasiallehrer
eine Schülerverbindung initiieren.


Die Petition mit amüsanten und ein wenig verstaubten Kommentaren von
Korporierten:
https://www.change.org/de/Petitionen/herr-sven-hartig-soll-am-historischen-institut-bleiben


Kontakt: Frank_a Schmidt
01575-2855482
kritis...@riseup.net
www.kritischeunihro.blogsport.de
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages