Unterstützung bei Inbetriebnahme CUs

108 views
Skip to first unread message

dathen

unread,
Jan 10, 2015, 11:36:08 AM1/10/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

ich hoffe, das liest hier jemand, der mir helfen kann und möchte, ist ja etwas still hier geworden ;-)

Ich habe schon vor einiger Zeit mal damit begonnen, mein eigenes HAP-Projekt zu starten. Ich hatte damals zwei CUs zusammen gebaut und bis zu einem gewissen Punkt in Betrieb genommen. Jetzt möchte ich nach langer Pause mein Projekt wieder in Angriff nehmen und habe einige weitere CUs aufgebaut und gemäß Quick Start Guide in Betrieb genommen. Allerdings habe ich doch so einige Probleme.

Zur Inbetriebnahme habe ich für jede CU einen Bootloader herunter geladen und über AVR Studio 5 programmiert. Ebenso eine früher compilierte HAP Firmware, bei der ich allerdings nicht weiß, ob dort der CAN Bus aktiv ist. Jedenfalls schaffe ich es in der HAP Oberfläche lediglich, die Konfiguration der Server CU zu flashen. Bei einer über den CAN Bus angeschlossenen CU kommt beim Flashen immer die Meldung, dass die CU nicht antworte. Genauso, wenn ich über hap-cmd versuche, einen Befehl an eine solche CU abzusetzen. Die Einstellungen für die CUs in der HAP Oberfläche sollten stimmen. Ich habe schon eine ganze Menge Zeit dafür geopfert, um das zum Laufen zu bringen, habe vieles geprüft, Artikel im Forum (auch bei mikrocontroller.net) gelesen, aber ich komme einfach nicht weiter und bin etwas verzweifelt...

Ich würde jetzt gerne als ersten Schritt die HAP-Firmware mit eingeschaltetem CAN Bus neu compilieren. Problem dabei: ich schaffe das im AVR Studio nicht mehr. Könnte mir jemand behilflich sein, von Beginn an ein neues Projekt mit den Firmware Sources in AVR Studio einzurichten und die Firmware zu compilieren? Wenn das geschafft ist, würde ich die nächsten Schritte unternehmen.

Danke vorab und schöne Grüße

Dieter

Joern

unread,
Jan 10, 2015, 1:17:03 PM1/10/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

ja leider ist das Projekt hier sehr ruhig, aber es läuft auch einfach gut, wenn es mal installiert ist!! Neue features würden vielleicht die Gemeide mal bissel beleben.

Zu deinem Problem, probier es mal mit der ha.hex, die ich mal in den Download Bereich gebpackt habe.
- Direkt per UART lassen sich beide CUs ansprechen & flashen?
- Jeweils zweite CU is richtig terminiert per Jumper?
- Hast du noch eine dritte zum testen. Bei mir war auch bei einer CU mal der CAN Treiber tot (evtl. ESD)...

Kann sonst gerne noch was kompelieren ..

dathen

unread,
Jan 12, 2015, 12:23:46 AM1/12/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Jörn,

Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich hatte am Wochenende leider nicht genug Zeit und Ruhe, um mich konzentriert um HAP zu kümmern, aber schon einmal ein paar Antworten.

1. Beide CUs lassen sich per UART ansprechen und flashen.

2. Hier könnte potentiell eine Fehlerquelle liegen. Meine Server CU ist die DIL Variante, da ist nur ein Terminierungsjumper drauf. Den hatte ich schon sowohl gesteckt als auch nicht gesteckt. Ist mir auch nicht klar, ob der gesteckt sein muss. Die CU hängt ja am einen Ende des CAN Bus, da könnte ich mir schon vorstellen, dass er gesteckt sein muss, aber das hab ich in der Doku so nicht gelesen. Dann hängen an meinem Bus noch zwei Kleine CUs. Bei beiden sind die Jumper für das Durchschleifen des CAN Bus gesteckt. An der mittleren CU ist der Terminierungsjumper offen, an der letzten CU ist er gesteckt. Wäre super, wenn der Quickstart Guide hier um eine paar Details ergänzt würde, ggf. mit einer kleinen Skizze.

3. Mit CUs bin ich gut ausgestattet. In meinem Projekt kommt in jeden Raum mind. eine CU, da ich eine konventionelle Elektroinstallation umrüste. Habe keine sternförmige Verkabelung wie die meisten von Euch. Ich hatte schon verschiedene CUs dran, habe aber noch keinen strukturierten Tausch der CUs vorgenommen.

Wozu es am WE noch gereicht hat war, das Hex File aus dem Download Bereich zu verwenden, aber auch damit konnte ich die CU nicht über CAN ansprechen. Dein Angebot, andere Firmware Varianten zu kompilieren ist nett, und würde ich bei Bedarf sicher gerne auch in Anspruch nehmen, aber ich stehe auf Hilfe zur Selbsthilfe ;-) Ich möchte das Kompilieren gerne selbst wieder hinbekommen, wegen mir auch nicht unter AVR Studio sondern unter Linux. Sachdienliche Hinweise wären sehr angenehm ;-)

Ich komme hoffentlich heute Abend noch einmal dazu, etwas am Projekt zu arbeiten...

