Mobile Bildung im Eine Welt Netzwerk

3 views
Skip to first unread message

Katharina Mittenzwei

unread,
Jan 27, 2015, 6:31:33 AM1/27/15
to Speck, Lisa, mal fair, hamburg, ham...@fairhandelsberatung.net, Boysen, Jutta, Anke Butscher / Anke Butscher Consult, Dr., Christensen, Jan, bmohr-...@t-online.de, avb...@gmx.de, hmf-multi...@googlegroups.com, steve, fotso, Roschlaub, Anna, Johannsen, Ines, Fischbeck, Alina
Liebe Freundinnen und Freunde von hamburg mal fair,
Das Eine Welt Netzwerk möchte in diesem Jahr die Mitgliedsgruppen enger miteinander verflechten und veranstaltet darum eine Inforeihe. Wir als Mobile Bildung e. V dürfen anfangen in unseren eigenen Räumlichkeiten über uns und den Fairen Handel in Hamburg zu erzählen. Dazu seid auch ihr als Multiplikator_innen ganz herzlich eingelande. Denn schließlich seid ihr aus der Bildungsarbeit der Mobilen Bildung nichtmehr wegzudenken.
Somit geht also die Einladung auch an euch. Bitteschön:


wir wollen das Netzwerk enger knüpfen, neue Verbindungen schaffen, gemeinsame Ziele entwickeln und Kooperationsmöglichkeiten entdecken!
Wer ist Mitglied im Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.? Was machen die genau? Wo sitzen die überhaupt und wer macht dort die ganze Arbeit? Was haben die schon erreicht? Wo hapert es? Wer braucht vielleicht auch weitere Unterstützung? Und was passiert eigentlich im EWNW-Büro in der Großen Bergstraße?

Wir laden vor allem unsere Mitglieder, aber auch Kooperationspartner und andere Interessierte sehr herzlich zu den regelmäßigen Themenspinner-Treffen ein. Jeden zweiten Montag im Monat ist der Abend dafür!
Ines Budarick und Mina Ringel vom EWNW-Büro koordinieren und leiten die monatlichen Treffen, die an verschiedenen Orten und zu wechselnden Themen stattfinden. Im Idealfall treffen wir uns bei den Gruppen vor Ort. Wenn das nicht möglich ist, suchen wir gerne für den Abend einen passenden Raum. Wir haben schon einige Ideen, freuen uns aber auch sehr über Themenvorschläge von euch!

Der erste Themenspinner-Termin ist bereits gesetzt:
Montag, der 9. Februar von 17-19 Uhr
Dann treffen wir uns im Süd-Nord-Kontor, Stresemannstrasse 374, wo die Mitgliedsgruppe Mobile Bildung e. V. ihre Wirkungsstätte hat.
Thema:
"Fairer Handel auf dem Prüfstand - Was passiert bei uns in Hamburg?"

Bei Mobile Bildung e. V. dreht sich alles um den Fairen Handel. Durch Beratungs-, Bildung- und Öffentlichkeitsarbeit schärft der Verein das Bewusstsein für mehr Fairness und soziale Gerechtigkeit im Welthandel und fördert damit den Fairen Handel. Zurzeit gibt es vier Projekte, die verschiedene Zielgruppen ansprechen:

Das Projekt -"7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region" lädt ein, sich in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag probeweise auf den Weg zu einem Konsum mit Zukunft zu machen.

Das Projekt Fair Trade Stadt Hamburg richtet sich dabei in erster Linie an öffentliche Unternehmen und Verwaltung sowie Gastronomie und Hotellerie.
hamburg mal fair bietet Workshops, Bildungskoffer und Projektberatung für Jugendliche und junge Erwachsenen rund um das Thema Fairer Handel und konzipiert kreative Beteiligungsformate.

Die Fairhandelsberatung befähigt Aktionsgruppen bzw. Weltläden selbstbewusste und kompetente Akteure im Fairen Handel zu werden, sich als qualifizierter Lernort zu verstehen sowie den Bekanntheitsgrad und die Wirkung der meist ehrenamtlichen Arbeit zu steigern.

Jutta Boysen, Friederike Lang, Katharina Mittenzwei, Katja Tauchnitz und Katharina Utzolino erzählen über ihre Projekte und Aktivitäten und gemeinsam können wir überlegen, was an der Kritik am Fairen Handel dran ist, wo seine Grenzen, wo aber auch seine Chancen liegen, an welchen Ecken und Enden wir in der Stadt noch bohren müssen, welche Forderungen wir weiterhin an die Politik, Wirtschaft und Medien richten wollen und welche positiven Entwicklungen es gibt.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr am 9. Februar dabei seid!

Bis dahin allerbeste Grüße von Ines und Mina
... und natürlich auch vom Team der Mobilen Bildung e. V.
 
Katharina Mittenzwei
hamburg mal fair
Mobile Bildung e.V.
c/o Süd-Nord Kontor
Stresemannstr. 374
22761 Hamburg
Tel. 040-881 56 799 (telefonisch erreichbar Mo,Di,Mi 10-14 Uhr)
Fax: 040-899 74 52
katharina....@hamburgmalfair.de
www.hamburgmalfair.de
 
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages