Hibiscus Umsatzabfrage ohne TANs möglich, UmsatzAbrufPinTan.java nur mit TAN

101 views
Skip to first unread message

Armin M

unread,
Sep 27, 2019, 11:07:54 AM9/27/19
to hbci4java
Hallo,

mein Ziel ist es Kontoumsätze ohne User-Interaktion abholen zu können. Bis zur PSD2 Umstellung lief das problemlos, nun bin ich gerade dabei, das mit dem aktuellen UmsatzAbrufPinTan.java zum Laufen zu bekommen.

Problem dabei: Während mich Hibiscus kein einziges mal nach einer TAN gefragt hat und die Umsätze dennoch abrufen kann, lande ich mit UmsatzAbrufPinTan.java immer im NEED_PT_TAN callback, bzw. der Umsatz-Abruf triggert immer den Versand einer TAN (SecureGO Verfahren). Mit Eingabe dieser TAN landen die Umsätze dann auch in UmsatzAbrufPinTan.java.

Kann es sein, dass Hibiscus eine andere Methode verwendet als "KUmsAll" um die Umsätze abzufragen welche die TANs nicht triggert? Andernfalls verstehe ich den Unterschied im Verhalten nicht :-O

Danke,
Armin

Olaf Willuhn

unread,
Sep 27, 2019, 11:14:59 AM9/27/19
to hbci4java
mein Ziel ist es Kontoumsätze ohne User-Interaktion abholen zu können. Bis zur PSD2 Umstellung lief das problemlos, nun bin ich gerade dabei, das mit dem aktuellen UmsatzAbrufPinTan.java zum Laufen zu bekommen.

Problem dabei: Während mich Hibiscus kein einziges mal nach einer TAN gefragt hat und die Umsätze dennoch abrufen kann, lande ich mit UmsatzAbrufPinTan.java immer im NEED_PT_TAN callback, bzw. der Umsatz-Abruf triggert immer den Versand einer TAN (SecureGO Verfahren). Mit Eingabe dieser TAN landen die Umsätze dann auch in UmsatzAbrufPinTan.java.

Kann es sein, dass Hibiscus eine andere Methode verwendet als "KUmsAll" um die Umsätze abzufragen welche die TANs nicht triggert? Andernfalls verstehe ich den Unterschied im Verhalten nicht :-O

Das hatte ich dir doch vorhin schon per Mail beantwortet. Die neuen PSD2-relevanten TAN-Abfragen (also lesender Zugriff auf Kontodaten) muessen nicht bei jeder Abfrage kommen. Die meisten Banken wollen die nur alle 90 Tage. Und dieser Zaehler ist nicht an das Endgeraet gekoppelt sondern an die Benutzerkennung. Wenn du die TAN also einmal in Hibiscus oder HBCI4Java eingegeben hast, dann siehst du sie in beiden Geraeten danach erstmal nicht mehr. Es sei denn, du rufst in HBCI4Java noch zusaetzlich irgendwelche TAN-pflichtigen Geschaeftsvorfaelle auf.

Gruss
Olaf

Armin M

unread,
Sep 27, 2019, 12:08:54 PM9/27/19
to hbci4java
Das hatte ich dir doch vorhin schon per Mail beantwortet. Die neuen PSD2-relevanten TAN-Abfragen (also lesender Zugriff auf Kontodaten) muessen nicht bei jeder Abfrage kommen. Die meisten Banken wollen die nur alle 90 Tage. Und dieser Zaehler ist nicht an das Endgeraet gekoppelt sondern an die Benutzerkennung. Wenn du die TAN also einmal in Hibiscus oder HBCI4Java eingegeben hast, dann siehst du sie in beiden Geraeten danach erstmal nicht mehr.

genau das ist der Punkt. Demzufolge dürfte die TAN Abfrage in HBCI4Java jetzt 90 Tage nicht mehr kommen, tut sie aber - und zwar bei jedem KUmsAll job. Bei SaldoReq jedoch nicht. Benutzerkennung ist für Hibiscus und HBCI4Javaidentisch.

Es sei denn, du rufst in HBCI4Java noch zusaetzlich irgendwelche TAN-pflichtigen Geschaeftsvorfaelle auf.

yep, ich werde mich mal in den Code von Hibiscus vertiefen, mein Verdacht ist, dass dort ein nicht TAN-pflichtiger Geschaeftsvorfall zur Umsatzabfrage verwendet wird.

Gruß,
Armin

Olaf Willuhn

unread,
Sep 27, 2019, 12:12:32 PM9/27/19
to hbci...@googlegroups.com
genau das ist der Punkt. Demzufolge dürfte die TAN Abfrage in HBCI4Java jetzt 90 Tage nicht mehr kommen, tut sie aber - und zwar bei jedem KUmsAll job. Bei SaldoReq jedoch nicht. Benutzerkennung ist für Hibiscus und HBCI4Javaidentisch.

Dann liegt das einfach daran, dass du beim Umsatzabruf kein Zeitlimit angibst. Siehe https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=psd2#pin_tan
Die meisten Banken wollen nur dann eine TAN haben, wenn du mehr als 90 Tage rueckwirkend abrufst. Hibiscus fragt nur die Umsaetze seit dem letzten Abruf ab. Der Komplett-Abruf aller Umsaetze ist nicht nur unnoetig langsam, weil viel mehr Daten uebertragen werden sondern triggert eine TAN. Daher: Speichere dir das Datum des letzten Abrufs und hole immer nur die Umsaetze ab diesem Tag.


Armin M

unread,
Sep 27, 2019, 12:24:52 PM9/27/19
to hbci4java
Dann liegt das einfach daran, dass du beim Umsatzabruf kein Zeitlimit angibst. Siehe https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=psd2#pin_tan
Die meisten Banken wollen nur dann eine TAN haben, wenn du mehr als 90 Tage rueckwirkend abrufst. Hibiscus fragt nur die Umsaetze seit dem letzten Abruf ab.

genau, hatte vorhin KUmsAllCamt aus Hibiscus ausgegraben, damit tut HBCI4Java dann auch.

Der Komplett-Abruf aller Umsaetze ist nicht nur unnoetig langsam, weil viel mehr Daten uebertragen werden sondern triggert eine TAN. Daher: Speichere dir das Datum des letzten Abrufs und hole immer nur die Umsaetze ab diesem Tag.

ja, das hatte mein alter Code eh getan, der ist nur noch außen vor, weil ich zuerst die Basics abklopfen wollte.

Danke nochmals für die schnelle Hilfe!
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages