Erweiterung Homematic

121 views
Skip to first unread message

Ben

unread,
Mar 3, 2013, 10:29:05 AM3/3/13
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

habe gerade eine neue Version ins SVN geschoben, wo ich weitere Homematic-Devices eingepflegt habe (Bewegungsmelder, Fenster-Drehgriff-Kontakt und Aufputz 2x-Taster).
Der ganze Homematic-Kram funktioniert jetzt soweit, dass man die Homematic-Geräte auch in Autonomen-Steuerungen als Input bzw. Output verwenden kann.

Des weiteren ist zumindest schon mal der GUI-Part für die "führe Makro aus, wenn ein bestimmtes Datagram rein kommt"-Geschichte drin.

cu,
Ben

Joern

unread,
Aug 10, 2013, 9:19:22 AM8/10/13
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

das ist wirklich ne super Idee. Wollte mein Gartenhaus mit Funkkomponenten aufrüsten und preislich sind die Komponenten ja interessant...

Was brauch man als Basishardware oder als SW dazu?

- HomeMatic USB Konfigurations-Adapter - Artikel-Nr.: 68-10 41 34


und dann bspw. ein Aktor 

HomeMatic Funk-IR-Bewegungsmelder außen - Artikel-Nr.: 68-10 41 09

oder braucht man noch mehr?

Marco Bendowski

unread,
Aug 10, 2013, 10:01:14 AM8/10/13
to hap-...@googlegroups.com
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie der Google Groups-Gruppe hap-users beigetreten sind.
Um Ihr Abonnement für diese Gruppe zu beenden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe zu erhalten, senden Sie eine Email an hap-users+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/groups/opt_out
 
 

Marco Bendowski

unread,
Aug 10, 2013, 10:03:19 AM8/10/13
to hap-...@googlegroups.com
Hi
gerade erst den anderen Teil der Mail gesehen:


..und dann halt die unterstützen HM-Geräte.

Am 10.08.2013 um 15:19 schrieb Joern <joe...@googlemail.com>:

Carsten Wolff

unread,
Nov 17, 2014, 3:19:05 AM11/17/14
to hap-...@googlegroups.com
Hi,

ich wollte mich auch mal wieder melden.
Zur Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung habe ich mich auch entschlossen Funksteckdosen von Homematic in mein System zu integrieren.

Ich habe allerdings den USB Konfigurationsadapter genommen, der sich mit einem kleinen Tool wie das LAN Modul verhält.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter
Funktioniert dann ohne Änderungen mit der HAP-Erweiterung.

Eine Sache ist mir aber auf meinem Testsystem aufgefallen. Es landen keine Statusdaten in der Datenbank, also in der Tabelle Status und Log.
Ist das so gewollt?

Gruß
Carsten


Marco Bendowski

unread,
Nov 17, 2014, 3:30:21 AM11/17/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

nein ist nicht so gewollt. Muss ich mal bei gucken. 

In dem Zusammenhang:

Es gibt von Homematic eine Platine mit 4 Open-Drain-Ausgängen für 20 Eu. 


Diese Platine kann man problemlos in diese Steckdosenleiste einbauen:


Aufwand: ca. 30min bis 1Stunde.

Dafür hat man für 50 Eu eine 4x Homematic-Steckdose.

Gruß
Marco

Carsten Wolff

unread,
Nov 19, 2014, 4:15:50 AM11/19/14
to hap-...@googlegroups.com
Hi,

ich habe auf dem Testsystem keine Verbindung zum HAP-Bus, sondern nur eine Dummy-Netzverbindung eingerichtet.
Daran wird es wohl liegen, dass der Status nicht in die Datenbank eingetragen wird.
Ich hab testweise im Message-Processor eine Prüfung auskommentiert und dann läufts auch.

Gruß
Carsten
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages