HAP Installation auf Raspberry Pi 2 / fehlende Pakete

99 views
Skip to first unread message

dathen

unread,
Sep 8, 2015, 7:59:10 AM9/8/15
to hap-users
Hallo zusammen,

mein HAP-Server sowie ein paar CUs und Jalousie-Aktoren haben leider das Zeitliche gesegnet... :-( Nicht fragen, wie es dazu kam - nur so viel: der CAN-Bus hat einmal zuviel als Bus agiert...

Ich konnte glücklicherweise das HAP-Verzeichnis sowie die DB-Tabellen sichern und bin nun dabei, den HAP Server neu aufzusetzen, um danach die Backups zurückzuspielen. Ich hoffe, dass ich den Server so wieder auf dem alten Stand bekomme.

Zielplattform ist ein Raspberry Pi 2, auf dem Raspian läuft. Sollte in Hinblick auf die Performance eigentlich gut gehen (habe da schon OwnCloud drauf laufen, geht im Vgl. zum Raspi B schon sehr flüssig). Ich hangle mich nun durch's Wiki und bin auf Probleme gestoßen:

Subversion

Vorbereitungen:

apt-get install subversion
wget http
://packages.netmb.net/PublicKey
apt
-key add PublicKey echo "deb http://packages.netmb.net/ubuntu ./" >> /etc/apt/sources.list
apt
-get update

Notwendige Pakete installieren:

apt-get install perl mysql-server avr-libc gcc-avr binutils-avr make libcatalyst-perl libcatalyst-view-tt-perl libjson-xs-perl libpoe-perl libcatalyst-modules-extra-perl libcatalyst-modules-perl \ libimage-size-perl libarchive-zip-perl libset-crontab-perl libschedule-cron-perl libdevice-seria
lport-perl libparams-util-perl libcatalyst-plugin-authentication-store-dbic-perl libpoe-component-easydbi-perl libschedule-cron-events-perllport-perl libparams-util-perl libcatalyst-plugin-authentication-store-dbic-perl libpoe-component-easydbi-perl libschedule-cron-events-perl


Schon beim wget http://packages.netmb.net/PublicKey stoße ich auf den Fehler, dass die URL nicht aufgelöst werden kann.

@Ben: Kann es sein, dass die Domain nicht mehr existiert? Gibt es eine andere Stelle, wo der PublicKey und die Packages hinterlegt sind?

In Folge dessen schlägt dann auch die Installation einiger Pakete fehl:

pi@pi ~ $ sudo apt-get install perl mysql-server avr-libc gcc-avr binutils-avr make libcatalyst-perl libcatalyst-view-tt-perl libjson-xs-perl libpoe-perl libcatalyst-modules-extra-perl libcatalyst-modules-perl libimage-size-perl libarchive-zip-perl libset-crontab-perl libschedule-cron-perl libdevice-serialport-perl libparams-util-perl libcatalyst-plugin-authentication-store-dbic-perl libpoe-component-easydbi-perl libschedule-cron-events-perl

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E
: Paket libcatalyst-plugin-authentication-store-dbic-perl kann nicht gefunden werden.
E
: Paket libpoe-component-easydbi-perl kann nicht gefunden werden.
E
: Paket libschedule-cron-events-perl kann nicht gefunden werden.

Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Der Herbst naht und die Rollläden wollen endlich gesteuert werden :-)

Danke und schöne Grüße!

Dieter

Nicolas Angelo

unread,
Oct 11, 2015, 6:30:01 AM10/11/15
to hap-users
Hallo Dieter,

Für den Fall, dass du die Lösung nicht schon selbst gefunden hast: Verwende einfach das setup.sh Skript wie auf https://github.com/netmb/hap/wiki/Installation beschrieben. Die Pakete die dir fehlen liegen im Repo unter /var/deb.
Ich habe auch gerade erst HAP am RPi 2 aufgesetzt und bin mit dem setup Skript in 10 min fertig gewesen.

Die alte Subversion Anleitung sollte aber wohl bei Gelegenheit mal überarbeitet werden. :)

Grüße,
Nico

dathen

unread,
Oct 11, 2015, 7:21:02 AM10/11/15
to hap-users
Hallo Nico,

Vielen Dank für die Rückmeldung! Hatte das normale Installationsskript dann auch gesehen umd es hat wunderbar funktioniert. Irgendwie war ich auf dem Subversion Trip 😃

Ich konnte nach Installation auch mein Backup wieder einspielen und der HAP Server läuft nun auf dem RasPi2, die Performance ist wirklich gut. Mangels Zeit konnte ich noch nicht weiter am Projekt arbeiten aber der Herbst ruft 😃

Viele Grüße

Dieter
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages