Ich war heute dabei, die nächste CU + Jalousie-Aktor zu installieren und stieß dabei auf das Problem, dass immer nur ein Taster (z.B. nach oben) erkannt wird und sich der Rollladen somit nur in eine Richtung bewegen lässt. Die andere Richtung geht nicht. Ich habe inzwischen schon eine ganze Reihe von Tests gemacht, um die Fehlerquelle einzugrenzen, darunter einige Basics, aber auch aufwendigere Tests:
Ich habe die Logischen Eingänge so konfiguriert, dass die Ereignisse auf den gesamten Bus gebroadcastet werden, um zu sehen, ob die CU das Taster-Ereignis überhaupt registriert. Das tut sie nicht. Insofern verständlich, dass der Jalousie-Aktor auch kein Schaltsignal bekommen kann.
Ich habe jetzt keine Idee mehr, was ich noch prüfen könnte: den Taster habe ich als Fehlerquelle ausgeschlossen, ebenso die Leitungen, mit denen der Taster an die CU angeschlossen ist. Ich habe die CU getauscht und auch andere Ports verwendet. Ich habe die Konfiguration der CU komplett gelöscht und neu angelegt, um sicherzustellen, dass sich nicht irgendwo ein dummer kleiner Fehler eingeschlichen hat. Wo könnte jetzt noch die Fehlerquelle liegen bzw. wie könnte ich sie herausfinden?
Im Anhang findet Ihr Screenshots zur Konfiguration der CU und einen Ausschnitt aus dem HAP-Log, welches die Übertragung der Konfiguration an die CU sowie ein paar Taster-Ereignisse enthält. Vielleicht steckt hier irgendwo ein Hinweis zur Fehlerursache, den ich nicht erkannt habe. Gibt es noch etwas, das ich an Infos liefern sollte, um die Fehlerursache zu ermitteln?
Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar! Insofern schon vielen Dank vorab für's Helfen! :-)
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit normalen Lichtschaltern.
Zur weiteren Eingrenzung kannst Du anstatt mit dem angeschlossenen Schalter direkt an den Eingängen der CU mit einem Kroko-Kabel oder was ähnlichem auf Masse ziehen - also das Schalten simulieren.
Sollte das funktionieren, also der Schalter das Problem sein, kannst Du den entweder tauschen (hast Du ja schon) oder die Schaltleistung erhöhen. Für jeden Schalter od Relais gibt es ja eine minimale Schaltleistung (z.B. 12V, 5 mA= 60mW). In einem anderen Vernetzungs-Forum hab ich mal gelesen, dass sie den Pullup kleiner auslegen um auf die Leistung zu kommen (musste ich aber bisher bei mir nicht machen).
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Viele Grüße
Stefan
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "hap-users" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an hap-users+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
Jetzt noch Ideen oder Hinweise?!
Danke und viele Grüße
Dieter
--
Hallo Dieter,
da Du ja mit den Messspitzen schon erfolgreich schalten konntest, hast du mal gemessen auf welche Spannung die Eingänge gehen wenn Du die Taster drückst?
Nur mal so laut nachgedacht: Du triggerst gerade auf fallende Flanke, was passiert beim triggern auf steigende Flanke?
Gruß, Stefan