Viele Grüße

Dieter

dathen

unread,
Jan 21, 2015, 8:09:13 AM1/21/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Jörn,

ich habe in der letzten Woche wieder an meinem HAP Projekt gearbeitet - u.a. musste ich meinen HAP Server aus seiner VM raus holen und auf einen echten Rechner übertragen. In diesem Zusammenhang habe ich mich daran gemacht, die Firmware unter Linux zu compilieren, was mir im Gegensatz zu AVR Studio unter Windows ja nicht gelingen wollte. So konnte ich auch eine HAP-Firmware compilieren und auf die CUs flashen, mit der es dann im Anschluss auch möglich ist, die CUs über den CAN anzusprechen. Es gelingt mir so, eine neue Config auf eine CU zu spielen ("Manage Modules" => Häkchen setzen => "Run task"). Was mir allerdings noch nicht gelingen will, ist das Flashen einer Firmware über den CAN-Bus. Da tut sich einfach nix... Da bei mir die CUs in den Unterputzdosen verschwinden werden, bin ich darauf angewiesen, dass das funktionieriert, da ich nicht jedes Mal zum Flashen der  Firmware die UP-Dosen öffnen kann/will...

Hast Du (oder jemand anderes aus der HAP-Gemeinde) sachdienliche Hinweise?

Danke und schöne Grüße

Dieter

martins

unread,
Jan 23, 2015, 6:15:44 AM1/23/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Dieter

Zum Problem, dass die Firmware über die GUI nicht geflasht werden kann, gibt es schon einen Thread in diesem Forum: https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/hap-users/6cbtUYYnGbU

Leider besagt der das gleiche, das ich auch praktisch bei mir gesehen habe: Über die GUI geht es nicht. Ich habe die CUs auch in den Dosen im Haus verteilt, musste aber in den 3 Jahren, wo das System nun rennt, noch nie eine neue Firmware aufspielen. Laut Thread sind die Chancen aber gross, dass es zumindest über das Terminal klappt. Lies den Thread einfach mal kurz durch.

Viel Erfolg, Martin

dathen

unread,
Jan 23, 2015, 10:14:54 AM1/23/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Martin,

daanke für die Antwort! Ich schau mir den Thread mal an und probiere es. Wobei ich sgaen muss, dass das Firmware flashen über die GUI bei mir einmal geklappt hat, ich krieg's aber nicht mehr auf die Reihe, was da anders war, als jetzt. Aber flashen über GUI oder flashen über Terminal... das ist mir ziemlich egal. Das ist für mich Administration, die darf auch über die Konsole gehen und muss nicht unbedingt in der GUI laufen (wobei: schöner wäre es schön ;-) ). Nur von UP-Dose zu UP-Dose rennen geht nicht ;-)

Werde mich demnächst nochmal melden, ob es geklappt hat oder nicht.

Viele Grüße

Dieter

dathen

unread,
Jan 24, 2015, 12:28:52 PM1/24/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Martin,
hallo alle! :-)

Ich versuche gerade, die Firmware über hap-firmwarebuider.pl zu flashen und bekomme folgende Fehlermeldung:


dieter@hap:/opt/hap/firmware/2.5.13$ sudo /opt/hap/bin/helper/hap-firmwarebuilder.pl -m 267 -f

readline() on closed filehandle IN at /opt/hap/bin/helper/../../lib/HAP/FirmwareBuilder.pm line 231.
readline() on closed filehandle IN at /opt/hap/bin/helper/../../lib/HAP/FirmwareBuilder.pm line 277.
make: *** Keine Regel, um »clean« zu erstellen.  Schluss.
make: *** Keine Targets.  Schluss.
Trouble during Firmware-compile!


Ich habe in der GUI die Firmware Version 2.5.13 eingetragen, die auch unter /opt/hap/firmware/2.5.13/ liegt. Wenn ich dort im Firmware-Verzeichnis direkt make ausführe, wird die Firmware anstandslos kompiliert...

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Dateirechte habe ich geprüft...

Danke und Gruß

Dieter

dathen

unread,
Jan 29, 2015, 12:10:42 PM1/29/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

Wollte noch einmal nachfragen, ob jemand von Euch eine Idee hat, weshalb das kompilieren fehlschlägt... Oder braucht Ihr irgendwelche Infos?

Danke und Gruß

Dieter

Fred

unread,
Feb 18, 2015, 12:48:39 PM2/18/15
to hap-...@googlegroups.com


Hi Dieter,
Habe mir auch die Finger gebrochen beim kompilieren. Lag an meiner AVR-Studio Installation !! Finde gerade den Forum-Eintrag nicht. Ich suche nochmal.
Irgendwas hab ich nachinstalliert und dann gings ..

Frederik

(Info: Firmwareflash über GUI ging bei mir noch nie)

dathen

unread,
Feb 19, 2015, 4:38:53 PM2/19/15
to hap-...@googlegroups.com
Hallo Fred,

Kompilieren im AVR Studio habe ich aufegeben, unter Linux funktioniert's, aber eben nicht mit dem Firmwarebuilder Script von HAP. D.h. mv.h von Hand anpassen, nicht aus der HAP Config ziehen... Flashen geht dann auch nur von Hand und nicht über CAN. Das ist mein eigentliches Problem - bei mir verschwinden die meisten CUs in der Unterputzdose,,da komme ich zum Flashen nicht mehr dran (zumindest nicht ohne größeren Aufwand). Die Ansage war ja bisher: Flashen über das Config Webinterface geht nicht, aber mit dem Firmwarebuilder geht es. Bin da etwas ratlos...

Viele Grüße

Dieter

Fred

unread,
Feb 20, 2015, 7:10:59 AM2/20/15
to hap-...@googlegroups.com

Oh je, Da gabs einige Foreneinträge über das flashen.Ich bin aber nie auf den grünen Zweig gekommen ! Aber ich habe auch noch nie neue Firmware einspielen müssen !!! Wenn die Konfig (die ändert man ja schonmal) über den CAN-Bus läuft ist ja alles ok. (Habe meine Module auch UP verbaut)

Kopf hoch !
Frederik
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages