Liebe
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren,
Liebe Freunde von hamburg mal fair.
Zunächst einmal,
trotz des bereits fortgeschrittenen Jahres, wünschen wir euch
ein gesundes,
gerechtes und erfüllendes 2016. Mit dem neuen Jahr gab es eine
personelle
Veränderung für hamburg mal fair: Florian Struve gab seine
Elternzeitvertretung
ab. Nun bin ich, Katharina Mittenzwei, wieder da und steht euch
wieder für
viele Fragen rund um die Arbeit von und mit hamburg mal fair zur
Seite.
Das Jahr mit hmf fängt gleich vielseitig, kreativ und informativ
an:
·
Ein Fairer Handel aber viele Hintergründe.
Ein Bericht aus
Südafrika
(Infoabend mit anschließender Diskussion)
Termin: 23.02.2016,
19:30-21:30
Ort: Süd-Nord Kontor,
Stresemannstraße 374
Referent:
Hans-Christoph Bill,
Fairhandelsberater
Wie sieht Fairer Handel in der Praxis aus? Was sind die
Wirkungen und Grenzen
der Idee?
Wein, Tee, Gewürze und diverses Kunsthandwerk aus Südafrika und
Swaziland
finden Kund_innen der Weltläden in den Verkaufsregalen, doch
welche
strukturellen Geschichten der einzelnen Kooperativen stecken
dahinter? Diese
Fragen und viele mehr stellten sich einige
Fairhandelberateri_innen bei einer
Bildungsreise im November 2015. Hans-Christoph Bill war dabei
und berichtet an
diesem Abend anhand zweier Projekte über die Herausforderung des
Fairen Handels
in der Praxis. Im Fokus dabei steht die Individualität eines
jeden Projekts in
Bezug auf Machtverhältnisse, Besitzstrukturen und der
Unausgewogenheit von
„black-owned“ und „white-owned“ Betrieben.
Erreicht der (mit dem Fairtrade-Siegel) zertifizierte Faire
Handel noch seine
Ziele? Oder ist die "WFTO-Familie" besser dazu geeignet, das
Leben
der Produzent_innen zu verbessern?
O-Töne interviewter Akteure helfen bei den Antworten. Wieviel
Verbesserung
können wir also in der durchgeführten Praxis vom Fairen Handel
erwarten?
(Siehe Veranstaltungshinweis im
Anhang zum
Weiterleiten oder Aushängen)
·
hamburg mal fair auf dem Heldenmarkt.
Vom 20.-21.
Februar findet der Heldemarkt im Hamburger Cruiscenter statt.
Wer möchte
gemeinsam mit mir einen kurzen Impulsvortrag (15 Minuten) zum
Fairen Handel und
der Arbeit von hamburg mal fair gestalten und halten? Als
Dankeschön gibts
freien Eintritt zur Messe. Ein konkreter Termin steht noch nicht
fest. Interessierte
melden sich einfach bei mir mit einem Wunschtermin.
·
Bildungsmaßnahme in Stellingen
Einführung in den Fairen Handel. 8. Klasse in Stellingen, 25.
Februar,
11:30-13:25 Uhr (Uhrzeit wird noch mal genau abgestimmt). Wer
hat Lust, die
Bildungsmaßnahme durchzuführen. Die BM wird Teil eines größeren
Projekts zur
Erstellung einer Rallye sein. Honorar wie gehabt.
Liebe Grüße,
Katharina
-- ____________________________________________ hamburg mal fair Mobile Bildung e.V. c/o Süd-Nord Kontor Stresemannstr. 374 22761 Hamburg Tel. 040-881 56 799 Fax: 040-899 74 52 katharina....@hamburgmalfair.de www.hamburgmalfair.de
![]() |
Diese E-Mail wurde von einem virenfreien Computer gesendet, der von Avast geschützt wird. www.avast.com |